
BBQ Chicken Mac and Cheese ist immer meine erste Wahl, wenn ich Lust auf etwas super Käsehaftes habe, dabei aber trotzdem Protein brauche. Das zarte Hähnchen und die rauchige, würzige Sauce zaubern aus Mac and Cheese ein echtes Highlight. Das schmeckt allen beim Familienessen und macht satt – auch, wenn gerade richtig viel los ist. Perfekt lässt sich das Ganze auch super einfrieren oder für stressige Wochenenden vorbereiten.
Damals habe ich das Gericht für meine Kids gemacht, weil sie total auf BBQ Chicken Pizza abgefahren sind. Inzwischen wünscht es sich bei uns jeder – egal ob am entspannten Wochenende oder wenn etwas Besonderes ansteht. Und das, obwohl es echt in Windeseile geht.
Leckere Zutaten
- Gekochte, gezupfte Hähnchenbrust: Sorgt für Biss und macht satt Nimm am besten Bio oder Freilandhähnchen, denn das schmeckt und fühlt sich besser an
- Olivenöl: Bringt Geschmack rein und macht das Fleisch beim Erwärmen extra zart Extra natives Öl gibt einen tollen Kick
- Kurz geschnittene Pasta, z. B. Makkaroni: Perfekt, um die Käsesoße richtig aufzunehmen Bronzegeschnittene Nudeln fühlen sich noch mal besonders an
- Geriebener Cheddarkäse: Macht die Soße so richtig cremig Kauf am Stück und reib selber, das lohnt sich!
- Geriebener Mozzarella: Bringt den tollen Zieh-Effekt Ideal ist Light-Mozzarella, wenn’s nicht zu fettig werden soll
- Milch: Etwas fettarme Milch für eine glatte Soße Wer’s noch sämiger will, nimmt Vollmilch
- BBQ-Soße: Das Highlight! Gibt Würze und Rauch Probiere ruhig mal eine schärfere oder süßere Sorte aus
- Knoblauch- und Zwiebelpulver: Baut die Würze Schmeckt am besten, wenn es frisch ist
- Räucherpaprika: Holt noch mehr BBQ-Feeling in den Topf Spanische Sorte riecht besonders intensiv
- Salz und Pfeffer: Alles kommt am Ende zusammen Probieren und abschmecken ist hier das A und O
- Frische Petersilie, optional: Bringt Farbe rein und hebt den Geschmack Am besten Glattpetersilie nehmen, wenn du kannst
Ultragemütliche Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Mische den Käse mit Pasta:
- Pasta gründlich abgießen und gleich mit der Käsesoße verbinden So verteilt sich alles richtig schön
- Zaubere Hähnchen in die Pfanne:
- Erhitze Olivenöl bei mittlerer Hitze und gib das gezupfte Hähnchen dazu Zwei bis drei Minuten anbraten, damit’s Farbe und Geschmack bekommt
- Würze und BBQ dazu:
- Streue Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Räucherpaprika, etwas Salz und Pfeffer drüber Dann die BBQ-Soße dazugeben – ordentlich umrühren und alles schön einwirken lassen Drei Minuten ziehen lassen
- Käsesoße fertig machen:
- Milch in einem zweiten Topf behutsam erwärmen Dann langsam Cheddar und Mozzarella dazu geben, nach und nach einrühren, bis die Soße wirklich glatt und cremig geworden ist
- Pasta kochen:
- Koch deine Nudeln wie auf der Packung beschrieben, rühr ab und zu um damit nichts zusammenklebt und gieße ab, sobald sie bissfest sind
- Alles zusammenbringen:
- BBQ-Hähnchen jetzt unter die Käsesoßenpasta heben Richtig schön vermischen, damit auch alles was abbekommt
- Probieren und anpassen:
- Nochmal testen! Fehlt Salz oder Pfeffer? Nachwürzen, bis’s passt!
- Mit Stil servieren:
- Heiß in Schüsseln füllen und, wenn du willst, mit frischer Petersilie toppen Sieht gleich bunter aus!

Für mich ist das Beste der Moment, wenn die Käsesoße plötzlich seidig glänzt. Erinnert mich immer daran, wie ich als Kind mit meiner Mama abends am Herd stand und Käse einrühren durfte – plötzlich wurde alles aus Krümeln ganz samtig. Magie pur.
Geniale Aufbewahrungstipps
Abgekühlte Reste am besten direkt in einen dicht schließenden Behälter geben und im Kühlschrank bis zu drei Tage lagern. Zum Wiederaufwärmen einfach sanft im Topf erhitzen und einen Schluck Milch dazugeben. Dann bleibt alles schön cremig und nix wird trocken. Ideal auch zum Vorportionieren für stressige Wochentage!
Austauschmöglichkeiten
Spar dir Arbeit mit einem fertigen Grillhähnchen vom Laden. Auch übrig gebliebenen Braten kannst du reinschnipseln. Wer‘s glutenfrei braucht, nimmt entsprechende Pasta. Mit etwas Gouda oder Pepper Jack im Käse-Mix schmeckt’s gleich anders – einfach rumprobieren!
So wird serviert
Dazu passt super ein knackiger grüner Salat oder ein paar gebratene Brokkoliröschen – dann wird’s nicht zu mächtig. Für einen Extra-Kick knusprig gebratenen Bacon drüberstreuen. Wenn ich es schärfer mag, packe ich gern eingelegte Jalapeños dazu.

Ursprünge & kleine Entstehungsgeschichte
Dieses Soulfood bringt den Spaßfaktor der amerikanischen Hausküche auf den Tisch und mixt Mac and Cheese ganz locker mit BBQ-Chicken-Feeling. Erst wurde diese Kombi in Südstaatenrestaurants gefeiert – mittlerweile landet sie überall dort, wo richtig viel Geschmack gewünscht ist, bei Leuten daheim.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich auch fertiges Brathähnchen nehmen?
Klar! Brathähnchen spart Zeit und schmeckt super. Einfach auseinanderzupfen und wie beschrieben weitermachen.
- → Welche Nudelsorte klappt am besten?
Die klassischen Hörnchennudeln funktionieren super. Muscheln oder Spiralnudeln nehmen auch viel Soße auf.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Kein Problem. Einfach abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren und später in der Mikrowelle oder auf dem Herd sanft erwärmen.
- → Wie bringe ich mehr Geschmack rein?
Ein bisschen Bacon, gebratene Zwiebeln oder scharfe Soße geben dem Ganzen nochmal einen Kick. Probier's aus!
- → Wie wird das Essen leichter?
Greif zu fettarmer Milch, reduziere die Käsemenge oder nimm Light-Käse. So sparst du Kalorien, ohne auf Geschmack zu verzichten.
- → Welche BBQ-Soße passt am besten?
Eigentlich geht jede Sorte, die du gern hast. Leicht süßlich und ein bisschen fruchtig passt meist super zum Käse.