
Dieser köstliche Oreo-Milchshake verwandelt alltägliche Zutaten in ein Dessert, das jeder Eisdiele Konkurrenz macht. Die Kombination aus knusprigen Keksstückchen und cremigem Eis schafft die perfekte Balance zwischen glatter und strukturierter Textur, was Milchshakes so befriedigend macht.
Das erste Mal habe ich diese Milchshakes für die Geburtstagsfeier meiner Nichte gemacht, und sie kamen so gut an, dass sie mittlerweile unser Standard-Festtagsgetränk geworden sind. Dieser Kekse-und-Sahne-Geschmack weckt einfach in jedem das innere Kind.
Zutaten
- Oreo-Kekse: Die Hauptzutat, die diesem Milchshake seinen unverwechselbaren Geschmack und die köstlichen Schokostückchen verleiht
- Vanilleeis: Bildet die cremige Grundlage. Wähle eine hochwertige Marke mit hohem Fettgehalt für die beste Textur
- Vollmilch: Sorgt für die ideale Konsistenz. Der Fettgehalt verleiht ein luxuriöses Mundgefühl
- Vanilleextrakt: Verstärkt die Vanillenoten und harmoniert mit den Schokoladentönen. Echter Extrakt macht einen spürbaren Unterschied
- Schlagsahne: Gibt eine wolkenartige Haube, die langsam in den Shake schmilzt. Frisch geschlagene Sahne ist toll, aber Sprühsahne funktioniert auch super
- Schokoladensirup: Für schöne Verzierungen und zusätzlichen Schokoladengeschmack als Ergänzung zu den Oreos
- Extra Oreos zur Dekoration: Macht eine beeindruckende Präsentation und gibt einen Hinweis auf den Inhalt
Schrittweise Anleitung
- Kekse zerkleinern:
- Gib deine Oreo-Kekse in einen Gefrierbeutel und zerkrümle sie mit einem Nudelholz zu einer Mischung aus kleinen Stücken und Krümeln. Lass ein paar größere Stücke für die Textur übrig, es sei denn du bevorzugst einen komplett glatten Shake.
- Basis mixen:
- Gib zuerst die Milch in deinen Mixer, das hilft den Klingen, sich effizienter zu bewegen. Dann folgen Eis und zerkleinerte Oreos. Diese Reihenfolge verhindert, dass Zutaten am Boden kleben bleiben.
- Zur Perfektion mischen:
- Pulsiere einige Male, um die Zutaten zu vermischen, dann mixe bis zur gewünschten Konsistenz, aber nicht zu lange. Zu viel Mixen kann den Shake zu dünn machen und das Eis zu stark schmelzen lassen. Jetzt Vanilleextrakt hinzufügen für die beste Geschmacksverteilung.
- Konsistenz anpassen:
- Prüfe die Textur deines Milchshakes. Ist er zu dick für einen Strohhalm, gib etwas mehr Milch dazu. Ist er zu dünn, füge eine kleine Kugel Eis hinzu und pulsiere kurz.
- Eingießen und präsentieren:
- Gieße deinen Milchshake in hohe Gläser. Für die eindrucksvollste Präsentation stelle die Gläser vorher 10 Minuten in den Gefrierschrank, damit der Shake länger kalt bleibt.
- Toppings hinzufügen:
- Kröne jeden Shake mit einer großzügigen Spirale Schlagsahne, träufle Schokoladensirup in einem Spiralmuster darüber und platziere einen ganzen Oreo-Keks obenauf oder am Glasrand.

Die zerkleinerten Oreos machen diesen Milchshake wirklich besonders. Ich habe mal versucht, abzukürzen und fertiges Cookies-and-Cream-Eis zu verwenden, aber die Geschmacksintensität war einfach nicht dieselbe. Meine Tochter besteht jetzt darauf, die offizielle Oreo-Zerkleinererin zu sein, wann immer wir diese Shakes machen—mit einem Nudelholz Kekse zu zermalmen ist anscheinend sehr befriedigend.
Mach ihn nach deinem Geschmack
Dieses Oreo-Milchshake-Rezept lässt sich wunderbar an verschiedene Geschmäcker und Ernährungsbedürfnisse anpassen. Für einen dickeren Shake im Eisdielenstil reduziere die Milch auf nur ½ Tasse. Wenn du einen dünneren, trinkbareren Shake bevorzugst, erhöhe auf 1½ Tassen Milch. Das Schöne am Zubereiten von Milchshakes zu Hause ist, dass du genau kontrollierst, wie dick oder dünn du ihn haben möchtest.
Aufbewahrung und Vorbereitung
Milchshakes schmecken zwar direkt nach dem Mixen am besten, aber du kannst Komponenten im Voraus vorbereiten. Zerkleinere deine Oreos und bewahre sie einen Tag vorher in einem luftdichten Behälter auf. Wenn du die Shakes im Voraus zubereiten musst, mixe sie etwas dicker als gewöhnlich und stelle sie bis zu 30 Minuten in den Gefrierschrank. Lass sie vor dem Servieren einige Minuten bei Zimmertemperatur stehen und rühre sie dann kurz um.
Variationen zum Ausprobieren
Der klassische Oreo-Milchshake ist erst der Anfang. Probiere Mint-Oreos mit einem Tropfen Pfefferminzextrakt für eine erfrischende Variante. Erdnussbutter-Fans können 2 Esslöffel cremige Erdnussbutter hinzufügen. Für Erwachsene verwandelt ein Schuss Baileys Irish Cream oder Kahlúa dies in ein Cocktail-Dessert. In heißen Sommermonaten mixe ich oft eine gefrorene Banane mit hinein für extra Cremigkeit und Nährwerte.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich eine andere Milchsorte verwenden?
Klar, du kannst Vollmilch durch Mandel, Hafer oder Sojamilch für eine milchfreie Version ersetzen. Die Konsistenz kann leicht abweichen.
- → Wie mache ich den Milchshake dicker?
Nimm weniger Milch oder gib mehr Eis dazu für eine reichhaltigere, dickere Konsistenz.
- → Was kann ich statt Oreos nehmen?
Du kannst andere Schokokekse oder Butterkekse für einen ähnlichen Geschmack ausprobieren.
- → Kann ich diesen Milchshake vorher zubereiten?
Am besten schmeckt er frisch, aber du kannst ihn kurz einfrieren und vor dem Servieren nochmal mixen.
- → Wie mache ich ihn noch luxuriöser?
Füge extra Toppings wie zerkleinerte Süßigkeiten, Karamellsoße oder mehr Kekskrümel hinzu.