
Saftiges Hähnchen, geröstete Maiskörner mit leichter Rauchnote, cremiger Käse und ein Hauch Limette – all das zusammen in einer Schüssel, die viel frischer schmeckt als Lieferservice. Perfekt, um abends schnell was Leckeres zusammenzuwerfen oder als schnelles Meal-Prep für unterwegs. Ein bisschen Avocado oder mehr Koriander oben drauf schadet nie!
Beim allerersten Mal duftete die ganze Wohnung nach gegrilltem Mais und alle standen neugierig in der Küche. Selbst die größten Schleckermäuler holen sich davon Nachschlag!
Aromatische Zutaten
- Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut: Schön saftig, voller Geschmack – aber möchtest du’s fettarmer, nimm Brust. Frisches Hähnchen ohne gräuliche Stellen wählen
- Limettensaft: Gibt ne tolle Frische – frisch gepresst schmeckt’s am knackigsten
- Avocadoöl: Mild und hitzebeständig – Olivenöl klappt aber auch prima
- Chilipulver: Sanfte Schärfe und Wärme im Geschmack, mit einem reinen Mix schmeckt’s am authentischsten
- Knoblauchpulver: Optional, bringt aber Tiefe – frische Knoblauchzehen gehen natürlich auch
- Salz und schwarzer Pfeffer: Macht alles rund, am besten mit grobem Meersalz oder Kosher-Salz würzen
- Süßer Mais: Gegrillt schön rauchig, aber Tiefkühl- oder Dosenmais tun’s auch. Gelbe Körnchen = top!
- Rote Zwiebel: Für kleine, knackige Schärfe – süßlich und aromatisch, notfalls Lauchzwiebeln nehmen
- Sauerrahm: Cremigkeit und feine Säure. Griechischer Joghurt geht als schlanke Alternative
- Mayonnaise: Macht’s besonders sämig. Echte Mayo (nicht die „leichte“ Version) verwenden
- Cotija Käse: Locker-bröselig, leicht salzig – Feta oder Queso Fresco passen genauso super
- Chilipulver: Oben drauf für Farbe & feine Schärfe
- Limettensaft: Frischer Kick fürs Mais-Topping – immer frisch pressen
- Jasminreis: Locker-luftige Basis, kannst du aber auch durch Vollkorn-, weißen oder sogar Blumenkohlreis ersetzen. Reis, der nicht zu klumpig ist, macht’s besser
- Frischer Koriander: Zum Drüberstreuen – bringt Frische (nur die Blätter nehmen!)
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Bowl Zusammenbauen:
- Pack warmen Reis in die Schüsseln, darauf schön das geschnittene Hähnchen. Mais-Topping großzügig drauflöffeln, mit noch mehr Cotija und frischem Koriander bestreuen. Ein Limettenstück oben drauflegen, damit jeder sich frisch drüberpressen kann.
- Reis aufwärmen:
- Falls der Reis schon vorbereitet wurde, gibt’s einfach einen Spritzer Wasser drauf, dann im Topf bei niedriger Hitze oder kurz in der Mikrowelle erhitzen, bis er locker dampft.
- Street Corn Topping machen:
- In einer großen Schüssel: Mais, Zwiebel, Sauerrahm, Mayo, Cotija, Chilipulver, Salz, Pfeffer und Limettensaft miteinander mischen. Extra Geschmack dank gegrilltem Mais, aber auch ganz kalter geht! Alles schön cremig verrühren.
- Hähnchen anbraten:
- Jetzt die Pfanne auf mittelhohe Hitze erhitzen und das marinierte Hähnchen nebeneinander reinlegen. Je Seite 8–10 Minuten braten, bis die Stücke goldbraun und durchgegart sind – innen sollten es mindestens 74 Grad sein. Vor dem Schneiden auf jeden Fall kurz ruhen lassen, dann in mundgerechte Stücke schneiden.
- Hähnchen marinieren:
- Limettensaft, Avocadoöl, Chilipulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermengen. Hähnchenteile reinlegen und überall einreiben. Abdecken und mindestens 15, besser 30 Minuten ziehen lassen.
- Zum Schluss genießen:
- Unmittelbar vorm Essen Limettensaft über alles pressen – dann kommen alle Aromen noch mal richtig raus!

Für mich ist Cotija-Käse das absolute Highlight: salzig, schön krümelig und perfekt zu süßem Mais und spritziger Limette! Die Limette verbindet alles, bringt Frische und hebt den Geschmack auf ein neues Level. Mein Jüngster hat beim ersten Probieren direkt gesagt, das ist das leckerste Hähnchen überhaupt – sogar bevor sein erster Teller leer war, hat er Nachschlag geholt!
So Bleibt Alles Frisch
Hähnchen, Reis und Mais-Topping am besten getrennt und luftdicht verschlossen in den Kühlschrank stellen, nachdem alles abgekühlt ist. Bleibt für 3 Tage richtig lecker. Limette und Koriander erst direkt beim Servieren dazugeben, dann bleibt alles frisch. Wenn du einfrieren willst, lass die Sachen komplett abkühlen und packe Hähnchen und Mais-Topping separat vom Reis ein. Über Nacht auftauen lassen und vorsichtig erwärmen.
Austauschmöglichkeiten
Hähnchenbrust statt Schenkel, wenn's fettarmer sein soll. Cotija lässt sich easy mit Feta oder Queso Fresco ersetzen. Sauerrahm und griechischer Joghurt sind ebenfalls austauschbar. Gerade keinen frischen Mais zur Hand? Nimm angebratenen TK-Mais, geht fix und hat Biss! Koriander kann man weglassen oder einfach mit Petersilie auswechseln.

So Servierst Du Es Am Besten
Toll mit Avocado, Salsa oder schwarzen Bohnen – das bringt noch mehr Farbe und Nährstoffe. Eine kleine Topping-Bar macht’s zur Party: einfach Jalapeños, Salat oder geröstete Paprika dazu. Ne Handvoll blaue Maischips für Knusper on top geht immer. Richtig gut dazu: eiskalter Agua Fresca oder frischer Salat.
Hintergrund und Tradition
Elote – so heißt Street Corn in Mexiko – gehört dort einfach dazu. Du findest es überall auf Märkten und an Straßenständen. Die Mischung aus Käse, Mais, Limette und Würze gibt’s hier einmal komplett als bequeme Bowl für Zuhause. So wird mexikanischer Geschmack einfach und farbenfroh auf den Tisch gebracht!
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich auch Hähnchenbrust nehmen?
Klar, du kannst statt Keulen auch Hähnchenbrust ohne Haut nehmen. Dreh einfach die Bratzeit etwas runter, damit das Fleisch nicht trocken wird.
- → Welcher Käse passt am besten?
Cotija ist klassisch und richtig würzig-salzig auf Street Corn. Feta oder Queso Fresco gehen auch, falls du keinen Cotija bekommst.
- → Gehen die Zutaten auch zum Vorbereiten?
Auf jeden Fall. Mariniere dein Hähnchen vorher, den Maismix und den Reis kannst du bis zu zwei Tage im Kühlschrank lagern. So geht später alles ruckzuck.
- → Wie bring ich mehr Schärfe rein?
Schneide Jalapeños klein, gib Cayennepfeffer dazu oder mehr Chilipulver – entweder in die Maismischung oder direkt ins Fleisch.
- → Kann ich die Bowl auch low carb machen?
Klar! Ersetze den Jasminreis einfach durch Blumenkohlreis. Schmeckt trotzdem super lecker und macht das Ganze leichter.
- → Was passt sonst noch als Topping?
Schnapp dir Avocado, Bohnen, Pico de Gallo, extra Koriander oder ein paar Radieschen – alles geht, probier dich aus.