Saftige Steak Kartoffel Genuss

Kategorie: Herzhafte Hauptspeisen für jeden Geschmack

Mach’s dir gemütlich und schnapp dir zarte Steakstücke, die in würziger Knoblauchbutter geschwenkt werden. Die leckeren Bissen landen dann in weichen, frischen Ofenkartoffeln, ein bisschen Parmesancreme drüber und fertig ist dein Wohlfühlessen. Perfekt für kalte Abende – außen kross, innen soft und mega saftig mit Butter, Petersilie, frischer Zitrone und einem Hauch Chili. Klingt nach Steakhaus, fühlt sich an wie Zuhause. Jeder Bissen macht einfach happy.

Klara
Aktualisiert am Wed, 18 Jun 2025 15:49:40 GMT
Knusprige Kartoffel mit Bacon und Käse aus der Nähe betrachtet. Anheften
Knusprige Kartoffel mit Bacon und Käse aus der Nähe betrachtet. | kuchekunst.com

Dieses gemütliche Ofenkartoffel-Gericht mit Steakstückchen ist wie ein kleiner Steakhouse-Traum direkt am Tisch. Die Kartoffel ist richtig weich und wird vollgepackt mit saftigen, gebutterten Steakhäppchen. Obendrauf kommt dann noch eine cremige Parmesan-Soße, bei der man gar nicht anders kann, als sofort loszulöffeln. Wenn ich kaum Zeit hab und trotzdem was richtig Gutes will, greif ich immer wieder darauf zurück.

Ich hab das mal an einem kalten Samstag gemacht—jeder hatte Lust auf Steak, aber ich hatte nur ein kleines Stück übrig plus ein paar Kartoffeln. Die mit Soße gefüllten Kartoffeln waren dann ratzfatz weg, nicht ein Krümel blieb übrig.

Leckere Zutaten

  • Große mehligkochende Kartoffeln: Knusprige Schale, luftiges Inneres. Achte darauf, dass sie fest sind und keine grünen Stellen haben.
  • Olivenöl: Macht die Schale schön kross. Nimm am besten extra natives.
  • Meersalz: Gibt Kick und unterstreicht das Kartoffelaroma.
  • Rindfleisch: Egal ob Strip, Ribeye, Hüfte oder Filet – nimm, was günstig ist. Alles Zähe am besten entfernen.
  • Koscheres Salz: Bringt richtig Geschmack ans Steak. Falls da, nimm grobes Salz.
  • Frischer Knoblauch: Gibt Biss und Wärme. Direkt vorm Kochen hacken, dann ist er am intensivsten.
  • Butter: Macht Kartoffel und Soße noch besser. Unbedingt ungesalzen, dann bestimme selbst die Salzigkeit.
  • Cajun-Gewürz: Für Power beim Steak. Probier am besten erst, wie salzig die Mischung ist.
  • Avocadoöl: Perfekt zum scharf Anbraten, denn das Öl kann richtig heiß werden. Am leckersten: kaltgepresst.
  • Sahne: Die Soße wird damit ganz seidig. Am frischesten schmeckt sie immer am besten.
  • Parmesan: Bringt den Umami-Kick. Am besten selber vom Stück reiben.
  • Petersilie frisch: Macht's schön bunt und frisch. Nur die Blätter und erst ganz am Schluss hacken.
  • Zitrone: Frische, spritzige Note, macht alles lebendiger. Immer echten Saft nehmen, wenn's geht.
  • Chiliflocken: Ein bisschen Würze und Wärme. Kurz vorher zerdrücken, dann schmecken sie noch intensiver.
  • Frischer Pfeffer: Gibt mehr Aroma als fertig gemahlener Pfeffer.

Einfach erklärt: So geht's

Backe zuerst die Kartoffeln:
Backofen auf 220 Grad vorheizen und Backblech mit Papier auslegen. Kartoffeln mit Olivenöl einreiben und in Meersalz rollen, so dass sie überall was abbekommen. Mit Abstand aufs Blech legen und ab in den Ofen – etwa 50 bis 60 Minuten, bis du ganz easy mit der Gabel reinpieksen kannst. Bloß nicht vorher einstechen, sonst werden sie innen nicht so fluffig.
Bereite das Steak zu:
Während die Kartoffeln im Ofen sind, Fett und Silberhaut vom Steak abmachen und in Stücke von etwa 5 cm Würfeln schneiden. Die Steakstücke in der Hälfte vom Avocadoöl gut wenden, dann großzügig Cajun-Gewürz und Salz dazu. Eine gusseiserne Pfanne richtig heiß werden lassen, dann das restliche Avocadoöl rein. Die Würfel so reinlegen, dass sie Platz haben, und erstmal 2 Minuten brutzeln lassen, nicht bewegen, damit sie knusprig werden. Dann nur einmal wenden, noch etwa 1 Minute und zum Schluss auf niedriger Hitze noch 1 Minute fertigziehen lassen.
Steak in Knoblauchbutter schwenken:
Das Steak an den Rand der Pfanne schieben, Butter und die Hälfte vom Knoblauch hinzufügen. Sobald's duftet, das Fleisch darin herumrollen, bis alles schön überzogen ist. Noch eine Minute brutzeln lassen, dann das Steak in eine Schüssel geben und locker mit Folie abdecken, damit's warm bleibt und saftig.
Parmesansoße machen:
Restliche Butter und Knoblauch in der heißen Pfanne schmelzen lassen. Die Sahne langsam einrühren, dabei alles vom Pfannenboden lösen. Sanft köcheln lassen, so 3 bis 5 Minuten reduzieren, bis sie cremiger wird. Chili und Parmesan einstreuen, kräftig rühren. Soße sollte dicklich sein und nicht vom Löffel laufen. Abschmecken, bei Bedarf mehr Salz und Pfeffer dazugeben. Zum Schluss Petersilie und ordentlich Zitronensaft unterrühren – das gibt Frische.
Kartoffeln füllen und servieren:
Jede Kartoffel einmal mit Schwung auf die Arbeitsfläche plumpsen lassen, so wird das Innere schön locker. Dann mit dem Messer längs fast durchschneiden, aber nicht ganz. Das Kartoffelinnere mit einer Gabel auflockern und, wenn du willst, noch ein bisschen Butter reinschmieren. Steakstücke oben drauf verteilen, dann die heiße Parmesansoße darübergießen, damit alles schön durchtränkt wird. Sofort servieren und genießen.
Nahaufnahme einer mit Bacon und Käse belegten Kartoffel. Anheften
Nahaufnahme einer mit Bacon und Käse belegten Kartoffel. | kuchekunst.com

Das solltest du wissen

  • Steak bleibt richtig saftig, wenn du es beim Anbraten nicht stappelst
  • Kommt ohne Gluten aus, ist also von Natur aus glutenfrei
  • Lässt sich super vorbereiten und später schnell zusammenbauen

Bei uns zuhause feiern alle Steak mit Kartoffeln, aber durch die cremige Soße fühlt sich das Ganze wie Essen im Restaurant an. Meine Kids streiten jedes Mal, wer die Kartoffel mit den meisten Soßen bekommt – ich mach daher immer extra viel davon.

Aufbewahrungstipps

Steak-Kartoffeln am besten im Kühlschrank in einer Dose mit Deckel lagern – sie halten so etwa zwei Tage frisch. Zum Wiederaufwärmen pack sie in den Ofen, mit Folie abdecken und danach gern noch einen Schwung Soße obendrauf, damit sie nicht trocken werden. Steak und Soße kann man einzeln auch bis zu zwei Monate einfrieren, aber nicht zusammengesetzt – sonst bekommen die Kartoffeln eine matschige Textur.

Zutauschmöglichkeiten

Du kannst das Steak easy durch Hähnchenschenkel oder Portobello-Pilze ersetzen, dann ist’s auch was für Vegetarier. Statt normalen Kartoffeln gehen auch Süßkartoffeln, die bringen ein bisschen Abwechslung rein. Wenn keine Sahne im Haus ist, einfach Vollmilch plus einen Klecks mehr Butter nehmen. Auch beim Käse kannst du nach Lust und Laune experimentieren – Gruyère oder Asiago passen auch super, wenn der Parmesan mal fehlt.

Detailaufnahme eines mit Bacon umwickelten Steaks in einer gebackenen Kartoffel. Anheften
Detailaufnahme eines mit Bacon umwickelten Steaks in einer gebackenen Kartoffel. | kuchekunst.com

Servierideen

Diese gefüllten Kartoffeln sind als Hauptgang perfekt mit einem knackigen Salat oder Ofenbrokkoli an der Seite. Oder du machst Mini-Versionen mit kleinen Kartoffeln – kommt richtig gut bei Buffets. Wer’s bunter mag, gibt noch extra frische Kräuter drauf oder tröpfelt ein bisschen scharfe Soße drüber.

Hintergrundwissen

Das Duo aus Steak und Kartoffeln ist in Amerika einfach ein Dauerbrenner – egal ob im Familienalltag, Restaurant oder Steakhouse im Süden oder Mittleren Westen. Hier verschmilzt der Klassiker mit cremiger Soße und knusprig gebratenem Fleisch zum modernen Wohlfühlessen.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welches Steak eignet sich am besten?

Ribeye, Sirloin, NY Strip oder Filet sind super zart. Nimm, was du magst oder was passt.

→ Wie werden die Kartoffelschalen schön kross?

Reibe Olivenöl und Meersalz auf die Kartoffeln und back sie richtig heiß. So bekommen sie ordentlich Crunch.

→ Kann ich die Parmesansoße vorher machen?

Klar, die Soße kannst du gut vorbereiten. Einfach langsam wieder warm rühren, gut mischen, dann klappt das.

→ Wie bleiben Steakstücke saftig?

Nicht zu lange in der Pfanne lassen. Kurz scharf anbraten, mit Knoblauchbutter vollenden, dann unter Folie kurz ruhen lassen.

→ Was sind coole Topping-Ideen?

Schnittlauch, knuspriger Bacon, Pilze oder extra Käse obendrauf. Macht alles noch leckerer.

→ Geht das auch vegetarisch?

Klar – statt Steak nimm einfach geröstete Pilze oder gebratenes Gemüse. Macht genauso satt.

Saftige Steak Kartoffel Genuss

Steakwürfel mit cremiger Soße stecken in krossen Ofenkartoffeln. Echt gemütlich und was für den Hunger.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
60 Minuten
Gesamtzeit
80 Minuten
Von: Klara

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionen (4 gefüllte Ofenkartoffeln)

Diät-Typen: Glutenfrei

Zutaten

→ Ofenkartoffeln

01 4 große mehligkochende Kartoffeln, sorgfältig gewaschen und abgetrocknet
02 4 Esslöffel Olivenöl
03 1,5 Esslöffel Meersalz

→ Steakstücke

04 900 Gramm Steak ohne Knochen (z.B. Ribeye, Rinderlende, Filet, Roastbeef)
05 2 Teelöffel grobes Salz
06 2 Esslöffel Cajun-Gewürzmischung, natriumarm
07 4 Esslöffel Avocadoöl, zum Aufteilen
08 2 Esslöffel frische Petersilie, ganz fein geschnitten
09 Saft aus 2 Zitronenspalten

→ Knoblauchbutter

10 6 Esslöffel weiche Butter (ungesalzen)
11 2 Esslöffel Knoblauch, klein geschnitten (ungefähr 8–10 Zehen)

→ Parmesan-Cremesauce

12 375 ml Schlagsahne
13 67 Gramm Parmesan, gehobelt (ungefähr 2/3 Tasse)
14 0,5–1 Teelöffel Chiliflocken
15 1 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Hebe jede Kartoffel leicht an und lass sie sanft auf das Backblech fallen. So wird sie innen schön locker. Schneide die Kartoffeln längs auf, lockere mit einer Gabel das Innere und gib die restliche Butter darauf. Verteile die Steakstücke in jede Kartoffel und gieß ordentlich warme Parmesansoße drüber. Am besten gleich genießen.

Schritt 02

Benutze die gleiche Pfanne mit Butter- und Knoblauchresten vom Steak. Gib die restlichen 2 Esslöffel Butter und 1 Esslöffel Knoblauch hinein. Kurz dünsten, bis es duftet. Gieß die Sahne langsam ein, lass die Mischung bei kleiner Hitze 3–5 Minuten eindicken. Füge Parmesan und Chilis hinzu, dabei rühren bis alles cremig wird. Zum Schluss mit Zitronensaft und fein gehackter Petersilie abschmecken.

Schritt 03

Schieb das Steak zur Seite in der Pfanne. Gib 2 Esslöffel Butter und 1 Esslöffel Knoblauch dazu und kurz anbraten, bis’s lecker riecht. Wende die Steakstücke in der Knoblauchbutter, sodass sie ringsum überzogen sind. Noch eine Minute brutzeln lassen. Fleisch in eine Schüssel geben und locker mit Alufolie zudecken.

Schritt 04

Heiz 2 Esslöffel Avocadoöl in der schweren Pfanne oder im Gusseisen auf mittelhoch. Fleischwürfel reinlegen, nicht bewegen, damit sie 2 Minuten Röstaromen bekommen. Dann wenden, nochmal eine Minute brutzeln lassen, Hitze runterdrehen und nach einer weiteren Minute rausnehmen.

Schritt 05

Entferne überflüssiges Fett vom Steak und schneide es in 5-cm große Würfel. Beträufle sie mit 2 Esslöffeln Avocadoöl und bestreue ordentlich mit Cajun-Gewürz.

Schritt 06

Stell den Ofen auf 220°C ein und leg ein Backblech mit Backpapier aus. Reibe die Kartoffeln mit Olivenöl ein und bestreue alle Seiten mit Meersalz. Leg sie auf das Blech. Backe die Kartoffeln 50–60 Minuten – mit einer Gabel prüfen, ob sie weich sind.

Hinweise

  1. Achte darauf, dass die Pfanne richtig heiß ist, bevor das Steak rein kommt. Nur so gibt's die leckere Kruste.

Notwendige Utensilien

  • Backofen
  • Gusseiserne oder schwere Pfanne
  • Scharfes Messer
  • Schneidebrett
  • Messlöffel und Messbecher
  • Schüsseln
  • Backpapier
  • Küchenzange
  • Schneebesen

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf potenzielle Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine Fachperson.
  • Mit Milchprodukten (Butter, Sahne, Parmesan).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen lediglich zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 890
  • Fett: 51 g
  • Kohlenhydrate: 56 g
  • Eiweiß: 52 g