Frische Blaue Zitronenlimonade

Kategorie: Erfrischende und wärmende Getränkekreationen

Probier mal diesen farbenfrohen Klassiker neu: Blaue Himbeerlimonade mit ordentlich Zitrone, leckerem Sirup und einer Portion Süße. Ganz fix gemacht. Erst die Zuckerlösung zusammenrühren, dann mit Zitronensaft, Wasser und Blue Raspberry Syrup vermischen. Etwas blaue Lebensmittelfarbe gibt noch mehr Strahlkraft. Richtig gut gekühlt, am besten mit Himbeeren und Zitronenscheiben dekoriert. Eiswürfel dürfen nicht fehlen! Optional kohlensäurehaltiges Wasser nehmen, dann prickelt’s noch extra. Kommt immer an – egal ob Sommerfest, Grillparty oder einfach so im Garten.

Klara
Aktualisiert am Tue, 27 May 2025 16:49:54 GMT
Zwei blaue Drinks mit Zitrone und Blaubeeren. Anheften
Zwei blaue Drinks mit Zitrone und Blaubeeren. | kuchekunst.com

Immer wenn es draußen richtig warm wird und Freunde im Garten zusammenkommen, schenke ich mir gerne ein Glas Blue Raspberry Lemonade ein. Die leuchtende Farbe und der beerige Zitrusgeschmack kommen einfach immer an—deshalb fragten bei Familiengrills und Sommerpartys alle nach Nachschlag.

Das erste Mal habe ich das bei einer Grillparty mit der Familie ausgeschenkt und sofort wollten alle mehr davon. Wenn meine Nichten das leuchtende Blau sehen, fangen sie sofort an zu strahlen. Dann wissen sie—jetzt wird gefeiert!

Knackig-frische Zutaten

  • Frischer Zitronensaft: Ca. 6–8 Zitronen pressen—je schwerer und glatter die Zitronen, desto saftiger sind sie und dein Drink schmeckt einfach intensiver
  • Zucker: Verwende einen Becher feinen Zucker, er löst sich leicht auf. Je nach deinem Geschmack kannst du mehr oder weniger nehmen
  • Wasser: Insgesamt fünf Becher geteilt—nimm gefiltertes oder stilles Quellwasser für besonders klaren Geschmack
  • Blue Raspberry Sirup: Ein halber Becher vom Blaubeer-Himbeer-Sirup für die typische beerige Note, am besten mit echtem Fruchtanteil
  • Blaue Lebensmittelfarbe: Optional für den Wow-Faktor—nach Gefühl ein paar Tropfen, einfach dosieren, bis dir das Blau gefällt
  • Frische Himbeeren: Zum Verzieren und für extra Beerengeschmack—am besten feste, farbintensive Früchte nehmen
  • Zitronenscheiben: Dünn geschnitten runden die Deko ab—greif zu saftigen, glänzenden Zitronen, so sieht’s im Glas toll aus

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sirup bereiten:
Vermisch zuerst den Zucker und einen Becher Wasser im kleinen Topf
Sanft erhitzen:
Rühr dabei immer weiter, bis alle Zuckerkristalle aufgelöst sind und die Flüssigkeit ganz klar aussieht
Abkühlen lassen:
Lass deinen Zuckersirup bei Zimmertemperatur stehen, so wird die Limo später schön frisch
Limo zusammenmischen:
Gieß frischen Zitronensaft, den abgekühlten Sirup, Blue Raspberry Sirup und die restlichen vier Becher eiskaltes Wasser in einen großen Krug
Alles gut umrühren:
Jetzt ordentlich mischen—es soll ein kräftiges Blau entstehen
Farbe anpassen:
Möchtest du’s noch auffälliger, gib nach und nach Lebensmittelfarbe dazu—immer schön Schritt für Schritt umrühren, bis der Ton stimmt
Abschmecken:
Probier mit einem kleinen Löffel, ob du‘s noch süßer willst oder mehr Wasser brauchst—mach’s so, wie dir’s schmeckt
Kühlen nicht vergessen:
Stell den vollen Krug mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank. Im Kalten verbinden sich die Aromen noch besser
Ausschenken:
Füll Gläser mit Eis auf, schenk die Limo vorsichtig ein und garnier jedes Glas mit Beeren und ’ner dünnen Zitronenscheibe—sieht gleich noch feierlicher aus
Zwei blaue Getränke mit Zitronenscheiben drin. Anheften
Zwei blaue Getränke mit Zitronenscheiben drin. | kuchekunst.com

Mein Favorit in diesem Drink? Immer der frisch gepresste Zitronensaft—das schmeckt so viel lebendiger als aus der Flasche. Letzten 4. Juli haben wir alle mit blauen Zungen und klebrigen Lachgesichtern zusammen das Feuerwerk bestaunt. Das bleibt hängen!

Clever aufbewahren

Blue Raspberry Lemonade bleibt in einer abgedeckten Karaffe im Kühlschrank locker bis zu einer Woche frisch. Wenn du Kohlensäure magst, misch Sprudel immer erst kurz vorm Servieren dazu, sonst wird’s schal. Citronensirup und Zitronensaft kannst du auch schon am Vortag vorbereiten und später zusammenkippen, wenn die ersten Gäste kommen.

Alternativen für Zutaten

Statt gekauftem Blue Raspberry Sirup kannst du auch Blaubeersirup selbst machen – vor allem, wenn du frische Beeren hast. Willst du’s zuckerärmer, probiere mal Erythrit oder Stevia – die Süße unterscheidet sich dann ein bisschen. Kein Zitronenvorrat? Limetten geben eine spannende säuerliche Note.

Zwei blaue Getränke mit Zitronenscheiben. Anheften
Zwei blaue Getränke mit Zitronenscheiben. | kuchekunst.com

So kommt’s besonders gut an

Kühlschrankkalte Blue Lemonade passt perfekt zu allem vom Grill, zu Gemüsespießen oder zu Picknick-Hits wie knusprigem Hähnchen. Für Erwachsene kannst du etwas davon in Sekt oder einen Wodka-Drink geben. Gefrorene Beeren im Glas statt Eiswürfel geben noch mehr Geschmack und machen’s richtig schick.

Sommer, Farben & Kindheitserinnerung

Bunte Limonaden sind in den USA seit jeher ein Hit im Sommer—egal ob bei Jahrmärkten, Geburtstagen oder am 4. Juli, jede Gegend mixt ihr eigenes Lieblingsgetränk. Das krasse Blau ist ein moderner Party-Trend, der Kindheitserinnerungen wachruft.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie bekomme ich das leuchtende Blau natürlich hin?

Probiere Blaue Spirulina oder Butterfly Pea Flower Extrakt statt Lebensmittelfarbe aus. Geh da schrittweise ran, bis der perfekte Farbton da ist.

→ Kann ich das Getränk vorab zubereiten?

Klar, misch alles und stell’s schon ein paar Stunden vorher kalt. Im Kühlschrank mit Deckel lagern. Eis und Deko erst kurz vorm Einschenken drauf, dann bleibt’s frisch.

→ Gibt’s eine Variante mit wenig Zucker?

Statt Zucker einfach Stevia oder Erythrit nehmen. Probier aus, wie süß du’s magst. Hauptsache, die Balance passt!

→ Welche Deko sieht am besten aus?

Frische Himbeeren und Zitronenscheiben machen optisch schon ordentlich was her. Minze oder essbare Blüten oben drauf kommen auch super an.

→ Kann ich sprudelndes Wasser statt stillem nehmen?

Ja, prickelndes Wasser macht das Ganze noch spritziger. Erst alle Zutaten ohne Sprudel mischen und das Sprudelwasser kurz vorm Servieren zugeben, dann bleibt’s schön frisch.

Frische Blaue Zitronenlimonade

Cooler Mix aus blauer Himbeerlimonade, frischem Zitronensaft und Süße, perfekt zum Abkühlen an sonnigen Tagen.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Klara

Kategorie: Getränke

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 7 Portionen (6–8 Gläser)

Diät-Typen: Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Blue Raspberry Lemonade

01 Frische Himbeeren für die Deko
02 Zitronenscheiben als Topping
03 Optional: Blaue Lebensmittelfarbe
04 120 ml Blaue Himbeer-Sirup
05 200 g Zucker, fein
06 1,2 Liter Wasser, aufgeteilt
07 180 ml frisch gepresster Zitronensaft (ungefähr 6–8 Zitronen)

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Kipp Eiswürfel in die Gläser, gieße die Limo drüber und streu dann frische Himbeeren und ein paar Zitronenscheiben dazu. Und schon kannst du’s servieren.

Schritt 02

Stell die Kanne abgedeckt mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank und lass alles schön kalt werden.

Schritt 03

Probier mal. Ist es noch zu sauer? Dann hau noch Zucker rein! Fehlt Wasser? Einfach nachschütten, bis es für dich passt.

Schritt 04

Magst du’s richtig knallig blau? Dann gib ein bisschen blaue Farbe dazu. Rühre ordentlich um, bis dir der Farbton gefällt.

Schritt 05

Schnapp dir die große Kanne. Da kommt zuerst der Zitronensaft rein, dann der abgekühlte Zuckersirup, Blaubeersirup und 960 ml kaltes Wasser. Richtig gut umrühren.

Schritt 06

Gib Zucker und 240 ml Wasser in einen kleinen Topf. Erhitze alles auf mittlerer Stufe und rühr solange, bis der Zucker komplett verschwunden ist. Dann abkühlen lassen.

Hinweise

  1. Wenn du’s spritzig magst, nimm statt normalem Wasser einfach Mineralwasser.
  2. Willst du Kalorien sparen? Pack Stevia oder Mönchsfrucht-Süße statt Zucker rein.
  3. Im Kühlschrank in einer verschlossenen Kanne bleibt der Mix bis zu einer Woche frisch.

Notwendige Utensilien

  • Gläser
  • Rührlöffel
  • Zitronenpresse
  • Messbecher
  • Große Kanne
  • Kleiner Topf