
Zartes Hähnchen vom Grill mit Mango und Ananas – so fühl ich mich nach Feierabend wie im Urlaub! Die Mischung aus süßen, angeschmorten Früchten, Limettenfrische und der rauchigen Note vom Grill sorgt für sonnige Stimmung am Tisch. Dazu noch leuchtende Paprika und schon schmeckt’s einfach nach Sommer.
Hab das damals mit meinen Kids an einem schwülen Juliabend gezaubert. Seitdem gehört es im Sommer immer dazu. Schnell gemacht und alle sind direkt in Feierlaune.
Knackige Zutatenliste
- Dünne Hähnchenbrust ohne Haut oder Knochen: Gelingt schnell und bleibt extra zart. Schau auf gleichmäßige Dicke und gute Qualität, frisch oder tiefgekühlt.
- Mango-Ananas-Salsa: Gibt gleich einen Fruchtkick und peppt die Marinade super auf. Fertig gekauft oder selbst gemacht – Hauptsache ordentliche Fruchtstücke.
- Frisch gepresster Limettensaft: Gibt frische Säure und hebt den Geschmack. Schwere Limetten sind am saftigsten.
- Olivenöl: Alles wird schön geschmeidig und bekommt schicke Grillstreifen. Extra nativ bringt auch einen leichten Pfeffer-Touch.
- Pfeffer schwarz: Ein bisschen Schärfe als Gegenpol zur Süße. Frisch gemahlen kommt’s noch besser raus.
- Gelbe Paprika: Schön knackig und leicht süß. Such dir glänzende aus ohne Druckstellen, dann werden sie super auf dem Grill.
- Kosher Salz: Holt das Maximum aus allen Aromen, sorgt auch für saftiges Gemüse.
- Mango gewürfelt als Topping: Gibt noch mal Fruchtigkeit und sieht top aus. Reif aber fest nehmen, bei TK aufpassen aufs Abtropfen.
- Ananasstücke: Noch ein Hauch Tropen-Feeling und süßer Biss. Dosen- oder TK-Ananas geht beides ohne Problem.
- Koriander: Grünt alles auf und schmeckt frisch – wenn du magst, einfach drüberstreuen, sonst weglassen.
Locker-leichte Zubereitung
- Los geht’s mit der Marinade:
- Gib Hähnchen, Salsa, Limettensaft, Olivenöl und Pfeffer zusammen in einen großen Gefrierbeutel. Luft raus, Beutel zu – dann alles ordentlich durchkneten, bis alles gut bedeckt ist. Jetzt mindestens ne halbe Stunde (am besten über Nacht) im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Der Grill wartet:
- Streich etwas Öl auf Grillrost oder Grillpfanne, damit nix festklebt. Dann richtig aufheizen – mittel-hoch reicht, Handtest drübergehen.
- Paprika vorbereiten:
- Paprikastreifen landen im Grillkorb. Ein Schuss Olivenöl, Salz & Pfeffer dazu, dann mit der Zange alles schön vermengen.
- Ab auf den Grill:
- Hähnchen auf eine Seite, Paprikakorbb auf die andere. Marinadenbeutel wegwerfen! Deckel zu. Hähnchen erst vier bis fünf Minuten grillen, dann umdrehen und noch mal, bis kein roter Saft mehr kommt. Paprika brauchen oft etwas weniger, also zwischendurch wenden und schon mal runternehmen, wenn sie schön weich sind und leichte Grillspuren haben.
- Fertig machen & genießen:
- Hähnchen heiß auf die Platte legen. Oben noch etwas Salsa drauf, dann die Mango- und Ananasstückchen drüberstreuen, Korianderblatt on top. Mit den Paprika dazu sofort auf den Tisch – los geht’s!

Mango rockt immer, aber auf die Paprika vom Grill freu ich mich fast am meisten. Einmal am 4. Juli haben wir doppelt so viel gemacht – am nächsten Mittag war nichts mehr übrig, so gut kam es an.
So bleibt’s frisch
Hähnchen und Paprika, die übrigbleiben, packst du luftdicht verpackt in den Kühlschrank. Hält locker fünf Tage. Zum Einfrieren erst komplett auskühlen lassen, dann dicht verpacken. Hähnchen mit Salsa bleibt im Gefrierfach bis zu vier Monate top, Paprika wird bissl weicher, schmeckt aber trotzdem toll.
Varianten leicht gemacht
Keine Mango-Ananas-Salsa? Mango oder Ananas pur mit kleingeschnittenem Jalapeño funktioniert auch. Fürs Hähnchen gerne auch ohne Knochen, aber mit mehr Fett – das bleibt richtig saftig. Rote oder orange Paprika sind genauso gut wie gelbe.
So servier ich's am liebsten
Kokosreis dazu gibt sofort Insel-Feeling. Wenn’s leicht sein soll, alles auf einen knackigen Römer-Salat legen und ein Spritzer Limette drüber. Mit warmen Tortillas wird’s sofort ein lässiger Taco-Abend.

Kurze Entstehungsgeschichte
Mango-Ananas-Hähnchen mixt Karibik- und Latin-Flair. Typisch: geräuchertes Fleisch und frische Fruchtsalsa, dazu Limettenpower. Genau deshalb bleibt dir das gegrillte Hähnchen ewig im Kopf!
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Gehen auch andere Früchte statt Mango und Ananas?
Klar, schnapp dir mal Pfirsiche oder Papaya. Gibt dem Ganzen eine unerwartete Note und bleibt trotzdem süß und tropisch.
- → Wie lange sollte das Huhn im Sud liegen?
Mindestens eine halbe Stunde einlegen. Noch mehr Aroma bekommst du, wenn es über Nacht ziehen darf.
- → Kann ich das Ganze auch ohne Grill machen?
Ja, geht super mit einer Grillpfanne drinnen oder mit einer richtig heißen Eisenpfanne auf dem Herd.
- → Wie bewahr’ ich die Reste am besten auf?
Hähnchen gut abgedeckt im Kühlschrank lagern – hält bis zu 5 Tage. Willst du’s länger aufheben, frier’s ruhig bis zu 4 Monate ein.
- → Was kann ich noch drüberstreuen, wenn ich keinen Koriander mag?
Petersilie oder ein extra Spritzer Limette passen easy als frische Garnitur. Funktioniert auch ohne Koriander.
- → Ist das Gericht scharf?
Die Salsa bringt nur bisschen Schärfe mit. Wenn du’s milder oder schärfer haben willst, nimm einfach eine andere Salsa.