
Saftiges Hähnchen auf lockerem, sonnengelbem Reis mit einer frischen, würzigen grünen Sauce bringt so richtig Pep, und trotzdem fühlt es sich wie echtes Wohlfühlessen an. Das Fleisch bleibt super zart durch eine kräftige Würzung und wird je nach Lust gegrillt oder gebacken, dann auf einen Haufen lecker duftendem Reis gelegt. Die grüne Sauce ist schön kräuterig, ein bisschen scharf und richtig genial zum Dippen. Ich schmeiß das zusammen, wenn wir mal was Besonderes, aber kein aufwendiges Chaos in der Küche wollen.
Einzigartige Zutaten
- Gefrorene Erbsen: Einfach am Ende dazugeben, so bleiben sie schön knackig und grün
- Jasminreis: Dieser duftende Langkornreis macht den Unterschied beim Geschmack
- Limetten- oder Zitronensaft: Ein Spritzer gibt der grünen Sauce Frische
- Koriander: Blätter und weiche Stängel bringen richtig Geschmack in die Sauce
- Mayonnaise: Diese cremige Basis ist wichtig für die Konsistenz – am besten eine gute Sorte nehmen
- Hühnerbrühe: Gibt dem Reis Würze statt schnödem Wasser
- Öl: Olivenöl ist top, aber anderes mildes funktioniert auch
- Knoblauch: Frisch gehackt macht die Marinade besonders aromatisch
- Gehackte Zwiebeln & Zwiebelpulver: Beide zusammen sorgen für Süße im Reis
- Räucherpaprika: Macht das Hähnchen schön würzig und gibt tolle Farbe
- Kreuzkümmel: Gibt eine sanfte Wärme, frisch gemahlen schmeckt’s am besten
- Hähnchenkeulen oder -brust: Ohne Knochen geht’s schneller, mit Knochen bleibt’s saftiger – Zusatzstoffe lieber meiden
- Kurkuma: Für goldgelbe Farbe und einen Hauch erdigen Geschmack
- Sauerrahm: Bringt Extra-Frische in die grüne Sauce. Wer’s leichter mag, nimmt Joghurt
- Kosher Salz & frisch gemahlener Pfeffer: Holen das Beste aus allen Zutaten raus
- Jalapeños: Ohne Kerne wird’s milder, mit bleibt’s scharf – geben der Sauce den richtigen Kick
Fixe Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Anrichten:
- Serviere erst den lockeren, gelben Reis, dann das würzige Hähnchen oben drauf und gieße ordentlich grüne Sauce drüber – alles genießen, solange es warm ist
- Grüne Sauce mixen:
- Schmeiß Koriander, Mayo, Sauerrahm, Jalapeños, Öl, Knoblauch, Limetten- oder Zitronensaft, Salz und Pfeffer in den Mixer. Mix, bis alles schön grün und glatt ist – probier und würze nach Wunsch nach
- Reis vollenden:
- Wenn der Reis fertig ist, wirf die Erbsen rein, Deckel drauf, Topf beiseitestellen und 5-10 Minuten warten, damit die Erbsen warm werden. Kurz vor dem Servieren mit der Gabel auflockern
- Hähnchen grillen oder backen:
- Grille jedes Stück bei mittlerer bis hoher Hitze 5-7 Minuten von jeder Seite, dabei zwischendurch mit übrig gebliebener Marinade bestreichen, bis es gut durch ist (innen 75°C). Im Ofen? Auf ein mit Folie belegtes Blech legen (nicht zu eng!) und bei 230°C ca. 30 Minuten backen, dabei immer wieder mit Marinade bepinseln
- Reis vorbereiten:
- Wasche den Reis unter kaltem Wasser, bis es klar bleibt, dann einweichen und abtropfen lassen. Butter im Topf schmelzen, Zwiebeln & Knoblauch anschwitzen, dann Reis, Kurkuma, Kreuzkümmel, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer dazugeben. Kurz rühren, bis es duftet. Brühe dazu, aufkochen, Deckel drauf, Hitze runter und 15 Minuten kochen lassen – bloß nicht reinschauen
- Hähnchen marinieren:
- Misch die Marinade in einer Schüssel an (etwas aufheben), wälz das Hähnchen darin und lass es mindestens eine Stunde, lieber über Nacht im Kühlschrank ziehen

Jedes Mal steht die Familie Schlange wegen der scharfen, grünen Sauce – alle wollen den letzten Klecks. Für mich ist das der Hit auf frischem, heißem Hähnchen.
Stressfreie Aufbewahrung
Packs Hähnchen und Reis in dichte Dosen und stelle sie für bis zu drei Tage in den Kühlschrank. Die grüne Sauce bleibt ca. vier Tage lecker, wenn sie kühl steht – am besten immer extra lagern, damit nichts matschig wird.
Schlaue Alternativen
Kein Jasminreis? Basmati oder normaler weißer Reis funktioniert auch super. Leichte grüne Sauce? Einfach Joghurt statt Mayo nehmen. Magst du keinen Koriander? Blattpetersilie ist eine milde Alternative.
Kreative Servierideen

Dieses Gericht ist auch solo ein Hit, macht aber neben frischem Salat, gebratenem Gemüse oder Maiskolben richtig Eindruck. Zitrusspalten extra auf den Tisch stellen, so kann jeder nochmal was Frisches drübergeben.
Tradition & Ursprünge
Dieses Hähnchen-mit-Reis-Gericht – bei vielen als Arroz con Pollo bekannt – stammt direkt aus Peru und strotzt nur so vor Geschichte und Farbe. Die grüne Sauce, Aji Verde, steht für das typisch würzig-frische peruanische Essen. Hier landet Lebensfreude auf dem Teller, nicht nur simples Mittagessen.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Gehen auch Hähnchenbrust statt Keule?
Klar, beides klappt super. Nur bei der Brust lieber öfter nachsehen – nicht zu lange backen, sonst wird's trocken.
- → Wie scharf ist die grüne Soße?
Die Jalapeños geben eine milde bis mittlere Schärfe dazu. Weniger scharf? Einfach die Kerne rausnehmen. Wenn du es noch feuriger willst, nimm mehr dazu.
- → Soll ich das Hähnchen lieber backen oder grillen?
Beides schmeckt super. Grill bringt kräftig Röstaromen, der Ofen macht alles schön zart. Du entscheidest.
- → Kann ich den Reis vorher zubereiten?
Ganz entspannt – Reis geht prima zum Vorbereiten! Einfach später auflockern und warm machen, dann servieren.
- → Ich mag keinen Koriander – was kann ich nehmen?
Probier mal frische Petersilie oder eine Mischung aus Basilikum und Minze, die schmecken auch toll statt Koriander.
- → Kann ich die Soße auch ohne Mayo machen?
Klar, nimm einfach griechischen Joghurt oder Sauerrahm – wird mega frisch, ein bisschen leichter und schmeckt trotzdem richtig gut.