Knusprig Scharfes Chili Brot

Kategorie: Herzhafte Hauptspeisen für jeden Geschmack

Dieses Knoblauchbrot mit Calabrese-Chili knallt richtig – und ganz viel weich gebackener Knoblauch und Kräuter geben mega Aroma. Starte mit dem Rösten vom Knoblauch, bis er butterweich ist. Dann kommt alles zusammen: Petersilie, Basilikum, Chilipaste, Parmesan und softe Butter. Trag’s dick auf Baguettescheiben auf, rein in den Ofen, bis’s goldbraun ist. Noch mehr Parmesan drüber und einfach genießen. Außen kross, innen fluffig – perfekt als Snack oder kleine Beilage, alle lieben's.

Klara
Aktualisiert am Sat, 21 Jun 2025 21:15:27 GMT
Brot mit Kräutern und geschmolzenem Käse belegt. Anheften
Brot mit Kräutern und geschmolzenem Käse belegt. | kuchekunst.com

Mit diesem gemütlichen Calabrese-Chili-Kräuter-Knoblauchbrot wird aus einem simplen Baguette ein richtig genialer Start für jeden Abend mit Freunden. Gerösteter Knoblauch, ein frischer Kräuter-Mix und die feurige Calabrese-Chilipaste sorgen bei jedem knusprig-weichen Bissen für richtig viel Geschmack.

Ich hab das scharfe Knoblauchbrot mal bei nem Abend mit Kumpels probiert. Noch bevor das eigentliche Essen kam, war alles verputzt. Wenn’s bei uns italienisch gibt, fleht die Familie immer danach.

Unwiderstehliche Zutaten

  • Baguette (französisch oder Sauerteig): fest genug zum Tränken, bricht nicht auseinander
  • Geriebener Parmesan: gibt Würze und sorgt für knusprige, käsige Ecken obendrauf
  • Calabrese-Chilipaste: bringt angenehm fruchtige Schärfe, anders als normale Chiliflocken
  • Extra natives Olivenöl: unterstützt beim Rösten des Knoblauchs und sorgt für tolles Aroma
  • Frische Knoblauchknollen: werden durch’s Rösten mild-süß, ganz anders als die aus dem Glas
  • Frische Basilikum- und Petersilienblätter: bringen Frische und leichte Kräuternoten in die Butter
  • Ungesalzene Butter: weich werden lassen – so entscheidest du, wie viel Salz rein kommt und alles ist easy zu mischen

Locker erklärt

Brot überbacken:
Das Brot kommt in den heißen Ofen auf 175 Grad. Wenn Butter blubbert und die Ränder goldgelb sind, die Mitte aber noch weich ist, passt‘s – etwa 10 bis 15 Minuten. Nicht weggehen, sonst wird’s schnell zu dunkel. Gleich nach dem Backen noch bisschen Parmesan draufstreuen und direkt genießen, solange’s noch richtig knusprig ist.
Brotscheiben tosten und bestreichen:
Das Baguette in etwa 1,5 cm dicke Stücken schneiden, auf Backpapier legen. Jedes Stück ordentlich mit der Chili-Kräuter-Butter bestreichen, bis zum Rand. Danach noch mal bisschen Parmesan draufgeben für extra Geschmack und so ‘ne schöne goldene Kruste.
Chili-Kräuter-Butter anrühren:
Weiche Butter in einer Schüssel mit geriebenem Parmesan, klein gehackter Petersilie und Basilikum sowie Calabrese-Chilipaste cremig mixen. Salz und Pfeffer dazu. Wenn der Knoblauch abgekühlt ist, die sanft gerösteten Zehen rausdrücken und mit in die Butter geben – so dass eine aromatische, leicht stückige Masse entsteht.
Knoblauch rösten:
Ofen auf 200 Grad vorheizen. Von den Knollen oben etwas abschneiden, so dass die Zehen sichtbar werden – Öl, Salz und Pfeffer drüber. Alles in Alufolie wickeln und etwa 40–50 Minuten garen, bis alles weich und goldgelb ist. Auskühlen lassen, danach den Ofen wieder auf 175 Grad stellen für das Brot.
Eine Brotscheibe mit frischen Kräutern darauf. Anheften
Eine Brotscheibe mit frischen Kräutern darauf. | kuchekunst.com

Nichts kommt an gerösteten Knoblauch ran. Hab das vor Jahren zufällig entdeckt und seitdem geht’s nicht mehr ohne. Durch‘s Rösten wird er butterweich, mild und leicht süßlich. Gibt der ganzen Butter-Mischung das gewisse Etwas und richtig Tiefe.

Vorbereiten leicht gemacht

Kannst alles ganz locker ein paar Stunden oder sogar nen Tag vorher vorbereiten. Die Brotscheiben einfach mit Butter bestreichen, in Folie wickeln und kalt stellen. Zum Backen dann nur auspacken und normal ab in den Ofen – direkt ausm Kühlschrank vielleicht ein, zwei Minuten länger backen. Die Butter kann man auch schon Tage vorher mixen und einfach abgedeckt im Kühlschrank lagern. Vorher bisschen rauslegen, dann lässt sich’s einfacher streichen.

Leckere Kombis

Super zu saftigen Nudelgerichten wie Lasagne oder Spaghetti. Das scharfe Brot passt auch ohne weiteres zu cremigen oder käsigen Soßen und macht’s etwas leichter. Richt mit Oliven, Aufschnitt und Lieblingskäse ein – dann wird’s ein spannender Auftakt. Sogar für gemütliche Suppenrunden macht es was her.

Chili-Wissen

Calabrese-Chilipaste kommt aus Süditalien und liefert eine fruchtig-scharfe Note, die normale Chiliflocken nicht bringen. Keine gefunden? Versuch’s mal mit Chili-Flocken und einem Spritzer Honig – das kommt ganz gut ran. Mehr oder weniger Schärfe ist total Geschmackssache. Wer’s gern ordentlich scharf mag, bekommt einfach extra Paste auf sein Stück.

Drei Scheiben Brot mit Käse und Kräutern. Anheften
Drei Scheiben Brot mit Käse und Kräutern. | kuchekunst.com

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Kann ich Calabrese-Chilipaste ersetzen?

Klar! Chili-Flocken oder jede scharfe Chilipaste tun’s auch und schmecken ähnlich.

→ Welches Brot eignet sich am besten?

Sauerteig oder französisches Baguette sind super – die knuspern und passen perfekt.

→ Kann ich das vorbereiten?

Auf jeden Fall! Buttermischung und Knoblauch kann man vorher machen. Einfach später belegen und backen.

→ Wie bewahr ich übrig gebliebenes Knoblauchbrot auf?

Päckchen luftdicht verpacken und in den Kühlschrank legen – hält zwei Tage. Knusprig wird's nochmal im Ofen.

→ Geht das auch ohne Milchprodukte?

Natürlich – pflanzliche Butter und Hefeflocken statt Parmesan und du bist dabei.

Knusprig Scharfes Chili Brot

Hier steckt alles drin: Calabrese-Chili, gebackener Knoblauch, Basilikum und viel Parmesan – richtig würzig und käsig.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Von: Klara

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionen

Diät-Typen: Vegetarisch

Zutaten

01 1 knackiges Baguette, egal ob französisch oder Sauerteig
02 1/2 Becher ungesalzene Butter, vorher draußen weich werden lassen
03 1 Teelöffel extra natives Olivenöl
04 2 große Knoblauchknollen
05 Etwas grobes Salz, nach Geschmack
06 Ein wenig frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
07 1/4 Becher Parmesan, gerieben – hau ruhig noch mehr drauf, wenn du willst
08 1/2 Teelöffel Calabrian Chili Paste – Chili-Flocken gehen auch super
09 1/4 Becher frische Basilikum- und Petersilienblätter, fein gehackt

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Schnapp dir das heiße Brot direkt aus dem Ofen, reibe noch etwas Parmesan drauf falls du Lust hast, und ab damit auf den Tisch.

Schritt 02

Verteile die Käuter-Knoblauch-Butter dick auf die Brotscheiben. Streue bei Laune gleich mehr Parmesan darüber. Backe sie bei 175°C (350°F) für 10–15 Minuten, bis die Ränder knusprig sind und das Innere herrlich weich wird.

Schritt 03

Butter in eine Schüssel geben, den gebackenen Knoblauch direkt aus der Schale drücken. Basilikum, Petersilie, Parmesan, die Chili-Paste sowie Salz und etwas Pfeffer dazu – alles ordentlich glatt rühren, bis es fluffig wird.

Schritt 04

Sobald die Knollen butterweich sind, aus dem Ofen nehmen und kurz stehen lassen. Stell die Temperatur runter auf 175°C (350°F).

Schritt 05

Oben die Enden der Knobiknollen abschneiden, ein bisschen Öl draufträufeln sowie Salz und Pfeffer drüber. Dicht in Alufolie wickeln. Im 205°C (400°F) Ofen 40–50 Minuten backen, bis sie weich und goldig sind.

Schritt 06

Schneide das Baguette in dicke Stücke und leg sie auf ein Blech mit Backpapier.

Hinweise

  1. Mit richtig frischen Kräutern und gutem Parmesan hebt sich alles gleich aufs nächste Level.
  2. Calabrian-Chili-Paste bringt Schwung in die Sache – Chiliflocken reichen aber auch easy aus.

Notwendige Utensilien

  • Backblech
  • Backpapier
  • Kochmesser
  • Kleine Schüssel zum Mischen

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf potenzielle Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Parmesan)
  • Gluten durch das Baguette enthalten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen lediglich zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 211
  • Fett: 24 g
  • Kohlenhydrate: 0.02 g
  • Eiweiß: 0.2 g