Saftiges Zitronen-Blaubeer Brot (Druckversion)

Herrlich fluffiges Brot, voll mit saftigen Blaubeeren, zitroniger Frische und einem herrlich buttrigen Guss. Perfekt zu Tee oder einfach so als süßer Snack.

# Zutaten:

→ Teig

01 - 120 Milliliter Milch
02 - 2 Esslöffel frischer Zitronensaft
03 - 2 Teelöffel frisch geriebene Zitronenschale
04 - 0,5 Teelöffel Vanilleextrakt
05 - 2 große Eier
06 - 200 Gramm Zucker
07 - 75 Milliliter Butter, geschmolzen (ungesalzen)
08 - 1 Teelöffel Salz
09 - 1 Teelöffel Backpulver
10 - 190 Gramm Weizenmehl

→ Blaubeeren

11 - 1 Esslöffel Mehl
12 - 150 Gramm frische oder tiefgekühlte Heidelbeeren

→ Zitronenguss

13 - 0,5 Teelöffel Vanilleextrakt
14 - 2 Esslöffel frischer Zitronensaft
15 - 60 Gramm Puderzucker
16 - 2 Esslöffel Butter, flüssig (ungesalzen)

# Zubereitungsschritte:

01 - Butter schmelzen, dann Zitronensaft, Puderzucker und Vanille dazugeben. Alles verquirlen, bis keine Klümpchen mehr übrig sind.
02 - Heiz den Ofen auf 175°C vor. Eine 23x13cm Kastenform mit Backpapier auslegen oder einfach mit Butter einfetten.
03 - Schnapp dir eine Schüssel und vermisch Mehl, Salz und Backpulver grob miteinander. Leg’s kurz beiseite.
04 - Heidelbeeren und 1 Löffel Mehl in einer kleinen Schüssel mixen. Wenn du frische nimmst, ruhig ein bisschen feucht lassen, klappt besser.
05 - In einer großen Rührschüssel Eier, Zucker, Butter, Zitronensaft, Zitronenschale und Vanille mit dem Mixer richtig schön cremig schlagen.
06 - Die Hälfte der Mehlmischung zu den anderen Zutaten geben, leicht verrühren, dann mit der Hälfte der Milch weitermachen. Das Ganze nochmal wiederholen. Nicht zu lange rühren.
07 - Jetzt die mehlbedeckten Beeren sanft mit der Hand unter den Teig ziehen. Einfach locker drunterheben.
08 - Alles in die Kastenform geben und die Oberfläche glattstreichen. Dann für 55–65 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen checken—kommt’s sauber raus, bist du fertig.
09 - Der Kuchen kann für 30 Minuten in der Form ruhen. Dann rausnehmen und auf einen Rost umparken, gern mit Papier drunter fürs Glasurchaos.
10 - Guss auf dem abgekühlten Kuchen verteilen. Kurz warten, dann nix wie ran an scharfe Messer und losnaschen.

# Hinweise:

01 - Willst du’s am nächsten Tag servieren Dann den Kuchen (ohne Glasur) in Frischhaltefolie einwickeln und draußen stehen lassen. Erst vor dem Snacken den Guss drauf.