
Gönn dir einen Hauch Magie mit einem Butterfly Pea Flower Latte – der blaue Drink wechselt direkt in ein kräftiges Lila, wenn du bisschen Zitrone dazu gibst. Sieht echt cool aus und schmeckt dabei auch noch richtig gut. Perfekt für Fotos und chillige Momente!
In Thailand haben wir Butterfly Pea Flower Tee das erste Mal gesehen – Farbwechsel pur! Nach ein bisschen Ausprobieren zu Hause ist das jetzt mein Standard, wenn Freunde vorbeischauen. Sie wollen immer diesen „verrückten blauen Latte“, noch bevor ich selbst was anbiete.
Knallige Zutaten
- Zitronensaft: Startet das Farbspiel und bringt den Tee von Blau auf Lila. Frisch gepresst rulez für den Wow-Effekt!
- Eiswürfel: Kühlen super und halten die Aromen klar. Noch cooler: Friere schon gekochten Tee als Eiswürfel ein, dann bleibt's intensiv.
- Honig oder Süße: Nimmt dem Tee die erdige Note. Magst was anderes? Probier mal Ahornsirup!
- Milch: Für cremigen Latte-Charme. Kuhmilch ist Klassiker, pflanzlich wie Kokosmilch bringt exotischen Twist.
- Heißes Wasser: Kurz vorm Kochen reicht, dann kommt Farbe raus, aber nix wird bitter.
- Getrocknete Butterfly Pea Flowers: Die bringen das intensive Blau. Bio-Versionen sind meist extra leuchtend und schmecken klarer.
Einfache Anleitung
- Farbenzauber:
- Wenn du Party machen willst, gib den Zitronensaft zuletzt oben drauf. Mega, wie sich das Blau lila färbt! Lass es unten blau und oben lila für coolen Ombre-Look.
- Schichten:
- Eis ins Glas, dann den blauen Tee langsam über einen Löffelrand reinlaufen lassen. Milch vorsichtig am Rand einlaufen lassen, so entstehen klare Schichten.
- Aufschäumen:
- Kalte Milch lässt sich auch schön schaumig machen! Glas einfach ordentlich schütteln (ca. 45 Sek.), dann kurz ruhen lassen, damit der Schaum stabil bleibt.
- Süßen:
- Sobald der Tee abgecoolt, aber noch warm ist, die Süße einrühren. Nicht zu wild rühren, damit nix trüb wird. Probier aus – je nach Laune nachsüßen.
- Tee zubereiten:
- Getrocknete Blüten 5–7 Minuten in fast kochendes Wasser geben. Weniger – schwacher Farbton, zu lange – kann bitter werden. In Glasgefäß zubereiten und du kannst das Farbspektakel sehen!

Mich fasziniert total die Farbchemie bei diesem Getränk. Hab mal auf ner Familienfeier den Trick gezeigt – meine Nichte war voll beeindruckt, als das Blau plötzlich Lila wurde. Sie meinte, das wär Magie pur und durfte direkt selbst experimentieren – das vergess ich nie!
Aufbewahren & Vorbereiten
Tee schon fertig? Pack ihn einfach luftdicht in den Kühlschrank. Da bleibt er drei Tage frisch. Im Kalten bleibt’s super blau, in der Sonne verblasst’s. Die Latte sieht am besten aus, wenn du sie kurz vorm Servieren frisch zusammenbaust – dann ist der Schaum topp und die Farben knallen.

Kreative Ideen
Mach deinen eigenen Style draus! Mal Vanille oder Lavendel rein – dann wird’s blumig. Für Tropenfeeling: Hälfte vom Wasser durch Kokoswasser ersetzen und Kokosmilch nehmen – das wird richtig cremig. Für’s nächste Sommerfest: Friere Tee zusammen mit essbaren Blüten als Eiswürfel ein – bringt bunten Wow-Effekt, während sie schmelzen.
Großartige Vorteile
Butterfly Pea Blüten werden schon ewig in der traditionellen Medizin genutzt. Anthocyane sorgen nicht nur für Farbe, sondern sind echte Antioxidantien. Trink öfter, vielleicht hilft’s dem Gedächtnis oder gegen Entzündungen. Da weder Koffein noch Kalorien drin sind (ohne Süße), kannst du wirklich zu jeder Tageszeit entspannen – sogar abends ohne wach im Bett zu liegen.
So servierst du‘s cool
Die blauen und lila Schichten kommen am besten im Glas rüber. Bisschen Honig am Glasrand, dann in getrocknete Blüten tauchen für extra Kick. Hammer zu Kokos-Panna Cotta oder fruchtigen Plätzchen, und auf dem Brunch-Tisch zusammen mit frischen tropischen Früchten ein echter Hingucker.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Was ist Butterfly-Pea-Tee?
Butterfly-Pea-Tee entsteht, wenn man die blauen Blüten einfach mit heißem Wasser ziehen lässt. Sieht cool aus, schmeckt zart blumig.
- → Wie funktioniert der Farbwechsel-Trick?
Gib Zitronensaft dazu und schon wechselt das Getränk von Blau auf Lila – das liegt am pH-Wert.
- → Kann ich Pflanzenmilch nehmen?
Klar doch! Probier’s mal mit Mandel-, Hafer- oder Kokosmilch – alles bringt Cremigkeit und passt super rein.
- → Mit was kann ich süßen?
Nimm Honig, Agavendicksaft, Zucker oder was immer dir schmeckt. Einfach ausprobieren!
- → Kann ich das auch warm trinken?
Na sicher! Lass einfach das Eis weg und mix alles mit heißer Milch – total angenehm.