
Eine große Auflaufform voller knuspriger Kartoffeln und geschmolzenem Käse sorgt direkt für gute Stimmung – erinnert sofort an das, was alle bei Cracker Barrel so feiern. Alles ist super cremig und zieht Fäden, bis die Oberfläche richtig goldbraun ist. Bei jedem Brunch mit Freunden ist sie als Erstes weg – kein Wunder, alle lieben sie.
Mein Debüt war damals bei einem Feiertagsfrühstück, weil ich was Unkompliziertes und trotzdem Besonderes zaubern wollte. Seitdem fragen mich alle aus Familie und Freundeskreis immer wieder danach, sobald Frühstück auf dem Plan steht.
Herzhafte Zutaten
- Gefrorene Kartoffelraspel: Hol dir am besten eine bewährte Sorte wie Ore Ida, damit sie schön durchbacken. Vermeide solche mit Eiskristallen, dann wird’s nicht matschig.
- Frische Zwiebel, klein gehackt: Bringt angenehme Süße und noch mehr Geschmack rein. Richtig fein schneiden, dann landet die Würze überall.
- Streichmargarine: Macht alles saftig und sorgt für die tolle Farbe oben drauf. Butter klappt natürlich auch, falls du kräftigeren Geschmack magst.
- Colby-Käse, gerieben: Gibt milden Biss und schmilzt perfekt. Am besten selbst reiben, dann verteilt und verläuft er richtig gut.
- Staudensellerie-Suppe (aus der Dose): Bringt Extraportion Cremigkeit plus ein bisschen Kräutergeschmack. Wenn du Suppen mit Selleriestückchen findest, unbedingt nehmen!
- Champignon-Cremesuppe: Alles wird extra sämig, dazu gibt's herzhaft würzigen Geschmack. Egal ob aus der Dose oder selbst gemacht – passt in jedes Gericht.
Kinderleichte Anleitung
- Ofen vorheizen:
- Dreh den Ofen schon mal auf 175 Grad vor. Sprüh die Auflaufform (ca. 33 x 23 cm) ordentlich ein, dann klebt nichts fest und Spülen geht ratzfatz.
- Alles vermengen:
- Wirf die Kartoffeln, Zwiebelwürfel, beide Suppen und die Hälfte vom Käse in eine große Schüssel. Rühr alles richtig durch, bis sich die Suppe überall verteilt hat.
- Einfüllen und glattstreichen:
- Kipp die Mischung in die Form. Drück sie in alle Ecken, sodass der Auflauf später gleichmäßig durchgart und schön eben ist.
- Käse on top plus Margarine:
- Jetzt den restlichen Colby-Käse großzügig darüber streuen und kleine Margarine-Flöckchen darauf verteilen. Das bringt die perfekte Käsekruste.
- Backen, bis es passt:
- Stell alles ohne Deckel mittig in den Ofen. Nach 45 Minuten mal reinschauen – die Käseschicht sollte blubbern und die Ränder schon knusprig sein. Wenn du's extragebräunt magst, einfach noch ein paar Minuten weiterbacken.

Reste & Aufbewahren
Erstmal komplett abkühlen lassen. Dann mit Alufolie abdecken und im Kühlschrank lagern – hält sich bis zu drei Tage. Für längere Zeit stückeln, einzeln einwickeln und einfrieren. Über Nacht im Kühlschrank auftauen, dann im 150 Grad heißen Ofen aufbacken – so wird der Rand wieder knusprig.
Variieren ganz einfach
Kein Colby da? Dann einfach Cheddar, Mozzarella oder beides zusammen, klappt super. Soll’s etwas leichter sein, nimm stattdessen etwas griechischen Joghurt oder misch aus Mehl und Milch eine schnelle Cremenbasis. Für Veggies einfach fleischfreie Suppen nehmen. Jede Änderung macht das Ganze spannend neu.
Servier-Ideen
Große Portionen passen genial zu Rührei und krossem Bacon beim Brunch. Abends schmeckt’s mega zu Brathähnchen oder süßem Schinken. Stücke vom Vortag kannst du in der Pfanne nochmal knusprig ausbraten. Manchmal steuer ich noch Frühlingszwiebeln oder Schnittlauch drüber – gibt frische Würze oben drauf.

So entstand’s
Das Gericht kommt aus dem Süden der USA, wo warme Kartoffelgerichte mit viel Käse schon immer ein Hit auf Familienfesten waren. Richtig bekannt gemacht hat’s Cracker Barrel mit ihrer gemütlichen, rustikalen Küche. In vielen Haushalten steht so ein Auflauf regelmäßig bei Kirchenfesten oder Feiertagsfrühstücken auf dem Tisch.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Geht ein anderer Käse auch?
Na klar! Probier’s mit Cheddar, Monterey Jack oder einer Mischung, die du magst. Schmeckt dann ein bisschen anders, aber auch lecker.
- → Sollten die Röstis aufgetaut sein?
Wenn du sie antauen lässt, klappt das Mischen besser und alles bäckt gleichmäßig. Hast du es eilig, tun’s auch gefrorene – einfach ein bisschen länger backen.
- → Darf ich Fleisch oder Gemüse reinmachen?
Logisch! Brat Bacon, Schinken, Paprika oder Pilze dazu, wenn es deftiger werden soll.
- → Was kann ich statt Margarine nehmen?
Butter funktioniert top und macht’s noch klassischer im Geschmack.
- → Wann ist das Gericht fertig?
Wenn oben alles schön knusprig blubbert und innen alles heiß ist – dann kannst du losschaufeln!