Cremiges Limetten Kokos Huhn

Kategorie: Herzhafte Hauptspeisen für jeden Geschmack

Erst das Hähnchen scharf anbraten, dann ab in den Ofen – da zieht die Limetten-Kokos-Sauce richtig ein. Mehl, Koriander, etwas Oliven- und Kokosöl geben viel Geschmack. Für die Sauce einfach Kokosmilch, Brühe, Limettensaft und braunen Zucker verrühren, zum Huhn geben und mitbacken. Wird total cremig und frisch, ein bisschen süß, oben drauf viel Koriander und Frühlingszwiebeln. Du brauchst nur normale Küchensachen, bist ganz entspannt in 30 Minuten durch.

Klara
Aktualisiert am Sat, 07 Jun 2025 18:57:02 GMT
Hähnchen in einer Schüssel, Limette und Koriander obendrauf. Anheften
Hähnchen in einer Schüssel, Limette und Koriander obendrauf. | kuchekunst.com

Dieses gemütliche Kokos-Limetten-Hähnchen ist in Nullkommanichts fertig, perfekt für einen Wochentag-Abend. Die cremige Kokosmilch zusammen mit frischer Limette sorgt bei jedem Bissen für ordentlich Pep. Du brauchst nur eine Pfanne, also ist Stress mit Abwasch kein Thema. Erst brätst du die Hähnchenbrust kurz und knackig an. Danach baden sie in einer dicken, seidigen Sauce, die dann im Ofen alles wunderbar saftig und würzig werden lässt.

Beim ersten Versuch an einem echt stressigen Dienstag duftete meine ganze Küche nach Urlaub, als ich dieses Hähnchen gemacht hab. Seitdem koche ich das gerne, wenn ich mal was Besonderes will, ohne mir den Abend zu versauen.

Verlockende Zutaten

  • Frühlingszwiebeln geschnitten: bringen Frische und einen tollen Kick für oben drauf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack: großzügig streuen, damit alles richtig würzig wird
  • Saftige Limetten: schnapp dir unverschämt reife Exemplare, bringt die Säure richtig raus
  • Kokos- oder brauner Zucker: ein Hauch genügt, macht alles schön rund
  • Hühnerbrühe: gibt dem Ganzen Würze, geht auch easy mit wenig Salz
  • Kokosmilch: greif zur Variante mit mehr Fett – dann wird die Sauce herrlich cremig
  • Knoblauchzehe fein gehackt: am besten frisch, dann bringt sie richtig Geschmack
  • Kokosöl plus Olivenöl: beides zusammen gibt ein tolles Aroma und bräunt super
  • Koriander: ruhig ein bisschen mehr schnippeln, für das gewisse grüne Extra am Ende
  • Mehl für alles: sorgt für die knusprige Schale am Hähnchen
  • Hähnchenbrust ohne Knochen und Haut: schöne, frische Stücke nehmen, dann bleibt’s saftig

Mega einfache Zubereitung

Garnieren und servieren:
Hol die Pfanne aus dem Ofen, presse Limettensaft drüber und schmeiß ordentlich Frühlingszwiebeln sowie Koriander oben drauf. Noch ein bisschen pfeffern und salzen, fertig ist das Festessen!
Ab in den Ofen:
Jetzt kommt die Kokos-Sauce über das Hähnchen und ab geht’s für zehn bis fünfzehn Minuten in den Ofen. Die Sauce dickt an – und sobald das Fleisch innen 75 Grad warm ist, ist alles perfekt.
Sauce zusammenrühren:
Solange das Hähnchen in der Pfanne brutzelt, mischst du Kokosmilch, Hühnerbrühe, Kokoszucker und Limettensaft in einer Schüssel schaumig.
Hähnchen anbraten:
Brate das Fleisch in heißem Kokos- und Olivenöl schön goldig. Wälze es vorher in einer Mischung aus Mehl und Koriander. In die heiße Pfanne legen und pro Seite drei bis vier Minuten braten. In den letzten Sekunden noch den gehackten Knoblauch reinwerfen, damit's so richtig duftet.
Ofen vorheizen:
Dreh den Ofen frühzeitig auf 190 Grad Umluft, dann kannst du alles direkt reinschieben.
Eine Schale Hähnchen, obenauf Limettenspalten. Anheften
Eine Schale Hähnchen, obenauf Limettenspalten. | kuchekunst.com

Kokosmilch ist bei mir Dauergast – sie macht alles sanft und erinnert mich immer an Beach-Tage. Einmal haben wir das an einem verschneiten Abend als ganze Familie gekocht – ehrlich, jeder Bissen fühlte sich nach Urlaub an!

So bewahrst du Reste auf

Lass alles erstmal abkühlen, dann steck die Mahlzeit in einen verschließbaren Behälter ab in den Kühlschrank. Drei Tage hält’s easy. Finde ich sogar besser am zweiten Tag: immer noch so saftig! Wärm’s einfach auf dem Herd mit einem Schuss Kokosmilch auf oder schmeiß es kurz abgedeckt zurück in den Ofen.

Zutaten tauschen

Kein normales Mehl mehr? Dann greif zu Pfeilwurzelstärke oder glutenfreier Mischung. Hühnerbrühe aus? Gemüsebrühe klappt genauso. Oder mal Bock auf Zitrone statt Limette? Schmeckt auch super!

Eine Schale Hähnchen, obenauf Limetten. Anheften
Eine Schale Hähnchen, obenauf Limetten. | kuchekunst.com

So isst man das

Löffel das Hähnchen samt Sauce auf heißen Jasminreis oder Quinoa. Röstgemüse oder ein frischer Gurkensalat passen auch bestens dazu. Mehr Limettenspalten bringen nochmal extra Frische auf den Teller.

Das steckt Besonderes drin

Kokos und Limette – typisch für thailändisches Feelgood-Essen, Sonne und Frische pur. Das Ganze angelehnt an Tom Kha Gai – nur chilliger und ratzfatz auf dem Tisch. So geht Urlaubsstimmung zu Hause, ohne riesigen Aufwand.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie wird die Sauce so schön cremig?

Nimm einfach Kokosmilch mit vollem Fett, dazu etwas Brühe, braunen Zucker und Limettensaft. Im Ofen dickt die Sauce dann schön an.

→ Kann ich das auch glutenfrei kochen?

Klar, nimm statt normalem Mehl einfach Pfeilwurzelstärke für das Huhn. Die Sauce bleibt trotzdem schön sämig.

→ Welches Hähnchenstück passt am besten?

Hähnchenbrust ohne Haut ist super, aber mit Schenkeln wird's extra saftig und aromatisch.

→ Wie sorge ich dafür, dass mein Hähnchen nicht austrocknet?

Braun das Fleisch zuerst scharf an, dann lass es ganz entspannt im Ofen in der Kokossauce fertig ziehen. So bleibt alles schön saftig.

→ Wie geb ich dem Ganzen das gewisse Extra?

Streu Koriander und Frühlingszwiebeln drüber, quetsch eine frische Limette aus, Salz und Pfeffer nach Geschmack – fertig.

Cremiges Limetten Kokos Huhn

Cremige Kokossauce umhüllt zartes Hähnchen. Limette und Koriander machen’s spritzig. Ist im Nu fertig, halbe Stunde reicht.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Klara

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Thai

Ergibt: 4 Portionen

Diät-Typen: Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 1/4 Tasse frischer Koriander, fein gehackt, extra zum Drüberstreuen
02 2 Pfund Hähnchenbrustfilet ohne Haut, ca. 4 Stück
03 1/4 Tasse normales Mehl

→ Fett fürs Braten

04 2 Esslöffel Kokosöl
05 1 Esslöffel Olivenöl

→ Würze & Frische

06 1 Frühlingszwiebel, gehackt, obendrauf streuen
07 Meersalz oder schwarzer Pfeffer, soviel du magst
08 1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt

→ Soße

09 Den Saft von 2 Limetten auspressen, bleibender Saft kommt später drauf
10 1 Esslöffel Kokosblütenzucker oder brauner Zucker
11 2/3 Tasse Hühnerbrühe
12 1 Tasse cremige Kokosmilch

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Dreh deinen Ofen auf 190°C (375°F). Stell eine große Pfanne bereit, die auch in den Ofen darf. Misch das Olivenöl mit dem Kokosöl darin und erhitze alles auf mittlerer Flamme.

Schritt 02

Koriander mit Mehl in einer Schüssel mischen. Hähnchenstücke einzeln darin wälzen. Ab in die heiße Pfanne, von jeder Seite ca. 3-4 Minuten brutzeln lassen, bis sie goldig sind.

Schritt 03

Wenn dein Hähnchen fast rundum gebräunt ist, werf den Knoblauch dazu. Alles etwa eine halbe Minute anrösten, damit's schön duftet.

Schritt 04

Während das Fleisch brät, in einer kleinen Schüssel Kokosmilch, Brühe, Zucker und den Saft einer Limette zusammenschütten und mit dem Schneebesen durchmischen.

Schritt 05

Weck die Pfanne vom Herd und gieß jetzt die Soße über das Hähnchen. Schieb das Ganze für 10 bis 15 Minuten in den Ofen, bis dein Fleischthermometer dir 74°C (165°F) anzeigt.

Schritt 06

Wenn das Blech rauskommt, träufel den übrigen Limettensaft drüber. Koriander, Frühlingszwiebel und nach Gusto Salz & Pfeffer oben drauf. Schnapp dir eine Portion und los geht's.

Hinweise

  1. Statt Mehl funktioniert auch Pfeilwurzelstärke, dann wird's glutenfrei. Ohne Zucker und mit Pfeilwurzel bist du bei Whole30.
  2. Wenn du die Hähnchenbrüste der Länge nach durchschneidest, bekommst du mehr Stücke raus.
  3. Wie schnell das Fleisch gar wird, kommt auf die Dicke an. Immer checken, dass es ganz durch ist und 74°C im Kern hat.

Notwendige Utensilien

  • Ofenfeste große Pfanne oder Bräter
  • Mehrere Schüsseln zum Mischen
  • Küchenzange
  • Messbecher & Löffel

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf potenzielle Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine Fachperson.
  • Enthält Gluten wegen des Mehls.
  • Kokosmilch stammt von tropischen Nüssen, also aufgepasst bei Allergien.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen lediglich zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 464
  • Fett: 28 g
  • Kohlenhydrate: 14 g
  • Eiweiß: 51 g