Leckeres Klebriges Teriyaki Huhn

Kategorie: Herzhafte Hauptspeisen für jeden Geschmack

Dieses Gericht bietet saftiges Huhn überzogen mit einer Mischung aus herzhafter, süßer und leicht würziger Soße. Es ist in 20 Minuten fertig und wird mit Vorratszutaten wie Honig, Sojasoße, Ingwer und Knoblauch zubereitet. Füge gedämpften Reis und frisches Gemüse hinzu, um diese schnelle, unkomplizierte Mahlzeit abzurunden. Perfekt für Abendessen unter der Woche oder wenn du wenig Zeit hast.

Klara
Aktualisiert am Sat, 10 May 2025 18:31:09 GMT
Zartes Huhn mit klebriger Soße, Reis und Brokkoli. Anheften
Zartes Huhn mit klebriger Soße, Reis und Brokkoli. | kuchekunst.com

Dieses schnelle 20-Minuten Hähnchen-Teriyaki hat meine Abendessen komplett umgekrempelt mit seiner perfekten Mischung aus süßen und würzigen Aromen. Die klebrige, glänzende Soße umhüllt jedes Stückchen Hähnchen wunderbar und zaubert ein erstklassiges Gericht, das schneller fertig ist als jedes Lieferessen.

Dieses Gericht wurde mein Retter während einer extrem stressigen Zeit, als die Arbeit mich lange festhielt. Jetzt wünscht sich meine Familie es jede Woche, und ich finds toll, dass ich verschiedenes Gemüse je nach Saison verwenden kann.

Was Du Brauchst

  • Hähnchenfilet oder -keulen ohne Haut: Keulen bringen mehr Geschmack und Saftigkeit, aber Filet ist super wenn du was Leichteres magst
  • Sojasauce mit wenig Salz: Bildet die herzhafte Basis. Weniger Salz erlaubt dir, den Geschmack selbst anzupassen
  • Speisestärke: Der Schlüssel für die dicke, glänzende Soße wie im Restaurant
  • Honig: Sorgt für natürliche Süße und hilft bei der klebrigen Konsistenz
  • Reisessig: Bringt eine leichte Säure, die die Süße ausgleicht
  • Frischer Knoblauch und Ingwer: Nimm immer frische Zutaten für echten Geschmack. Sie geben eine Tiefe, die mit Trockengewürzen nicht möglich ist
  • Chiliflocken: Geben einen milden Kick, der das ganze Gericht aufwertet
  • Frühlingszwiebeln: Sorgen für Farbe, Frische und einen leichten Zwiebelgeschmack
  • Neutrales Bratöl: Wähle eines, das hohe Hitze verträgt für gute Bräunung
  • Naturreis: Sein erdiger Geschmack passt super zu Teriyaki

So Wird's Gemacht

Hähnchen würzen:
Mische Hähnchenstücke mit Sojasauce, Salz, Pfeffer und Speisestärke. Diese schnelle Mischung gibt nicht nur Geschmack, sondern die Stärke bildet auch einen Schutzfilm, der Feuchtigkeit einschließt und dem Hähnchen eine schöne Bräunung gibt. Lass es ruhen, während du die Soße machst.
Soße anrühren:
Vermische Wasser, Honig, Reisessig, frischen Knoblauch, Ingwer, Chiliflocken, den Rest der Sojasauce und Speisestärke bis alles verbunden ist. Diese hausgemachte Mischung schmeckt viel besser als jede Fertigsoße. Achte darauf, alle Klümpchen aufzulösen für eine glatte Soße.
Hähnchen braten:
Erhitze Öl in einer großen Antihaftpfanne oder einem Wok bis es schimmert. Leg das Hähnchen in einer Schicht ein ohne zu überfüllen, und rühr 2-3 Minuten nicht dran, bis es schön goldbraun ist. Dieses Warten erzeugt den leckeren Röstgeschmack. Wende und brate weitere 2-3 Minuten bis das Hähnchen durch ist mit einer schönen Kruste.
Soße dazugeben:
Gieß deine Soße über das gebratene Hähnchen und lass sie köcheln. Du wirst sehen, wie die Soße sich vor deinen Augen verändert und in etwa 1-2 Minuten dicker und klebrig-glänzend wird. Bewege alles immer wieder, damit alle Hähnchenstücke gleichmäßig bedeckt werden.
Fertigstellen und servieren:
Mische die meisten Frühlingszwiebeln unter, bewahre einige zum Garnieren auf. Serviere sofort über heißem Reis mit gedünstetem Gemüse deiner Wahl für eine vollständige Mahlzeit. Das geschmacksreiche Hähnchen neben frischem Gemüse ergibt die perfekte Kombination.
Eine Schüssel mit Hähnchen und Reis mit Brokkoli und Spargel. Anheften
Eine Schüssel mit Hähnchen und Reis mit Brokkoli und Spargel. | kuchekunst.com

Ich hab erst gemerkt wie toll frischer Ingwer in diesem Gericht ist, nachdem ich lange das Pulver benutzt hatte. Der erste Geschmack mit echtem Ingwer war umwerfend. Meine Oma sagte immer, gutes Teriyaki braucht frischen Ingwer, und jetzt versteh ich warum. Dieser prickelnde, leicht scharfe Geschmack kann einfach nicht kopiert werden.

Frisch Halten

Dieses Hähnchen-Teriyaki schmeckt ehrlich gesagt am nächsten Tag noch besser, weil sich die Aromen mehr vermischen. Bewahre Reste in luftdichten Behältern im Kühlschrank bis zu 4 Tage auf. Für geplante Mahlzeiten teile das Hähnchen mit Reis und Gemüse in separate Boxen für einfache Mittagessen zum Mitnehmen.

Die Soße wird beim Abkühlen viel dicker. Beim Aufwärmen gib etwas Wasser dazu wenn nötig, um die ursprüngliche Konsistenz wiederherzustellen. Erwärme alles sanft in der Mikrowelle oder in einer Pfanne bei mittlerer bis niedriger Hitze, damit das Hähnchen nicht zäh wird.

Wenn du es länger aufbewahren willst, friere Portionen für bis zu 3 Monate ein. Lass es über Nacht im Kühlschrank auftauen vor dem Erhitzen für die beste Textur und Geschmack.

Mach Es Dir Eigen

Was an diesem Gericht toll ist, ist seine Flexibilität. Versuch mal braunen Zucker oder Ahornsirup statt Honig für eine andere Art von Süße. Für komplexeren Geschmack gib einen Löffel Mirin oder einen Spritzer Sesamöl zur Soße.

Du kannst alle möglichen Gemüsesorten verwenden. Neben der üblichen Wok-Mischung probier mal Zuckerschoten, Paprika, Babymais, Wasserkastanien oder Pak Choi. Wenn du auf Kohlenhydrate achtest, serviere es über Blumenkohlreis oder einfach mit extra Gemüse statt Reis.

Für etwas Knusprigheit und ein schönes Aussehen streue geröstete Sesamsamen oder zerkleinerte Erdnüsse zum Schluss drüber. Ein bisschen Sriracha bringt eine schöne Schärfe, wenn du würziges Essen magst.

Eine Schüssel mit Hähnchen und Reis. Anheften
Eine Schüssel mit Hähnchen und Reis. | kuchekunst.com

Ein Bisschen Hintergrund

Teriyaki stammt aus Japan, wo die Kochtechnik bedeutet, Essen mit einer Beschichtung aus Sojasauce, Mirin und Zucker zu grillen oder zu schmoren. Der Name kommt von "teri", was Glanz bedeutet, und "yaki", was gegrillt oder geschmort bedeutet - ein Hinweis auf die glänzende Beschichtung.

Die amerikanische Version, die wir heute kennen, hat meist eine dickere Soße statt nur der dünnen Glasur. Diese Änderung wurde in Amerika während der 1960er Jahre beliebt und hat sich zu einer der beliebtesten asiatisch-inspirierten Mahlzeiten in amerikanischen Küchen entwickelt.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Kann ich Hühnerbrust statt Hühnerschenkel verwenden?

Klar, beides funktioniert gut. Passe einfach die Garzeit an, damit das Huhn saftig und köstlich bleibt.

→ Womit sollte ich das servieren?

Für die beste Kombination gib es über Reis und füge gedämpftes Gemüse wie Karotten, Brokkoli oder Zuckerschoten hinzu für eine ausgewogene Mahlzeit.

→ Wie mache ich die Soße dicker?

Nimm einfach etwas mehr Speisestärke und lass sie länger köcheln, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.

→ Ist dieses Gericht scharf?

Es hat eine leichte Schärfe durch rote Chili-Flocken. Du kannst die Menge je nach deinem Geschmack anpassen.

→ Was ist der beste Weg, es aufzuwärmen?

Erwärme es in einer Pfanne bei niedriger Hitze oder im Mikrowellenherd. Füge etwas Wasser hinzu, falls die Soße zu dick geworden ist.

Klebriges Teriyaki Huhn

Zartes Huhn in süßer Soße, schnell fertig. Ideal mit Gemüse und Reis für stressige Abende.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
20 Minuten
Von: Klara

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Japanisch

Ergibt: 4 Portionen

Diät-Typen: Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 1 Esslöffel Reisessig
02 3 gehackte Frühlingszwiebeln (1/2 Tasse, aufgeteilt)
03 1 ¼ Pfund entbeintes Hühnchen ohne Haut - Schenkel oder Brust, in kleine Stücke geschnitten
04 3 Esslöffel Honig
05 1 Esslöffel Rapsöl oder anderes neutrales Öl wie Traubenkernöl
06 ¼ Teelöffel rote Chili-Flocken, mehr für extra Schärfe (wenn gewünscht)
07 ¼ Tasse Wasser
08 ¼ Tasse plus 1 Esslöffel natriumarme Sojasauce, getrennt verwenden
09 ¼ Teelöffel Kochsalz
10 3 Teelöffel Maisstärke, in Teilen verwendet
11 ¼ Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer
12 1 Esslöffel fein gehackter frischer Ingwer (etwa ein 2,5 cm Stück)
13 1 Esslöffel fein gehackter Knoblauch (etwa 3 Zehen)

→ Wahlweise Zutaten

14 Brauner Reis als Beilage
15 Gedünstetes Wok-Gemüse (optional)

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Mische das Hähnchen in einer Schüssel mit 1 Esslöffel Sojasauce, etwas Salz und Pfeffer. Streue 1 Teelöffel Maisstärke darüber und vermenge alles gut. Lass es ruhen während du die anderen Sachen vorbereitest.

Schritt 02

Vermische Wasser, Honig, Reisessig, Knoblauch, Ingwer, Chili-Flocken, 2 Teelöffel Maisstärke und die restliche ¼ Tasse Sojasauce in einem großen Messbecher oder einer Schüssel. Rühre alles glatt und stelle es bereit.

Schritt 03

Erhitze Öl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze bis es glänzt. Verteile die Hähnchenstücke gleichmäßig darin. Lass sie 2 bis 3 Minuten unberührt, damit sie schön bräunen. Wende sie und gare die andere Seite etwa 2 bis 3 weitere Minuten.

Schritt 04

Falls du Gemüse magst, dünste es während das Hähnchen auf dem Herd fertig gart.

Schritt 05

Gieße die vorbereitete Soße über das Hähnchen und rühre gut um. Lass alles zusammen köcheln und rühre ab und zu, bis die Soße eindickt und das Fleisch mit glänzender Schicht überzieht, etwa 1 bis 2 Minuten. Gib die meisten Frühlingszwiebeln dazu, bewahre etwas zum Garnieren auf.

Schritt 06

Serviere das Gericht heiß mit gedünstetem Gemüse, Reis und bestreue es mit den restlichen Frühlingszwiebeln.

Hinweise

  1. Reste in einem verschlossenen Behälter bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
  2. Reste vorsichtig in der Pfanne oder Mikrowelle aufwärmen.
  3. Das Hähnchen kannst du in einem gefriergeeigneten Behälter bis zu 3 Monate einfrieren. Taue es über Nacht im Kühlschrank auf, bevor du es wieder erwärmst.

Notwendige Utensilien

  • Großer Wok oder beschichtete Pfanne
  • Mittelgroße Rührschüssel oder Messbecher mit Ausgießer
  • Gemüsedämpfer (falls nötig)

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf potenzielle Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine Fachperson.
  • Enthält Soja (aus der Sojasauce).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen lediglich zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 271
  • Fett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 17 g
  • Eiweiß: 29 g