
Hier steckt ordentlich Geschmack: saftiges Hähnchen, zart gefüllte Käsetaschen und cremige Soße, die dich garantiert was nachnehmen lässt. Geht mega fix nach nem stressigen Tag und fühlt sich trotzdem wie vom Italiener an.
Unwiderstehliche Zutaten
- Hähnchenbrust: Macht schön satt, bleibt herrlich saftig Nimm welche, die frisch aussehen und nicht glibbern
- Tiefgekühlte Käse-Ravioli: Weiche kleine Täschchen, bei denen nix schief gehen kann Je mehr Füllung drin steckt, desto leckerer wird’s
- Schlagsahne: Bringt die Soße auf samtig-cremiges Level Direkt aus dem Kühlschrank ist sie am besten
- Sonnengetrocknete Tomaten: Herbe Geschmackskicks mit angenehmer Biss Lieber welche in Öl schnappen, aber gut abtupfen oder getrocknete kurz in warmes Wasser geben
- Hühnerbrühe: Gibt Tiefe und macht die Soße herrlich leicht Gern natriumarm, dann kannst du die Würze selber bestimmen
- Olivenöl: Lässt Hähnchen schön anbraten und tut der Soße gut Extra nativ bringt das beste Aroma
- Salz & schwarzer Pfeffer: Wecken das Beste aus den anderen Zutaten raus
- Chiliflocken: Sanfte Schärfe – passt ab je nachdem wie feurig du’s magst
- Knoblauchpulver & gehackter Knoblauch: Doppelte Knoblauchpower Pulver sorgt für Würze, frisch gehackter für Kick
- Italienische Kräuter: Bringen würziges Basis-Feeling Basilikum und Oregano machen sich hier richtig gut
- Frühlingszwiebeln: Schön knackig und mild am besten zu frisch aussehenden greifen
- Petersilie frisch: Sorgt für Frische und bringt viel Farbe Hol dir ein Bund mit festen Stielen und lebhaften Blättern
- Parmesan: Nussig, würzig, super schmelzig Am besten frisch reiben und großzügig drüberstreuen
Locker Leicht Nachmachen
- Anrichten:
- Große Portionen auf die Teller klatschen, noch mehr Parmesan drüberhauen und mit Petersilie toppen – sieht schick aus Sofort futtern, dann ist die Soße am cremigsten
- Alles Kombinieren:
- Ravioli mit in die Pfanne geben, Parmesan einstreuen und vorsichtig unterheben, damit nix reißt Einen Schuss Kochwasser drauf, falls’s zu dick ist, und rühren bis alles schön glänzt
- Zusammen Schmoren:
- Hitze auf mittlere Stufe runterdrehen Creme und Brühe angießen und sanft umrühren Zwei, drei Minuten köcheln, bis die Soße sämig wird und alles Geschmack aufgesogen hat Nicht aus den Augen verlieren – sollte nicht blubbern
- Soße Starten:
- Gehackten Knoblauch, Tomaten, Petersilie und Frühlingszwiebeln einrühren Kurz anbraten, bis’s nach Italien duftet und alles weich ist Braune Bratrückstände am Pfannenboden lösen – stecken voller Aroma
- Hähnchen Anbraten:
- Olivenöl im großen Topf auf mittelhoher Stufe erhitzen Hähnchenwürfel reinwerfen, gleichmäßig verteilen Erstmal liegen lassen für knusprige Ränder, dann einmal wenden, damit sie überall goldig werden Mit Gewürzen überstreuen und noch kurz weiterbraten bis gar
- Ravioli Garen:
- Gefrorene Käse-Ravioli in kochendes Salzwasser werfen Nach Packung kochen, zwischendurch sachte umrühren und mit einer Schaumkelle rausholen, dabei etwas Nudelwasser auffangen Gut abtropfen lassen und beiseite stellen

Reste erst auskühlen lassen, dann luftdicht verpackt im Kühlschrank maximal drei Tage lagern Zum Aufwärmen einfach in einen Topf auf dem Herd mit nem Schuss Sahne oder Brühe – so wird die Soße wieder fluffig Mikrowelle lieber meiden, da werden Käse und Sahne sonst komisch gummiartig
Wechsel und Extras
Kein Hähnchenbrustfilet am Start? Keulenfleisch oder fertig gegartes Grillhähnchen tun’s auch Frühlingszwiebeln einfach gegen Spinat oder Baby-Kale tauschen wenn’s grün sein soll Leichter kriegst du’s mit Kaffeesahne statt Sahne Kein Ravioli? Kleine Käsetortellini machen sich genau so gut
So Genieße Ich's
Schmeckt pur schon genial, aber dazu noch Salat oder knuspriges Knoblauchbrot ist spitze Für lässige Abende nehm ich einfach die ganze Pfanne mit an den Tisch und alle futtern direkt daraus Auch gebratener Brokkoli oder Spargel dazu sind voll der Hit
Kleine Geschichte Dazu
Das cremige Hähnchengericht inspiriert sich an Norditalien mit seinen fettreichen Soßen und dem herben Kick sonnengetrockneter Tomaten Ravioli machen das Ganze super gemütlich, die Tomaten spielen mit klassischen Aromen – schnell gemacht und einfach herrlich gut

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Gehen auch frische Ravioli statt TK?
Klar, kannst du nehmen. Die Kochzeit einfach verkürzen und vor dem Mischen mit der Soße gut abtropfen lassen.
- → Sollten die Tomaten in Öl oder getrocknet sein?
Beides klappt. In Öl sind sie weicher und die Soße wird schneller samtig.
- → Kann man übrig gebliebenes Hähnchen oder fertiges Grillhähnchen nehmen?
Na klar. Das gekochte Hähnchen einfach am Ende mit den Ravioli kurz mitwärmen – so bleibt alles schön zart.
- → Wie würzig darf’s werden?
Mit Chiliflocken ganz nach Geschmack – viel oder wenig oder gar keine, wenn du es mild magst.
- → Kann ich die Soße nochmal aufwärmen?
Kein Thema. Einfach langsam erhitzen und etwas Sahne oder vom Nudelwasser dazugeben, dann bleibt sie schön cremig.