
Wann immer ich morgens einen echten Frischekick will oder Lust auf was Süßes habe, schnapp ich mir diesen Drachenfrucht-Smoothie. Der macht kaum Arbeit und hinterlässt fast keine Sauerei – einfach reinwerfen und in null Komma nix einen Energie-Boost genießen!
Hab das das erste Mal ausprobiert, als ich spontan gefrorene Drachenfrucht mitgenommen hab – jetzt will meine Familie ständig Nachschub. Die Farbe macht echt Laune und bringt Farbe in jeden Wochentag.
Bunte Zutatenliste
- Gefrorene rosa Drachenfrucht: Knallt optisch total und gibt diese heftige Farbe. Halt nach ungesüßten Pitaya-Päckchen Ausschau – damit schmeckt's am fruchtigsten.
- Pineapple Juice: Sorgt für den vollen Tropen-Kick und eine feine Süße. Wenn’s geht, hol frisch gepressten – kommt viel besser.
- Mandel- oder Kokosmilch: Macht alles geschmeidig, ist schön leicht. Ohne Zucker nehmen, sonst wird's schnell zu süß. Und vorher prüfen, ob die Milch noch gut ist, damit nichts komisch schmeckt.
Supereinfache Anleitung
- Alles reinschmeißen:
- Pack die gefrorene Pitaya, den Saft und deine Pflanzenmilch gleich in den Mixerbecher. Je gefrorener die Frucht, desto cremiger wird's später.
- Mixen bis alles cremig ist:
- Erst auf niedriger Stufe starten, dann Speed geben. Immer mal kurz pulsen, dann wird's supergleichmäßig und knallig. Kurz checken, ob was am Rand klebt – einfach abkratzen.
- Testen und nachbessern:
- Schnell probieren vor dem Umschütten. Brauchst mehr Süße? Noch 'nen Schuss Ananassaft nachwerfen. Zu dick geraten? Einfach mehr pflanzliche Milch rein, dann nochmal kurz mixen.
- Einschenken & genießen:
- Ab in ein gekühltes Glas und sofort schlürfen! Wer mag, krönt das Ganze mit einer Drachenfruchtscheibe oder einem Ananasstück als Hingucker.

Das Beste überhaupt ist diese hammermäßige Farbe – meine Kids staunen jedes Mal, wenn ich den auf den Tisch stelle. Die Kleine sucht sich immer den Strohhalm aus und feiert, dass sie 'mitgemacht' hat.
Frischhalten leicht gemacht
Direkt nach dem Mixen ist’s am besten, aber du kannst den Smoothie auch in einem Glas mit Deckel für bis zu 24 Stunden im Kühlschrank parken. Beim Lagern setzt sich manchmal was ab – einfach vor dem Trinken schütteln oder umrühren. Eingefroren wird’s etwas anders von der Konsistenz, aber Reste sind perfekte Popsicles für später.
Tausch-Tipps
Keine rosa Drachenfrucht zur Hand? Mango aus dem Frost geht genauso oder pack eine Mischung aus Himbeeren und Erdbeeren dazu. Schmeckt ein bisschen anders, ist aber auch lecker. Ananassaft kannst du easy durch Orangensaft ersetzen – geht auch jedes andere Pflanzendrinks wie Hafer oder sogar Milch.
So macht Servieren Spaß
Lass ihn extra durch Eiswürfel in einem hohen Glas richtig kalt werden oder gieß alles in eine Müslischale, dann gib Früchte, Kokosflocken und Chia on top für Crunch. Die Kids lieben bunte, wiederverwendbare Strohhalme und manchmal stellen wir alles auf wie eine kleine Topping-Bar – jeder bastelt sich seinen Lieblingsmix.

Hintergrund & Geschichten
Die Pitaya – besser bekannt als Drachenfrucht – stammt ursprünglich aus Mittelamerika, ist aber mittlerweile überall in Asien und auf den Karibikinseln zu finden. Leute feiern sie vor allem wegen der knalligen Farben und dem leckeren, eher sanften Geschmack – schmeckt irgendwie nach Birne mit Kiwi gemischt. Man isst sie schon ewig gern, viele schwören drauf wegen der ganzen Antioxidantien.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Drachenfrucht passt hier am besten?
Gefrorene, pinke Dragon Fruit sieht richtig toll aus und wird supercremig. Hast du nur die weiße? Geht auch wunderbar.
- → Geht auch andere Milch?
Klar! Mandel oder Kokos sind super, aber Hafer, Soja oder sogar normale Milch machen’s auch spannend und bringen neue Konsistenz.
- → Wie wird das Ganze dicker?
Schmeiß einfach ’ne gefrorene Banane oder eine Portion Eiswürfel rein. So bekommt dein Smoothie eine extra cremige, fast eisige Textur.
- → Wie bekomme ich es süßer?
Einfach Honig, Agavendicksaft oder ein paar Datteln dazu packen – so wird’s richtig schön süß.
- → Irgendwelche coolen Servierideen?
Gieß den Smoothie in ein großes Glas oder hol dir gleich eine Schale. Oben drauf frische Früchte, Kokosflocken oder Chia-Samen für ein bisschen Extra und das Auge freut sich auch.