Sanfter Pancake Wurst Auflauf

Kategorie: Herzhafte Hauptspeisen für jeden Geschmack

Luftige Pancakes und zerbröselte Wurst landen zusammen im Ofen. Pancaketeig verrühren (Milch, Ei, etwas Vanille), dann Wurst und bei Lust etwas Cheddar einschichten und ab in den Ofen. Oben goldig, dann anschneiden und direkt mit Ahornsirup genießen. Funktioniert super, wenn du viele satt machen willst oder faul ins Wochenende startest.

Klara
Aktualisiert am Thu, 12 Jun 2025 16:21:34 GMT
Gestapelte Sandwiches mit Wurst und Käse drin. Anheften
Gestapelte Sandwiches mit Wurst und Käse drin. | kuchekunst.com

Nichts geht über den Duft von frisch gebackenem Pancake-Wurst-Auflauf am Morgen. Diese einfache Mahlzeit verbindet fluffige Pancakes mit würziger, krümeliger Wurst – perfekt für faule Sonntage oder wenn viele hungrige Mäuler da sind.

Bei uns zu Hause stehen alle Schlange dafür, vor allem in den Ferien. Das erste Mal hab ich’s gemacht, als an einem vollen Sonntag keiner Lust auf ständiges Pfannkuchenwenden hatte, aber wir Bock auf was Besonderes hatten.

Knackige Zutaten

  • Pancake-Mix: Macht alles easy und spart Zeit. Typ ohne komische Zusätze ist am besten.
  • Frühstückswurst: Such dir deine Lieblingssorte – mild, pikant oder mit Kräutern. Frisch und lecker sollte sie riechen.
  • Butter (geschmolzen): Sorgt für weiche, reiche Textur. Wer’s aromatischer mag, nimmt die europäische Variante.
  • Geriebener Cheddar: Schmilzt super und bringt Würze rein. Wer’s kräftig mag, nimmt extra würzigen.
  • Zimt (gemahlen): Gibt einen herbstlichen Touch und bringt Wärme an kalten Tagen.
  • Reiner Ahornsirup: Für einen Hauch Süße. Kannst du weglassen, aber macht’s heimelig.
  • Vanilleextrakt: Sorgt für vertrauten, wohligen Geschmack. Am besten echten nehmen.
  • Ei (groß): Damit hält alles zusammen und die Farbe stimmt auch.
  • Vollmilch: Macht den Teig schön saftig. Frische Milch gibt den Kick.
  • Butterspray oder weiche Butter: Damit bleibt nichts in der Form kleben – alle Ecken einpinseln.

Genussvolle Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorheizen:
Heiz deinen Ofen auf 190 Grad vor, dann steht die richtige Temperatur zum Backen.
Auflaufform vorbereiten:
Fett die 9x13-Auflaufform rundherum ein, auch die Ränder nicht vergessen.
Wurst anbraten:
Brate die Wurst in der Pfanne bei mittlerer Hitze. Zerkleinere sie währenddessen. Erst aufhören, wenn sie komplett durch ist und kein Rosa mehr bleibt. Überschüssiges Fett einfach abgießen.
Teig zusammenrühren:
In einer großen Schüssel Pancake-Mix mit Milch, Butter, Ei, Vanille und auf Wunsch Ahornsirup sowie Zimt kurz mischen. Perfekt, wenn’s noch leicht klumpig ist.
Schichten:
Gieße die Hälfte vom Teig in deine Form und streich’s glatt. Die ganze Wurst darüber verteilen, dann optional Käse – zum Schluss alles mit dem restlichen Teig bedecken.
Ab in den Ofen:
Den Auflauf mittig in den Ofen stellen. Lass ihn 25 bis 30 Minuten backen, bis oben alles goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber rauskommt.
Abkühlen & Servieren:
Mindestens fünf Minuten stehen lassen, bevor du anschneidest. Noch warm mit ein bisschen Ahornsirup genießen, wenn du’s süßer magst.
Ein Stapel aus Fleisch und Käse. Anheften
Ein Stapel aus Fleisch und Käse. | kuchekunst.com

Das Beste sind die knusprigen Ränder und die geschmolzenen Käsestellen mittendrin. Mein Jüngster hat das sogar als erstes mitgemacht. Seitdem will er immer den Schneebesen übernehmen.

So bleibt es frisch

Bevor du’s wegpackst, lass es komplett abkühlen. Abgedeckt entweder direkt in der Form oder portioniert in einer Dose in den Kühlschrank – hält bis zu drei Tage. Länger? Dann Stücke gut einwickeln und einfrieren, klappt für einen Monat. Über Nacht auftauen und kurz heiß machen – so bleibt’s lecker.

Mal was anderes probieren

Leichte Variante? Nimm Puten- oder vegane Wurst. Statt Vollmilch gehen Hafer- oder Mandelmilch auch klar. Soll’s glutenfrei sein, such dir einfach passenden Pancake-Mix. Wer keinen Cheddar mag, nimmt Monterey Jack oder Mozzarella.

Servier-Tipps

Stell extra Ahornsirup auf den Tisch oder setz noch ein Klecks griechischen Joghurt oder frische Beeren drauf. Für den großen Brunch passen knusprige Rösti oder Obstscheiben dazu.

Nahaufnahme von leckerer Lasagne. Anheften
Nahaufnahme von leckerer Lasagne. | kuchekunst.com

Die Geschichte dahinter

Solche Aufläufe haben eine lange Tradition und sind bei besonderen Gelegenheiten immer gern gesehen. Egal ob Familientreffen an Feiertagen oder beisammen in der Gemeinde – so schmeckt original amerikanisches Wohlfühlessen.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Kann ich vorgekochte Wurst nehmen?

Klar doch! Einfach zerbröseln und reinschütten, musst sie vorher nicht nochmal warm machen.

→ Muss Ahornsirup wirklich immer dazu?

Das entscheidest du — Sirup macht's süß, aber du kannst ihn weglassen oder erst zum Schluss drüber geben.

→ Woran merke ich, dass der Auflauf fertig ist?

Die Oberfläche soll gebräunt aussehen. Mit einem Zahnstocher mittig prüfen: Bleibt nix kleben, alles gut!

→ Kann ich das Frühstück schon vorher vorbereiten?

Logo! Einfach alles zusammenbauen und in den Kühlschrank stellen. Morgens dann nur noch backen, fertig.

→ Was passt gut als Beilage?

Ein bisschen frisches Obst, Joghurt oder ein grüner Salat machen sich toll dazu.

Sanfter Pancake Wurst Auflauf

Wurst, würziger Cheddar und luftige Pancakes kommen für ein paar gemütliche Frühstücksmomente zusammen. Einfach alles zusammenschmeißen und schnell fertig — perfekt, wenn’s morgens schnell gehen muss.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Von: Klara

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 8 Portionen (Große Morgen-Auflaufform (reicht für 8))

Diät-Typen: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 450 g Frühstückswurst, würzig oder mild
02 240 g Pfannkuchenmischung
03 240 ml Vollmilch
04 1 großes Ei
05 1 TL Vanilleextrakt
06 2 EL geschmolzene Butter
07 2 EL Ahornsirup, wenn du’s süßer magst
08 0,5 TL Zimt, nur nach Lust und Laune
09 115 g geriebener Cheddar, wie viel du willst
10 Kochspray oder weiche Butter zum Einfetten deiner Form

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Heiz den Ofen auf 190°C vor und warte ein bisschen, bevor du loslegst.

Schritt 02

Nimm deine 23x33 cm Backform und schmier sie überall mit Butter oder sprüh alles gründlich ein. Keine Ecke vergessen.

Schritt 03

Hau die Wurst in die Pfanne und brate sie bei mittlerer Hitze. Zerdrücke sie, bis sie schön krümelig ist. Überschüssiges Fett abgießen.

Schritt 04

In einer großen Schüssel mischst du Pfannkuchenmischung, Milch, Ei, Vanille, Butter, Ahornsirup und Zimt. Nur kurz rühren, nicht zu lange! Klümpchen sind gar kein Problem.

Schritt 05

Gib zuerst die halbe Portion Teig in die eingefettete Form. Streu die gebratene Wurst und, falls du magst, Cheddarkäse darüber. Pack jetzt den restlichen Teig oben drauf. Alles sollte bedeckt sein.

Schritt 06

Schiebe das Ganze mittig in den aufgeheizten Ofen. Lass es etwa 25 bis 30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun glänzt und ein Zahnstocher sauber rauskommt.

Schritt 07

Gönn dem Auflauf 5 Minuten Pause nach dem Backen. Schneiden und warm auf die Teller geben. Mehr Ahornsirup oben drauf geht immer.

Hinweise

  1. Rühr den Teig wirklich nur kurz, sonst wird er nicht fluffig. Ein bisschen unordentlich ist sogar besser!

Notwendige Utensilien

  • 23x33 cm Backform
  • Pfanne
  • Große Schüssel
  • Schneebesen

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf potenzielle Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine Fachperson.
  • Enthält Gluten, Milch und Ei.