Frisches Grünes Hähnchenreis

Kategorie: Herzhafte Hauptspeisen für jeden Geschmack

Würzige, lebendige Aromen machen dieses peruanische Hähnchen und den Reis zum Star, das Ganze mit einer ultra-cremigen Grünsoße. Zuerst gibst du das Hähnchen in eine Mischung aus Limette, viel Knoblauch, Kreuzkümmel und Paprika – danach ab aufs Blech oder Grill, bis es schön saftig ist. Währenddessen bekommt der Reis mit Kurkuma seine tolle Farbe und wird gemeinsam mit Erbsen und Zwiebeln aromatisch. Püriere jetzt Koriander, Limette, etwas Mayo und Jalapeños zu einer richtig frischen, pikanten Soße. Lege Hähnchen auf den Reis, Soße drüber, fertig – ein echtes Farbwunder mit viel Geschmack auf dem Teller.

Klara
Aktualisiert am Sat, 07 Jun 2025 18:57:01 GMT
Teller voll mit Hähnchen, Reis und grüner Soße. Anheften
Teller voll mit Hähnchen, Reis und grüner Soße. | kuchekunst.com

Saftiges Hähnchen auf lockerem, sonnengelbem Reis mit einer frischen, würzigen grünen Sauce bringt so richtig Pep, und trotzdem fühlt es sich wie echtes Wohlfühlessen an. Das Fleisch bleibt super zart durch eine kräftige Würzung und wird je nach Lust gegrillt oder gebacken, dann auf einen Haufen lecker duftendem Reis gelegt. Die grüne Sauce ist schön kräuterig, ein bisschen scharf und richtig genial zum Dippen. Ich schmeiß das zusammen, wenn wir mal was Besonderes, aber kein aufwendiges Chaos in der Küche wollen.

Einzigartige Zutaten

  • Gefrorene Erbsen: Einfach am Ende dazugeben, so bleiben sie schön knackig und grün
  • Jasminreis: Dieser duftende Langkornreis macht den Unterschied beim Geschmack
  • Limetten- oder Zitronensaft: Ein Spritzer gibt der grünen Sauce Frische
  • Koriander: Blätter und weiche Stängel bringen richtig Geschmack in die Sauce
  • Mayonnaise: Diese cremige Basis ist wichtig für die Konsistenz – am besten eine gute Sorte nehmen
  • Hühnerbrühe: Gibt dem Reis Würze statt schnödem Wasser
  • Öl: Olivenöl ist top, aber anderes mildes funktioniert auch
  • Knoblauch: Frisch gehackt macht die Marinade besonders aromatisch
  • Gehackte Zwiebeln & Zwiebelpulver: Beide zusammen sorgen für Süße im Reis
  • Räucherpaprika: Macht das Hähnchen schön würzig und gibt tolle Farbe
  • Kreuzkümmel: Gibt eine sanfte Wärme, frisch gemahlen schmeckt’s am besten
  • Hähnchenkeulen oder -brust: Ohne Knochen geht’s schneller, mit Knochen bleibt’s saftiger – Zusatzstoffe lieber meiden
  • Kurkuma: Für goldgelbe Farbe und einen Hauch erdigen Geschmack
  • Sauerrahm: Bringt Extra-Frische in die grüne Sauce. Wer’s leichter mag, nimmt Joghurt
  • Kosher Salz & frisch gemahlener Pfeffer: Holen das Beste aus allen Zutaten raus
  • Jalapeños: Ohne Kerne wird’s milder, mit bleibt’s scharf – geben der Sauce den richtigen Kick

Fixe Schritt-für-Schritt-Anleitung

Anrichten:
Serviere erst den lockeren, gelben Reis, dann das würzige Hähnchen oben drauf und gieße ordentlich grüne Sauce drüber – alles genießen, solange es warm ist
Grüne Sauce mixen:
Schmeiß Koriander, Mayo, Sauerrahm, Jalapeños, Öl, Knoblauch, Limetten- oder Zitronensaft, Salz und Pfeffer in den Mixer. Mix, bis alles schön grün und glatt ist – probier und würze nach Wunsch nach
Reis vollenden:
Wenn der Reis fertig ist, wirf die Erbsen rein, Deckel drauf, Topf beiseitestellen und 5-10 Minuten warten, damit die Erbsen warm werden. Kurz vor dem Servieren mit der Gabel auflockern
Hähnchen grillen oder backen:
Grille jedes Stück bei mittlerer bis hoher Hitze 5-7 Minuten von jeder Seite, dabei zwischendurch mit übrig gebliebener Marinade bestreichen, bis es gut durch ist (innen 75°C). Im Ofen? Auf ein mit Folie belegtes Blech legen (nicht zu eng!) und bei 230°C ca. 30 Minuten backen, dabei immer wieder mit Marinade bepinseln
Reis vorbereiten:
Wasche den Reis unter kaltem Wasser, bis es klar bleibt, dann einweichen und abtropfen lassen. Butter im Topf schmelzen, Zwiebeln & Knoblauch anschwitzen, dann Reis, Kurkuma, Kreuzkümmel, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer dazugeben. Kurz rühren, bis es duftet. Brühe dazu, aufkochen, Deckel drauf, Hitze runter und 15 Minuten kochen lassen – bloß nicht reinschauen
Hähnchen marinieren:
Misch die Marinade in einer Schüssel an (etwas aufheben), wälz das Hähnchen darin und lass es mindestens eine Stunde, lieber über Nacht im Kühlschrank ziehen
Ein Teller Reis mit Hähnchen und grüner Sauce. Anheften
Ein Teller Reis mit Hähnchen und grüner Sauce. | kuchekunst.com

Jedes Mal steht die Familie Schlange wegen der scharfen, grünen Sauce – alle wollen den letzten Klecks. Für mich ist das der Hit auf frischem, heißem Hähnchen.

Stressfreie Aufbewahrung

Packs Hähnchen und Reis in dichte Dosen und stelle sie für bis zu drei Tage in den Kühlschrank. Die grüne Sauce bleibt ca. vier Tage lecker, wenn sie kühl steht – am besten immer extra lagern, damit nichts matschig wird.

Schlaue Alternativen

Kein Jasminreis? Basmati oder normaler weißer Reis funktioniert auch super. Leichte grüne Sauce? Einfach Joghurt statt Mayo nehmen. Magst du keinen Koriander? Blattpetersilie ist eine milde Alternative.

Kreative Servierideen

Ein Teller Reis mit Hähnchen und Sauce. Anheften
Ein Teller Reis mit Hähnchen und Sauce. | kuchekunst.com

Dieses Gericht ist auch solo ein Hit, macht aber neben frischem Salat, gebratenem Gemüse oder Maiskolben richtig Eindruck. Zitrusspalten extra auf den Tisch stellen, so kann jeder nochmal was Frisches drübergeben.

Tradition & Ursprünge

Dieses Hähnchen-mit-Reis-Gericht – bei vielen als Arroz con Pollo bekannt – stammt direkt aus Peru und strotzt nur so vor Geschichte und Farbe. Die grüne Sauce, Aji Verde, steht für das typisch würzig-frische peruanische Essen. Hier landet Lebensfreude auf dem Teller, nicht nur simples Mittagessen.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Gehen auch Hähnchenbrust statt Keule?

Klar, beides klappt super. Nur bei der Brust lieber öfter nachsehen – nicht zu lange backen, sonst wird's trocken.

→ Wie scharf ist die grüne Soße?

Die Jalapeños geben eine milde bis mittlere Schärfe dazu. Weniger scharf? Einfach die Kerne rausnehmen. Wenn du es noch feuriger willst, nimm mehr dazu.

→ Soll ich das Hähnchen lieber backen oder grillen?

Beides schmeckt super. Grill bringt kräftig Röstaromen, der Ofen macht alles schön zart. Du entscheidest.

→ Kann ich den Reis vorher zubereiten?

Ganz entspannt – Reis geht prima zum Vorbereiten! Einfach später auflockern und warm machen, dann servieren.

→ Ich mag keinen Koriander – was kann ich nehmen?

Probier mal frische Petersilie oder eine Mischung aus Basilikum und Minze, die schmecken auch toll statt Koriander.

→ Kann ich die Soße auch ohne Mayo machen?

Klar, nimm einfach griechischen Joghurt oder Sauerrahm – wird mega frisch, ein bisschen leichter und schmeckt trotzdem richtig gut.

Frisches Grünes Hähnchenreis

Hähnchen saftig, Reis würzig und grün mit Kräutersoße – alles vereint für ein entspanntes, peruanisches Wohlfühlgericht.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Von: Klara

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Peruanisch

Ergibt: 4 Portionen

Diät-Typen: Glutenfrei

Zutaten

→ Hähnchen-Marinade

01 2 Knoblauchzehen, klein geschnitten
02 2 EL Limettensaft oder einfach Weißweinessig nehmen
03 2 EL neutrales Öl deiner Wahl
04 1 TL geräuchertes Paprikapulver
05 1 TL grobes Salz
06 1/2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
07 1 EL gemahlener Kreuzkümmel
08 800 g Hähnchenbrust oder -keulen, ohne Knochen geht super, aber mit Knochen klappt's auch

→ Grüne Soße

09 1 Bund Korianderblätter, gut angedrückt, damit viel reinpasst
10 1/2 Becher Mayo
11 1/4 Becher saure Sahne
12 2 Jalapeños, grob gehackt – geht nach Gefühl
13 2 Knoblauchzehen
14 1 EL Olivenöl
15 1 EL Zitrone oder Limette, was gerade rumliegt
16 Salz, soviel dir schmeckt
17 Schwarzer Pfeffer, einfach bis genug drin ist

→ Peruanischer Safranreis

18 1 Becher Jasminreis
19 1 EL Butter oder Öl – du entscheidest
20 1/4 Becher gehackte Zwiebel
21 2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
22 1 TL Kurkumapulver
23 1/4 TL gemahlener Kreuzkümmel
24 1/4 TL Zwiebelpulver
25 1/4 TL grobes Salz
26 1/4 TL schwarzer Pfeffer
27 2 Becher Hühnerbrühe
28 1 Becher Erbsen, direkt gefroren reinkippen

Zubereitungsschritte

Schritt 01

In einer Schüssel Knoblauch, Limettensaft (oder Essig), Öl, alle trockenen Gewürze und Salz & Pfeffer ordentlich mischen. Heb dir ein Viertel der Marinade extra auf – das brauchst du später zum Einpinseln. Leg die Hähnchenteile rein, drehen und wenden, damit alles überzogen ist. Ab in den Kühlschrank damit, mindestens eine Stunde marinieren lassen (über Nacht schmeckt’s am besten).

Schritt 02

Ofen auf kräftige 232°C (450°F) hochheizen oder Grill ordentlich auf mittelhoch einheizen.

Schritt 03

Koriander, Mayo, saure Sahne, beide Jalapeños, Knoblauch, Olivenöl und Schuss Limette oder Zitrone in den Mixer werfen. 30 Sekunden laufen lassen, bis alles sämig grün aussieht. Mit Salz und Pfeffer final nachwürzen, einfach probieren bis es passt.

Schritt 04

Du entscheidest: Grill draußen an oder in den heißen Ofen. Marinade abtupfen. Auf dem Grill geht’s etwa 5–7 Minuten pro Seite, nach dem ersten Wenden mit der zurückgelegten Marinade bestreichen. Im Ofen: Fleisch auf Folie ausgelegtes Blech legen und ca. 30 Minuten gar ziehen lassen, nach der Hälfte mit restlicher Marinade bepinseln. Durch ist das Fleisch, wenn’s drin 74°C (165°F) hat.

Schritt 05

Spül den Reis mit kaltem Wasser gut durch, bis das Wasser klar bleibt. Anschließend für 10 Minuten einweichen, dann das Wasser abgießen. Topf warm machen, etwas Butter oder Öl zugeben, dann Zwiebeln und Knoblauch ein paar Minuten andünsten. Reis, Kurkuma, Kreuzkümmel, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer dazuwerfen, kurz umrühren. Hühnerbrühe raufgießen, leicht aufkochen, dann Deckel drauf, Hitze runterschalten und 15 Minuten köcheln lassen. Tiefkühlerbsen untermischen, Deckel wieder drauf, Topf vom Herd nehmen und 5 bis 10 Minuten stehen lassen. Zum Schluss mit einer Gabel locker auflockern.

Schritt 06

Reis kommt zuerst auf den Teller. Hähnchen daneben legen oder einfach oben drauf – wie’s dir lieber ist. Jetzt noch so viel grüne Soße über alles geben, wie du magst, oder zum Dippen dazu.

Hinweise

  1. Also, je länger das Hähnchen in der Marinade liegt, desto besser wird’s. Über Nacht bringt extra Geschmack.
  2. Magst du es nicht scharf? Dann lass die Kerne aus den Jalapeños raus. Wenn’s richtig brennen soll, nimm lieber ein paar Schoten mehr.
  3. Lockerst du am Ende den Reis vorsichtig mit einer Gabel auf, klebt nix – der bleibt schön fluffig.

Notwendige Utensilien

  • Grill oder Backofen
  • Mixer
  • Topf mit Deckel
  • Schüsseln zum Mischen
  • Messlöffel und Messbecher
  • Brett und scharfes Messer

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf potenzielle Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine Fachperson.
  • Achtung: Die Mayo enthält Ei, Butter und saure Sahne haben Milch drin. Die Hühnerbrühe könnte auch was Unverträgliches enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen lediglich zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 655
  • Fett: 28 g
  • Kohlenhydrate: 51 g
  • Eiweiß: 46 g