Cremiger Zitronen Mango Drink

Kategorie: Erfrischende und wärmende Getränkekreationen

Knackige Zitrone und süße Mango machen aus diesem Smoothie einen samtigen Cheesecake-Genuss. Kichererbsen und Kokos geben dem Ganzen Extra-Textur, mit gehackten Pekannüssen knackt's auch mal zwischendurch. Zitronenabrieb und frische Frucht bringen ordentlich Spritz. Medjool-Datteln und ein bisschen Ahornsirup runden es mild ab. Kurkuma sorgt für Wärme, Apfelessig hebt nochmal die Säure. Alles einfach ab in den Mixer – wird super dick und richtig erfrischend. Süße und Konsistenz kannst du total easy nach deinem Geschmack anpassen.

Klara
Aktualisiert am Fri, 30 May 2025 17:39:22 GMT
Zwei Gläser Limonade mit Zitronenscheiben an der Seite. Anheften
Zwei Gläser Limonade mit Zitronenscheiben an der Seite. | kuchekunst.com

Der cremige Zitronenrahm trifft komplett auf gesunden Genuss in diesem superfrischen Smoothie. Die Zitrusnote mit etwas Kokos bringt echtes Sommerfeeling, das absolut nicht langweilig ist. Schlürf ihn morgens zum Start oder gönn dir zwischendurch ein Glas – in jedem Fall tust du dir was Gutes und fühlst dich fast, als wär’s ein Dessert.

Nach dem ersten Glas war ich verloren – ich hab ihn tagelang immer wieder gemixt! Sogar mein mäkeligster Sprössling hat’s gefeiert und morgens verputzt.

Geniale Zutaten

  • 1 EL Ahornsirup (nach Lust und Laune): Wenn’s süßer sein soll, gib noch echten Ahornsirup dazu.
  • 1/8 TL feines Meersalz: Lässt alles richtig lebendig schmecken. Am besten pures Salz nehmen.
  • 1/4 TL Kurkuma (gemahlen): Sorgt für diese knallige Farbe und ein bisschen Wärme. Wer’s aromatischer mag, nimmt frisch gemahlen.
  • 1–2 Medjool-Datteln: Süße ohne Zucker und alles wird schön sämig. Weiche Datteln lassen sich am besten mixen.
  • 1/4 Tasse Kichererbsen: Für extra Cremigkeit und Protein. Gekochte Dosenkichererbsen gut abspülen, damit’s nicht nach Dose schmeckt.
  • 1 Tasse gefrorene Mango: Macht den Smoothie dick und süß, Banane überflüssig. Superreife Stücke sind am leckersten.
  • 1 Tasse leichte Kokosmilch: Gibt das typische Torten-Feeling, aber ganz ohne Milchprodukte und nicht so schwer. Am besten ungesüßt aus der Dose für extra Cremigkeit.
  • 1 mittelgroße Zitrone: Bringt ordentlich Frische und Vitamin C. Nimm eine kräftig gelbe, die sich schwer anfühlt.
  • 1/4 Tasse Pekannüsse (gehackt): Für sanfte Sämigkeit und wertvolle Fette. Kurz angeröstet nochmal aromatischer.
  • 1/2 TL Apfelessig: Bringt eine dezente Säure, wie sie auch Käsekuchen ausmacht. Unfiltrierten, naturtrüben Essig nehmen lohnt extra.

Einfache Anleitung

Süß abschmecken:
Kost kurz – falls du’s süßer magst, mix noch etwas Ahornsirup rein. Gleich genießen.
Lemon abreiben als Erstes:
Mit der Reibe oder Zester direkt die gelbe Schale in den Mixer geben. So wird’s aromatisch und du sammelst alles, bevor du schälst.
Zitrone schälen und schneiden:
Beide Enden flach abschneiden, damit sie steht. Mit scharfem Messer Schale plus das Weiße sauber rundherum abmachen. Nur das helle Fruchtfleisch in den Mixer geben, so bleibt’s mild.
Mixer beladen:
Kokosmilch, Kichererbsen, Pekannüsse, Mango, Datteln, Salz, Kurkuma und Apfelessig einfach alle zusammen einfüllen.
Alles richtig fein mixen:
Vollgas geben, bis alles dickflüssig und richtig cremig ist. Ab und zu umrühren oder an der Wand runterschieben, damit nichts übrig bleibt.
Zwei Orangensaftgläser mit Zitronenscheiben obendrauf. Anheften
Zwei Orangensaftgläser mit Zitronenscheiben obendrauf. | kuchekunst.com

Frische Zitrone macht jeden Schluck ultra-erfrischend – mein Kind hatte direkt einen quietschgelben Schnurrbart und kullernde Augen.

Aufbewahren leicht gemacht

Direkt trinken schmeckt’s am besten. Bleibt was übrig, Deckel drauf und bis zu 24 Stunden kaltstellen. Wird’s dick, einfach mit etwas Kokosmilch oder Wasser rühren. Zitrus einfrieren klappt nicht, also lass den Tiefkühler aus.

Austauschmöglichkeiten

Keine Datteln? Dann nimm Honig oder Agavendicksaft für die Süße. Keine Pekannüsse da? Walnüsse oder Mandeln funktionieren genauso. Wenn Kokosmilch fehlt, geht auch jede andere pflanzliche Milchsorte, aber Kokos macht halt das gewisse Extra.

Serviervorschläge

Kipp das Ganze ins Glas, mach noch eine Zitronenscheibe drauf – ob zum Frühstück oder zwischendurch. Für Crunch streu gehackte Pekannüsse oder Kokos drüber. Auch als leichter Nachtisch top.

Zwei Gläser voller Orangensaft mit Zitronenscheiben. Anheften
Zwei Gläser voller Orangensaft mit Zitronenscheiben. | kuchekunst.com

Entstehung & Idee

Inspiriert von amerikanischen und britischen Zitronentorten zum Nicht-Backen wurde hieraus ein trinkbares Dessert für jeden Tag. Zitronige Highlights feiern in der Küche riesige Erfolge – gemixt wird das Ganze zum Wohlfühlmoment mit Dessertcharakter.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Kann ich andere Nüsse statt Pekannüssen nehmen?

Klar – probier mal Cashews oder Walnüsse, macht das Ganze genauso lecker und nussig.

→ Wie wird der Smoothie weniger süß?

Wenn's weniger süß sein soll, lass den Ahornsirup weg oder schmeiß nur eine Dattel rein.

→ Was bringen Kichererbsen im Smoothie?

Die machen das cremig und sorgen für einen tollen, leicht nussigen Unterton – der Zitronengeschmack bleibt trotzdem vorn.

→ Geht auch Zitronensaft aus der Flasche?

Mit frischer Zitrone plus etwas Abrieb schmeckt's viel intensiver – Flaschensaft bleibt einfach dahinter zurück.

→ Kann man den Smoothie vorbereiten?

Frisch gemixt ist er am besten, aber im Kühlschrank hält er sich ein bisschen – einfach nochmal durchschütteln, wenn er sich trennt.

→ Wie wird die Konsistenz flüssiger?

Gieß ein bisschen mehr Kokosmilch oder Wasser dazu und mix nochmal durch – dann klappt's mit dünnerem Drink.

Cremiger Zitronen Mango Drink

Mango und Zitrone werden locker aufgemixt mit Kokos und Pekannüssen. Die Kichererbsen bringen Cremigkeit, alles ist richtig fruchtig und weich.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Kochzeit
~
Gesamtzeit
5 Minuten
Von: Klara

Kategorie: Getränke

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Modern

Ergibt: 1 Portionen (1 großes Glas (ca. 550 ml))

Diät-Typen: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Smoothie Basis

01 0,5 TL Apfelessig
02 150 g gefrorene Mangowürfel
03 1 EL Ahornsirup, wenn du's süßer magst
04 0,25 TL gemahlene Kurkuma
05 50 g Kichererbsen, gekocht oder aus der Dose, abgespült
06 1 mittelgroße Zitrone, Zeste und Fruchtfleisch
07 0,125 TL feines Meersalz
08 240 ml leichte Kokosmilch (aus der Dose)
09 1–2 Medjool-Datteln, entsteint
10 25 g Pekannüsse, gehackt

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Blend einfach so lange, bis alles richtig fein ist. Wenn der Smoothie zu dick ist, noch etwas Kokosmilch oder Wasser dazu und weitermixen.

Schritt 02

Schneid den ganzen weißen Kram und die Schale von der Zitrone ab. Nur das gelbe Fruchtfleisch kommt in den Mixer. Den Rest kannst du wegwerfen.

Schritt 03

Hol mit einer kleinen Reibe die Zitronenschale runter und ab damit in den Mixer.

Schritt 04

Wirf gefrorene Mango, Kichererbsen, die Zeste, Kokosmilch, Kurkuma, Apfelessig, Salz, Pekannüsse und die Zitronenstückchen alle auf einmal in den Mixer.

Schritt 05

Probier nach dem Mixen mal, ob’s dir reicht. Wenn’s noch was süßer sein darf, hau Ahornsirup dazu und mix nochmal ganz kurz. Gieß dann gleich ins Glas und gönn dir nen Schluck.

Hinweise

  1. Wenn du’s extra cremig magst, sorg dafür, dass Mango und Kokosmilch richtig kalt sind bevor du anfängst.

Notwendige Utensilien

  • Mixer
  • Kleine Reibe für Zeste
  • Schneidemesser
  • Schneidebrett

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf potenzielle Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine Fachperson.
  • Enthält Schalenfrüchte (Pekannüsse).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen lediglich zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 604
  • Fett: 34 g
  • Kohlenhydrate: 71 g
  • Eiweiß: 9 g