Würziges Knoblauch Parmesan Huhn

Kategorie: Herzhafte Hauptspeisen für jeden Geschmack

Das Hähnchen zieht erst schön in Olivenöl, frischem Zitronensaft, Knoblauch und Kräutern durch, so kommt richtig viel Geschmack dran. Dann kommt’s aufs vorgeheizte Grillrost und kriegt tolle Röststreifen, bleibt aber innen richtig saftig. Ganz am Ende kommt ordentlich Parmesan drauf – der schmilzt goldgelb drüber. Mit frischer Petersilie bestreuen. Direkt heiß mit Salat, Pasta oder Gemüse servieren – macht satt, geht schnell und kommt immer gut an.

Klara
Aktualisiert am Mon, 26 May 2025 20:51:45 GMT
Ein Teller mit Hähnchenspießen und Kräutern. Anheften
Ein Teller mit Hähnchenspießen und Kräutern. | kuchekunst.com

Mein Liebling im Sommer ist Hähnchen mit Knoblauch und Parmesan frisch vom Grill – saftig, voller Kräuter und mit zitroniger Frische. Am Schluss kommt noch ordentlich Käse und jede Menge Petersilie drüber. Egal, ob du im Garten grillst oder Mahlzeiten vorbereitest, das schmeckt immer und braucht Zutaten, die du bestimmt schon zuhause hast.

Dieses Gericht ist bei uns Standard seit ich es spontan für ein Familiengrillen gemacht habe. Alle wollten sofort Nachschlag. Seitdem gibt’s das ständig auf Wunschliste.

Zutaten

  • Frische Petersilie zum Servieren: sorgt für Farbe und Geschmack am Ende. Such dir einen schönen Bund aus.
  • Hähnchenbrust oder -keule ohne Haut und Knochen: Eiweiß satt. Keulen werden besonders saftig, Brust ist schön mager.
  • Geriebener Parmesan: gibt den cremigen Wow-Effekt. Am besten frisch selbst reiben.
  • Schwarzer Pfeffer: bringt etwas Wärme dazu. Frisch gemahlen ist top.
  • Salz: hebt alle Aromen hervor. Meersalz oder grobes Salz gibt mehr Kontrolle.
  • Räucherpaprika: bringt Raucharoma. Spanische Sorten sind schön kräftig.
  • Italienische Kräuter-Mischung: typisch mediterrane Würze. Mischung aus Oregano, Basilikum und Thymian ist super.
  • Knoblauch, frisch: sorgt für richtig Geschmack. Aus eigener Hand gehackt ist’s am besten.
  • Honig: rundet sauer und salzig ab. Kannst du aber auch einfach weglassen, falls du’s herzhafter magst.
  • Zitronensaft: gibt Frische. Am besten eine richtig saftige Zitrone nehmen.
  • Olivenöl: hält das Fleisch zart und gibt feines Aroma. Greif zu einer fruchtigen Sorte.

Genau so geht’s

Pausieren & Servieren:
Nimm das Hähnchen vom Grill und lass es locker mit Folie bedeckt fünf Minuten ruhen. Dann ordentlich frische Petersilie und gern noch etwas extra Parmesan draufstreuen.
Käse zum Abschluss:
Gib in den letzten Grillminuten noch Parmesan auf jedes Stück. So schmilzt und bräunt er leicht.
Grillen:
Hähnchen aus der Marinade nehmen (überschüssiges abtropfen lassen). Ab auf den Grill damit, je Seite fünf bis sieben Minuten – je nach Dicke. Im Inneren sollten es 74 Grad haben und der Fleischsaft klar sein.
Grill vorheizen:
Heize den Grill auf mittlere bis hohe Hitze vor. Reib die Roste mit einem ölgetränkten Küchenpapier ab – das verhindert Festkleben und sorgt für schöne Grillstreifen.
Marinieren:
Lege das Hähnchen in die Marinade, alles gut mit Zange wenden. Dann abdecken und mindestens 30 Minuten, besser ein paar Stunden, in den Kühlschrank damit.
Marinade mixen:
Rühre Olivenöl, Zitronensaft, Honig, Knoblauch, Kräutermix, Paprika, Salz, Pfeffer und Parmesan gründlich zusammen – das ergibt eine glänzende Marinade.
Ein Teller mit Hähnchenspießen und Kräutern. Anheften
Ein Teller mit Hähnchenspießen und Kräutern. | kuchekunst.com

Wissenswertes

Parmesan ist das i-Tüpfelchen – ich liebe den nussigen Duft, wenn er langsam an den Röstaromen schmilzt. Immer erinnert mich das ans Grillen mit meinem Vater, der am Grill stand und jedem einen Happen Käse-Hähnchen direkt vom Rost reichte.

Aufheben & Mitnehmen

Lass das Hähnchen erst völlig abkühlen. Pack es dann in eine Frischhaltedose und stell sie für bis zu vier Tage in den Kühlschrank. Schmeckt kalt super in Salaten, Sandwiches oder für die Brotzeit unterwegs.

Austausch-Möglichkeiten

Anstelle von Parmesan kannst du auch Pecorino oder Asiago nehmen – die haben einen ähnlichen Geschmack. Für die Kräuter gehen frisch gehacktes Basilikum oder Thymian super, falls du keine fertige Mischung hast. Kein Zitronensaft? Dann passt auch ein Schuss Apfelessig. Wer’s besonders saftig mag, nimmt Hähnchenkeule oder testet mal Putensteaks aus.

Servierideen

Ein Teller mit Hähnchenspießen und grünen Kräutern. Anheften
Ein Teller mit Hähnchenspießen und grünen Kräutern. | kuchekunst.com

Genieß das knusprige Hähnchen zu einem frischen grünen Salat, gegrilltem Gemüse oder lockerem Reis. Für die volle Ladung gibt’s noch Knoblauchbrot dazu oder du schnippelst es einfach in deine liebste Pasta. Auch als Topping für Caesar Salad mega.

Herkunft und Tradition

Italienische Aromen passen immer. Das Spiel aus Olivenöl, Zitrone, Knoblauch und gereiftem Käse erinnert an den Süden – gegrillt bekommt’s aber echtes Sommerfeeling wie in Amerika. Bei uns kommen fürs Grillfest alle raus, wenn der Rauch und Käseduft um die Ecke ziehen.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie lange sollte das Hähnchen marinieren?

Lass das Fleisch mindestens 30 Minuten ziehen, wenn du mehr Geschmack willst, sind bis zu 4 Stunden super.

→ Kann ich auch Hähnchenschenkel nehmen statt Brust?

Klar! Schenkel passen perfekt und machen das Ganze sogar noch saftiger als Brustfilet.

→ Wie bleibt das Hähnchen nicht am Grill kleben?

Streich das Rost mit ein bisschen Öl ein und heiz den Grill ordentlich vor, dann bleibt nichts hängen.

→ Funktioniert das auch ohne Grill?

Absolut! Brate das Huhn in der Pfanne oder ab in den Ofen bei 200 Grad für etwa 20–25 Minuten.

→ Was passt gut dazu?

Gegrilltes Gemüse, frischer Salat oder ein bisschen Pasta – damit hast du ein komplettes Essen.

→ Wann kommt der extra Parmesan drauf?

Streu ihn ein, zwei Minuten vor Schluss drüber – so schmilzt er schön und zieht Fäden.

Würziges Knoblauch Parmesan Huhn

Knoblauch, Parmesan und zarte Kräuter machen das Huhn goldgelb, würzig und so saftig. Einfach, lecker und perfekt für warme Tage.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
Von: Klara

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionen

Diät-Typen: Glutenfrei

Zutaten

→ Marinade

01 25 g Parmesan, gerieben
02 0,25 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
03 0,5 TL feines Salz
04 0,5 TL geräuchertes Paprikapulver
05 1 TL italienische Kräuter
06 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
07 15 ml Honig (nach Wunsch, als Ausgleich)
08 30 ml frisch gepresster Zitronensaft
09 60 ml Olivenöl

→ Hähnchen und Toppings

10 700 bis 900 g Hähnchenbrust oder -schenkel, ohne Knochen und Haut
11 Frisch geriebener Parmesan zum Bestreuen
12 Frisch gehackte Petersilie als Deko

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Hol das Hähnchen raus vom Grill, lass es erst mal 5 Minuten ruhen. Bevor du es isst, schmeiß noch ordentlich Parmesan und ein paar Petersilienblätter drüber.

Schritt 02

Kurz bevor das Hähnchen fertig ist, in den letzten 1–2 Minuten, ruhig noch mal Parmesan draufgeben, damit er schön anschmilzt.

Schritt 03

Leg das marinierte Hähnchen raus, ein bisschen Marinade darf abtropfen. Leg es auf den Grill und brate es je Seite ca. 5–7 Minuten, bis das Innere 75°C hat und wenn du reinpieckst, kommt klarer Saft raus.

Schritt 04

Sorg dafür, dass der Grill auf circa 200–220°C kommt. Reib die Grillstäbe ein bisschen mit Öl ein, damit nichts dran klebt.

Schritt 05

Drück das Hähnchen in die Marinade und misch's ordentlich durch, sodass alles was abbekommt. Deck die Schüssel ab, stell sie wenigstens 30 Minuten (besser länger, so bis zu 4 Stunden) in den Kühlschrank.

Schritt 06

Schnapp dir eine Schüssel und vermisch Olivenöl, Zitronensaft, Honig, Knoblauch, italienische Kräuter, Paprika, Salz, Pfeffer und Parmesan, bis alles wie eine schöne Sauce aussieht.

Hinweise

  1. Keinen Grill? Brat das Hähnchen in einer schweren Pfanne bei mittlerer Hitze oder schieb es 20–25 Minuten bei 200°C in den Ofen.
  2. Für extra Saft nimm lieber Schenkel, für weniger Fett passen Bruststücke besser.
  3. Kommt super mit Pasta, gegrilltem Gemüse oder einem knackigen Salat auf den Tisch.

Notwendige Utensilien

  • Grill oder Grillpfanne
  • Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Küchenzange
  • Fleischthermometer

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf potenzielle Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte (Parmesan)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen lediglich zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 340
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 5 g
  • Eiweiß: 37 g