Saftige Tomaten Engelshaar Basilikum

Kategorie: Herzhafte Hauptspeisen für jeden Geschmack

Feine Engelshaar-Nudeln landen mit aufplatzenden Tomaten, reichlich Knoblauch und duftendem Basilikum in der Pfanne. Ein Schuss Pastawasser macht die Soße extra cremig, dann kommt frisch geriebener Parmesan oder Romano oben drauf. In weniger als zwanzig Minuten ist alles bereit – einfach umrühren, bis der Käse schön schmilzt. Wer’s würziger mag, hebt noch Chili oder schwarzen Pfeffer unter. Schnell genießen, am besten mit noch mehr Käse!

Klara
Aktualisiert am Thu, 05 Jun 2025 22:14:38 GMT
Teller voll Engelshaar mit Tomaten und Basilikum. Anheften
Teller voll Engelshaar mit Tomaten und Basilikum. | kuchekunst.com

Wenn es mal schnell gehen muss und trotzdem richtig lecker sein soll, zaubere ich gern Engelshaar-Nudeln mit gebratenen Tomaten. Süße Kirschtomaten brutzeln in aromatischem Knoblauchöl, dazu diese feinen Pastafäden – das ist mein Joker für spontane Gästeabende oder entspannte Familienrunden. Diese Kombi schmeckt immer leicht, frisch und bleibt unwiderstehlich.

Der erste Versuch war an einem heißen Sommertag, als mein Beet überquoll vor Tomaten. Seitdem gibt es immer Nachfragen nach diesem kleinen Trick, der alles so besonders macht. Es ist der süße Tomatensaft gepaart mit dem cremigen Finish von frisch geriebenem Käse.

Zutaten

  • Olivenöl extra vergine: Macht die Sauce schön geschmeidig und gibt ihr ein rundes Aroma – nimm am besten kaltgepresstes Öl, das hebt den Geschmack
  • Kirschtomaten oder Traubentomaten: Sorgen für knackige Süße – suche dir die saftigsten, reifsten aus, die du kriegen kannst
  • Frisch gehackter Knoblauch: Gibt ein tolles Aroma – am besten nie den Fertigen nehmen, sondern die Zehen selbst hacken
  • Frisches Basilikum: Bringt eine pfeffrige Frische mit – greif nach zarten, grünen Blättern
  • Gemahlene Chili oder schwarzer Pfeffer: Je nachdem, wie du es magst: etwas Schärfe oder klassisch würzig
  • Koscheres Salz: Lässt alles kräftiger schmecken und in Pasta-Wasser lösen die groben Kristalle sich besonders gut
  • Engelshaar-Nudeln: Feine, blitzschnell gekochte Pasta – wenn du Bronze gezogen erwischst, bleibt die Sauce besser daran haften
  • Pasta-Kochwasser (aufbewahren): Damit verbindest du später alles zu einer sämigen Sauce – kurz vorm Abgießen einen Becher beiseitestellen
  • Frisch geriebener Parmesan oder Pecorino: Gibt dem Ganzen den würzigen Kick – selbst reiben lohnt sich immer

Kinderleichte Anleitung

Abschluss mit Käse:
Streue reichlich geriebenen Käse über die Nudeln im Topf und rühre alles um. Der Käse schmilzt und macht die Sauce schön cremig. Gibt noch Reste Kochwasser dazu, falls die Pasta zu trocken wirkt.
Pasta-Teller füllen:
Richte die Nudeln ordentlich auf Tellern an. Noch mehr Käse drüber? Nichts wie drauf! Warm servieren und der Duft von Kräutern und Knoblauch liegt in der Luft.
Pasta und Tomaten miteinander vermengen:
Gib die abgegossenen Nudeln direkt zur Tomatensauce in die Pfanne und gieße einen Becher Kochwasser dazu. Jetzt alles gut schwenken und eine weitere Minute ziehen lassen, damit die Pasta alles aufsaugt.
Pasta kochen:
Jetzt die Engelshaar-Nudeln ins sprudelnde Wasser werfen. Nicht zu lange drin lassen – nach 2 Minuten kurz probieren, dann abgießen. Einen guten Becher vom Kochwasser aber vorher auffangen!
Tomaten und Basilikum anbraten:
Die halbierten Tomaten und Basilikumblätter in die heiße Pfanne zum Knoblauch geben. Gut würzen, alles durchmischen und die Hitze runterdrehen. Die Tomaten sollen etwa 8 Minuten langsam aufplatzen und ihre Säfte abgeben.
Knoblauch und Gewürze anrösten:
Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen, dann Knoblauch mit Chili oder Pfeffer dazu und kurz brutzeln lassen – sobald es duftet, sofort weitermachen, nicht braun werden lassen.
Wasser zum Kochen bringen:
Fülle einen großen Topf mit Wasser, ordentlich salzen und richtig aufkochen lassen. Hauptsache, die Nudeln haben Platz und kleben nicht zusammen.
Ein Teller Pasta mit Tomaten und Basilikum. Anheften
Ein Teller Pasta mit Tomaten und Basilikum. | kuchekunst.com

Mein Liebling hier ist das Basilikum. Es bringt mich zurück in Omas Garten, wenn ich als Kind Blätter gezupft habe. Am Tisch herrscht dann immer Chaos, keiner wartet, bis der Käse komplett geschmolzen ist – jeder will sofort loslegen.

Aufbewahrungstipps

Was übrigbleibt, packe am besten luftdicht für zwei Tage in den Kühlschrank. Die Pasta wird noch mehr Sauce aufsaugen, also beim Wiederaufwärmen ruhig einen Schuss Wasser zugeben. In der Pfanne sanft erhitzt, schmeckt’s frisch fast wie am ersten Tag.

Alternativen für Zutaten

Du kannst statt Engelshaar auch dünne Spaghetti nehmen, wenn du mehr Biss möchtest. Laktosefrei geht’s mit Hefeflocken oder veganem Käseersatz. Saison vorbei und keine frischen Tomaten? Dann greif zu einer guten Dose ganzer Tomaten – einfach in der Hand zerdrücken und weiter wie gewohnt.

Ein Teller Spaghetti mit Tomaten und Basilikum. Anheften
Ein Teller Spaghetti mit Tomaten und Basilikum. | kuchekunst.com

So schmeckt’s am besten

Genial mit frischem grünen Salat und knusprigem Brot – damit kann man am Ende jedes bisschen Sauce aufstippen. Wenn du magst, noch ein pochiertes Ei oder Hähnchenstreifen obendrauf. Kalt eignet sich das Gericht übrigens super als Pastasalat fürs Picknick.

Wurzeln und Hintergründe

Inspiriert durch die italienische Cucina Povera: Hier wird aus ein paar einfachen Zutaten ein sättigendes Wohlfühlessen gezaubert. Schnell gekochte Pasta mit leichter Tomatensauce – das lieben Familien in Italien, besonders im Sommer.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Tomaten passen am besten?

Richtig toll werden kleine Sorten wie Kirschtomaten oder Traubentomaten. Sie schmecken schön süß und sind schnell weich. Am besten halbierst du sie für gleichmäßiges Garen.

→ Kann ich statt frischem Basilikum auch getrockneten nehmen?

Frischer Basilikum bringt mehr Pepp, aber notfalls klappt’s auch mit wenig getrocknetem – dann einfach gleich am Anfang zur Soße geben, damit er genug durchzieht.

→ Geht auch eine andere Nudelsorte?

Klar, dünne Spaghetti oder Capellini funktionieren super. Einfach aufpassen, dass die Kochzeit dann wie bei Engelshaar kurz bleibt, damit’s schön zart wird.

→ Wie verhindere ich, dass die Nudeln zusammenkleben?

Viel Wasser nehmen und ordentlich salzen. Nach dem Kochen mega fix mit der Tomatensoße und einem Schluck Pastawasser vermischen – dann klebt nix.

→ Welcher Käse schmeckt dazu am besten?

Parmesan und Romano sind beide echte Allrounder dafür. Reib ihn immer frisch, dann schmilzt er schön und gibt extra Geschmack.

Saftige Tomaten Engelshaar Basilikum

Zarte Engelshaar-Nudeln treffen auf süße, gebratene Tomaten, viel Knoblauch und eine große Portion Käse – in Windeseile fertig.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
20 Minuten
Von: Klara

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch

Ergibt: 6 Portionen

Diät-Typen: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 450 g Engelshaar-Nudeln
02 900 g Kirschtomaten oder Traubentomaten, halbiert
03 360 ml aufgefangenes Nudelkochwasser
04 2 EL Knoblauch, frisch und fein gehackt (4-6 Zehen)
05 180 ml extra natives Olivenöl
06 100 g Parmesan oder Romano, gerieben, plus mehr zum Drüberstreuen
07 Frische Basilikumblätter, gezupft oder grob zerhackt, 1 Tasse
08 Koscheres Salz nach Lust und Laune
09 0,5 TL zerdrückte Chiliflocken oder schwarzer Pfeffer – wie man's mag

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Jetzt kommt geriebener Parmesan oder Romano in die Pfanne, alles locker durchmischen. Je nachdem, wie dick die Soße sein soll, noch ein bisschen vom Nudelwasser dazu. Gleich servieren und wenn du willst, noch extra Käse oben drauf streuen.

Schritt 02

Die gut abgetropften Nudeln direkt in die Pfanne mit den Tomaten kippen. 240 ml vom aufgehobenen Kochwasser reinschütten und alles schön rumschwenken, damit's richtig vermischt ist. Lass die Nudeln noch kurz das Aroma aufnehmen.

Schritt 03

Wenn das Wasser richtig sprudelt, Engelshaar reinwerfen, ungefähr 2 Minuten kochen, bis sie bissfest sind. Vor dem Abgießen 360 ml von dem Wasser aufheben.

Schritt 04

Jetzt kommen halbe Tomaten, Basilikum und 'ne Prise Salz in die Pfanne. Schön umrühren, dann die Hitze reduzieren. Das Ganze etwa 8 Minuten köcheln, die Tomaten geben Saft ab und es wird sämig.

Schritt 05

Während das Wasser heiß wird, haust du das Olivenöl in eine große Pfanne und erhitzt es auf mittlerer bis hoher Stufe. Gib den gehackten Knoblauch und den Pfeffer deiner Wahl dazu, umrühren und circa 30 Sekunden rösten, bis es duftet.

Schritt 06

Einen großen Topf mit Wasser füllen, so viel, dass die Nudeln genug Platz haben. Ungefähr 2 EL Salz rein und das Wasser richtig zum Kochen bringen.

Hinweise

  1. Magst du’s scharf, nimm Chiliflocken, sonst einfach schwarzen Pfeffer. Frisch ge­rie­be­ner Käse schmilzt super und schmeckt einfach mehr nach Urlaub.

Notwendige Utensilien

  • Großer Topf
  • Große Pfanne
  • Sieb
  • Messbecher und Messlöffel
  • Kochmesser

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf potenzielle Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine Fachperson.
  • Enthält Milch (Parmesan oder Romano) und Gluten (Nudeln); schau nach, ob im Käse tierisches oder vegetarisches Lab steckt, falls das für dich wichtig ist.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen lediglich zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 480
  • Fett: 19 g
  • Kohlenhydrate: 62 g
  • Eiweiß: 14 g