Saftige Knusper Toast Airfryer

Kategorie: Herzhafte Hauptspeisen für jeden Geschmack

Mal Lust auf was anderes zum Frühstück? Diese Toastwürfel aus dem Airfryer sind außen schön kross und innen total weich. Brot einfach in Stücke schneiden, mit süßer Eiermischung aus Vanille und Zimt übergießen und dann ab in den Airfryer. Lieben wir mit Obst, Ahornsirup oder Puderzucker. Nimm ruhig älteres Brot, damit’s nicht matschig wird. Geht ruckzuck und macht den Start in den Tag richtig leicht.

Klara
Aktualisiert am Sat, 07 Jun 2025 18:56:57 GMT
Schale voll mit Toastwürfeln und frischem Obst obendrauf. Anheften
Schale voll mit Toastwürfeln und frischem Obst obendrauf. | kuchekunst.com

Immer wenn ich morgens was Besonderes will, aber keine Zeit hab, mach ich diese French Toast Würfel aus der Heißluftfritteuse. Außen werden sie super knusprig und goldbraun, innen sind sie weich und süß. Meine Kids schnappen sie mir immer schneller weg, als ich Ahornsirup drübergießen kann.

Zum ersten Mal hab ich die nach einer Übernachtungsparty gemacht – zack, alles weg. Seitdem landen sie bei uns immer, wenn ich ruckzuck was Leckeres auf den Tisch bringen will und keiner widerstehen kann.

Leckere Zutaten

  • Brotsorten: am besten festes Weißbrot, Brioche oder Zopfbrot – in mundgerechte Stücke schneiden, damit alles schön fluffig bleibt
  • Eier (groß): sie halten alles zusammen und machen’s schön saftig, je frischer, desto besser
  • Milch: Vollmilch gibt’s extra cremig, aber jede andere Milch geht auch klar
  • Brauner Zucker: sorgt für karamellige Süße und tollen Geschmack – nimm am liebsten den weichen, lässt sich entspannt verrühren
  • Kardamom oder Zimt: gibt’s ein heimeliges Aroma, frisch gemahlen bringt den besten Duft
  • Vanilleextrakt: gibt einen Extra-Kick beim Duft, idealerweise echten nehmen
  • Prise Salz: ein Hauch davon sorgt für gute Balance, damit alles schmeckt

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Verrühren:
Schnapp dir eine große Schüssel und verrühre Milch, Eier, Zucker, Vanille, Gewürz und Salz, bis alles schön glatt ist.
Brot einweichen:
Die Brotwürfel in die Mischung werfen, vorsichtig schwenken und kurz stehen lassen, damit sie sich ordentlich vollsaugen.
Korb vorbereiten:
Einmal eine Schicht Antihaft-Spray drüber – dann klebt danach nichts an und alles geht schnell raus.
Brotwürfel platzieren:
Brotstücke locker in die Fritteuse legen – nicht stapeln, sonst fehlt der Crunch. Es braucht Platz, damit alles knusprig wird.
Starten:
Auf 175 Grad stellen und etwa acht bis zehn Minuten laufen lassen. Zwischendurch durchschütteln, damit alle Seiten Farbe bekommen. Fertig, wenn alles tief goldbraun aussieht.
Eine Schüssel mit Essen, dazu Erdbeeren und Blaubeeren. Anheften
Eine Schüssel mit Essen, dazu Erdbeeren und Blaubeeren. | kuchekunst.com

Brauner Zucker ist mein Favorit, weil er wie am gemütlichen Wochenendfrühstück schmeckt. Mein Sohn hat mal Schokostücke drüber gestreut – sein Grinsen vergess ich nie!

Reste lagern leicht gemacht

Packt übrig gebliebene Stücke einfach luftdicht in den Kühlschrank – hält gute drei Tage. In die Heißluftfritteuse zum Aufwärmen, dann sind sie sofort wieder kross. Zum Einfrieren alles einzeln auf ein Blech, danach in den Gefrierbeutel stapeln. Morgens nur nehmen, was du brauchst – selbst im Chaoss ist das Frühstück gerettet.

Variieren nach Lust und Laune

Wenn du Lust auf anderes hast: Brioche oder kerniges Vollkornbrot bringen mehr Geschmack und Ballaststoffe. Für fettarme/vegane Varianten gehen Hafer- oder Mandelmilch – ungesüßt klappt super. Kokosmilch ist top allergiefreundlich und wenn du Vanille nicht verträgst, lass sie einfach weg.

Eine Schüssel mit Essen, dazu Erdbeeren und Blaubeeren. Anheften
Eine Schüssel mit Essen, dazu Erdbeeren und Blaubeeren. | kuchekunst.com

So servierst du es

Ob oben drauf Ahornsirup oder Puderzucker, so bleibt’s klassisch. Wer mag, streut noch ein paar Beeren drüber – ein bisschen frische Farbe schadet nie. Am coolsten: Jeder belegt selbst – ob Sahne oder Nüsse für den süßen Extra-Kick.

Kleine Geschichte dazu

Die Idee dazu stammt von cleveren Leuten in Europa, die aus altem Brot was Neues zaubern wollten. Jetzt mit der Heißluftfritteuse gibt’s außen knackigen Crunch und innen weiche Mitte – und das ohne fettigen Kram oder große Sauerei. Altes Konzept, moderner Twist.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welches Brot eignet sich am besten für Toastwürfel?

Am besten nimmst du etwas älteres, trockenes Brot. Das saugt die Eiermischung wunderbar auf, ohne zu zerfallen.

→ Wie verhindere ich, dass die Toastwürfel im Airfryer ankleben?

Einfach den Korb vorher kurz mit etwas Öl-Spray einsprühen. So geht nachher alles leicht raus.

→ Kann ich die Toastwürfel schon vorbereiten und dann später aufwärmen?

Klar! Einfach vorher machen und zum Aufwärmen nochmal kurz in den Airfryer schieben. Bleiben schön knusprig.

→ Welche Toppings schmecken zu Toastwürfeln besonders gut?

Probier’s mit frischen Beeren, etwas Puderzucker, Sahne oder einem Schuss Sirup. Alles, was auch zu klassischem French Toast passt, funktioniert super.

→ Sollte ich die Toastwürfel beim Backen wenden oder schütteln?

Unbedingt! Schüttle den Korb nach der Hälfte der Zeit, dann werden alle Seiten schön goldbraun.

→ Woran merke ich, dass die Toastwürfel fertig sind?

Wenn sie außen goldgelb und ein bisschen fest sind – das dauert bei 175°C etwa 8 bis 10 Minuten. Innen bleiben sie fluffig.

Saftige Knusper Toast Airfryer

Zimtige, goldene Würfel mit weichem Kern – ultraschnell und einfach für flotte Morgen.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
20 Minuten
Von: Klara

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 3 Portionen (Aus 6 Brotscheiben kleine Happen)

Diät-Typen: Vegetarisch

Zutaten

→ Ei-Mischung

01 3 große Eier
02 1 Teelöffel Vanilleextrakt
03 1/4 Teelöffel grobes Salz
04 1 Teelöffel Zimt, gemahlen
05 55 g brauner Zucker (ungefähr 1/4 Tasse)
06 60 ml Milch (ca. 1/4 Tasse)

→ Brotbasis

07 Schneid 6 Scheiben Brot in Würfel

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Nimm dir ne große Schüssel und verquirl Eier, Milch, braunen Zucker, Zimt, Vanille und Salz. Alles soll richtig glatt und klumpenfrei sein.

Schritt 02

Wirf die Brotstücke mit in die Ei-Mischung und rühr gut um, bis jedes Stück schön feucht ist. Kein trockenes Brot liegen lassen.

Schritt 03

Sprühe etwas Öl auf das Rost im Airfryer, dann verteil die bread cubes einzeln darauf. Lass zwischendurch Platz, damit nix zusammenklebt.

Schritt 04

Im Airfryer: Dreh die Happen nach der Hälfte, damit alles gleichmäßig knusprig wird.

Schritt 05

Hol die Stücke heiß raus, schmeiß deine Lieblingstoppings drüber – und snack sofort los!

Hinweise

  1. Mit älterem Brot schmeckt’s noch besser. So saugt es die Mischung auf, ohne matschig zu werden.
  2. Ist dein Airfryer voll? Dann besser in mehreren Durchgängen garen, damit’s schön knusprig wird.

Notwendige Utensilien

  • Airfryer
  • Große Schüssel
  • Schneebesen

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf potenzielle Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine Fachperson.
  • Sind Eier und Weizen drin – und eventuell Milch, jenachdem welche du verwendest.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen lediglich zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 312
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 47 g
  • Eiweiß: 13 g