Zarte Hähnchen Käse Spinat (Druckversion)

Hähnchen gefüllt mit cremigem Käse und Spinat, eingerollt und mit einer knusprigen Kruste veredelt. Macht richtig satt und schmeckt lecker.

# Zutaten:

→ Für das Chicken Rollatini

01 - 4 Hähnchenbrustfilets ohne Knochen und Haut, dünn auf ca. 0,6 cm geklopft
02 - 30 g frischer Spinat, kurz angebraten und gehackt
03 - 120 g Ricottakäse
04 - 60 g italienische Semmelbrösel
05 - 1 TL Knoblauchpulver
06 - 2 große Eier, verquirlt
07 - 240 g geriebener Mozzarella
08 - 30 ml Olivenöl
09 - Salz nach Geschmack
10 - 1 TL getrocknetes Basilikum
11 - 25 g Parmesan, frisch gerieben
12 - Schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Nach Lust zum Bestreuen

13 - Frische Petersilie, fein gehackt
14 - Mehr geriebener Parmesan

# Zubereitungsschritte:

01 - Lass die fertigen Hähnchenrollen erstmal 5 Minuten stehen. Spießchen rausziehen. Noch mit Petersilie und einer Ladung Parmesan bestreuen. Warm genießen.
02 - Mit Pfanne: Öl erhitzen, Rollen auf mittlerer Hitze rundum 3 bis 4 Minuten anbraten, danach evtl. noch ab in den Ofen geben. Mit Heißluftfritteuse: Gerät auf 182°C bringen, Chicken-Rolls rein, nach der Hälfte wenden – ca. 10 bis 15 Minuten backen.
03 - Heiz den Ofen auf 190°C vor. Einmal die ummantelten Chicken Rolls mit Abstand in eine Form legen, die eingeölt ist. 25 bis 30 Minuten backen, bis sie goldbraun und durch sind.
04 - Jetzt jede gerollte Hähnchenbrust nacheinander erst in die Eier tunken, dann rundum in Semmelbrösel pressen. Es soll rundherum schön haften.
05 - Lege die plattierten Hähnchenbrüste auf die Arbeitsfläche. Dann die Käse-Spinat-Mischung darauf verteilen, etwas Rand lassen. Eng aufrollen und mit ein paar Zahnstochern fixieren.
06 - Ricotta, Parmesan, Mozarella, den gehackten Spinat, Knoblauchpulver, Basilikum, etwas Salz und Pfeffer – ab damit in eine Schüssel und ordentlich durchrühren.
07 - Leg die Hähnchenfilets zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie und klopf sie mit einem Fleischklopfer gleichmäßig dünn. So garen sie einfach und bleiben überall schön saftig.

# Hinweise:

01 - Wenn du das Hähnchen gleichmäßig klopfst und nicht zu lange garst, bleibt es herrlich saftig.
02 - Nimm Zahnstocher zum Fixieren – aber denk dran, die gleich vorm Servieren wieder zu entfernen.
03 - Noch mehr Geschmack gefällig? Ein Klecks Marinara- oder Alfredo-Soße oben drauf macht Laune.
04 - Mit Panko-Semmelbrösel wird’s noch knuspriger draußen.
05 - Restliche Stücke halten sich abgedeckt bis zu 3 Tage im Kühlschrank oder eingefroren etwa 2 Monate.