
Saftiges Hähnchen, geschmolzener Käse und würzige Hatch-Chilis stecken in weichen Mais-Tortillas. Hier trifft ein Stück Südwesten auf Deinen Esstisch. Schnell mal unter der Woche zubereitet und trotzdem besonders lecker.
Meine Sommer in New Mexico waren voller Hatch-Chilis, gemütlicher Treffen und langen Essen. Diese Enchiladas wandern jetzt immer dann in den Ofen, wenn Freunde vorbeischauen und wir einfach zusammen genießen wollen.
Unwiderstehliche Zutaten
- Hähnchen, gekocht und zerpflückt: Macht jeden Bissen saftig. Resteverwertung oder ein Brathähnchen vom Laden klappt super
- Mais-Tortillas: Lieber frisch kaufen oder kurz erhitzen, dann brechen sie nicht beim Einrollen
- Hatch Green Chile Sauce: Bringt dieses besondere Aroma. Kauf lieber schlicht-zutaten oder fang gleich mit gefrorenen Hatch-Chilis an und püriere sie
- Monterey Jack Käse, gerieben: Zergeht herrlich und gibt eine milde Cremigkeit
- Cheddar, gerieben: Macht’s würzig und schön gelb-orange. Am leckersten selbst gerieben
- Zwiebel, gewürfelt: Gibt eine feine Süße in die Füllung. Am besten gelbe oder weiße Zwiebel nehmen
- Knoblauch, gehackt: Unverzichtbare Würze als Basis. Unbedingt frisch nehmen
- Gemahlener Kreuzkümmel: Typisch südwestliches Gewürz, frisch gemahlen gibt mehr Aroma
- Salz: Holt den Geschmack richtig raus – lieber abschmecken!
- Schwarzer Pfeffer: Leichte Schärfe und Frische zum Abrunden
- Frischer Koriander, gehackt: Zum Drüberstreuen für extra Kick. Wem Koriander nicht schmeckt: Frühlingszwiebeln gehen auch
- Sauerrahm (optional): Macht’s schön cremig auf dem Teller. Am besten vollfetten nehmen
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Ofen vorheizen und alles vorbereiten:
- Backform leicht einfetten und den Ofen auf 190 Grad Celsius bringen. So gibt’s kein Ankleben und alles gart gleichmäßig
- Zwiebel und Knoblauch anbraten:
- In einer Pfanne langsam Zwiebel und Knoblauch mit etwas Öl goldgelb werden lassen. Fünf Minuten lang immer mal rühren sonst wird’s bitter
- Hähnchenfüllung mischen:
- Jetzt Hähnchen zugeben, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer einstreuen und alles ordentlich vermengen. Noch ein paar Minuten erhitzen damit’s schön würzig wird
- Tortillas erwärmen:
- Die Tortillas kurz in die Mikrowelle oder Pfanne legen, dann sind sie geschmeidig und lassen sich besser rollen
- Backform mit Sauce auslegen:
- Etwa einen halben Becher Chilisauce auf den Formboden verteilen – damit saugen die Tortillas später nicht alles auf
- Füllen und rollen:
- Jeweils Hähnchenfüllung auf ein Tortilla geben, Käsemischung drüber streuen, dann einrollen und mit der Naht nach unten in die Form legen. Dicht an dicht, damit alles zusammenhält
- Sauce und Käse drüber:
- Restliche Chilisauce gleichmäßig verteilen, dann den Rest vom Käse drauf, damit überall was schmilzt
- Ab in den Ofen:
- Jetzt alles für gut 25–30 Minuten backen. Es blubbert und der Käse wird oberlecker knusprig. Es duftet im ganzen Haus
- Mit Kräutern toppen und genießen:
- Wenn alles fertig ist, frischen Koriander drüber streuen und, falls du magst, ordentlich Sauerrahm daneben geben. Jetzt direkt servieren

Bei mir dreht sich alles ums Chilisauce! Diese rauchige Würze und sanfte Schärfe machen sofort Lust auf Märkte in New Mexico und Omas Sonntagsessen. Stehen wir mit der Familie um den Tisch, will niemand so schnell wieder aufstehen.
Aufbewahrungstricks
Erst abkühlen lassen, dann die Form mit Folie abdecken oder alles portionsweise in Dosen verpacken. Hält sich vier Tage im Kühlschrank. Am besten abgedeckt in der Mikrowelle aufwärmen – so bleibt’s saftig. Willst du einfrieren, geht das bis zu zwei Monate lang. Über Nacht auftauen lassen und dann bedeckt bei 175 Grad aufbacken, bis alles wieder heiß ist.
Alternativen für Zutaten
Keine Hatch-Chilis erwischt? Canned grüne Chilis plus ein Spritzer Limettensaft tun’s auch. Restlicher Truthahn? Nimm ihn ruhig! Mit Pepper Jack machst du’s noch würziger. Auch ein bisschen grüne Salsa statt Enchilada-Sauce bringt Kick
So servierst du es am besten
Mit simplen schwarzen Bohnen oder spanischem Reis wird’s ein echter Sattmacher. Obendrauf noch extra Koriander, Zwiebel oder Avocado für Frische. Wer mag, stellt Guacamole und Pico de Gallo dazu – fertig ist das Festessen!

Kulturelle Einordnung
Grüne Chile-Enchiladas sind in New Mexico Kult pur. Je nach Chilianbau gibt’s manchmal rote, manchmal grüne. Bei vielen läuft das an Heiligabend oder Nachbarschafts-Feiern auf den Tisch. Die Hatch-Chilis sind hier richtiges Stolz-Thema im Südwesten.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich fertige grüne Enchilada-Soße nutzen?
Klar, Dosen-Enchilada-Soße geht total klar – aber mit einer Hatch Green Chile Sauce hast du den echten Geschmack.
- → Welches Hähnchen eignet sich am besten?
Frisch gezupftes Brathähnchen oder übrig gebliebenes Brathähnchen sind genial, lassen sich super schnell verarbeiten und sind saftig.
- → Müssen die Tortillas vorher angebraten werden?
Wenn du die Tortillas kurz in der Pfanne oder Mikrowelle anwärmst, lassen sie sich leichter rollen und reißen nicht.
- → Kann man das Gericht vorher vorbereiten?
Bau alles vorher zusammen, pack es abgedeckt in den Kühlschrank und schieb es erst vor dem Servieren in den Ofen – so klappt’s am besten.
- → Was passt gut als Topping?
Ein bisschen frischer Koriander und ein Klecks saure Sahne geben dem Ganzen Frische und machen’s richtig cremig.