Saftige Cheeseburger Folie

Kategorie: Herzhafte Hauptspeisen für jeden Geschmack

Für diese Saftige Cheeseburger Folie brauchst du nur ein paar Gewürze, etwas Hackfleisch, Eier und viel frisches, geschnittenes Gemüse. Das Fleisch wird so locker, wenn du es zuerst mit Knoblauch und ein paar Gewürzen mischst. Die Lagen stapelst du dann in die Folie, am besten erst das Gemüse und dann das Fleisch drauf. Alles gut verschließen und dann einfach aufs Feuer oder in den Ofen legen. Zum Schluss kommt noch Käse kurz drauf, damit er schmilzt. Super praktisch, praktisch nichts zu spülen und richtig lecker, weil das Fleisch und das Gemüse so geil zusammenziehen.

Klara
Aktualisiert am Mon, 16 Jun 2025 05:03:29 GMT
Ein leckerer Blick auf geschmolzenen Käse auf Hackfleisch. Anheften
Ein leckerer Blick auf geschmolzenen Käse auf Hackfleisch. | kuchekunst.com

Campfire Cheeseburger Hobo Päckchen sind für mich mittlerweile das Beste, wenn ich draußen unkompliziert und sättigend essen will. Beim ersten Mal auf dem Zeltplatz war die Begeisterung riesig – jeder durfte sein eigenes Päckchen öffnen und fand darin saftiges Fleisch, schmelzenden Käse, weiche Kartoffeln und süße Möhren. Das Beste: Nach dem Essen hat man quasi kein Geschirr zum Spülen! Im Päckchen bleibt alles extra aromatisch.

Superleckere Zutaten

  • Rinderhack: Nimm am besten 80% mageres Fleisch, das bleibt schön saftig. Gutes Metzgerfleisch schmeckt extra intensiv.
  • Ei: Macht alles zusammenhaltend. Ein frisches reicht locker.
  • Würzsalz: Gibt herzhafte Tiefe und erinnert an das typische Burger-Feeling.
  • Knoblauchpulver: Macht den Geschmack feiner und ein bisschen süßlich. Prüfe ruhig mal das Haltbarkeitsdatum – frischer ist besser!
  • Kleine Kartoffeln: Rote oder Yukon Gold sind perfekt – schön buttrig und sie zerfallen nicht. Grüne Stellen lieber wegschneiden.
  • Babykarotten: Direkt aus der Tüte, süß und schon zart. Achte auf schön kräftige Farbe – dann schmecken sie am besten.
  • Olivenöl: Damit alles gleichmäßig brät und nicht festklebt. Extra nativ bringt noch mehr Geschmack.
  • Pfeffer und Salz: Verleiht dem Ganzen den letzten Schliff. Wenn möglich, grobes Salz nehmen.
  • Käse: Schmelzende Sorten wie Cheddar oder American funktionieren am besten – mit geräuchertem Gouda kriegt alles noch mehr Geschmack.

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bringe alles aufs Blech:
Fette vier große Folienstücke gut mit Öl ein, damit später nix anklebt. Verteile jeweils ein Viertel Kartoffel-Möhren-Gemisch mittig drauf und leg ein Pattie obendrauf.
Gib den Patties Form:
Pack das Hack mit Ei, Würzsalz und Knoblauchpulver in die Schüssel. Knetest du am besten nur kurz mit den Händen – sonst wird das Fleisch zäh. Teile die Masse in vier Stücke und forme sanft flache Patties. Kurz auf einen Teller legen.
Gemüse würzen:
Kartoffeln und Möhren in Stücke schneiden. In eine große Schüssel geben, Olivenöl drüber, mit Salz und Pfeffer bestreuen. Mit den Händen alles ordentlich durchmischen, damit jedes Stück Öl und Würze abkriegt.
Zu machen und grillen:
Schlag die langen Foliendeckel über der Mitte zusammen und drück die Enden fest zu. Die Seiten ordentlich einklappen, damit kein Dampf entwischt. Auf dem Grill (vorheizen auf ca. 180 Grad) legst du die Fleischseite nach oben. 35-45 Minuten garen, bis das Fleisch durch ist (etwa 70 Grad innen) und das Gemüse weich. Ich drehe die Päckchen nach 20 Minuten, damit alles schön bräunt.
Käse zum Schluss:
Öffne die heißen Päckchen vorsichtig – Achtung, da kommt Dampf raus! Ein Stück Käse oben aufs Fleisch, Päckchen nochmal kurz geschlossen auf den Grill bis der Käse richtig zerläuft – das dauert 2-3 Minuten.
Nahaufnahme von einem leckeren Gericht mit Käse und Kartoffeln. Anheften
Nahaufnahme von einem leckeren Gericht mit Käse und Kartoffeln. | kuchekunst.com

So machst du Reste haltbar

Lass die restlichen Päckchen erst auf Zimmertemperatur abkühlen. Dann bleiben sie in der Folie und kommen in eine verschlossene Dose im Kühlschrank – so sind sie etwa drei Tage gut. Nimm sie bei Bedarf raus und pack sie einfach samt Folie in den Ofen, bis alles heiß ist. Das Gemüse schmeckt am nächsten Tag extra aromatisch. Ich liebe die Reste auch kalt mit Spiegelei zum Frühstück!

Austausch-Tipps für Zutaten

Du willst’s anders? Nimm lieber Putenhack oder eine vegane Alternative, wenn dir danach ist. Auch Süßkartoffeln oder normale braune Kartoffeln passen klasse. Zucchini, Paprika oder Zwiebeln als Extra-Gemüse dazu – immer her damit! Manchmal nehme ich noch Schweizer Käse, das schmeckt leicht nussig.

Nahaufnahme von Fleisch mit geschmolzenem Käse. Anheften
Nahaufnahme von Fleisch mit geschmolzenem Käse. | kuchekunst.com

Wie du sie servieren kannst

Probier die Päckchen mit einfachen Gewürzgurken, Ketchup oder Senf dazu. Wenn du auf mehr Biss stehst, gibt’s geröstete Brötchen – perfekte Campfire-Burger zum Selberbasteln. Ich stell gern Toppings wie Lauchzwiebeln oder BBQ-Sauce auf den Tisch, dann kann jeder sich sein Highlight machen.

Gemütliche Lagerfeuer-Tradition

Diese Päckchen haben ihren Ursprung bei den alten Pfadfinder- und Lagerfeueraktionen. Damals wollte man ohne großen Aufwand ein warmes Essen direkt auf den Kohlen machen. Ich hab das schon als Kind mit meinen Eltern gemacht – jeder durfte sein Päckchen selbst befüllen und wir haben mit Edding einen Stern drauf gemalt, damit beim Öffnen keiner was vertauscht. Das gibt’s bei uns immer noch – und so ein Abend draußen fühlt sich einfach besonders an.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Kann ich anderes Gemüse verwenden?

Klar, du kannst auch Zucchini, Paprika oder Zwiebeln nehmen. Probier ruhig was durch, das rockt!

→ Welches Hackfleisch passt am besten?

Mit 80% magerem Rinderhack wird’s schön saftig. Magst du’s lieber leicht, nimm Pute oder Hähnchen – klappt auch mega gut.

→ Wann sind die Folienpakete fertig?

Das Gemüse muss weich sein und die Fleischlaibchen sollten mindestens 71°C innen haben – dann ist’s servierfertig.

→ Geht das auch im Backofen?

Na klar! Pack alles auf ein Backblech und ab bei 175°C in den Ofen. Warten bis alles gar und schön weich ist. Fertig!

→ Wie vermeide ich, dass die Folie festklebt?

Besprüh die Folie vorher mit etwas Backtrennspray. Dann kannst du nachher alles easy rausnehmen.

Saftige Cheeseburger Folie

Fleischpatties, geschmolzener Käse und buntes Gemüse eingepackt für entspannte Lagerfeuerabende.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Klara

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionen (4 Alupäckchen)

Diät-Typen: Glutenfrei

Zutaten

→ Rindfleisch-Patties

01 0,5 TL Knoblauchpulver
02 1 großes Ei, verquirlt
03 1 TL Gewürzsalz
04 450 g Rinderhack (mindestens 80% mager)

→ Gemüse

05 450 g kleine Möhren
06 4 Mini-Kartoffeln, geschält und in Scheiben geschnitten

→ Würzen & Zusammenstellen

07 4 Scheiben Käse
08 0,25 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
09 0,5 TL Salz
10 2 EL Olivenöl

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Jetzt vorsichtig oben die Folie der Päckchen aufklappen. Je eine Scheibe Käse auf jeden Patty legen. Deckel vom Grill wieder zu und noch 2 bis 3 Minuten warten, bis alles schön geschmolzen ist.

Schritt 02

Päckchen jetzt komplett verschließen. Wichtig: Die Seite mit dem Patty zeigt nach oben. Alles direkt auf den Grill legen. Lass sie für 35 bis 45 Minuten brutzeln. Zum Schluss dreh sie in den letzten 20 Minuten ab und zu, dann wird alles gleichmäßig gar. Die Kartoffeln und Möhren sollten weich sein, das Fleisch muss drinnen 71°C erreichen.

Schritt 03

Vier Stück Alufolie (etwa 30 x 45 cm je) bereitlegen. Mit etwas Spray benebeln. In die Mitte jedes Stücks erstmal die Gemüse-Mischung aufteilen. Dann darauf je einen Patty setzen.

Schritt 04

Möhren und Kartoffelscheiben schnappen, mit Olivenöl, Salz und Pfeffer ordentlich durchmischen, bis alles überzogen ist.

Schritt 05

In einer großen Schüssel Hack, Ei, Knoblauchpulver und Gewürzsalz zusammenkneten. Daraus vier gleich große, runde Patties formen. Kurz beiseite stellen.

Schritt 06

Heiz den Grill auf mittlere 175°C auf.

Hinweise

  1. Du kannst die Folienpäckchen auch entspannt im Ofen (175°C) auf einem Backblech backen. Plan mal ungefähr 45 Minuten dafür ein, dann ist das Fleisch komplett durch und das Gemüse weich.

Notwendige Utensilien

  • Grill oder Backofen
  • Schüsseln zum Mischen
  • Alufolie
  • Kochspray
  • Küchenzange
  • Großes Backblech (für den Ofen)

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf potenzielle Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine Fachperson.
  • Mit Ei und Milchprodukten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen lediglich zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 520
  • Fett: 40 g
  • Kohlenhydrate: 10 g
  • Eiweiß: 28 g