
Mit dieser Blaubeer-Basilikum-Limonade bringst du einen Hauch Sommer auf jede Feier. Die Kombination aus spritziger Zitrone und süßen Blaubeeren sorgt für richtig erfrischenden Geschmack. Basilikum macht das Ganze würzig und gibt bei jedem Schluck das gewisse Etwas. Egal, ob du dich nach Feierabend entspannst oder Gäste beim Picknick überraschen willst – das ist mein Trick für schnelle Abkühlung und gute Laune. Und wenn’s mal etwas festlicher sein darf, schmeiß einfach etwas Wodka rein und mach daraus einen richtigen Party-Drink.
Als ich die Limonade das erste Mal gemacht hab, war’s bei einer Grillparty im Garten – gleich mehrere Leute wollten wissen, wie man die zaubert. Seitdem ist das mein Klassiker für den Sommer.
Zutaten
- Kohlensäurehaltiges kaltes Wasser: sorgt für prickelnden Frischekick – wer’s lieber klassisch mag, nimmt einfach stilles Wasser, aber immer gut vorkühlen
- Frische Basilikumblätter: bringen ein sanftes Kräuter-Aroma – die grünen, festen Blätter schmecken am besten
- Zucker: gleicht die Säure der Zitrone aus und macht das Getränk angenehm süß – Feiner Zucker löst sich schneller auf
- Wasser: als Grundbasis für deinen Sirup und zum Auflösen vom Zucker – idealerweise nimmst du gefiltertes, kaltes Wasser für frischen Geschmack
- Saft aus frisch gepressten Zitronen: sorgt für spritzige Säure – nimm Zitronen mit dünner Schale und ordentlich Gewicht, die geben mehr Saft
- Frische Blaubeeren: verfärben alles schön lila-blau und bringen extra fruchtige Note – je dunkler und praller, desto aromatischer
Unkomplizierte Zubereitung
- Limo mixen:
- Kipp den Blaubeer-Basilikum-Sirup durch ein Sieb in eine große Karaffe, gib den Zitronensaft dazu. Dann kaltes Sprudelwasser (oder stilles Wasser, wenn dir das besser schmeckt) auffüllen und alles ordentlich vermengen.
- Abseihen:
- Lass die Mischung durch ein feines Sieb in eine Schüssel laufen, drück die festen Teile mit’m Löffel aus, damit noch mehr Farbe und Aroma rauskommt. Den Rest wirfst du weg.
- Basilikum ziehen lassen:
- Nimm den Topf vom Herd und rühr dann zerrupfte oder grob geschnittene Basilikumblätter ein. Leg nen Deckel drauf und lass die Mischung mindestens zwanzig Minuten stehen, damit die Kräuter ihr Aroma abgeben.
- Sirup kochen:
- Pack Wasser, Zucker und Blaubeeren in einen Topf. Auf mittlerer bis hoher Stufe heiß werden lassen, bis es blubbert. Dann runterdrehen und etwa fünf Minuten köcheln lassen, bis alle Blaubeeren geplatzt sind und der Zucker geschmolzen ist. Währenddessen ab und zu mit’m Löffel draufdrücken, das gibt noch mehr Farbe und Geschmack.
- Einschenken:
- Kalt servieren – in Gläser voller Eiswürfel kippen, ein paar Blaubeeren, etwas Basilikum und Zitronenscheiben obendrauf. Sieht super aus und macht Lust auf mehr.

Blaubeeren bringen mich immer zurück zu Sommerausflügen mit meiner Schwester – unsere Hände komplett lila vom Sammeln. Wenn ich heute Limo einschenke, bringt mir der Duft und das kräftige Blau sofort diese Leichtigkeit zurück.
Aufbewahrung
Limonade am besten in einer abgedeckten Karaffe im Kühlschrank lagern. Wenn du sie vorbereiten willst, gib das Sprudelwasser erst ganz kurz vorm Servieren dazu, damit’s nicht schal wird. Kalt gestellt bleibt’s höchstens drei Tage topp.
Zutaten tauschen
Statt frischer Blaubeeren gehen im Notfall auch aufgetaute TK-Beeren. Basilikum leer? Probier’s mal mit Minze als Ersatz – das gibt neuen Kick. Zucker kannst du durch Honig oder Agavensirup austauschen, aber fang lieber mit etwas weniger an und schmeck dich ran, weil sie süßen unterschiedlich.
Kreative Serviervorschläge
Kipp die Limo über Eis und lass die Deko ruhig üppig ausfallen – man isst ja schließlich auch mit dem Auge. Dazu passen leichte Sommersalate, Grillgemüse oder Picknick-Klassiker richtig gut. Für Erwachsene hau einfach nen Schuss Wodka oder Gin rein.

Tradition und Hintergrund
Limo gehört weltweit zum Sommer wie Sonnenstrahlen – und Erfrischungsgetränke mit Früchten sind in vielen Ländern beliebt. Die Kombi aus Blaubeeren und Basilikum bringt nen frischen Twist in den Klassiker und erinnert mich an heiße Tage, wenn wir im Garten einfach neue Mischungen ausprobiert haben.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie hole ich am meisten Geschmack aus dem Basilikum?
Nimm die Basilikumblätter und lasse sie im warmen Sirup ziehen, nachdem du ihn vom Herd genommen hast. So kommt das Aroma gut raus, ohne dass es bitter wird.
- → Gehen auch gefrorene Blaubeeren?
Klar, tiefgekühlte Blaubeeren funktionieren super. Du kannst sie direkt aus dem Eisfach nehmen – die geben viel Farbe und Geschmack ab.
- → Soll das Sprudelwasser gleich dazu?
Für spritzige Blubberbläschen kommt das Sprudelwasser erst kurz vorm Servieren ins Glas, besonders wenn du die Limo vorbereitest oder im Kühlschrank hast.
- → Kann ich es weniger süß machen?
Schmeiß etwas weniger Zucker rein oder nimm zum Beispiel Honig. Während du alles vermischst, kannst du abschmecken, wie süß es sein soll.
- → Wie mache ich das drink alkoholisch?
Ein kleiner Schuss Wodka ins Glas – fertig ist der sommerliche Cocktail. Passt super zu warmen Abenden.