
Samtige, duftende Reismilch verwandelt einfache Zutaten in ein herrliches Dessert, das mit jedem Löffel begeistert. Diese verfeinerte Version des traditionellen indischen Reispuddings kombiniert langsam gekochten Reis mit Milch und exotischen Gewürzen zu einer Nachspeise, die gleichzeitig tröstlich und raffiniert ist.
Ich hab dies zum ersten Mal gekocht, als Freunde zum Abendessen kamen, und ein Gast, der meinte Reispudding nicht zu mögen, hat nicht nur nachgenommen, sondern vorm Gehen auch noch nach dem Rezept gefragt.
Wichtige Kheer Zutaten
- Basmati + Arborio Reis: Blumige Noten + Cremigkeit (je ¼ Tasse)
- Vollmilch: Basis für Reichhaltigkeit (4 Tassen)
- Sahne: Für samtiges Mundgefühl (2 EL)
- Reismehl: Geheimer Verdicker (1 EL)
- Kardamom: Charakteristisches Gewürz (¼ TL frisch gemahlen)
- Safran: Goldene Farbe + dezenter Geschmack (8-10 Fäden)

Ausführliche Anleitung
- Schritt 1: Reis vorbereiten
- Basmati+Arborio Reis waschen und 30 Minuten einweichen
- Schritt 2: Milch reduzieren
- 4 Tassen Milch in schwerem Topf köcheln lassen
- Schritt 3: Reis kochen
- Reis zugeben, 25-30 Minuten köcheln bis weich
- Schritt 4: Zucker beifügen
- ⅓ Tasse Zucker einrühren, 10-15 Minuten kochen
- Schritt 5: Andicken
- Reismehl mit Milch vermischen, in Kheer einrühren
- Schritt 6: Vollenden
- Sahne, Gewürze, Rosenwasser (½ TL), Nüsse zugeben
Kulturelle Bedeutung
Kheer hat in der indischen Kultur einen heiligen Status und wird seit tausenden Jahren bei Hochzeiten und religiösen Zeremonien serviert. Seine cremige Reichhaltigkeit symbolisiert Wohlstand und Fülle in der hinduistischen Tradition.

Servieren & Aufbewahrung
- Warm oder gekühlt in dekorativen Schalen servieren
- Mit Pistazien und Safranfäden garnieren
- Hält gekühlt 3 Tage (mit Milch verdünnen)
- Aromen intensivieren sich nach 24 Stunden
Die Reis-Kombination hab ich zufällig entdeckt, als mein Basmati nicht reichte. Die Stärke des Arborio schafft eine so überlegene Textur, dass es jetzt meine Standardmethode ist.
Geduld beim Milchreduzieren erzeugt unvergleichbare Tiefe. Dieser langsame Prozess konzentriert die natürliche Süße für ein Dessert mit außergewöhnlicher Komplexität.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Warum zwei verschiedene Reissorten verwenden?
- Die Kombination aus Basmati und Arborio schafft die perfekte Textur - Basmati bringt das traditionelle Aroma, während Arborio dank seines hohen Stärkegehalts für Cremigkeit sorgt.
- → Kann ich Kheer auch mit nur einer Reissorte machen?
- Klar, du kannst ihn nur mit Basmati für eine traditionelle Version zubereiten, oder nur mit Arborio für einen cremigeren Pudding. Die Kombination bietet aber das Beste aus beiden Welten.
- → Wozu dient das Reismehl?
- Das Reismehl hilft, den Pudding anzudicken, ohne die Milch so stark reduzieren zu müssen. Das ergibt eine cremigere Konsistenz und verkürzt die Kochzeit.
- → Kann ich das auch ohne Milchprodukte machen?
- Ja, du kannst die Milch durch Kokosmilch oder Mandelmilch ersetzen, aber das verändert den Geschmack. Lass dann die Sahne weg oder nimm stattdessen Kokosmilch.
- → Ist Rosenwasser unbedingt nötig?
- Obwohl es einen authentischen Touch bringt, kannst du Rosenwasser weglassen, wenn du keins hast. Für einen anderen, aber trotzdem leckeren Geschmack kannst du einen Hauch Vanilleextrakt nehmen.