Herzhafte Knoblauchbutter-Rind Kartoffeln

Kategorie: Herzhafte Hauptspeisen für jeden Geschmack

Du bekommst hier richtig saftige Rindwürfel und kleine Kartoffeln, langsam gegart im Crockpot mit einer ordentlichen Portion Knoblauchbutter. Frische Kräuter wie Rosmarin und Thymian geben extra Geschmack. Wenn du Zeit hast, brate das Fleisch vorm Schmoren kurz scharf an, das macht’s noch aromatischer. Die fertigen Kartoffeln und Fleischhappen dann locker mit frischer Petersilie und etwas Parmesan toppen. Wenig Aufwand und jede Menge Wohlfühlküche – ideal für einen entspannten Familienabend oder ein gemütliches Essen mit Freunden.

Klara
Aktualisiert am Fri, 23 May 2025 18:14:51 GMT
Schüssel mit Rind und Kartoffeln. Anheften
Schüssel mit Rind und Kartoffeln. | kuchekunst.com

Wenn du Lust auf ein richtig gemütliches Essen hast, das schon beim Kochen gute Laune macht, probier mal diese Slow Cooker Rindfleischstücke mit Knoblauchbutter und Kartoffeln! Es duftet irre lecker, das Fleisch wird fast von allein zart und die Kartoffeln nehmen alle Aromen auf. Einfach alles vorbereiten, Slow Cooker anwerfen und dann entspannt deinen Tag genießen.

Beim ersten Mal war mein Teller direkt leer und seitdem bleibt nie was übrig. Selbst größere Runden sind damit richtig glücklich!

Saftige Zutaten

  • Rindfleisch (am besten Schulter oder Hüftwürfel): Wird mega mürbe und schmeckt besonders gut, wenn’s schön durchzogen ist.
  • Salz und Pfeffer: Einfach Klassiker für super Würze, am leckersten mit frischem Pfeffer.
  • Knoblauchpulver: Bringt ordentlich Geschmack, nimm frisches Gewürz für noch mehr Bumms.
  • Räucherpaprika: Gibt eine rauchige Note – spanische Variante ist super, wenn du rankommst.
  • Olivenöl: Zum Anbraten (wenn du Zeit hast), schmeckt am besten mit extra nativem Öl.
  • Kleine Kartoffeln oder Yukon Gold: Schön festkochend nehmen, dann bleiben sie in Form. Achte auf schöne Schale.
  • Butter: Unbedingt echte nehmen, für den vollen Geschmack!
  • Frischer Knoblauch: Je frischer, desto intensiver – sechs Zehen bringen richtig Kraft rein.
  • Rosmarin und Thymian: Sorgt für würzige Frische, beides geht auch getrocknet.
  • Rinderbrühe: Macht die Soße schön vollmundig – für weniger Salz, lieber eine milde nehmen.
  • Worcestersauce: Gibt einen besonderen Schwung, bekannte Marke schmeckt meistens typischer.
  • Frische Petersilie: Zum Schluss oben drauf, sieht hübsch aus und macht’s knackig.
  • Parmesan, frisch gerieben (optional): Noch ein Tick Extra-Geschmack, am besten selbst reiben.

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ab mit dem Fleisch:
Fleischwürfel mit Küchenpapier richtig abtupfen. Würzen mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und Paprika – alles gut einmassieren. Wer Zeit hat, brät das Fleisch in Olivenöl portionsweise kurz an, bis’s schön gebräunt ist. Spart Zeit? Kein Stress, kannst du auch gleich roh weiterverwenden.
Kartoffeln parat machen:
Kartoffeln waschen, große halbieren oder vierteln. In einer großen Schüssel Olivenöl, Salz und Pfeffer untermischen, damit wirklich jedes Stück Geschmack abbekommt.
Knoblauchbutter-Sauce easy:
Butter schmelzen lassen, dann Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Brühe und Worcestersauce reinrühren. Rühren, bis alles gut verteilt ist.
Alles einschichten:
Kartoffeln in den Slow Cooker unten verteilen, dann das Rindfleisch drübergeben. Schließlich die Knoblauchbutter-Sauce schön gleichmäßig darüber gießen. Am besten alles bedecken.
Slow Cooken:
Lid drauf, Hitze einstellen: Auf „Low“ sechs bis acht Stunden, auf „High“ drei bis vier Stunden. Fleisch soll richtig weich sein, Kartoffeln durch, aber nicht matschig. Unbedingt zum Schluss nochmal abschmecken!
Zum Schluss toppen:
Petersilie drüberstreuen, wer mag nimmt noch Parmesan extra dazu. Am besten heiß genießen – passt genial zu knackigem Salat oder frischem Brot.
Eine Schale voller leckerem Fleisch und Kartoffeln. Anheften
Eine Schale voller leckerem Fleisch und Kartoffeln. | kuchekunst.com

Frischer Knoblauch ist für mich das Beste an diesem Gericht. Jedes Mal, wenn ich die Zehen hacke, denk ich an die Küche meiner Oma – sie meinte immer, Knoblauch macht alles lebendig. Meine Kids stehen schon beim Kochen sabbernd daneben!

Wie bleibt’s frisch?

Einfach abgedeckt im Kühlschrank lagern, hält locker vier Tage. Erwärmen kannst du’s entweder aufwärmen in der Mikrowelle oder auf dem Herd mit etwas Brühe, dann bleibt alles schön saftig. Frieren klappt auch top — in Portionsdosen ab damit und bis zu drei Monate aufbewahren. Dann hast du immer einen schnellen Snack parat.

Falls du mal was anderes willst

Gulaschfleisch oder kurzgegarte Rippchen sind eine tolle Alternative für’s Fleisch. Rote Kartoffeln gehen super, wenn du andere als Yukon Gold probieren willst. Kräuter nur getrocknet? Kein Problem, dann einfach weniger nehmen.

So macht’s richtig Spaß beim Servieren

Mir schmeckt’s am meisten, wenn ich die Fleischstücke mit Kartoffeln auf Kartoffelbrei oder Reis stapel. Gemüsereste wie grüne Bohnen oder erwärmte Erbsen machen’s noch bunter. Für Gäste pump alles einfach in eine große Schüssel – jeder holt sich selbst, richtig entspannt!

Eine köstliche Schale voll Fleisch und Kartoffeln. Anheften
Eine köstliche Schale voll Fleisch und Kartoffeln. | kuchekunst.com

Wurzeln und Herkunft

Langsam geschmorte Fleischgerichte gibt’s in fast allen Küchen: vom französischen Braten bis zu amerikanischem Sonntagsessen. Die Knoblauchbutter-Kombi hier ist ein kleiner Gruß in Richtung Frankreich und Italien, alles in allem ein moderner Eintopf-Klassiker mit buttrigem Plus.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie bekomme ich das Rind richtig zart?

Am besten nutzt du schön durchwachsenes Fleisch wie Rinderschulter, und lässt alles mehrere Stunden auf niedriger Stufe im Crockpot. Dann fällt das Fleisch fast von alleine auseinander.

→ Muss ich das Fleisch vorher anbraten?

Anbraten gibt einen kräftigeren Geschmack, geht aber auch ohne. Einfach würzen und alles direkt in den Slowcooker – klappt genauso, wenn du wenig Zeit hast.

→ Kann ich andere Kartoffeln nehmen?

Klar. Kleine Kartoffeln oder auch Yukon Golds passen super wegen der cremigen Konsistenz. Rote Kartoffeln oder große Kartoffeln in Stücken gehen aber genauso gut.

→ Welche Kräuter kann ich nehmen statt Thymian und Rosmarin?

Oregano, egal ob frisch oder getrocknet, oder italienische Kräutermischung bringen auch Geschmack rein – einfach das nehmen, was dir schmeckt.

→ Wie serviere ich Knoblauchbutter-Rind und Kartoffeln am besten?

Schmeckt direkt aus dem Crockpot! Oben ein bisschen Petersilie und Parmesan drauf, dazu ein frisches Brot oder etwas Salat – fertig ist das Essen.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Auf jeden Fall! Fleisch würfeln und würzen, Knoblauchbutter zusammenrühren und Kartoffeln schneiden – alles am Vorabend. Am nächsten Tag nur noch zusammenschmeißen und garen lassen.

Zarte Knoblauchbutter-Rindstückchen

Butterzarte Rindstücke und Kartoffeln schmoren entspannt in würziger Knoblauchbutter und Kräutern, dazu etwas Parmesan zum Abschluss.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
240 Minuten
Gesamtzeit
255 Minuten
Von: Klara

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 6 Portionen (Ca. 1,5 Tassen pro Portion)

Diät-Typen: ~

Zutaten

→ Rindfleischstücke

01 900 g Rinderschmorbraten oder Rumpsteak, in etwa 2,5 cm Würfel geschnitten
02 1 TL feines Meersalz
03 1/2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
04 1 TL Knoblauchpulver
05 1 TL geräuchertes Paprikapulver
06 2 EL Olivenöl zum Anbraten (kann man weglassen)

→ Kartoffeln

07 680 g kleine Kartoffeln oder Yukon Gold, bei Bedarf halbieren oder vierteln
08 1/2 TL feines Meersalz
09 1/4 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
10 1 EL Olivenöl

→ Knoblauch-Butter-Soße

11 4 EL ungesalzene Butter, geschmolzen
12 6 Knoblauchzehen, fein gehackt
13 1 TL getrockneter Thymian oder 1 EL frische Thymianblättchen
14 1 TL getrockneter Rosmarin oder 1 EL frischer Rosmarin, gehackt
15 120 ml Rinderbrühe
16 1 EL Worcestershire-Sauce

→ Garnitur nach Lust und Laune

17 2 EL frische Petersilie, klein geschnitten
18 Parmesan, frisch gerieben

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Bevor du servierst, einfach die Petersilie drüberstreuen. Wer mag, macht noch Käse oben drauf. Am besten heiß genießen – vielleicht noch mit knusprigem Brot oder frischem Salat.

Schritt 02

Deckel drauf und jetzt alles entweder 6–8 Stunden auf kleiner oder 3–4 Stunden auf hoher Stufe garen lassen. Alles sollte am Ende zart sein und richtig schön nach Knoblauchbutter riechen.

Schritt 03

Lege die Kartoffeln unten in deinen Slow Cooker. Darauf verteilst du das gewürzte Fleisch. Am Schluss gießt du die Knoblauchbutter-Soße oben drüber. So wird alles richtig lecker eingehüllt.

Schritt 04

In einer kleinen Schüssel schmilzt du die Butter, gibst Knoblauch, Thymian, Rosmarin, Brühe und Worcestershire dazu. Mit dem Schneebesen verrühren – mehr ist das nicht.

Schritt 05

Schnapp dir eine große Schüssel, gib die (halbierten oder geviertelten) Kartoffeln rein, dann Olivenöl, Salz und schwarzen Pfeffer dazu. Alles gründlich mischen.

Schritt 06

Wenn du möchtest, gib etwas Olivenöl in eine Pfanne und erhitze es bei mittelhoher Temperatur. Dann brätst du das Fleisch kurz von allen Seiten goldbraun an – jedes Stück etwa 1–2 Minuten. Danach rausnehmen.

Schritt 07

Tupfe die Fleischwürfel trocken. Dann alles mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und Paprikapulver vermengen. So haftet die Würze schön.

Hinweise

  1. Du kannst das Fleisch vorher anbraten, musst aber nicht – gibt nur mehr Geschmack.
  2. Für die beste Konsistenz nimm kleine, festkochende Kartoffeln wie Drillinge oder Yukon Gold. Die fallen nicht auseinander.
  3. Mit frischen Kräutern wie echtem Thymian und Rosmarin kommt extra Aroma rein.

Notwendige Utensilien

  • Slow Cooker (mindestens 4,5 Liter Fassungsvermögen)
  • Große Pfanne
  • Rührschüsseln
  • Schneebesen
  • Schneidebrett und Kochmesser

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf potenzielle Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine Fachperson.
  • Beinhaltet Milchprodukte (Butter).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen lediglich zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 480
  • Fett: 28 g
  • Kohlenhydrate: 26 g
  • Eiweiß: 30 g