
Hast du Bock auf Kuchenstimmung direkt am Morgen? Dann probier mal diesen dicken Carrot Cake-Smoothie! Ich schmeiße einfach ein paar knackige Karotten, etwas cremigen Joghurt und diese gemütlichen Kuchengewürze rein. In ein paar Minuten hast du ein Frühstück, das echt satt macht und total wie Nachtisch schmeckt.
Als ich das zum ersten Mal ausprobiert habe, hatte ich total Lust auf Karottenkuchen. Jetzt mixe ich das jeden Samstag – die leuchtende Farbe macht sofort gute Laune!
Traumhafte Zutaten
- Eiswürfel (nach Laune): Wenn es richtig kalt sein soll oder du schwitzt, pack ein paar rein
- Echter Ahornsirup: Lass ihn lieber nicht weg, so wird’s richtig aromatisch
- Muskatnuss: Frisch gerieben knallt geschmacklich, aber gemahlen geht schneller
- Zimt: Gibt Wärme – Ceylon ist schön intensiv, falls du’s findest
- Griechischer Joghurt, schön dick: Für traumhafte Cremigkeit – schau, ob lebende Kulturen drin sind
- Milch (2 % passt gut): Macht’s sämig, bleibt aber leicht. Vollmilch geht natürlich auch
- Gefrorene Bananenstückchen: Je reifer, desto besser – diese kleinen braunen Pünktchen sind top
- Karotten, mittelgroß & knackig (geschält): Hol am besten farbenfrohe, feste Exemplare – für mehr Karottengeschmack und satte Farbe
- Schnapp dir knackige Karotten und eine richtig reife Banane – dann schmeckt der Smoothie extra süß. Mit dickem Joghurt wird’s fast wie Kuchen zum Trinken.
Unkomplizierte Zubereitung
- Einschenken und genießen:
- Sobald fertig gemixt, ab ins Lieblingsglas. Mit Strohhalm geht’s einfacher, der Smoothie ist nämlich schön dick und kalt.
- Probieren und nachbessern:
- Magst du’s süßer oder würziger, einfach noch bisschen Sirup oder mehr Zimt mixen. Kurz durchmixen – fertig.
- Richtig mixen:
- Starte langsam, dann volle Power geben für etwa eine Minute. Klebt was am Rand, einfach runterkratzen. Kein Möhrenstückchen mehr? Perfekt!
- Mixer startklar machen:
- Erst Milch und Joghurt, dann Karotten und Banane, Gewürze, Sirup, ganz oben Eiswürfel wenn du willst. So mixt alles schneller durch.
- Obst & Gemüse klein schnibbeln:
- Karotten waschen, schälen, dann in kleine Stücke – so packt’s dein Mixer locker. Banane auch in Stücke, wenn nicht schon fertig gefroren.

Ahornsirup rundet alles ab – süß, aber nicht übertrieben. Sogar mein pingeligstes Kind futtert das gern morgens. Ein bisschen Zimt drüber macht’s noch leckerer.
So bewahrst du’s auf
Sofort nach dem Mixen schmeckt’s am besten. Aber falls was übrig bleibt: einfach in ein Schraubglas in den Kühlschrank. Bis zu einen Tag hält’s problemlos. Trennt sich etwas ab? Nur kurz schütteln oder umrühren, dann passt’s wieder.
Zutaten austauschen
Brauchst du was ohne Milch? Probier pflanzlichen Joghurt! Nimm Hafer- oder Mandelmilch statt normaler Milch. Bock auf Abwechslung? Statt Banane gehen gefrorene Mangostücke. Für mehr Ballaststoffe einfach noch eine Handvoll Haferflocken dazu geben.
Serviervorschläge
Gekühlte Gläser bringen’s. Oben drauf etwas Zimt oder Muskat, so schmeckt’s wie vom Bäcker. Manchmal gibt's obendrauf noch einen Schlag Sahne für Karottenkuchen-Feeling. Mit buntem Strohhalm und Walnüssen als Crunch ist das ein Hit für Kids!

Carrot Cake Smoothie Erinnerungen
Bei uns gibt’s zum Geburtstag immer Karottenkuchen. Dieser Smoothie bringt genau dieses Feeling – schnell gemacht und dabei wirklich gut. Im Frühling, wenn Karotten süßer sind, schmeckt’s besonders. Und ein bisschen mehr Gemüse kriegt hier jeder ab – schmeckt aber trotzdem wie Nachtisch!
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich rohe Möhren verwenden?
Klar! Einfach schälen, dann klein raspeln oder schneiden, damit der Mixer leichtes Spiel hat.
- → Wie mache ich das ohne Milchprodukte?
Nimm Hafer- oder Mandelmilch und stattdessen einen Pflanzenjoghurt.
- → Wie wird das noch süßer?
Mehr Ahornsirup reinschütten oder eine richtig reife Banane nehmen, dann wird’s mega süß.
- → Kann ich es vorbereiten?
Schmeckt frisch am besten, aber hält sich zugedeckt im Kühlschrank einen Tag. Kurz schütteln vorm Trinken!
- → Welche Gewürze passen dazu?
Zimt und Muskat sind top. Aber probier gern auch mal Ingwer oder Nelke dazu.