Ofen Cremige Fuenfkaese Makkaroni

Kategorie: Herzhafte Hauptspeisen für jeden Geschmack

Diese Ofen-Fünfkäse-Makkaroni sind total weich, schön käsig und immer lecker. Schichten aus Velveeta, extra scharfem Cheddar, Colby Jack, Gouda und Gruyère machen das Ganze super cremig und würzig. Die Nudeln baden in einer gewürzten Milchmischung und bekommen dann eine dicke Käseschicht für den knusprigen Rand. Du kannst willst verschiedene Käse oder Nudelsorten nehmen, klappt wunderbar. Perfekt zum Vorbereiten, Einfrieren oder wenn viele Leute mitessen. Jeder Happen macht einfach glücklich und satt.

Klara
Aktualisiert am Mon, 16 Jun 2025 05:03:32 GMT
Eine Auflaufform mit Makkaroni und Käse. Anheften
Eine Auflaufform mit Makkaroni und Käse. | kuchekunst.com

Diese Variante mit fünf Käsesorten landet heiß und brodelnd im Ofen und überrascht alle mit einer perfekt knusprigen Kruste. Im Inneren versteckt sich cremiger, geschmolzener Käse in mehreren Schichten. Jeder Bissen ist einfach richtig sämig und voller Geschmack durch die leckere Mischung. Egal ob als Hauptgang oder als Beilage – damit will wirklich jede:r Nachschlag.

Mein erster Versuch zu Weihnachten? Die Schüssel war als erstes leer gegessen, bevor überhaupt jemand am Braten war! Seitdem muss ich sie immer zu jedem Treffen mitbringen. Sogar die heiklen Esser nehmen sofort noch eine Portion. Ab dem Tag war ich voll Team Mac-&-Cheese.

Wunderbare Zutaten

  • Koscheres Salz: bringt Würze ins Wasser und sorgt für noch mehr Geschmack überall im Gericht. Eine gute Sorte holt das Beste raus
  • Große Makkaroni: saugen viel Käsesoße auf und machen richtig satt
  • Ungesalzene Butter: sorgt für das Plus an Aroma und lässt die Käse richtig schmelzen, ohne dass alles zu salzig wird
  • Ei: hält die Soße schön sämig zusammen
  • Kondensmilch oder frische Vollmilch: macht das Ganze extra cremig. Milchprodukte mit langer Haltbarkeit sind praktisch
  • Gewürzsalz mit Zwiebel- und Knoblauchpulver: bringt ordentlich Geschmack. Frisch geöffnet schmecken sie am intensivsten
  • Gemahlener Senf und Paprika: geben Tiefe und einen kleinen Frischekick. Geräuchert oder klassisch, Paprika passt super
  • Pfeffer und eventuell Cayennepfeffer: sorgt für etwas Schärfe und gleicht das Volle aus. Frisch gemahlener Pfeffer ist das Beste
  • Velveeta oder Scheibenkäse: für die berühmt cremige Konsistenz, für die das Gericht bekannt ist
  • Extra würziger Cheddar: liefert richtig herzhaften Käsegeschmack. Am besten frisch vom Block gerieben
  • Colby Jack: schmilzt schön und gibt feinen Biss. Auch hier schmeckt frisch geriebener viel besser als der aus der Tüte
  • Räucher-Gouda oder normaler Gouda: bringt einen dezenten Rauchgeschmack und macht es würzig. Am besten als ganzes Stück kaufen und selbst reiben
  • Räucher-Grüyer oder klassischer Grüyer: sorgt für das edle Extra und schmilzt wunderbar in die Soße. Ein fester, aromatischer Käse ist da top

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Käse vorbereiten:
Erstmal den Ofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine große Auflaufform mit Butter oder etwas Spray einfetten. Jeweils eine halbe Tasse von jeder Käsesorte abmessen (außer Velveeta) und gemeinsam in eine kleine Schüssel geben. Dieses Käsemix kommt zum Schluss für die Knusperschicht oben drauf
Wasser aufsetzen:
Füll einen großen Topf ungefähr mit vier Litern Wasser und bring es auf volle Pulle zum Kochen. Dann ordentlich Salz rein, damit alles Geschmack kriegt. Maccheroni reinschütten und umrühren damit nix festklebt. Nach 10 Minuten sollten sie bissfest sein, dann sofort abgießen – sonst werden sie matschig
Milch-Mix zusammenrühren:
Ei, Kondensmilch oder frische Milch und alle Gewürze – Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Gewürzsalz, Senf, Paprika, Pfeffer und nach Laune Cayenne – in einem Gefäß richtig gut durchquirlen. Es darf keine Klümpchen geben, damit die Soße später schön glatt bleibt
Makkaroni, Butter & Käse verbinden:
Topf wieder auf mittlere Hitze stellen, Butter darin schmelzen lassen bis sie blubbert aber nicht braun wird. Makkaroni rein und fix darin wenden. Jetzt die Milchmischung und alle restlichen geriebenen Käse dazugeben, umrühren bis wirklich jede Nudel was abkriegt und alles cremig wird. Noch nicht alles komplett geschmolzen! Den Mix in die Form geben und glatt streichen. Zuletzt das Käsemix aus Schritt eins darauf verteilen, damit’s richtig knusprig wird
Abdecken & ab in den Ofen:
Form gut mit Alufolie abdecken (am besten innen mit bisschen Öl oder Spray – dann bleibt nichts kleben). Für eine halbe Stunde ab in den Ofen. Dann Folie runternehmen und nochmal etwa 25 bis 30 Minuten backen bis die Ecken golden sind und die Mitte gemütlich brodelt. Vor dem Anschneiden etwa 10 Minuten ruhen lassen, damit alles schön zusammenhält
Nahaufnahme von Makkaroni mit Käse. Anheften
Nahaufnahme von Makkaroni mit Käse. | kuchekunst.com

Gerade der rauchige Geschmack von Gouda und Grüyer ist für mich das Beste. Einmal an einem verschneiten Tag haben wir Geschwister alle möglichen Käsesorten ausprobiert und diese Kombi hat einfach gewonnen. Seitdem ist das unser Familien-Klassiker.

Clever Aufbewahren

Am besten in einem gut schließenden Behälter im Kühlschrank aufbewahren – hält locker vier Tage. Bevor du alles verpackst, erst richtig abkühlen lassen, sonst wird die Kruste matschig. Zum Wiederaufwärmen einzelne Portionen kurz in die Mikrowelle oder die ganze Form abgedeckt ganz sanft im Ofen – so bleibt der Auflauf saftig.

Austauschmöglichkeiten

Falls kein räucher Gouda oder Grüyer da ist, klappt’s genauso mit Provolone oder Schweizer Käse. Für mehr Würze kann ein bisschen Blauschimmel unter die Cheddar-Mischung – dann wird’s raffiniert. Statt Makkaroni passen auch Penne oder Spiralnudeln, die können genauso viel Soße aufnehmen. Wer mag, nimmt normale Milch statt Kondensmilch – wird ein bisschen leichter, aber bleibt trotzdem voll cremig.

Eine Form mit Makkaroni und Käse. Anheften
Eine Form mit Makkaroni und Käse. | kuchekunst.com

Frische Servierideen

Egal ob als Hauptgang oder Beilage – dieses Ofengericht passt überall. Zu Gegrilltem, mit grünem Salat dazu, macht richtig Spaß. Am Wochenende geht’s auch mal zum Brunch mit angebratenen Tomaten und Spiegelei obendrauf – dann ist es echtes Soulfood. Feiertags kommt es super neben Schinken oder Brathähnchen an.

Geschichte & Herkunft

Makkaroni mit Käse gibt’s schon seit Jahrhunderten. Besonders in Nordamerika ist daraus richtiges Wohlfühlessen geworden. Jede Familie macht ihren eigenen Mix draus und bei dieser Version mit fünf Käsesorten sieht man, wie kreativ amerikanische Köch:innen mit klassischen und ungewöhnlichen Zutaten sind.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Käsesorten sorgen für die meiste Cremigkeit?

Mit Velveeta, extra scharfem Cheddar, geräuchertem Gouda, Colby Jack und Gruyère wird‘s besonders geschmeidig und würzig.

→ Kann ich auch andere Nudelformen nehmen?

Klar, probier gern Penne, Fusilli oder Rotini – jede Sorte bringt ihre eigene Bissigkeit.

→ Wie verhindert man, dass die Nudeln matschig werden?

Koch die Makkaroni nur bissfest – die Nachhitze im Ofen gart sie fertig. Zu langes Kochen macht sie sonst zu weich.

→ Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Deck die Reste gut ab und stell sie bis zu 3 Tage in den Kühlschrank. Einfach im Ofen oder in der Mikrowelle wieder heiß machen – dann bleibt's schön cremig.

→ Wie kann ich alles vorbereiten?

Schicht alles in die Form, deck sie zu und stell sie roh bis zu 2 Tage kalt. Vor dem Backen kurz draußen stehen lassen, dann wie gewohnt in den Ofen.

→ Wie geb ich noch mehr Geschmack dazu?

Streu eine Prise Cayenne rein, nimm extra Rauchkäse oder brösle buttrige Semmelbrösel für mehr Crunch drüber.

Ofen Cremige Fuenfkaese Makkaroni

Supercremige Makkaroni mit fünf köstlichen Käsesorten, goldbraune Kruste und einfach unwiderstehlich gemütlich.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
65 Minuten
Von: Klara

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Nordamerikanisch

Ergibt: 10 Portionen (Große Portion Makkaroni-Auflauf)

Diät-Typen: Vegetarisch

Zutaten

→ Käse-Auswahl

01 16 Unzen (453 g) Velveeta oder amerikanischer Käse, grob gerieben
02 8 Unzen (227 g) extra scharfer Cheddar, gerieben, aufgeteilt
03 8 Unzen (227 g) Colby Jack, gerieben, aufgeteilt
04 8 Unzen (227 g) geräucherter Gouda (oder normal), gerieben, aufgeteilt
05 8 Unzen (227 g) geräucherter Gruyère (oder normal), gerieben, aufgeteilt

→ Gewürzmischung

06 1 EL (14 g) Würzsalz
07 1 ½ TL Knoblauchgranulat
08 1 ½ TL Zwiebelgranulat
09 ¾ TL gemahlenes Senfpulver
10 ½ TL Paprikapulver
11 ½ TL schwarzer Pfeffer
12 ¼ TL Cayennepfeffer (nach Belieben)

→ Soße und Bindung

13 113 g (½ Tasse) ungesalzene Butter, in Stücke geschnitten
14 1 großes Ei, locker aufgeschlagen
15 354 ml (1 ¾ Tassen) Kondensmilch oder Vollmilch

→ Pasta-Basis

16 454 g (16 Unzen) große Makkaroni
17 1½ EL (23 g) grobes Salz – weniger, falls dir das lieber ist, fürs Pastawasser

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Ohne Abdeckung nochmal 25–30 Minuten garen, bis es oben brutzelt und goldene Flecken bekommt. Dann das Ganze unbedingt 10 Minuten lässig stehen lassen, bevor jemand loslegt.

Schritt 02

Alufolie mit Antihaft-Spray einsprühen und auf die Auflaufform legen. Für 30 Minuten in den vorgeheizten Ofen stecken.

Schritt 03

Jetzt die Makkaroni-Käse-Mischung in die gefettete Auslaufform geben, glatt streichen und das restliche Käsegemisch schön darüber streuen.

Schritt 04

Den Großteil vom geriebenen Velveeta, Cheddar, Gouda, Gruyère und Colby Jack in den Topf werfen und ordentlich mischen. Keine Sorge, falls noch etwas Käse nicht ganz geschmolzen ist.

Schritt 05

Die abgetropften Makkaroni zurück in den Topf werfen, bei mittlerer Hitze Butter darin schmelzen, gut unterrühren. Dann die Milch-Gewürz-Mischung drübergießen und alles gründlich vermischen.

Schritt 06

Ei, Milch, Gewürzsalz, Knoblauchgranulat, Zwiebelgranulat, Senfpulver, Paprika, schwarzen Pfeffer und Cayennepfeffer in einer Schüssel verquirlen. Die Mischung schön glatt rühren und liegen lassen.

Schritt 07

Einen großen Topf mit 4 Litern Wasser zum prall sprudelnden Kochen bringen (Herd voll aufdrehen). Salz rein, dann die Makkaroni dazu und etwa 10 Minuten kochen, bis sie bissfest sind. Sorgfältig abgießen.

Schritt 08

Ofen auf 177°C (350°F) heizen. Eine große Auflaufform (ca. 23 x 33 x 7,5 cm) leicht mit geschmolzener Butter oder etwas Backspray einfetten.

Schritt 09

Von jedem Käse – außer Velveeta – ungefähr ½ Tasse abzwacken. Den Cheddar, Colby Jack, Gouda und Gruyère gut vermengen, dann erstmal beiseitestellen.

Hinweise

  1. Reib deinen Käse ganz frisch – das sorgt für die beste Konsistenz.
  2. Du kannst Gouda und Gruyère einfach durch Provolone oder Emmentaler ersetzen, wenn du willst.
  3. Wenn du vorbereiten willst, alles einfüllen, abdecken und dann maximal 2 Tage in den Kühlschrank packen, bevor’s in den Ofen geht.
  4. Zum Einfrieren: Die (ungebackene oder gebackene) Auflaufform richtig fest in Alufolie wickeln und bis zu 2 oder 6 Monate einfrieren. Vor dem Aufwärmen im Kühlschrank langsam auftauen!
  5. Eine Dose Kondensmilch mehr macht es schön sahnig.
  6. Du kannst auch Penne, Fusilli oder Spiralnudeln nehmen – klappt genauso gut wie mit Makkaroni.

Notwendige Utensilien

  • Großer Topf
  • Sieb
  • Rührschüsseln
  • Messbecher und Löffel
  • Käsereibe
  • Schneebesen
  • Großer Löffel
  • Auflaufform 23 x 33 x 7,5 cm
  • Alufolie

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf potenzielle Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte
  • Enthält Ei
  • Enthält Gluten aus Weizen

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen lediglich zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 777
  • Fett: 47 g
  • Kohlenhydrate: 46 g
  • Eiweiß: 42 g