
Dieses Pancit-Rezept bringt authentisches philippinisches Soulfood mit wenig Aufwand auf deinen Tisch. Die zarten Reisnudeln saugen die würzige Soße auf, während saftiges Schweinefleisch und knackiges Gemüse in jedem Bissen für eine perfekte Textur sorgen.
Ich hab dieses Pancit zum ersten Mal für meine Freunde bei einer Dinnerparty mit internationalem Essen gekocht. Die leeren Schüsseln und Nachschlag-Wünsche haben mich überzeugt, es regelmäßig zu kochen. Jetzt kommt es mindestens zweimal im Monat auf unseren Tisch.
Zutaten
- Reis-Vermicelli: Bilden die Grundlage des Gerichts und nehmen alle leckeren Aromen wunderbar auf
- Schweinekoteletts: In mundgerechte Stücke geschnitten für saftiges Protein, das beim Kochen zart bleibt
- Gelbe Zwiebel und Knoblauch: Erzeugen die aromatische Basis für echten philippinischen Geschmack
- Sojasoße: Sorgt für Umami-Tiefe und satte Farbe der Nudeln
- Hühnerbrühe: Schafft die würzige Soße, die alles verbindet
- Kohl und Karotten: Bringen Frische, Biss und Farbe als Kontrast zu den weichen Nudeln
- Frühlingszwiebeln: Geben einen frischen Abschluss und milden Zwiebelgeschmack
- Rapsöl: Eignet sich prima zum Braten bei hoher Hitze ohne unerwünschte Geschmacksnoten
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Nudeln vorbereiten:
- Weiche die Reisnudeln nach Packungsanweisung etwa 8 bis 10 Minuten in heißem Wasser ein, bis sie weich aber noch leicht fest sind, da sie später weiterkochen
- Zutaten vorbereiten:
- Während die Nudeln einweichen, schneide das Schweinefleisch in gleichmäßige Stücke für gleichmäßiges Garen, würfle die Zwiebel, hacke Knoblauch, schneide Kohl, Karotten und Frühlingszwiebeln und stelle alles griffbereit neben den Herd
- Geschmacksbasis erstellen:
- Erhitze Rapsöl in einem Wok oder großer Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze bis es glänzt, dann Schweinefleisch, Zwiebel, Knoblauch und Sojasoße dazugeben und 3 bis 5 Minuten unter häufigem Rühren braten, bis das Fleisch gebräunt und die Zwiebeln glasig sind
- Gericht aufbauen:
- Gieße Hühnerbrühe hinein, um den Pfannenboden abzukratzen und alle Röstaromen mitzunehmen, dann Kohl, Karotten und Frühlingszwiebeln dazugeben und nur 3 bis 5 Minuten kochen, bis das Gemüse leicht weich wird aber noch Biss hat
- Kombinieren und fertigstellen:
- Gib die abgetropften Nudeln zum Fleisch-Gemüse-Mix und vermenge alles vorsichtig mit einer Zange, damit die Nudeln die Soße aufsaugen und alle Aromen aufnehmen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort heiß servieren

Mein Lieblingsteil an diesem Rezept ist, wie die Reisnudeln die würzige Soße aufsaugen und mit allen köstlichen Aromen durchzogen werden. Wann immer ich dieses Pancit koche, erfüllt der verlockendste Duft meine Küche und lockt neugierige Familienmitglieder an, die vor dem Essen schon in den Wok spitzen wollen.
Mach es dir eigen
Pancit lässt sich super an deine Vorlieben oder vorhandenen Zutaten anpassen. Hühnerschenkel funktionieren wunderbar anstelle von Schweinefleisch für ein anderes Geschmacksprofil. Garnelen bringen eine tolle Meeresnote und garen noch schneller als Schwein. Für eine vegetarische Version kannst du einfach das Fleisch weglassen und Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe verwenden, mit extra-festem Tofu für Protein.
Kultureller Hintergrund
Pancit hat einen besonderen Platz bei philippinischen Feiern, besonders Geburtstagen, wo die langen Nudeln für ein langes Leben stehen. Diese Tradition geht auf chinesische Einflüsse in der philippinischen Küche zurück, wobei jede Region ihre eigene Variante entwickelt hat. Pancit Canton verwendet dickere Weizennudeln, während diese Pancit Bihon-Version mit Reisnudeln eine der beliebtesten auf den Philippinen bleibt.

Serviervorschläge
In philippinischen Haushalten wird Pancit oft mit halbierten Calamansi-Limetten serviert, die die Esser über ihre Portion pressen für einen frischen Zitrusabschluss. Falls Calamansi-Limetten nicht verfügbar sind, eignen sich normale Limettenspalten hervorragend. Serviere Pancit zusammen mit Lumpia, philippinischen Frühlingsrollen, für ein authentisches Festmahl oder genieße es einfach als komplette Mahlzeit für sich.
Aufbewahrungstipps
Lass übrig gebliebenes Pancit komplett abkühlen, bevor du es in luftdichte Behälter umfüllst. Es hält sich wunderbar bis zu drei Tage im Kühlschrank, wobei der Geschmack über Nacht sogar noch besser wird. Zum Aufwärmen gib einen kleinen Schuss Wasser oder Hühnerbrühe zum Pancit, bevor du es bei mittlerer Hitze in einer Pfanne erwärmst, um die Feuchtigkeit der Nudeln wiederherzustellen.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Art von Nudeln werden für Pancit verwendet?
Normalerweise kommen Reisnudeln wie Thai-Vermicelli zum Einsatz, aber andere dünne Nudelsorten können auch als Alternative dienen.
- → Kann ich Huhn statt Schweinefleisch nehmen?
Ja, Huhn kann gut als Ersatz für Schweinefleisch verwendet werden, wenn das deinen Vorlieben oder Ernährungsbedürfnissen entspricht.
- → Wie verhindere ich, dass die Nudeln zusammenkleben?
Weiche die Reisnudeln nach Packungsanleitung ein und vermische sie vorsichtig mit der gekochten Mischung, um Klumpenbildung zu vermeiden.
- → Welches Gemüse kann ich zu Pancit hinzufügen?
Typisches Gemüse umfasst Kohl, Möhren und Frühlingszwiebeln, aber du kannst auch Paprika, Sojasprossen oder Zuckerschoten für Abwechslung hinzugeben.
- → Ist Pancit glutenfrei?
Es kann glutenfrei zubereitet werden, wenn du glutenfreie Sojasoße verwendest und sicherstellst, dass alle anderen Zutaten frei von Gluten sind.