Knusprige Blumenkohl Reispfanne

Kategorie: Herzhafte Hauptspeisen für jeden Geschmack

Mach's dir gemütlich mit gebratenem Blumenkohl, Karotten und Erbsen, alles schnell zerkleinert und in heißem Öl geschwenkt. Eier machen das Ganze schön cremig, einfach unter das Gemüse rühren. Gib zum Schluss Sojasauce und Sesamöl für richtiges Aroma dazu. Kurzes Anbraten reicht, damit Farbe und Biss bleiben. Oben drauf frische Lauchzwiebelringe – so schmeckt's richtig intensiv und lecker direkt aus der Pfanne. Ideal, wenn du Lust auf Wohlfühlessen und weniger Kohlenhydrate hast.

Klara
Aktualisiert am Thu, 05 Jun 2025 22:14:21 GMT
Eine Schale mit Gemüse und Reis. Anheften
Eine Schale mit Gemüse und Reis. | kuchekunst.com

Wenn ich mal wieder keine Lust auf Lieferessen habe, aber trotzdem was Frisches und Sättigendes möchte, ist Blumenkohl-Pfannenreis mein Abendretter. Mit ein paar Gemüse und einfachen Vorratszutaten geht alles super schnell und stillt trotzdem sofort meinen Soulfood-Hunger, ganz ohne Völlegefühl.

Beim ersten Ausprobieren war ich richtig erledigt vom Tag und hatte keinen Nerv für aufwendiges Kochen. Heute freuen sich meine Leute total, wenn’s wieder Zeit für Blumenkohl-Pfannenreis ist.

Zutaten

  • Sesamöl: Gibt dem Ganzen das besondere nussige Aroma und macht’s wie im Restaurant Am besten geröstetes Öl nehmen, ist einfach noch intensiver
  • Karotten: Für etwas Süße und Farbe Die schmecken knackig am besten, also lieber frisch und fest einkaufen
  • Schnittlauch und Schalotten: Schalotten machen’s mild-süß, Frühlingszwiebeln bringen knackigen Biss Direkt nach dem Einkauf verwenden, dann ist der Geschmack am stärksten
  • Gefrorene Erbsen: Bringen nicht nur Farbe sondern auch eine angenehme Süße Die mögen sogar Kinder Achte drauf, dass sie im Tiefkühlfach nicht Frost abbekommen haben
  • Blumenkohl (geraspelt): Die tolle Basis – richtig schön bissfest Kannst du einfach selbst mit Küchenmaschine oder Handreibe kleinmachen Lieber keine matschigen Stellen verwenden
  • Ei: Gibt den Proteinkick und sorgt für dieses authentisch-cremige Rührei-Gefühl Je frischer, desto leckerer
  • Sojasauce: Macht den Geschmack rund, würzig und gibt so einen salzigen Umami-Kick Am besten die natürlich hergestellte nehmen
  • Pflanzenöl: Damit pappt nichts an Steig auf ein neutrales Öl um – dann kommt nur das Gemüsearoma durch

Geniale Schritt-für-Schritt-Anleitung

Mische alles und gebe den letzten Schliff:
Lege die Gemüse und Eier wieder zurück in die Pfanne Nimm einen großen Pfannenwender und heb alles locker unter Damit jeder Löffel ein bisschen von allem kriegt Zum Abschluss kommen die restlichen Frühlingszwiebeln oben drauf So gibt’s Biss und etwas Frische Probier mal, ob du noch mehr Sojasauce möchtest Und dann einfach heiß genießen
Blumenkohl kurz anbraten:
Nun kannst du das Sesamöl reingeben und die Pfanne drehen, damit es überall hinkommt Blumenkohlreis komplett mit Sojasauce rein und zügig rühren Bleib dabei, damit er gar wird aber nicht durchweicht Nach ungefähr fünf Minuten sollte er noch Biss haben und du kannst weitermachen
Gemüse in Schwung bringen:
Schütte etwas mehr Öl in deine Pfanne Jetzt kommen die Schalottenhälften, ein paar Frühlingszwiebeln und die Möhren alles zusammen Fünf Minuten anrösten, bis sie duften und farbig sind Erbsen dazu, alles einmal durchmischen bis sie leuchtend grün und aufgetaut sind Hol das Gemüse aus der Pfanne raus und park es kurz mit dem Ei
Eier vorbereiten und garen:
Wärme eine große Pfanne oder deinen Wok auf mittlerer Stufe Gib einen Teil vom Öl rein und dann die Eier mit einem Schuss Sojasauce Unterschieben und langsam garen, sie sollen noch zart bleiben Dann kurz zur Seite legen
Ein Teller Reis und Erbsen. Anheften
Ein Teller Reis und Erbsen. | kuchekunst.com

Wissenswertes

Jedes Mal wenn ich anfange zu brutzeln, freue ich mich schon auf den Duft vom Sesamöl in der heißen Pfanne. Das erinnert mich ans Wochenendbrutzeln bei meinen Eltern. Jetzt riecht meine eigene Küche genauso schön nussig-warm.

Frischhalten leicht gemacht

Dieser Blumenkohl-Pfannenreis eignet sich super für Vorrat. Reste kommen einfach in eine dichte Box und wandern bis zu drei Tage in den Kühlschrank. Zum Aufwärmen schmeiß ich’s lieber nochmal in die beschichtete Pfanne – dann bleibt’s angenehm knackig statt matschig.

Clever tauschen

Erbsen kannst du easy durch Edamame oder klein geschnittene Bohnen ersetzen. Und wenn keine Schalotten da sind, klappen süße Zwiebeln genauso. Ich liebe es, am Schluss noch Babyspinat unterzuheben oder glutenfreie Tamari statt Sojasauce drüberzugeben.

Ein Teller mit Erbsen und Karotten. Anheften
Ein Teller mit Erbsen und Karotten. | kuchekunst.com

So schmeckt’s noch besser

Schlicht in einer großen Schüssel servieren oder zusammen mit gebackenem Tofu oder gegrillten Garnelen auf den Tisch stellen – das macht gleich ein echtes Feierabend-Stir-Fry. Als Beilage zu Brathähnchen kannst du’s auch einfach nehmen. Für die Mittagspause auf der Arbeit taugt’s pur und macht richtig satt.

Kulinarischer Hintergrund

Pfannenreis ist schon ewig eine clevere Lösung, wenn du Reste verwerten willst und aus einfachen Basics was richtig Leckeres machst. Die Blumenkohl-Version bleibt locker leicht und bringt trotzdem das Original-Feeling mit extra viel Gemüse rein.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Geht frischer oder gefrorener Blumenkohl?

Klar, beides passt super! Frischen Blumenkohl kurz im Mixer klein hacken, der gefrorene kommt direkt aus der Packung in die Pfanne.

→ Wie bleibt das Gemüse bissfest?

Brate das Gemüse nur kurz auf mittelhoher Hitze, dann bleibt’s knackig. Nicht zu lange garen – so behalten Erbsen und Karotten ihren Biss.

→ Welche Sojasauce passt am besten?

Normale Sojasauce oder die helle Variante tun’s super, das Aroma bleibt mild und Blumenkohl kommt trotzdem gut durch.

→ Kann man’s auch vegan machen?

Na klar! Lasse die Eier einfach weg. Für mehr Protein kannst du Tofu oder mehr Gemüse nehmen oder ein paar Cashewnüsse drüberstreuen.

→ Was passt als Topping drauf?

Probier frische Lauchzwiebelringe, etwas Chiliöl oder streue zum Schluss gerösteten Sesam darüber – gibt extra Kick und Crunch!

→ Wie bewahre ich den Rest auf?

Lass alles abkühlen, dann ab in eine dichte Box und in den Kühlschrank. Hält locker 3 Tage und lässt sich easy in der Pfanne oder Mikrowelle aufwärmen.

Knusprige Blumenkohl Reispfanne

Fix gebratener Blumenkohl mit Karotten, Erbsen, Lauchzwiebeln und Ei. Schnell, würzig und locker – in wenigen Minuten im Wok gemacht.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Klara

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Asiatischer Touch

Ergibt: 4 Portionen

Diät-Typen: Low-Carb, Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 680 g Blumenkohl, klein gehackt
02 80 g gefrorene Erbsen
03 2 mittlere Karotten, fein gewürfelt
04 5 Frühlingszwiebeln, fein geschnitten
05 2 Schalotten, klein gehackt
06 4 EL Sojasauce, aufgeteilt
07 3 Eier, verquirlt
08 2 EL Pflanzenöl, unterteilt
09 1 EL Sesamöl

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Geschlagene Eier und Gemüse kommen jetzt wieder zurück in die Pfanne. Einfach alles gut durchziehen lassen. Mit etwas geschnittener Frühlingszwiebel überstreuen und sofort warm essen.

Schritt 02

Sesamöl kurz erhitzen, dann Blumenkohlreis reinwerfen. Mit den restlichen 3 Löffeln Sojasauce würzen. Unter Rühren etwa 5 Minuten garen, bis alles schön weich und warm ist.

Schritt 03

Jetzt das restliche Pflanzenöl dazugeben. Karottenwürfel mit Schalotten und einem Teil Frühlingszwiebel einstreuen. Ein paar Minuten schmoren lassen, immer mal rühren, bis es weich ist. Dann die Erbsen dazu, nur kurz anwärmen. Alles zusammen zu den Eiern auf den Teller legen.

Schritt 04

Die Pfanne auf mittlere Hitze bringen, 1 Esslöffel Pflanzenöl einträufeln und verquirlte Eier angießen. Ein Esslöffel Sojasauce dazu, dann zügig rühren. Sobald sie fest sind, rausnehmen und beiseite stellen.

Hinweise

  1. Für noch besseren Biss am besten frisch gehackten Blumenkohl nehmen. Wenn es gefroren ist, vorher auftauen und gut abtrocknen.

Notwendige Utensilien

  • Großer Wok oder tiefe Pfanne
  • Schneidebrett
  • Kochmesser
  • Schüsseln
  • Kochlöffel aus Holz

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf potenzielle Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine Fachperson.
  • Eier und Soja sind drin (Sojasauce).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen lediglich zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 170
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 8 g