Pikantes Cajun Honigbutter Huhn

Kategorie: Herzhafte Hauptspeisen für jeden Geschmack

Pikantes Cajun Honigbutter Huhn mit Pasta gibt dir ordentlich Geschmack, ein richtig cremiges Mundgefühl und wohliges Bauchgefühl. Zart gebratenes Huhn brutzelt in rauchigen Cajun-Gewürzen, bevor es mit Knoblauch, süßem Honig und viel Sahne schön schlotzig wird. Fettuccine nehmen jede Portion von der buttrigen Sauce auf, du wirst kaum aufhören wollen. Geht alles in einer Pfanne und ohne großen Aufwand, passt auch perfekt, wenn Freunde spontan kommen. Frische Petersilie oder Frühlingszwiebeln drüber – zack, Genuss pur und das alles in unter 30 Minuten.

Klara
Aktualisiert am Sat, 21 Jun 2025 21:15:35 GMT
Ein Teller mit Huhn und Nudeln. Anheften
Ein Teller mit Huhn und Nudeln. | kuchekunst.com

Wenn ich richtig Lust auf ein besonderes Essen habe, aber nicht stundenlang am Herd stehen will, ist feuriges Cajun-Honig-Butter-Hähnchen mit Pasta mein Favorit. Würzige Cajun-Gewürze treffen auf cremige Butter und Sahne, Knoblauch bringt Wärme und Honig gibt eine leichte Süße. Jeder Bissen liefert saftiges Hähnchen und Pasta voll in Sauce eingerührt. Geht ratzfatz und kommt sogar bei Gästen sehr gut an – bei uns zu Hause bleibt nie etwas übrig, bevor ich mir Nachschlag holen könnte.

Damals wollte ich was scharfes, cremiges essen, aber auf Lieferdienst hatte ich keine Lust. Jetzt ist das das Lieblingsessen meiner ganzen Familie – jeder will’s, wenn alle hungrig nach Hause kommen.

Coole Zutaten

  • Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen: In Würfel schneiden, damit’s schnell gar wird und saftig bleibt. Greif zu frischem und zartem Fleisch, dann wird’s am besten.
  • Cajun-Gewürzmischung: Gibt dem Ganzen dieses rauchige Feuer. Such dir eine Sorte ohne Zusätze – viel Paprika darf nicht fehlen.
  • Pfeffer und Salz: Das Grundgerüst für den Geschmack. Grobes Salz und frisch gemahlener Pfeffer machen den Unterschied.
  • Olivenöl: Damit bräunt das Hähnchen herrlich. Extra natives Öl bringt viel Aroma.
  • Butter (ungesalzen): Macht die Sauce richtig samtig. Am besten schön frische Butter nehmen – so schmeckt’s am besten.
  • Knoblauchzehen: Fein gehackt bringt er Tiefe. Frischer Knoblauch ist ideal, notfalls geht auch die Glasvariante.
  • Honig: Bringt diese runde Süße, die gut zur Schärfe passt. Regionaler Honig schmeckt noch intensiver.
  • Sahne: Für die perfekte cremige Sauce – achte darauf, dass sie mindestens vierunddreißig Prozent Fett hat.
  • Nudeln – Fettuccine oder andere: Besonders gut nimmt Pasta mit Bronze-Matrize die Sauce auf und bringt Struktur.
  • Aufgehobenes Nudelwasser: Damit kannst du die Sauce auf die gewünschte Konsistenz bringen. Einfach das Wasser nehmen, in dem die Nudeln gekocht haben.

Detaillierte Zubereitung

Fertig machen zum Servieren:
Probier, ob dir Salz und Pfeffer reichen, und iss das Ganze heiß. Frische gehackte Petersilie oder Frühlingszwiebeln oben drauf bringen Farbe auf den Teller und geben nochmal Frische.
Nudeln unterheben:
Nudeln abgießen und mit viel Schwung in die Sauce geben. Alles gründlich durchziehen lassen, damit jede Pasta von Sauce umhüllt ist. Falls die Sauce zu fest wird, kipp einfach schlückchenweise Nudelwasser dazu.
Hähnchen mit Sauce mischen:
Gib das gebratene Fleisch mit dem Bratensaft wieder in die Pfanne und misch es gut unter die Sauce. Schon mal probieren!
Sahne einrühren:
Langsam die Sahne reingießen, alles schön umrühren – so wird’s cremig und glänzend. Kurz weiter köcheln lassen, damit’s etwas dicker wird.
Honig dazugießen:
Jetzt kommt Honig rein, sanft einrühren. Lass das Ganze knapp eine Minute blubbern, dann verteilt sich die Süße richtig.
Mit Butter und Knobi starten:
Im selben Topf, wo du das Hähnchen gebraten hast, Herd auf mittlere Hitze schalten. Butter schmelzen, dabei immer rühren – alles soll die Röststoffe aufnehmen. Jetzt den Knoblauch rein, etwa 30 Sekunden rühren, bis er duftet.
Hähnchen goldbraun braten:
Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze schimmernd heiß werden lassen. Hähnchenstücke in einer Schicht hineingeben, erst mal nicht bewegen – so kriegen sie schöne Kruste. Wenden, auch die zweite Seite anbraten. Sind sie durch, rausnehmen und auf einen Teller packen.
Hähnchen würzen:
Fleisch mit Cajun-Gewürz, Salz und ordentlich Pfeffer bestreuen. Am besten mit den Händen durchmischen, damit überall Gewürz drankommt.
Pasta kochen:
Großen Topf mit gesalzenem Wasser aufsetzen und die Pasta knapp al dente kochen. Bissprobe nicht vergessen! Eine Tasse Kochwasser abschöpfen, bevor du die Nudeln abgießt.
Ein Teller mit Hähnchen und Nudeln. Anheften
Ein Teller mit Hähnchen und Nudeln. | kuchekunst.com

Für mich ist vor allem das Zusammenspiel aus Honig und Butter magisch. Jedes Mal erinnert mich das an süß-rauchige Chicken Wings vom BBQ-Abend mit der Familie. Sogar die Kids lieben diese Pasta fast noch mehr als ich.

Aufbewahrungsideen

Lass die Reste erst komplett auskühlen, dann pack sie in Dosen. Im Kühlschrank hält sich das Ganze etwa drei Tage. Am besten vorsichtig auf dem Herd mit etwas Wasser erhitzen – das macht die Sauce wieder sämig. Niemals im Metallgefäß in die Mikrowelle stellen!

Ersatzmöglichkeiten

Keine Sahne mehr da? Nimm einfach halb Milch, halb Sahne oder notfalls nur Vollmilch – die Sauce wird dann etwas leichter. Für mehr Schärfe einfach beim Servieren mit extra scharfer Sauce nachhelfen. Wer mag, ersetzt das Hähnchen mal durch Garnelen oder Schweinefleischwürfel. Glutenfreie Pasta klappt ebenfalls prima.

Ein Teller mit Hähnchen und Nudeln. Anheften
Ein Teller mit Hähnchen und Nudeln. | kuchekunst.com

So servierst du’s am besten

Satt wirst du davon allein, aber ein frischer grüner Salat oder Knoblauchbrot machen das Ganze noch besser. Für mehr Farbe und extra Vitamine: Versuch mal gebratene Paprika oder Spinat unterzuheben.

Geschmacklicher Hintergrund

In den Küchen Louisianas sind kräftige Gewürze und cremige Texturen an der Tagesordnung. Cajun-Honig-Butter-Hähnchen bringt die Südstaaten-Stimmung mit italienischer Pasta zusammen – komplex, vertraut und immer wieder spannend.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Pasta kannst du nehmen?

Fettuccine passt total gut zur cremigen Sauce. Penne oder Linguine gehen aber auch super, die saugen alles genauso auf.

→ Gehen Hähnchenschenkel statt Brustfilet?

Na klar, ohne Knochen und Haut werden sie extra saftig. Cajun-Gewürz passt perfekt zu beiden Varianten.

→ Ist das richtig scharf?

Das kommt auf deine Cajun-Mischung an. Würz einfach nach Lust und Laune schärfer oder weniger scharf.

→ Kann man das vorbereiten?

Auf jeden Fall. Alles kochen, abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen. Beim Aufwärmen etwas Sahne oder Nudelwasser dazu, damit’s wieder schön cremig wird.

→ Was, wenn ich keine Milchprodukte will?

Nimm Olivenöl statt Butter und ersetz die Sahne durch Kokos- oder Hafercuisine. Funktioniert super!

Pikantes Cajun Honigbutter Huhn

Saftiges Cajun-Huhn mit Pasta in samtiger Honigbutter-Creme. Blitzschnell zubereitet – für abends, wenn's wärmen soll.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
Von: Klara

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionen (Für 4 Personen)

Diät-Typen: ~

Zutaten

→ Geflügel

01 2 Hähnchenbrustfilets ohne Haut, gewürfelt

→ Gewürze

02 2 EL Cajun-Gewürzmischung
03 Salz nach Gefühl
04 Frisch gemahlener Schwarzer Pfeffer nach Wunsch

→ Fette

05 1 EL Olivenöl
06 60 g Butter, ungesalzen

→ Aromen

07 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

→ Süßes

08 2 EL Honig

→ Milchprodukte

09 120 ml Schlagsahne

→ Nudeln

10 225 g Fettuccine oder ähnlich

→ Flüssigkeiten

11 Etwas vom Nudel-Kochwasser aufgehoben

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Sofort heiß servieren. Wer mag, streut ein bisschen frische Petersilie oder Schnittlauch drüber.

Schritt 02

Nudeln in die Pfanne geben. Alles locker mischen. Falls die Sauce zu dick ist, löffelweise Kochwasser dazugeben, bis es geschmeidig ist.

Schritt 03

Jetzt kommt das Hähnchen mit allen Bratsaft-Resten zurück in die Pfanne. Gut unterrühren, damit alles was von der cremigen Sauce abbekommt.

Schritt 04

Sahne untermischen. Dabei rühren, damit nichts anbrennt. Ein paar Minuten köcheln lassen, damit alles eindickt.

Schritt 05

Honig reinkippen und mit dem Holzlöffel umrühren. Kurz aufkochen lassen, damit alles zusammenkommt.

Schritt 06

Butter bei mittlerer Hitze zerlassen, Knoblauch direkt dazugeben und kurz anschwitzen, bis's duftet.

Schritt 07

Olivenöl ordentlich erhitzen. Das gewürzte Hähnchen dazu und rundherum anbraten, bis's goldbraun ist und durch. Danach kurz auf einen Teller legen.

Schritt 08

Hähnchenstücke mit Cajun-Mischung, Salz und Pfeffer rubbeln, bis jedes Stück was abbekommen hat.

Schritt 09

In einem großen Topf Wasser mit Salz sprudelnd kochen lassen. Nudeln reinwerfen, bissfest garen. Danach Wasser abgießen, aber ein bisschen Kochwasser aufheben.

Hinweise

  1. Wenn du die Sauce noch cremiger magst, gib nach und nach mehr vom Nudelwasser dazu, bis es dir passt.
  2. Nimm wirklich eine echte Cajun-Gewürzmischung – bei jeder Marke schmeckt es leicht anders und bringt mehr Pepp rein.

Notwendige Utensilien

  • Großer Topf
  • Große Pfanne
  • Kochmesser
  • Sieb
  • Kochlöffel aus Holz

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf potenzielle Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Sahne)
  • Enthält Gluten (Nudeln)
  • Kann Spuren von Nüssen, Soja oder anderen Allergenen enthalten, je nachdem was im Cajun-Gewürz steckt

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen lediglich zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 685
  • Fett: 31 g
  • Kohlenhydrate: 58 g
  • Eiweiß: 40 g