
Dieser Spaghetti-Käsetoast bringt Comfort Food auf ein völlig neues Level, indem er zwischen zwei Knoblauchbutter-Brotscheiben mit schmelzendem Mozzarella dünne Engelshaarnudeln, überzogen mit saftiger Bolognese, versteckt. Eine tolle Lösung, wenn du gleichzeitig Lust auf italienisches Essen und einen käsigen Toast hast.
Dieses Rezept hab ich an einem Abend kreiert, als mein Kühlschrank nur noch Reste von Spaghetti und etwas Käse enthielt. Was aus der Not heraus entstand, wurde schnell zu einem der am häufigsten gewünschten Gerichte meiner Freunde, wenn sie zu Besuch kommen.
Zutaten
- Italienische Brotscheiben: Wähle weiches italienisches Brot mit lockerer Krume, das beim Toasten schön knusprig wird ohne zu hart zu werden
- Butter: Nutze zimmerwarme Butter zum einfachen Verstreichen und als Basis für den Knoblauchgeschmack
- Frisches Basilikum: Bringt frische Kräuternoten ein, die die Schwere von Käse und Soße ausgleichen
- Knoblauchzehen: Frisch gehackter Knoblauch verleiht der Butter das aromatische Aroma echten italienischen Knoblauchbrots
- Parmesan: Erzeugt eine würzige Kruste außen am Brot und gibt nussige Tiefe
- Bolognesesoße: Sorgt für reichhaltigen, fleischigen Geschmack und Feuchtigkeit in der Nudelfüllung
- Engelshaar-Nudeln: Diese zarten Nudeln passen perfekt ins Sandwich ohne zu viel Volumen zu schaffen
- Frischer Mozzarella: Sorgt für den unwiderstehlichen Käsefaden und bietet einen milden, cremigen Kontrast zur würzigen Soße
Schrittweise Anleitung
- Knoblauchbutter zubereiten:
- Vermenge zimmerwarme Butter mit fein gehacktem Knoblauch und Basilikum bis alles gut vermischt ist. Diese Gewürzbutter verwandelt normales Brot in fantastisches Knoblauchbrot. Die Butter muss schön weich sein, damit sie sich gleichmäßig verteilen lässt ohne das Brot zu zerreißen.
- Nudeln kochen:
- Koche die Engelshaar-Nudeln in reichlich Salzwasser etwa 2 Minuten kürzer als auf der Packung angegeben. Die Nudeln garen später noch etwas nach, wenn sie mit der heißen Soße vermischt werden und beim Toasten. Daher ist es besser, wenn sie bissfest bleiben. Lass sie gut abtropfen, damit das Sandwich nicht durchweicht.
- Füllung vorbereiten:
- Vermische die heißen, abgetropften Nudeln mit der Bolognesesoße und achte darauf, dass alle Nudeln gut bedeckt sind. Die Wärme der Nudeln erwärmt die Soße auf die perfekte Füllungstemperatur. Rühre behutsam um, damit die Nudeln ganz bleiben, während sich die Soße verteilt.
- Sandwich zusammenbauen:
- Lege eine Brotscheibe mit der Butterseite nach unten hin, dann eine Schicht Mozzarella, Nudelmischung und noch mehr Mozzarella, bevor du mit der zweiten gebutterten Brotscheibe abschließt. Die Käseplatzierung ist durchdacht – Schichten unter und über den Nudeln schaffen eine versiegelte Umgebung, die verhindert, dass die Füllung austritt.
- Perfekt toasten:
- Brate das Sandwich bei mittlerer bis niedriger Hitze zugedeckt für 5 Minuten pro Seite, bis es goldbraun ist und der Käse komplett geschmolzen. Das Abdecken schafft eine ofenähnliche Umgebung, die sicherstellt, dass der Käse vollständig schmilzt, während die Außenseite die perfekte knusprige Textur bekommt.

Der frische Mozzarella ist wirklich der Star in diesem Rezept. Ich hab dieses Sandwich mal für meinen italienischen Nachbarn gemacht, der es für besser als den Käsetoast seiner Oma erklärte. Er erwähnte besonders, wie der frische Mozzarella dieses authentische, ziehbare Käseerlebnis schuf, das ihn an seine Kindheit in Neapel erinnerte.
Die richtige Nudelwahl
Engelshaar-Nudeln eignen sich wunderbar für dieses Sandwich durch ihre zarte Beschaffenheit und die Fähigkeit, sich leicht zwischen Brotscheiben zu falten. Falls du andere Nudelformen verwendest, überlege, längere Sorten wie Spaghetti oder Fettuccine vor dem Kochen in kürzere Stücke zu brechen. Kleinere Formen wie Hörnchennudeln oder Penne funktionieren auch toll und bieten Taschen, die zusätzliche Soße im Sandwich einfangen.

Soßen-Variationen
Während traditionelle Bolognese eine herzhafte, fleischbetonte Version schafft, lässt dieses Sandwich unendlich viele Soßen-Anpassungen zu. Cremige Alfredo mit gegrilltem Hähnchen ergibt eine reichhaltige Alternative. Pesto, gemischt mit etwas Frischkäse, bietet lebhafte Kräuteraromen. Sogar einfache Marinara mit extra Knoblauch und roten Chilliflocken macht eine köstliche vegetarische Option. Wichtig ist nur, dass deine Soße nicht zu flüssig ist, was das Sandwich durchweichen könnte.
Serviervorschläge
Kombiniere dieses reichhaltige Sandwich mit einem einfachen Rucolasalat mit Zitrone und Olivenöl, um die Schwere auszugleichen. Für ein komplettes italienisch-amerikanisches Erlebnis serviere daneben eine kleine Schale mit zusätzlicher warmer Soße zum Dippen. In den Sommermonaten passt zu diesem Sandwich wunderbar ein gekühltes Glas Pinot Grigio oder Sprudelwasser mit frischem Basilikum und Zitrone.
Vorbereitungsmöglichkeiten
Bereite die Komponenten getrennt bis zu zwei Tage im Voraus für schnellen Zusammenbau vor. Koche Nudeln, lass sie gut abtropfen und vermenge sie mit einem Teelöffel Olivenöl, damit sie nicht zusammenkleben, dann kühle sie in einem luftdichten Behälter. Die Knoblauchbutter kann bis zu einer Woche im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn du bereit bist zu essen, baue das Sandwich einfach zusammen und toaste es für ein frisches, selbstgemachtes Erlebnis in Minuten.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich andere Nudelsorten verwenden?
Klar, dünne Nudeln wie Spaghetti oder Linguine funktionieren gut, aber Engelshaarnudeln bieten die beste Textur für dieses Sandwich.
- → Womit kann ich frischen Mozzarella ersetzen?
Du kannst geriebenen Mozzarella oder Provolone-Käse für einen ähnlich schmelzenden, dehnbaren Effekt nehmen.
- → Wie verhindere ich, dass das Brot anbrennt?
Brate das Sandwich bei mittlerer bis niedriger Hitze und achte auf gleichmäßige Pfannenwärme. Mit Deckel schmilzt der Käse schneller ohne dass das Brot verbrennt.
- → Welche anderen Füllungen passen dazu?
Du kannst gekochtes Gemüse wie Spinat oder Pilze dazugeben oder zusätzliche Kräuter wie Oregano oder Petersilie für mehr Geschmack einstreuen.
- → Kann ich es vegetarisch zubereiten?
Ja, nimm einfach eine vegetarische Bolognesesauce, zum Beispiel mit Linsen oder pflanzlichen Hackfleisch-Alternativen.