Knusprige Bacon Tater Cheesekegel

Kategorie: Herzhafte Hauptspeisen für jeden Geschmack

Diese Bacon Cheeseburger Tater Tot Kegel sind der Knaller für jede Party. Saftiges Hackfleisch, knuspriger Bacon und geschmolzener Cheddar füllen die krossen Mini-Kegel. Am Ende kommt ein Klecks Mozzarella dazu, der als „Käse-Lava“ herausläuft. Jeder Kegel ist ein kleiner Leckerbissen, ideal für Spieltage und gesellige Abende. Frisch aus dem Ofen serviert, treffen würzige Soßen und Zwiebeln auf Handlichkeit und viel Geschmack – du wirst garantiert Nachschub machen müssen.

Klara
Aktualisiert am Mon, 16 Jun 2025 05:03:31 GMT
Teller mit goldenen Kegeln, viel Käse und Bacon obendrauf. Anheften
Teller mit goldenen Kegeln, viel Käse und Bacon obendrauf. | kuchekunst.com

Tater Tot Cones voller Beef Bacon und schmelzendem Käse bringen Partystimmung auf den Tisch. Genieße Käseschmelz und saftigen Bacon in jeder goldenen, knusprigen Portion. Wer Spaß und überraschende Snacks mag, wird von diesen kleinen, käsigen Leckereien nicht genug bekommen. Das Highlight? Die Begeisterung, wenn du die heißen Tüten direkt aus dem Ofen servierst.

Beim ersten Football-Abend mit meiner Familie waren sie im Nu verputzt. Seitdem wünschen sich meine Geschwister die Tüten bei jedem Zusammenkommen

Unwiderstehliche Zutaten

  • Hackfleisch: Sorgt für die Basis und den klassischen Geschmack. 80/20 Rind gibt saftiges Ergebnis.
  • Beef Bacon: Kräftig rauchige und salzige Würze – am besten dicker Bacon, sehr knusprig gebraten
  • Cheddar: Sorgt für intensive Käsigkeit. Frisch vom Stück reiben, dann schmilzt er toll.
  • Gefrorene Tater Tots: Die machen die knusprigen Tüten – such goldgelbe, damit es schön knusprig wird.
  • Mozzarella: Wird mega cremig und zieht Fäden. Frisch geriebenes Stück nehmen!
  • Zwiebelwürfel: Geben Würze und etwas Süße. Achte auf feste, frische Zwiebeln.
  • Ketchup: Gibt den typischen Burger-Geschmack. Am besten einer mit richtigem Tomatenanteil.
  • Mayonnaise: Macht das Ganze saftig und mild. Die normale, nicht light, schmeckt am besten.
  • Senf: Bringt leichte Schärfe rein. Klassisch gelber Senf passt super.
  • Salz & Pfeffer: Nach Lust abschmecken! Ich nehm gerne grobes Salz und frischen Pfeffer.

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zum Start – Füllung zaubern:
Schmurgle das Rinderhack in der Pfanne auf mittlerer Hitze richtig schön braun an. Das Fett abgießen, damit’s nicht zu mächtig wird. Nun Baconstücke, klein gewürfelte Zwiebeln, Senf, Mayo und Ketchup dazu. Rühr alles gründlich um und lass die Mischung kurz aufkochen. Zum Schluss nach Geschmack salzen und pfeffern.
Tater Tots aushöhlen und befüllen:
Mit Spieß oder Messer die Mitte jeder gefrorenen Tater Tot vorsichtig zu einer kleinen Tüte machen. Die Burgerfüllung reinpressen – aber nicht zu voll stopfen. Oben drauf ordentlich frischen Cheddar verteilen.
Jetzt backen:
Die Tüten großzügig auf ein Backblech mit Backpapier legen, dabei Abstand lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad etwa 15 bis 20 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun und der Käse blubbert.
Extra Käsefülle – Kleiner Vulkanausbruch:
Vermische in einer Schüssel Mozzarella mit restlicher Füllung. Wenn die Tüten fertig heißen sind, auf jede oben noch einen dicken Haufen drauf für das berühmte Käsevulkan-Finale.
Finale – Servieren & Genießen:
Tüten nochmal 5-10 Minuten zurück in den Ofen, bis der Mozzarella schmilzt und lecker braune Stellen bekommt. Richtig heiß servieren – dann zieht der geschmolzene Käse jeden am Tisch an!
Ein Teller mit Essen, belegt mit Bacon und Käse. Anheften
Ein Teller mit Essen, belegt mit Bacon und Käse. | kuchekunst.com

Für das richtige Burger-Feeling nehme ich immer würzigen Cheddar. Mein Lieblingsmoment: Zum Geburtstag meiner Nichte waren diese Tüten noch vor dem Kuchen weg.

Aufbewahrungstricks

Bewahre Reste luftdicht im Kühlschrank bis zu drei Tagen auf. Wenn du sie knusprig magst, dann lieber im Ofen und nicht in der Mikrowelle aufwärmen, sonst werden sie matschig. Für maximales Käseschmelz toppe die Tüten erst ganz kurz vorm nächsten Backen mit Mozzarella.

Alternativen für Zutaten

Du willst’s leichter? Probiere stattdessen Puten- oder Hähnchenhack. Beef Bacon lässt sich auch durch Putenbacon ersetzen. Abwechslung gefällig? Dann nimm für einen neuen Twist Schweizer Käse oder Pepper Jack. Wer’s schärfer mag, gibt noch eingelegte Jalapeños dazu.

Ein Teller mit einem Bacon-Cheeseburger und Tater Tots. Anheften
Ein Teller mit einem Bacon-Cheeseburger und Tater Tots. | kuchekunst.com

Servierideen

Hau die heißen Tüten auf ein großes Brett und stelle verschiedene Dips dazu – etwa würziges Ketchup oder hausgemachte Burgersauce. Sie sind der Knaller für jede Party und passen super zu grünem Salat oder klassischen Snacks wie Chips und Gewürzgurken.

Burger-Geschichte mal anders

Die gefüllten Tüten sind eine spaßige Hommage an den altbekannten amerikanischen Cheeseburger. Tater Tots bringen diesen Nostalgie-Faktor wie in der Schulkantine. Die Mischung aus Ketchup und Senf im Inneren erinnert sofort an einen der beliebtesten Sandwiches überhaupt.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie bekomme ich aus Tater Tots kleine Kegel?

Lass die Tater Tots ein wenig antauen. Dann schnapp dir einen kleinen Löffel oder das Ende eines Essstäbchens und höhle vorsichtig die Mitte aus, bis die typische Kegelform entsteht.

→ Kann man die Bacon Cheeseburger Füllung schon einen Tag vorher machen?

Klar, du kannst das Fleisch problemlos am Vortag braten und im Kühlschrank lagern. So hast du es am Backtag direkt griffbereit.

→ Welcher Käse schmilzt am besten für die Lava oben drauf?

Am besten nimmst du frisch geriebenen Mozzarella, der zieht super Fäden und gibt diesen coolen Lava-Look.

→ Wie bleiben die Kegel nach dem Erwärmen knusprig?

Leg sie kurz bei 190°C für 8-10 Minuten in den heißen Ofen. Das macht die Kegel wieder schön knackig und der Käse wird wieder richtig cremig.

→ Wie kann ich die Füllung variieren?

Pack einfach mal ein paar Gewürzgurken, gebratene Pilze oder statt Cheddar etwas Pepper Jack rein. So bekommt jeder Kegel seinen eigenen Twist.

Knusprige Bacon Tater Cheesekegel

Goldene Tater Tot Kegel, voll mit Bacon-Cheeseburger und flüssigem Käse – ideal für gesellige Runden.

Vorbereitungszeit
25 Minuten
Kochzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Von: Klara

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 24 Portionen (24 gefüllte Tater-Tot-Kegel)

Diät-Typen: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 75 g gewürfelte Zwiebeln
02 24 gefrorene Tater Tots
03 6 Scheiben Rinderbacon, gebraten und zerbröselt
04 120 g geriebener Mozzarella
05 120 g geriebener Cheddar
06 450 g Rinderhackfleisch

→ Dip

07 60 ml Senf
08 60 ml Ketchup
09 60 ml Mayonnaise

→ Würzen

10 Schwarzer Pfeffer, je nach Geschmack
11 Salz, wie du willst

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Mit einem kleinen Messer oder Löffel machst du in jeden Tater Tot ein kleines Loch in Kegelform. Jetzt kannst du die Hackfleischmischung vorsichtig hineinfüllen. Dann ordentlich Cheddar obendrauf streuen.

Schritt 02

Backofen auf 220°C bringen. In einer Pfanne das Hack bei mittlerer Hitze krümelig und braun braten. Fett abgießen. Jetzt den Bacon, Zwiebeln, Ketchup, Mayo und Senf untermengen. Würze mit Salz und Pfeffer und rühr alles schön durch. Dann alles kurz vom Herd nehmen.

Schritt 03

Die gefüllten Tater-Tot-Kegel aufs Blech mit Backpapier verteilen. Im heißen Ofen ca. 15–20 Minuten backen, bis sie schön goldig aussehen und der Käse schmilzt.

Schritt 04

Vermische in einer Schüssel den Mozzarella mit ein bisschen von der Hack-Bacon-Mischung. Nach dem ersten Backen gibst du diese Mischung nochmal dick auf die Tater Tot Kegel.

Schritt 05

Kegel nochmal zurück in den Ofen schieben. Noch 5–10 Minuten backen, bis der Käse richtig blubbert und goldig wird. Am besten direkt warm verdrücken.

Hinweise

  1. Reste am besten in eine verschlossene Dose im Kühlschrank packen. Hält bis zu 3 Tage. Zum Aufknuspern 8–10 Minuten bei 190°C in den Ofen schieben.
  2. Wenn du Mozzarella frisch reibst, läuft der Käse besonders schön. Gibt einen richtigen Vulkan-Effekt.
  3. Du kannst die gefüllten Tater Tots bis zu 4 Stunden vorher vorbereiten und dann erst backen. Einfach die Backzeit um 2–3 Minuten verlängern.
  4. Ungebackene Kegel gehen auch eingefroren – bis zu 2 Monate. Direkt gefroren backen, dauert dann nur 5–8 Minuten länger.

Notwendige Utensilien

  • Backofen
  • Backblech
  • Pfanne
  • Rührschüsseln
  • Kleiner Löffel oder Messer
  • Backpapier

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf potenzielle Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte (Cheddar und Mozzarella), Ei (Mayo) und Gluten (kann in Tater Tots stecken).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen lediglich zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 200
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 10 g