
Immer wenn es flott gehen muss und ich was Knackiges, Würziges will, gibt’s bei mir kleine Blech-Tostadas. Alles landet gleichzeitig aufs Blech – das spart richtig Abwasch. Perfekt für Filmabende oder wenn jeder einfach selbst entscheidet, was obendrauf kommt. Macht Spaß und passt sich allen an.
Das erste Mal hab ich diese Tostadas spontan beim Spieleabend gemacht. Jeder hat eigene Toppings gewählt – am Ende war kein Krümel übrig. Jetzt sind sie Dauergast bei unseren Familien- und Freundeabenden.
Leckere Zutaten
- Mais-Tortillas, klein: Am besten weiche, möglichst frische nehmen – ungefähr zehn Zentimeter Durchmesser, am besten immer aufs Datum achten
- Pflanzenöl oder Rapsöl: Braucht man, damit die Tortillas schön knusprig werden
- Stückiges Hähnchenbrustfleisch, fertig gegrillt: Saftig und fertig zum Weiterverwenden – gönn dir ein gutes Brathähnchen
- Reibekäse: Selbst gerieben schmilzt super; Cheddar oder Monterey Jack gehen top
- Mexikanische Bohnen (Refried): Fast eine ganze Dose reicht schon – macht die Basis richtig sättigend
- Schmand oder Sauerrahm: Ein Löffelchen macht alles cremiger
- Koriandergrün (nur Blätter): Sorgt für Frische – verwelkte Zweige lieber liegen lassen
- Rote Zwiebel, fein gehackt: Für ein bisschen Crunch und Würze – glänzende und feste Zwiebeln nehmen
- Tomaten, Cherrys oder Trauben: Schöne feste, süße wählen, dann halbieren oder vierteln
- Chilisauce: Mittelscharf und etwas sauer, was dir eben schmeckt – Cholula mag ich gern, aber nimm, was du willst
Geniale Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Blech vorbereiten:
- Lege das große Backblech mit Alufolie aus, dann sparst du dir später das Putzen. Heize den Ofen ganz hoch – auf etwa 230 Grad.
- Tortillas backen:
- Bestreiche beide Tortillaseiten mit Öl. Leg sie eng auf das Blech und schieb sie für neun bis zehn Minuten in den Ofen. Sie werden fest, dürfen aber nicht zu braun werden.
- Etwas abkühlen lassen:
- Lass die Tortillas knapp fünf Minuten ruhen. So brennt ihr euch nicht die Finger und sie werden noch knackiger.
- Bohnen, Hähnchen und Käse drauf:
- Jetzt wenden und die goldene Seite nach oben. Streiche die Bohnen drauf, verteile das Hähnchen und streu Käse darüber.
- Nochmal überbacken:
- Gib sie für fünf bis sechs weitere Minuten zurück in den Ofen, damit alles heiß wird und der Käse schön schmilzt.
- Topping-Time:
- Pack auf jede Tostada einen Klecks Schmand, Zwiebeln, Tomatenstücke und etwas Koriander. Chili-Soße darf richtig drauf, wenn du’s magst. Hau rein, was dir passt!

Das Beste daran? Ich kann so viele Toppings stapeln, wie ich Lust hab. Sogar die größten Mäkelmonster können sich was Eigenes zusammenstellen. Meine Kids kippen immer extra viel Käse drauf und machen daraus direkt ne kleine Feier.
So bleibt’s frisch
Wenn alles komplett abgekühlt ist, ab in einen luftdichten Behälter und in den Kühlschrank damit. Zwei, drei Tage halten sie locker. Im Backofen oder der Heißluftfritteuse werden sie wieder schön knusprig. Mikrowelle macht sie eher labbrig, also lieber lassen.
Neue Varianten einfach gemacht
Tausch das Hähnchen aus gegen gebratenes Hackfleisch, Pute oder einfach mehr Bohnen oder gebratenes Gemüse für ein vegetarisches Essen. Schwarze oder Pinto-Bohnen sind auch super, wenn’s mal stückiger sein soll. Vegan-Käse oder laktosefreier Schmand klappt genauso prima – schmeckt immer noch gut.
Servier-Tipps
Richte sie als Fingerfood-Bar für Gäste an. Oder mach es dir einfach und leg Salat oder frisches Obst dazuz. Auch mit Tortilla-Suppe oder klassischem mexikanischem Reis passt das richtig gut.

Mit Tradition verbunden
Tostadas entstanden daraus, alte Tortillas in Mexikos Straßenständen nicht wegzuwerfen. Eigentlich werden sie im Fett gebraten, aber im Ofen werden sie leichter und trotzdem lecker. Mini-Tostadas bringen für mich den Flair und die knalligen Farben vom bunten Markt direkt an meinen Tisch.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Geht das auch mit anderem Fleisch?
Klar, du kannst auch gegartes Schwein, Rind oder Pute nehmen. Rotisserie-Fleisch klappt super schnell und schmeckt top.
- → Welche Tortillas soll ich nehmen?
Am besten eignen sich kleine Maistortillas mit etwa zehn Zentimeter Durchmesser. Die sind ideal für Minis und werden richtig schön knusprig.
- → Wie bleiben die Tostadas knusprig?
Back die Tortillas zuerst solo, damit sie nicht durchweichen. Kurz abkühlen lassen, dann belegen – so bleiben sie knackig.
- → Was passt als Topping dazu?
Probier’s mit saurer Sahne, gehackten roten Zwiebeln, halbierten Kirschtomaten, Koriander oder deiner Lieblings-Chilisauce.
- → Kann ich die Dinger vorbereiten?
Du kannst alles vorher herrichten, aber erst direkt vorm Servieren zusammenbauen und nochmal kurz backen. Dann sind sie richtig frisch.