Saftige Schweinekotelett Auflauf

Kategorie: Herzhafte Hauptspeisen für jeden Geschmack

Hier werden dicke Schweinekoteletts in der Pfanne angebraten, dann zusammen mit dünn geschnittenen Kartoffeln und selbst gemachtem Cheddarsößchen geschichtet. Oben drauf kommt noch mehr Käse und ein paar gehackte Kräuter sorgen für Frische. Alles backt im Ofen, bis das Fleisch butterweich und die Kartoffeln schön gar sind. Perfekt für gemütliche Familienabende – und wenn du Lust hast, schmeiß noch Pilze oder Bacon dazu! Noch heiß und käsig aufgetischt bringt dieses Gericht garantiert alle an den Tisch.

Klara
Aktualisiert am Thu, 05 Jun 2025 22:14:44 GMT
Eine Schale mit Essen und frischem Grün oben drauf. Anheften
Eine Schale mit Essen und frischem Grün oben drauf. | kuchekunst.com

Herzhafter Auflauf mit saftigen Schweinekoteletts und cremigen Kartoffeln bringt das Beste aus der Wohlfühlküche auf deinen Tisch. Eine ordentliche Portion geschmolzener Cheddar macht das Ganze zu einem echten Highlight an kühlen Abenden. Wenn ich etwas Richtiges zum Sattwerden und wohlfühlen will, koche ich dieses Gericht – bringt sofort ein Stück Heimat an den Esstisch.

Zum ersten Mal gab's diesen Auflauf bei unserem Sonntagsessen und alle streiteten sich um Nachschlag. Seitdem wünschen sich Freunde und Familie das Gericht immer wieder – egal ob an Geburtstagen oder einfach für einen entspannten Winterabend.

Zutaten

  • Knochenlose Schweinekoteletts: Werden schön zart, wenn sie kurz angebraten und dann im Ofen gegart werden. Ideal ist ein Stück mit etwa 2,5 cm Dicke – damit gelingt alles gleichmäßig
  • Salz & schwarzer Pfeffer: Würzen Fleisch wie auch Kartoffeln – frisch gemahlener Pfeffer gibt das beste Aroma
  • Knoblauch- & Zwiebelpulver: Sorgen für herzhafte Noten im Fleisch und in der Soße. Am besten frisch duftendes Knoblauchpulver und intensives Zwiebelpulver nehmen
  • Olivenöl: Verleiht den Koteletts beim Anbraten eine hübsche Kruste. Greif zu extra-nativem Öl für mehr Geschmack
  • Fein geschnittene Kartoffeln: Machen das Gericht herrlich cremig. Besonders geeignet sind Yukon Gold oder mehlig kochende Sorten – in möglichst gleichmäßige Scheiben schneiden
  • Kleine Zwiebel: Gibt eine leichte Süße und Tiefe. Am besten eine richtig feste, kräftige Zwiebel auswählen
  • Geriebener Cheddar: Schmilzt und verbindet alles wunderbar. Je reifer der Käse, desto kräftiger der Geschmack
  • Weizenmehl: Verdickt die Soße am besten, wenn es einmal durchgesiebt wurde – dann wird die Konsistenz schön glatt
  • Milch: Macht die Soße sahnig. Vollmilch holt das Beste raus
  • Hühnerbrühe: Verleiht Tiefe und sorgt dafür, dass Kartoffeln nicht trocken werden. Mit der salzreduzierten Version hast du die Kontrolle
  • Getrockneter Thymian & Paprikapulver: Bringt eine sanfte Kräuternote und leichte Rauchigkeit. Unbedingt prüfen, ob der Thymian noch Aroma hat
  • Butter: Sorgt für die geschmeidige, glänzende Soße. Unbedingt ungesalzene Butter nehmen, dann kannst du den Salzgehalt besser abstimmen
  • Frische Petersilie: Ist optional – bringt aber tolle Farbakzente. Fürs Auge am besten richtig knackige grüne Blättchen wählen

Mega einfache Anleitung

Vorheizen:
Heiz den Ofen direkt auf 190 Grad Celsius vor. So wird alles gleichmäßiger gebacken und die Oberfläche lecker braun
Koteletts würzen:
Streue Salz, Pfeffer, Knoblauch- und Zwiebelpulver von beiden Seiten über das Fleisch. Ordentlich einreiben, damit alles gut haftet
Koteletts anbraten:
Gib Olivenöl in eine große Pfanne und heize auf mittelhoch vor. Schweinekoteletts ins heiße Öl legen, auf jeder Seite drei bis vier Minuten scharf anbraten, damit es schön knusprig wird. Kurz rausnehmen und zur Seite legen
Zwiebeln anschwitzen:
Schon mal die Butter in der noch heißen Pfanne zerlassen. Zwiebelringe dazu und unter Rühren fünf Minuten brutzeln, bis sie weich und glasig werden – nicht verbrennen lassen, lieber öfter umrühren!
Soßenbasis anrühren:
Jetzt das Mehl über die Zwiebeln streuen und zwei Minuten rühren, damit es ein wenig anröstet und nicht mehlig schmeckt. Nach und nach Milch einfüllen, dann Hühnerbrühe, immer weiter rühren, bis alles eindickt und blubbert (ca. fünf Minuten)
Soße aromatisieren:
Thymian, Paprika sowie eine Tasse geriebenen Cheddar einrühren, bis der Käse geschmolzen ist und du eine glatte, cremige Soße hast. Danach vom Herd nehmen
Schichten bauen:
Eine große Auflaufform einfetten. Erst die Hälfte der Kartoffelscheiben verteilen, darauf die Hälfte der Käsesoße geben
Koteletts & Schichten drauflegen:
Jetzt die angebratenen Schweinekoteletts auf die Kartoffeln legen. Die restlichen Kartoffeln drüber verteilen
Noch mehr Käse oben drauf:
Die übrige Käsesoße über die Kartoffelschicht geben und mit dem restlichen Cheddar abschließen – für eine feine Käsedecke
Jetzt abdecken & backen:
Form gut mit Alufolie zudecken. 45 Minuten im Ofen lassen – so werden die Kartoffeln schön zart
Abdecken und zu Ende backen:
Folie runternehmen und nochmal 15 Minuten zurück in den Ofen. Jetzt wird der Käse schön goldbraun und richtig blubbernd
Noch kurz ruhen lassen:
Auflauf aus dem Ofen holen und zehn Minuten lang stehen lassen, bevor du anschneidest. Dadurch zieht die Soße schön an und alles bleibt zusammen. Wer mag, kann noch frische Petersilie drüberstreuen
Eine Schüssel mit Essen und grünen Kräutern oben drauf. Anheften
Eine Schüssel mit Essen und grünen Kräutern oben drauf. | kuchekunst.com

Wissenswertes

  • Hält dich ordentlich satt und liefert viel Eiweiß & Kalzium
  • Kartoffeln werden richtig sämig, weil sie die Käsesoße aufsaugen
  • Auch als Reste super lecker und deshalb ideal fürs Vorbereiten

Mein persönliches Highlight ist die knusprige Käseschicht. Die Kids helfen total gerne beim letzten Cheddar drüberstreuen – das ist jedes Mal ein kleines Familienritual, bevor der Auflauf in den Ofen wandert.

So bleibt's frisch

Lass den Auflauf ganz abkühlen, bevor du ihn abdeckst. Im Kühlschrank hält er sich bis zu vier Tage. Einzelportionen lassen sich super in der Mikrowelle aufwärmen. Fürs Einfrieren richtig gut in Folie und Tüte einpacken, dann über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und danach wieder aufwärmen.

Tauschmöglichkeiten

Für einen frischen Dreh einfach normale Kartoffeln gegen Süßkartoffeln tauschen, das gibt eine leichte Süße. Noch reichhaltiger wird's mit halb Milch, halb Sahne. Wer mag, kann Montery Jack oder etwas Gruyère unter den Käse mischen – das gibt noch mehr Geschmackstiefe!

Eine Schüssel mit Essen und grünen Kräutern oben drauf. Anheften
Eine Schüssel mit Essen und grünen Kräutern oben drauf. | kuchekunst.com

Dazu passt toll

Such dir einen knackigen Salat dazu aus oder dampf kurz Brokkoli – bringt Frische rein. Frische Brötchen oder Mais-Muffins dazu und das Essen fühlt sich sofort wie daheim an. Bei uns kommt der Auflauf immer auf den Feiertagstisch oder mit zu jedem Freundestreffen.

Tradition und Geschichte

Schweinekoteletts mit Kartoffeln als Auflauf haben im mittleren Westen lange Tradition – einfach, deftig, mit Herz gekocht. Früher konnte man so mit wenig Zutaten ganz viele Leute satt bekommen. Bis heute ein Essen, das verbindet.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Kartoffelsorte passt am besten?

Am liebsten Yukon Gold oder mehligkochende wie Russet, denn die werden besonders cremig und lassen sich leicht schneiden.

→ Kann ich auch Koteletts mit Knochen nehmen?

Klar, Knochen geben extra Geschmack – nur etwas mehr Backzeit einplanen.

→ Wie krieg ich oben schön goldene Käsekruste?

Einfach die letzten 15 Minuten ohne Alufolie fertigbacken, dann wird der Käse super knusprig.

→ Kann man das Gericht vorbereiten?

Logo, mach alles fertig, stell es in den Kühlschrank und back es frisch, wenn es gebraucht wird.

→ Was kann ich anpassen oder austauschen?

Probier mal Süßkartoffeln stattdessen, oder schmeiß Pilze oder Speck zum Auflauf, wenn du was anderes magst.

Saftige Schweinekotelett Auflauf

Cremige Kartoffeln und Schweinekoteletts schmoren mit viel Käse im Ofen – super gemütlich für alle.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
60 Minuten
Gesamtzeit
80 Minuten
Von: Klara

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 6 Portionen

Diät-Typen: ~

Zutaten

→ Für die Schweinekoteletts

01 6 Schweinekoteletts ohne Knochen
02 1 TL feines Meersalz
03 1/2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
04 1 TL Knoblauchpulver
05 1 TL Zwiebelpulver
06 2 EL Olivenöl

→ Für die Kartoffeln

07 4 Tassen Kartoffeln, hauchdünn geschnitten
08 1 kleine gelbe Zwiebel, dünn in Scheiben

→ Für die Käsesoße

09 2 EL Butter, ungesalzen
10 2 EL Weizenmehl
11 2 Tassen Vollmilch
12 1/2 Tasse Hühnerbrühe
13 1 TL getrockneter Thymian
14 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
15 2 Tassen geriebener Cheddar, aufgeteilt

→ Optionales Topping

16 Frisch gehackte Petersilie

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Heiz den Ofen auf 190 Grad vor. Fette eine große Auflaufform ein und stell sie bereit.

Schritt 02

Tupf die Koteletts trocken. Dann überall mit Salz, Pfeffer, Knoblauch- und Zwiebelpulver würzen.

Schritt 03

Erhitz das Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittelhoher Stufe. Leg die Koteletts hinein und brate sie für 3-4 Minuten pro Seite goldbraun an. Danach einfach rausnehmen und kurz warten.

Schritt 04

Schmeiß die Butter in dieselbe Pfanne. Jetzt die geschnittenen Zwiebeln dazugeben und etwa 5 Minuten glasig dünsten.

Schritt 05

Streu das Mehl über die Zwiebeln, ständig umrühren. Nach 2 Minuten sieht das Ganze leicht goldig und cremig aus. Jetzt langsam Milch und Hühnerbrühe reingießen und rühren — keine Klümpchen zulassen! Lass das Ganze dann etwa 5 Minuten etwas dicker werden.

Schritt 06

Pack Thymian, Paprika und 1 Tasse Cheddar in die Soße. Rühr, bis alles schmilzt und glatt ist. Danach die Pfanne vom Herd ziehen.

Schritt 07

Lege die Hälfte der Kartoffelscheiben auf den Boden der vorbereiteten Auflaufform, die Reste kommen später. Gieß jetzt die Hälfte von der Käsesoße darüber.

Schritt 08

Leg die gebratenen Koteletts auf die Kartoffeln. Mit den restlichen Kartoffelscheiben bedecken.

Schritt 09

Verteil die restliche Käsesoße oben drauf. Jetzt noch den übrigen Cheddar darüberstreuen.

Schritt 10

Deck die Form mit Alufolie zu und schieb sie für 45 Minuten in den Ofen.

Schritt 11

Nimm die Folie ab und gib dem Ganzen nochmal 15 Minuten, bis die Kartoffeln weich sind und der Käse oben blubbert und bräunt.

Schritt 12

Gönn dem Auflauf 10 Minuten Pause, bevor du ihn servierst. Wer mag, kann zum Schluss ein paar Petersilienblätter darüberstreuen.

Hinweise

  1. Probier es mal mit angebratenen Champignons oder etwas gebratenem Speck für extra Geschmacksschub. Wer’s gerne scharf mag, streut Chiliflocken drüber. Oder ersetz die Kartoffeln durch Süßkartoffeln – dann wird’s leichter.

Notwendige Utensilien

  • Große ofenfeste Auflaufform
  • Große Pfanne
  • Schneebesen
  • Scharfes Kochmesser
  • Schneidebrett
  • Alufolie

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf potenzielle Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine Fachperson.
  • Milch, Käse und Weizen (Gluten) enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen lediglich zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 600
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~