Fluffige Rosa Zitronenlimo

Kategorie: Erfrischende und wärmende Getränkekreationen

Dieses farbenfrohe Getränk verwandelt klassische Zitronenlimo in was total Cremiges. Frisch gepresster Zitronensaft wird süß gemacht und bekommt Farbe, dann wanderst er mit Eiswürfeln ins Glas und macht richtig Laune. Drauf kommt dann locker geschlagene Sahne mit leicht rosigem Touch. Beim Trinken mischt sich alles schön – leicht, fruchtig, und ein bisschen frech. Perfekt für Partys oder wenn du einfach Sommergefühl willst. Schneller gemacht, als geguckt, und sorgt immer für den Wow-Effekt. Ein paar Zitronenscheiben als Deko machen alles noch frischer und hübscher.

Klara
Aktualisiert am Tue, 27 May 2025 16:49:50 GMT
Ein Glas mit rosa Drink und Zitronenscheibe. Anheften
Ein Glas mit rosa Drink und Zitronenscheibe. | kuchekunst.com

Geschlagene pinke Limonade bringt sofort gute Laune an sonnigen Tagen. Frisch gepresste Zitronen vermixen sich hier mit locker geschlagener Sahne, die locker wie ein Wölkchen in der eisgekühlten Limonade schwebt. Ich schnapp mir das immer, wenn Freunde spontan vorbeischauen oder wenn ich die Kids überraschen will – schon fühlt sich alles nach Sommerparty an.

Beim allerersten Mal hab ich das konzipiert, als draußen die Hitze kaum auszuhalten war. Kaum war das erste Glas leer, wollte meine Familie sofort Nachschlag. Seitdem gibt’s das im Garten immer wieder als unser besonderes Sommergetränk.

Wundervolle Zutaten

  • Zitronensaft: gibt die kräftige Frische. Nimm unbedingt frische Zitronen, dann schmeckt es richtig intensiv!
  • Puderzucker: macht die Limonade nicht so sauer und löst sich im Kalten prima. Feiner Zucker geht am besten.
  • Eiskaltes Wasser: verdünnt alles und macht‘s voll erfrischend. Gefiltertes oder stilles Wasser bringt’s richtig.
  • Schlagsahne: sorgt für das cremige Topping. Sie sollte schön kalt sein, direkt aus dem Kühlschrank.
  • Pink Lebensmittelfarbe: sorgt mit ein paar Tropfen für die verrückte Farbe. Lebensmittelfarb-Gel knallt am meisten.
  • Puderzucker für Sahne: optional, aber sorgt für Süße und viel lockeren Schaum. Keine Klümpchen drin lassen!
  • Eiswürfel: kühlen das Getränk blitzschnell runter. Klare, hübsche Eiswürfel sehen besonders cool aus.
  • Zitronenscheiben: für den fröhlichen Deko-Kick. Bio-Zitronen nehmen, dann wird’s optisch super.

Locker Schritt Für Schritt

Sahne schlagen:
Schütte die kalte Schlagsahne in eine saubere Schüssel. Mit dem Handmixer steif schlagen. Süßer wird’s, wenn du Puderzucker mit reinkippst – dann noch weiterschlagen, bis’s Spitzen zieht, wenn du das Rührgerät anhebst.
Farbe in die Sahne:
Ein paar Tropfen pinke Lebensmittelfarbe einrühren. Mit dem Teigschaber locker unterheben, bis alles zartrosa ist. Nicht zu lange rühren, sonst wird die Sahne matschig.
Die Basis anrühren:
Saft von Zitronen mit Puderzucker in einem großen Krug ordentlich verrühren. Ein, zwei Minuten mixen, bis du keinen Zucker unten mehr siehst.
Wasser & Pink dazugeben:
Jetzt eiskaltes Wasser dazu mischen, dann noch ein bisschen Pink reinträufeln. Alles gut durchschwenken, damit die Farbe gleichmäßig verteilt ist.
Limo einschenken:
Glas zu etwa drei Vierteln mit der eiskalten pinken Limonade füllen. Ordentlich Eiswürfel reinhauen, damit’s so richtig knallt.
Sahne obendrauf:
Mit einem Löffel einen großzügigen Klecks pinker Sahne aufs Glas setzen. Sie kann locker oben schwimmen.
Deko und anstoßen:
Jedes Glas noch mit einer Zitronenscheibe aufpeppen. Sofort servieren, am besten direkt genießen!
Ein Glas pinkes Getränk mit Zitronenschnitz. Anheften
Ein Glas pinkes Getränk mit Zitronenschnitz. | kuchekunst.com

Zitronensaft geht bei mir immer, weil er so herrlich wach macht. Ich hab das mal fürs Strandpicknick gemacht und meine Tochter wollte danach bei jedem Familienausflug pinke Limo haben. Wie die Sahne langsam in die Limonade schmilzt, feiern wir jetzt jeden Sommer aufs Neue.

So Bleibt Es Frisch

Den pinken Limonaden-Mix kannst du abgedeckt zwei Tage im Kühlschrank lassen. Die Schlagsahne extra und gut verpackt lagern. Am besten frisch aufschlagen, dann bleibt alles fluffig. Die fertige Limo lieber nicht auf Vorrat zubereiten, sonst wird’s matschig – immer schnell genießen!

Austauschmöglichkeiten

Statt Zucker passt auch Honig oder ein Ersatz, falls du weniger Süße oder Kalorien willst. Kokossahne klappt klasse als Alternative, wenn du keine Milchprodukte verträgst. Zitronen einfach mal durch Limetten tauschen für einen grünen Farb-Kick.

Ein Glas pinkes Getränk mit Zitronenscheibe. Anheften
Ein Glas pinkes Getränk mit Zitronenscheibe. | kuchekunst.com

So Reicht Es Dir Cool

Probier die Limonade mal mit Gebäck beim Brunch oder mit feinen Snacks zum Nachmittagstee. Hohe Gläser und bunte Strohhalme machen richtig was her – fast wie an der Limo-Bar. Für die Party einfach noch einen Schuss Wodka oder Gin ins Glas geben, dann das Sahne-Topping drauf – Cheers!

Lustige Geschichte Dahinter

Pinke Limo war früher der Hit bei Zirkussen und Jahrmärkten – schon im 19. Jahrhundert! Die lustige Farbe fand jeder klasse. Die cremige Variante ist erst in der letzten Zeit auf Social Media und Feiern aufgepoppt, aber der Spaß und das Verwöhnen sind schon immer dabei geblieben.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Geht auch Zitronensaft aus der Flasche statt frischer Zitrone?

Klar, kannst du machen. Mit frischen Zitronen schmeckt's aber einfach natürlicher und spritziger.

→ Wie kriege ich die Sahne schön locker oben drauf?

Kaltes Schlagobers mit Puderzucker richtig dick aufschlagen. Ein paar Tropfen Farbe locker einrühren – so bleibt sie fluffig und hübsch!

→ Muss ich die rosa Lebensmittelfarbe echt nehmen?

Nö, sieht nur schicker aus! Schmeckt auch ganz ohne Farbe echt super.

→ Kann ich das Getränk vorher fertig machen?

Die Zitronenbasis kannst du easy vorbereiten und im Kühlschrank lassen. Die Sahne aber lieber erst kurz vorm Servieren schlagen, dann bleibt sie schön locker.

→ Gibt es Varianten ganz ohne Milchprodukte?

Na klar, schau einfach nach Kokossahne oder pflanzlicher Schlagsahne für denselben Effekt oben drauf.

Fluffige Rosa Zitronenlimo

Frische rosa Zitronenlimo, getoppt mit lockerer Sahne. Knackig zitronig und super cremig noch dazu.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
~
Gesamtzeit
15 Minuten
Von: Klara

Kategorie: Getränke

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 6 Portionen (Ergibt so ungefähr 6 Gläser)

Diät-Typen: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Basis für Limonade

01 Ein paar Tropfen pinke Lebensmittelfarbe
02 1 Liter eiskaltes Wasser
03 200 g Zucker, fein
04 250 ml frisch gepresster Zitronensaft (ca. 4–5 Zitronen)

→ Pinke Schlagsahne

05 Ein paar Tropfen pinke Lebensmittelfarbe
06 8 g Puderzucker (wer mag, zum Süßen)
07 240 ml kalte Schlagsahne

→ Zum Servieren

08 Eiswürfel
09 Zitronenscheiben (wer möchte, für die Deko)

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Füll Gläser zu drei Vierteln mit der pinken Limonade. Hau Eiswürfel rein, wie du willst. Obendrauf kommt ein ordentlicher Klecks von der pinken Sahne. Schnapp dir ein Zitronenscheibchen als Deko und dann direkt servieren.


Ein Glas mit pinkem Getränk und einer Zitronenscheibe.
Schritt 02

Jetzt gib ein bisschen pinke Lebensmittelfarbe zur Sahne. Heb das vorsichtig unter, bis alles gleichmäßig eingefärbt ist.

Schritt 03

Zieh deine kalte Schlagsahne in eine große Schüssel. Schwing deinen Handmixer und schlag die Sahne auf mittlerer bis hoher Stufe, bis sie cremig wird. Wenn’s süßer sein soll, lass langsam Puderzucker einrieseln und schlag weiter, bis die Sahne richtig fest ist.

Schritt 04

Jetzt kipp das kalte Wasser zum gesüßten Zitronensaft und rühr kräftig um. Schnapp dir ein paar Tropfen pinke Farbe, gib sie dazu und misch alles, bis die Farbe voll durchgezogen ist.


Ein Glas pinkes Getränk mit Zitronenscheibe.
Schritt 05

Hol dir einen großen Krug und mix den frischen Zitronensaft mit dem Zucker. Rühr so lange, bis der Zucker komplett verschwunden ist.

Hinweise

  1. Am besten alles richtig kalt stellen, bevor’s losgeht – dann bleibt’s erfrischend.
  2. Die Sahne nicht zu lange schlagen, sonst wird’s klumpig oder trennt sich.

Notwendige Utensilien

  • Handmixer
  • Große Schüssel
  • Großer Krug
  • Messbecher und Löffel

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf potenzielle Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine Fachperson.
  • Ist mit Milchprodukten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen lediglich zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 210
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 39 g
  • Eiweiß: 1 g