
Dieses gebackene Rindfleisch-Zwiebel-Reisgericht verwandelt einfache Zutaten in eine gemütliche Mahlzeit, perfekt für hektische Wochenabende. Durch das Backen entsteht eine köstliche Kruste, die gewöhnlichen Bratreis auf ein neues Level hebt.
Ich bin auf diese Methode gestoßen, nachdem ich jahrelang traditionellen Bratreis zubereitet und nach etwas Neuem gesucht hatte. Meine Familie verlangt jetzt speziell nach dieser Version wegen der unwiderstehlichen knusprigen Schicht, die beim Backen entsteht.
Zutaten
Schritt-für-Schritt Anleitung

Mein absoluter Lieblingsteil an diesem Gericht ist, wie die obere Reisschicht eine befriedigende Knusprigkeit entwickelt, während das Innere saftig und geschmackvoll bleibt. Ich hab das bei unzähligen Familientreffen serviert und egal wie viel ich mache, die Auflaufform ist am Ende immer komplett leer.
Aufbewahrung und Aufwärmen

Einfache Variationen
Serviervorschläge
Kultureller Kontext
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich frisches statt gefrorenem Gemüse verwenden?
Klar kannst du frisches Gemüse nehmen. Schneide es einfach klein und brate es kurz an, bis es weich ist, bevor du es in die Pfanne gibst.
- → Welcher Reis passt am besten?
Einen Tag alter gekochter Reis ist super, weil er weniger klebt und Aromen besser aufnimmt. Frisch gekochter Reis klappt auch, wenn du ihn vorher etwas abkühlen lässt.
- → Kann ich das Rinderhack durch was anderes ersetzen?
Auf jeden Fall. Probier doch mal Hähnchen-, Puten-, Schweinehack oder sogar Tofu statt Rinderhack.
- → Wie mache ich das Gericht schärfer?
Gib während des Kochens Chiliflocken, Sriracha oder frisch gehackte Chilischoten in die Pfanne, das bringt ordentlich Feuer rein.
- → Muss ich den Reis unbedingt überbacken?
Nö, du kannst das Überbacken weglassen und direkt aus der Pfanne servieren, aber durchs Backen wird die obere Reisschicht schön knusprig.
- → Wie mache ich es vegetarisch?
Nimm Tofu oder einen pflanzlichen Fleischersatz statt Rinderhack und tausche die Austernsauce gegen eine vegetarische Alternative aus.