
Diese herzhafte Fleischliebhaber-Pizza-Auflauf verwandelt die beliebte vollbeladene Pizza in ein gemütliches, käsiges Ofengericht, das selbst den größten Hunger stillt. Ich hab dieses Rezept entwickelt, als meine Familie Pizza wollte, ich aber was Gehaltvolleres für eine Winterparty brauchte.
Zum ersten Mal hab ich diesen Auflauf bei einem Nachbarschaftstreffen gemacht, wo ich was für viele Leute kochen musste, das gut transportierbar ist. Er war schneller weg als alles andere, und jetzt wird er bei jedem Treffen gewünscht.
Zutaten
- Mageres Rinderhackfleisch: Bringt klassischen Fleischgeschmack ohne das Gericht zu fettig zu machen
- Schweinewurst: Sorgt für zusätzliche Tiefe und würzige Noten, die das ganze Gericht aufwerten
- Gehackte Peperoni: Liefert diese authentischen Pizza-Geschmacksexplosionen im ganzen Auflauf
- Mehl: Hilft die Soße anzudicken und verhindert einen wässrigen Auflauf
- Italienische Gewürzmischung: Erzeugt dieses unverwechselbare Pizzeria-Aroma
- Tomaten-Basilikum-Pastasauce: Spart Zeit und gibt tollen Geschmack
- Geriebener Mozzarella: Sorgt für diesen typischen Käsefaden beim Auseinanderziehen
- Fertigpizzateig aus dem Kühlregal: Gibt dir echte Pizzatextur ohne Teig machen zu müssen
- Olivenöl: Hilft dem Teig, eine schöne goldene Farbe zu bekommen
- Parmesan: Fügt diesen letzten Umami-Kick und knusprige Textur hinzu
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Auflaufform vorbereiten:
- Heiz den Ofen auf 220°C vor und fett deine 23x33 cm Auflaufform leicht ein. Diese Temperatur macht den Teig schön gold-braun während die Füllung perfekt blubbert.
- Fleischmischung anbraten:
- Brat in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze das Hackfleisch und die Wurst zusammen an, bis alles braun ist ohne rosa Stellen. Das dauert etwa 7 bis 8 Minuten. Vergiss nicht, überschüssiges Fett abzugießen, damit das Gericht nicht zu fettig wird.
- Geschmacksgeber hinzufügen:
- Misch die gehackten Peperoni, Mehl und 3 Teelöffel italienische Gewürze in die Fleischmischung. Das Mehl hilft beim Eindicken, während die Peperoni überall diese klassischen Pizza-Geschmacksbomben verteilt.
- Soße zubereiten:
- Gieß die Tomaten-Basilikum-Sauce hinein und bring alles zum leichten Köcheln. Das aktiviert das Mehl und hilft den Aromen, sich zu verbinden. Nimm die Pfanne vom Herd, sobald es blubbert.
- Grundschicht legen:
- Gib die Fleischmischung in die vorbereitete Auflaufform und verteil sie gleichmäßig. Bestreue mit 1½ Tassen Mozzarella, was diese wichtige zähe Schicht bildet, die das Gericht unwiderstehlich macht.
- Pizzateig drauflegen:
- Roll den Pizzateig vorsichtig aus und leg ihn über die Käseschicht, zieh ihn sanft um die ganze Form zu bedecken. Das wird deine goldene knusprige Oberseite, die an Pizzakruste erinnert.
- Mit Toppings abschließen:
- Bestreich den Teig mit Olivenöl für eine schöne Bräunung. Bestreue mit den restlichen italienischen Gewürzen, ½ Tasse Mozzarella und dem Parmesan für zusätzlichen Geschmack und Textur.
- Perfekt backen:
- Back für 20 bis 25 Minuten oder bis der Teig tief goldbraun und vollständig durchgebacken ist. Schau gegen Ende genau hin, um Verbrennen zu vermeiden.
- Ruhen lassen vor dem Servieren:
- Lass den Auflauf etwa 5 Minuten abkühlen, bevor du ihn schneidest. Diese Ruhezeit hilft allem, sich richtig zu setzen für sauberere Stücke.

Mein Lieblingsaspekt dieses Gerichts ist, wie die obere Kruste diese schönen Luftblasen entwickelt, genau wie echte Pizza. Als ich es zum ersten Mal meinem Schwager servierte, der ein echter Pizzakenner ist, gab sogar er zu, dass es alle richtigen Aromen in einem kreativ neuen Format einfängt.
Aufbewahrungsmöglichkeiten
Dieser Auflauf hält sich wunderbar bis zu 4 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter. Für beste Ergebnisse beim Aufwärmen, nutz den Ofen bei 175°C für etwa 15 Minuten, um die Textur der Kruste zu erhalten. Bei Verwendung einer Mikrowelle wird die Kruste weicher, aber die Aromen bleiben lecker. Für längere Lagerung, frier einzelne Portionen gut in Folie und Plastikfolie eingewickelt ein für schnelle Abendessen unter der Woche.

Deinen Auflauf anpassen
Das Schöne an diesem Rezept ist, wie leicht es sich an verschiedene Geschmäcker und Ernährungsbedürfnisse anpassen lässt. Wer weniger Fleisch möchte, kann Pilze für die Hälfte des Hackfleisches einsetzen. Gemüseliebhaber können gewürfelte Paprika, Oliven oder Spinat zur Soßenmischung geben. Wenn jemand kein Schweinefleisch isst, nimm einfach nur Rind oder Puten-Italienische Wurst stattdessen. Das Rezept behält seinen gemütlichen Charakter unabhängig von diesen Änderungen.
Serviervorschläge
Kombinier diesen herzhaften Auflauf mit einem einfachen grünen Salat mit italienischem Dressing, um die Reichhaltigkeit auszugleichen. Knoblauchbrot mag angesichts des Pizzakrustenbelags übertrieben erscheinen, aber irgendwie passt es perfekt, um überschüssige Sauce aufzutunken. Für gemütliche Zusammenkünfte stell kleine Schälchen mit zusätzlichen Pizzabelägen wie Peperoncini, Chiliflocken oder frischem Basilikum bereit, damit jeder seine Portion individuell gestalten kann.
Die Geschichte des Pizza-Auflaufs
Pizza-Aufläufe entstanden in der amerikanischen Hausmannskost während der 1950er und 60er Jahre, als Aufläufe sehr beliebt waren und italienisch-amerikanisches Essen populär wurde. Sie stellen die perfekte Verschmelzung von Aromen der Alten Welt mit der Bequemlichkeit der Neuen Welt dar. Diese Version bleibt diesen Wurzeln treu, während sie moderne Zutaten wie Fertigteig für beschäftigte Familien einbezieht. Das Gericht würdigt den Geist des traditionellen Pizzabackens, während es für praktisches Kochen zu Hause angepasst wird.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich andere Fleischsorten verwenden?
Klar, du kannst die Fleischsorten durch Alternativen wie Putenhack, Hähnchenwurst oder pflanzliche Optionen für Abwechslung ersetzen.
- → Kann ich Gemüse zum Auflauf hinzufügen?
Auf jeden Fall! Gib ruhig gewürfelte Paprika, Pilze oder Zwiebeln für extra Geschmack und Textur dazu.
- → Wie bekomme ich den Teig knuspriger?
Für einen knusprigeren Teig backe den Pizzateig kurz auf einem Backblech vor, bevor du ihn auf den Auflauf legst.
- → Kann ich dieses Gericht im Voraus zubereiten?
Ja, baue den Auflauf bis zum Backschritt zusammen und bewahre ihn im Kühlschrank auf. Back ihn frisch vor dem Servieren.
- → Welche Beilagen passen gut zu diesem Auflauf?
Kombiniere ihn mit einem frischen grünen Salat, Knoblauchbrot oder geröstetem Gemüse, um die deftigen Aromen auszugleichen.