
Probier mal diesen cremigen, kühlen Pfirsich-Milchshake – super erfrischend für heiße Tage oder wenn du abends Bock auf was Süßes hast. Gefrorene Pfirsiche und Vanilleeis zusammen schmecken mega fruchtig und machen richtig Lust auf Sommer pur. Jeder Schluck ist voll saftig und butterweich.
Beim allerersten Mal mixen hab ich mich sofort an die Kindheit und unsere Eisdielenausflüge erinnert gefühlt. Das hier ist so simpel – ich mach’s einfach ständig wieder.
Leckere Zutatenliste
- Vanilleeis: Die obercremige, sahnige Basis – nimm ruhig ein richtig gutes Vanilleeis, dann wird’s extra lecker.
- Gefrorene Pfirsiche: Die tiefgekühlten Pfirsichstücke bringen coolen, echten Fruchtgeschmack. Achte auf reife und süße Früchte, dann schmeckt’s am besten.
- Pfirsichnektar: Gibt dem Shake den Fruchtkick und sorgt dafür, dass er schön sämig bleibt. Such am besten eine Sorte mit wenig Zucker aus.
- Vollmilch: Macht alles schön samtig, aber du kannst auch andere Milchsorten nehmen, falls du’s lieber magst.
- Zucker: Süßt wie im American Diner. Mach mehr oder weniger rein – Geschmackssache! Fein gemahlener Zucker löst sich am schnellsten auf.
Lustige Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Anfang mit Obst:
- Schmeiß zuerst die gefrorenen Pfirsiche zusammen mit Milch, Zucker und Pfirsichnektar in den Mixer. Mixe, bis alles dick und ohne Stückchen ist.
- Erste Portion Eis rein:
- Jetzt kommt die erste Kugel Vanilleeis dazu, nochmal ordentlich mixen. Vergiss nicht, die Seiten abzukratzen, damit nichts verloren geht.
- Noch cremiger machen:
- Zum Schluss die restliche Portion Eis geben, dann mixen, bis’s richtig cremig, aber noch trinkbar ist. Stopp ruhig mal kurz und rühr um, falls es hakt.
- Ab ins Glas:
- Den Shake in eiskalte Gläser füllen. Wer mag, setzt noch einen Klecks Sahne und ein paar bunte Streusel oder Deko obendrauf, ganz nach Lust und Laune.

Gefrorene Pfirsiche sind mein Tiefkühl-Must-have. So gibt’s Sommergeschmack, wann ich will, egal welches Wetter draußen ist. Mit meiner Nichte mixe ich die regelmäßig – wir feiern es immer, wenn oben bunte Streusel landen.
So bleibt dein Shake extra frisch
Noch was übrig? Stell den Rest einfach ins Gefrierfach – schon hast du später ein eiskaltes Pfirsich-Eis! Oder nochmal durchmixen, dann wird’s wieder schön sämig. Im Kühlschrank solltest du ihn schnell austrinken, sonst wird er zu flüssig.
Kreative Varianten
Für einen leichteren Shake verwend einfach halb-halb statt Vollmilch. Pflanzendrinks und Kokos-Eis klappen genauso super. Wenn du frische Pfirsiche nimmst, am besten noch Eiswürfel dazu packen – dann bleibt’s schön eisig.

So servierst du’s cool
Richtig klassisch wird’s mit einem hohen, gekühlten Glas. Oder du wirst kreativ: Dekorier mit frischen Pfirsichscheiben, ein bisschen Honig oder zerbröselten Vanillekeksen. Egal ob Feierabend oder Grillabend – das Teil macht immer was her.
Legendärer Pfirsich-Milchshake in den USA
Vor allem im Süden der Staaten ist so ein süßer Pfirsich-Shake Pflicht an heißen Tagen. Wenn im Juli die Pfirsiche am leckersten sind, gönnt sich jeder ein Glas davon. Ich könnt das wirklich immer wieder machen und teilen, sobald es frische Pfirsiche gibt.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich frische statt gefrorene Pfirsiche nehmen?
Klar, schäl und schneid sie einfach. Danach ab ins Gefrierfach, bis sie fest sind – dann wird der Shake mega cremig.
- → Welche Milch passt am besten?
Für ein vollmundiges Ergebnis nimm Vollmilch. Magst‘s leichter oder willst keine Milch, dann geht auch Mandel- oder Hafermilch dicke.
- → Wie wird der Shake noch dicker?
Pack mehr Eis rein oder weniger Milch dazu. Schon hast du ein eiskaltes Dessert zum Löffeln statt Trinken.
- → Muss Zucker rein, wenn die Pfirsiche schon süß sind?
Sind die Früchte megasüß, lass den Zucker einfach weg oder gib nur ein bisschen dazu, falls du’s noch süßer willst.
- → Was passt als Topping zum Pfirsichshake?
Sahnehäubchen drauf, ein paar Streusel, frische Pfirsichstücke oder für ein bisschen Knusper noch etwas Granola – sieht cool aus und schmeckt klasse.