Frisches Grünes Hähnchenreis (Druckversion)

Hähnchen saftig, Reis würzig und grün mit Kräutersoße – alles vereint für ein entspanntes, peruanisches Wohlfühlgericht.

# Zutaten:

→ Hähnchen-Marinade

01 - 2 Knoblauchzehen, klein geschnitten
02 - 2 EL Limettensaft oder einfach Weißweinessig nehmen
03 - 2 EL neutrales Öl deiner Wahl
04 - 1 TL geräuchertes Paprikapulver
05 - 1 TL grobes Salz
06 - 1/2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
07 - 1 EL gemahlener Kreuzkümmel
08 - 800 g Hähnchenbrust oder -keulen, ohne Knochen geht super, aber mit Knochen klappt's auch

→ Grüne Soße

09 - 1 Bund Korianderblätter, gut angedrückt, damit viel reinpasst
10 - 1/2 Becher Mayo
11 - 1/4 Becher saure Sahne
12 - 2 Jalapeños, grob gehackt – geht nach Gefühl
13 - 2 Knoblauchzehen
14 - 1 EL Olivenöl
15 - 1 EL Zitrone oder Limette, was gerade rumliegt
16 - Salz, soviel dir schmeckt
17 - Schwarzer Pfeffer, einfach bis genug drin ist

→ Peruanischer Safranreis

18 - 1 Becher Jasminreis
19 - 1 EL Butter oder Öl – du entscheidest
20 - 1/4 Becher gehackte Zwiebel
21 - 2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
22 - 1 TL Kurkumapulver
23 - 1/4 TL gemahlener Kreuzkümmel
24 - 1/4 TL Zwiebelpulver
25 - 1/4 TL grobes Salz
26 - 1/4 TL schwarzer Pfeffer
27 - 2 Becher Hühnerbrühe
28 - 1 Becher Erbsen, direkt gefroren reinkippen

# Zubereitungsschritte:

01 - In einer Schüssel Knoblauch, Limettensaft (oder Essig), Öl, alle trockenen Gewürze und Salz & Pfeffer ordentlich mischen. Heb dir ein Viertel der Marinade extra auf – das brauchst du später zum Einpinseln. Leg die Hähnchenteile rein, drehen und wenden, damit alles überzogen ist. Ab in den Kühlschrank damit, mindestens eine Stunde marinieren lassen (über Nacht schmeckt’s am besten).
02 - Ofen auf kräftige 232°C (450°F) hochheizen oder Grill ordentlich auf mittelhoch einheizen.
03 - Koriander, Mayo, saure Sahne, beide Jalapeños, Knoblauch, Olivenöl und Schuss Limette oder Zitrone in den Mixer werfen. 30 Sekunden laufen lassen, bis alles sämig grün aussieht. Mit Salz und Pfeffer final nachwürzen, einfach probieren bis es passt.
04 - Du entscheidest: Grill draußen an oder in den heißen Ofen. Marinade abtupfen. Auf dem Grill geht’s etwa 5–7 Minuten pro Seite, nach dem ersten Wenden mit der zurückgelegten Marinade bestreichen. Im Ofen: Fleisch auf Folie ausgelegtes Blech legen und ca. 30 Minuten gar ziehen lassen, nach der Hälfte mit restlicher Marinade bepinseln. Durch ist das Fleisch, wenn’s drin 74°C (165°F) hat.
05 - Spül den Reis mit kaltem Wasser gut durch, bis das Wasser klar bleibt. Anschließend für 10 Minuten einweichen, dann das Wasser abgießen. Topf warm machen, etwas Butter oder Öl zugeben, dann Zwiebeln und Knoblauch ein paar Minuten andünsten. Reis, Kurkuma, Kreuzkümmel, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer dazuwerfen, kurz umrühren. Hühnerbrühe raufgießen, leicht aufkochen, dann Deckel drauf, Hitze runterschalten und 15 Minuten köcheln lassen. Tiefkühlerbsen untermischen, Deckel wieder drauf, Topf vom Herd nehmen und 5 bis 10 Minuten stehen lassen. Zum Schluss mit einer Gabel locker auflockern.
06 - Reis kommt zuerst auf den Teller. Hähnchen daneben legen oder einfach oben drauf – wie’s dir lieber ist. Jetzt noch so viel grüne Soße über alles geben, wie du magst, oder zum Dippen dazu.

# Hinweise:

01 - Also, je länger das Hähnchen in der Marinade liegt, desto besser wird’s. Über Nacht bringt extra Geschmack.
02 - Magst du es nicht scharf? Dann lass die Kerne aus den Jalapeños raus. Wenn’s richtig brennen soll, nimm lieber ein paar Schoten mehr.
03 - Lockerst du am Ende den Reis vorsichtig mit einer Gabel auf, klebt nix – der bleibt schön fluffig.