01 -
Backofen auf 150°C vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Das Universalmehl gleichmäßig auf einem Backblech verteilen. Etwa 5 bis 7 Minuten backen und gut aufpassen, dass es nicht anbrennt. Nach dem Backen das Mehl komplett abkühlen lassen.
02 -
In einer Küchenmaschine oder großen Schüssel mit Handmixer Butter, hellbraunen Zucker, weißen Zucker und Vanilleextrakt mit mittlerer Geschwindigkeit schaumig rühren, bis die Masse hell und locker wird.
03 -
Mixergeschwindigkeit runterdrehen und Schlagsahne etwa 30 Sekunden bis 1 Minute unterrühren, bis alles gut vermischt ist. Nach und nach das abgekühlte Mehl (jeweils ½ Tasse) und Salz dazugeben und nur kurz verrühren.
04 -
Die kleinen Halbbitschokoladenchips mit einem Holzlöffel gleichmäßig unter den Teig heben. Den Teig abdecken und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
05 -
Mit einem 1-Zoll (1 Esslöffel) Keksschöpfer Teig entnehmen und zwischen den Handflächen zu Kugeln rollen. Die Kugeln auf das zweite mit Backpapier ausgelegte Backblech setzen. Für weitere 10 bis 15 Minuten kühlen.
06 -
In einer mikrowellengeeigneten Schüssel die dunklen Schokoladenplättchen 1 Minute bei halber Leistung erwärmen. Umrühren und dann in 30-Sekunden-Schritten weiter erhitzen, bis die Masse glatt ist.
07 -
Jede Teigkugel in der geschmolzenen dunklen Schokolade wälzen. Überschüssige Schokolade abklopfen, indem du die Gabel am Schüsselrand antippst. Die überzogenen Kugeln wieder aufs Backpapier legen.
08 -
Milchschokoladenplättchen in einer mikrowellengeeigneten Schüssel 1 Minute bei halber Leistung erwärmen. Umrühren und bei Bedarf in 30-Sekunden-Intervallen weitererhitzen bis die Masse glatt ist. In einen Spritzbeutel füllen, Spitze abschneiden und über die überzogenen Trüffel träufeln.
09 -
Die Trüffel für 5 bis 10 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit der Überzug fest wird, bevor du sie servierst.