
Wenn ich Lust auf ein bisschen cremige Wohlfühlküche hab, aber keine Zeit für aufwändige Gerichte, landet bei mir oft Lachs mit Alfredo-Sauce auf dem Tisch. Die selbstgemachte Soße schmiegt sich um breite Bandnudeln und zum Schluss kommen großzügige Stücke saftiger Lachs obendrauf. Selbst die größten Meckerer essen dann ohne Murren auf.
An Tagen, wo bei uns alles durcheinander läuft, setz ich das fix auf den Herd. Inzwischen wird’s zuhause immer wieder verlangt. Sogar die, die normalerweise einen Bogen um Fisch machen, holen sich Nachschlag.
Leckere Zutaten
- Parmesan: Am besten Stück kaufen und selbst raspeln – so wird’s richtig cremig und schmeckt schön nussig
- Italienische Kräuter: Ein Mix aus Oregano und Basilikum gibt ‘ne Extraportion Frische – wer mag nimmt auch frische Kräuter
- Sahne: Für eine extra seidige Soße kommt nur Sahne rein, keine Milch oder Kaffeesahne
- Knoblauch: Grobe Zehen nehmen und schön hacken – macht das Ganze wunderbar würzig
- Butter (ungesalzen): Lässt alles sahnig werden, ohne zu viel Salz
- Fettuccine (getrocknet): Breite Bandnudeln – nehmen die Soße top auf
- Pfeffer & Salz: Würzen, aber bitte nicht übertreiben
- Lachsfilets: Leuchtend frischer Lachs ohne starken Fischgeruch bringt’s am besten
Super Einfache Anleitung
- Mischen & Anrichten:
- Jetzt kommt alles zusammen: Herd runterdrehen, Nudeln abtropfen und nen guten Schwapp vom Nudelwasser dazu, so bleibt’s schön locker. Gut umrühren, so dass jede Nudel was von der Soße abkriegt. Zum Schluss den grob zerzupften Lachs unterheben, damit nichts zerfällt. Gleich heiß servieren, so schmeckt’s am besten.
- Alfredo-Zauber starten:
- Bring den Topf wieder auf Mittelhitze und wirf die Butter rein. Sobald’s schäumt, Knoblauch dazu und kurz brutzeln – bloß nicht braun werden lassen. Gieß die Sahne an, Kräuter, Salz und Pfeffer rein und ein bisschen rühren, bis es dickflüssig wird. Dann Parmesan untermischen bis es schön geschmeidig ist.
- Nudeln kochen:
- Großen Topf mit ordentlich Wasser füllen, stark salzen und zum Brodeln bringen. Fettuccine rein und bissfest kochen, am besten einfach nach Packung schauen. Bevor du abgießt, eine Tasse Nudelwasser zur Seite stellen. Topf danach nicht wegräumen.
- Lachs vorbereiten & backen:
- Ofen auf 220°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Lachs mit der Haut nach unten drauflegen und kräftig mit Salz und Pfeffer bestreuen. Zehn bis zwölf Minuten backen, bis der Lachs beim Test mit der Gabel gerade durch ist und sich gut teilen lässt. Kurz abkühlen lassen, dann in schöne große Stücke zupfen für später.

Sobald der Parmesan schmilzt und alles schön käsig ist, kann ich kaum noch warten. Letztes Weihnachten hat mein Cousin drauf bestanden, dass ich doppelt so viel davon koche – von der Extraportion Soße war nach kurzem nichts mehr übrig!
Reste-Aufbewahrung
Am besten gleich frisch essen, sonst kann’s passieren, dass die Soße beim Aufwärmen bröckelt. Sollte was übrig bleiben, halt es gut verschlossen im Kühlschrank – hält rund zwei Tage. Zum Wiederaufwärmen bisschen Milch dazu und langsam bei niedriger Hitze umrühren.
Mögliche Wechsel
Kein frischer Lachs am Start? Auftauen geht auch, falls du gefrorene Filets hast. Fettuccine lassen sich easy gegen Tagliatelle oder Linguine tauschen. Achte einfach auf richtige Sahne – kein halbfett – und reibe Parmesan immer selbst, nur so bleibt’s schön samtig.
So passt es am besten
Das Ganze macht sich toll mit kaltem Salat oder gedämpftem Brokkoli, dann wird’s nicht zu mächtig. Frischer Zitronensaft drüber hebt alles noch mal hervor. Manchmal gibt’s extra Parmesan und einen Hauch schwarzen Pfeffer dazu – macht’s rund.

Die Geschichte dahinter
Früher in Rom bestand Alfredo nur aus Butter und Parmesan. Später wurde in Amerika dick Sahne dazu gesteckt – so kam die cremige Version. Mit Lachs drin bringt’s noch mehr Abwechslung – italienische Sahnigkeit trifft auf Lieblingsfisch.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie bleibt die Sauce schön cremig?
Immer frischen Parmesan selbst reiben. Vorgefertigter Reibekäse enthält Zusätze, die verhindern, dass er klebt – und dadurch wird deine Sauce körnig statt glatt.
- → Kann ich Milch oder halb Milch nehmen?
Mit Milch oder halb Milch wird die Sauce nicht so dick oder reichhaltig wie mit Sahne. Für eine richtig cremige Konsistenz immer Sahne nehmen.
- → Pasta-Wasser vergessen, was jetzt?
Einfach ein bisschen Speisestärke mit etwa 250 ml Wasser mischen und das dazugeben. Die Sauce bekommt dann trotzdem die richtige Bindung – fast wie mit echtem Nudelwasser.
- → Kann ich den Rest noch auftauen und essen?
So eine Sauce trennt sich gern, wenn man sie aufwärmt. Am besten schmeckt alles frisch direkt aus der Pfanne.
- → Woran sehe ich, dass der Lachs durch ist?
Lachs bei 220°C (Umluft) etwa 10 bis 12 Minuten im Ofen backen. Wenn er sich locker auseinanderziehen lässt, ist er perfekt. Kurz abkühlen lassen, dann zerzupfen.