Leckere Huhn Alfredo Lasagne

Kategorie: Herzhafte Hauptspeisen für jeden Geschmack

Diese sahnige Huhn Alfredo Lasagne ist ein reichhaltiges italienisch-amerikanisches Gericht für jeden Anlass. Schichten aus zarten Nudeln, gezupftem Huhn, Ricotta, Mozzarella und Parmesan werden mit Alfredo-Soße übergossen und goldbraun gebacken. Mit knuspriger Oberfläche und samtiger Textur bietet diese Lasagne ein wahres Geschmackserlebnis. Leicht zu portionieren und servieren, eignet sie sich prima für Familiendinner oder als Reste für den nächsten Tag. Eine herzhafte Abwandlung der klassischen Lasagne mit reichlich Geschmack in jedem Bissen.

Klara
Aktualisiert am Sat, 17 May 2025 18:29:51 GMT
Ein Teller mit Essen, weißem Geschirr und grüner Garnierung. Anheften
Ein Teller mit Essen, weißem Geschirr und grüner Garnierung. | kuchekunst.com

Diese herzhafte Käse-Hähnchen-Alfredo-Lasagne verwandelt klassisches italienisches Comfort Food in ein cremiges, köstliches Erlebnis. Die Verbindung von zarter Pasta, saftigem Hähnchenfleisch und drei harmonierenden Käsesorten zaubert ein Gericht, das selbst die anspruchsvollsten Gelüste nach Wohlfühlessen stillt.

Ich hab dieses Rezept zum ersten Mal kreiert, als ich eine Winterparty veranstaltete und etwas Beeindruckendes aber Praktisches brauchte. Die leere Auflaufform und zahlreiche Nachfragen nach dem Rezept bestätigten, dass es ein fester Bestandteil meiner Sammlung von Publikumslieblingen werden würde.

Zutaten

  • Lasagneplatten: Bissfest gekocht bilden sie die ideale Grundlage und leicht kaubare Textur, die der reichhaltigen Füllung standhält
  • Ricotta: Sorgt für eine cremige Schicht, die mit ihrer leichten Säure die Alfredosoße ausgleicht
  • Zerpflücktes Hähnchen: Liefert Eiweiß und Substanz; am besten Brathähnchen verwenden für den vollsten Geschmack und einfache Handhabung
  • Alfredosoße: Bildet die luxuriöse Geschmacksbasis; wähle hochwertige Fertigsoße oder mach sie selbst für besseren Geschmack
  • Mozzarella: Schmilzt wunderbar zu dehnbaren Fäden, die jeden Bissen instagram-tauglich machen
  • Parmesan: Fügt die würzige Umami-Note hinzu, die das ganze Gericht aufwertet; frisch gerieben lohnt sich
  • Italienische Kräuter: Durchziehen die Käsemischung mit aromatischen Kräutern, die die cremigen Komponenten ergänzen

Schrittweise Anleitung

Auflaufform vorbereiten:
Heiz deinen Ofen auf 190°C vor und fette deine Auflaufform gründlich mit Butter oder Kochspray ein, besonders die Ecken, wo es oft festklebt. Eine dünne Schicht Alfredosoße am Boden schafft eine rutschfeste Basis für die erste Lage Nudeln.
Käsemischung herstellen:
Verrühre Ricotta, Ei, Knoblauchpulver und italienische Kräuter in einer Schüssel bis alles glatt ist. Das Ei verhindert, dass der Ricotta beim Backen wässrig wird, während die Gewürze direkt in den Käse einziehen für maximale Geschmacksverteilung.
Mit dem Schichten beginnen:
Starte mit einer dünnen Schicht Alfredosoße, dann lege drei Nudeln mit leichter Überlappung aus. Verteile ein Drittel der Ricottamischung vorsichtig bis zum Rand, streue Hähnchen gleichmäßig darüber und gieße Alfredosoße darauf. Die Soße sollte ausreichen um zu bedecken, aber nicht zu ertränken. Beende mit einer großzügigen Mozzarellaschicht für gleichmäßige Abdeckung.
Restliche Schichten vervollständigen:
Wiederhole die Schichtfolge noch zweimal und achte auf gleichmäßige Verteilung. Die letzte Schicht verdient besondere Aufmerksamkeit mit einer schönen Parmesandecke, die die goldene, leicht knusprige Oberfläche bildet, um die sich alle streiten werden.
Gedeckte Backphase:
Zelte Alufolie über der Form ohne den Käse zu berühren. Diese anfängliche abgedeckte Backzeit lässt die inneren Schichten durchgängig erhitzen ohne vorzeitige Bräunung. Der entstehende Dampf hilft, die Aromen zu verschmelzen.
Ungedeckte Bräunungsphase:
Entferne die Folie für die letzten 15 Minuten und beobachte wie sich die Oberfläche in ein blubberndes, goldenes Meisterwerk verwandelt. Achte auf Bräunung an den Rändern und kleine Bläschen auf der Oberfläche als Zeichen der Fertigstellung.
Ruhezeit:
Lass die Lasagne 10 Minuten ruhen vorm Anschneiden. Dieser wichtige Schritt ermöglicht den geschmolzenen Käseschichten zu stabilisieren und der Soße leicht anzudicken, was saubere Scheiben statt einem zusammengefallenen Durcheinander garantiert.
Ein Stück Lasagne mit Käse und Kräutern. Anheften
Ein Stück Lasagne mit Käse und Kräutern. | kuchekunst.com

Die Alfredosoße ist wirklich das Herzstück dieses Rezepts. Ich hab den Zauber entdeckt, wenn man eine Prise Muskat zu meiner hausgemachten Version gibt, was die cremige Reichhaltigkeit auf subtile, raffinierte Weise ergänzt. Meine Oma meinte immer, eine gute weiße Soße sollte schmecken wie sich Samt anfühlt, und diese Weisheit leitet mich jedes Mal, wenn ich dieses Gericht zubereite.

Reste aufbewahren

Diese Lasagne wird über Nacht sogar noch besser, wenn die Aromen im Kühlschrank verschmelzen. Bewahre abgedeckte Portionen bis zu 4 Tage auf, aber vermeide es, bereits gebackene Reste einzufrieren, da die Textur des Käses beim Aufwärmen leicht körnig werden kann. Beim Aufwärmen gib einen Spritzer Sahne oder Milch an die Ränder deiner Portion und decke sie mit Folie ab, bevor du sie bei 160°C erhitzt, bis die Mitte 74°C erreicht. Diese sanfte Methode verhindert, dass die Ränder austrocknen, während die Mitte durcherwärmt.

Clevere Alternativen

Dieses Rezept erlaubt sinnvolle Anpassungen je nach dem was du zuhause hast. Für eine leichtere Version kannst du den Ricotta durch püriertem Hüttenkäse ersetzen. Pute kann das Hähnchen mit kaum merklichem Unterschied im Endergebnis ersetzen. Für eine vegetarische Variante tausche das Hähnchen gegen eine Mischung aus angebratenen Pilzen, Spinat und gut abgetropften Artischockenherzen aus. Das Wichtigste ist, ähnliche Feuchtigkeitsgehalte wie bei den Originalzutaten beizubehalten, um die Struktur der Lasagne zu bewahren.

Ein Stück Essen mit dem Wort "Kuchen" darauf. Anheften
Ein Stück Essen mit dem Wort "Kuchen" darauf. | kuchekunst.com

Serviervorschläge

Obwohl diese Lasagne sicherlich deftig genug ist, um allein zu stehen, serviere ich sie gerne mit einem knackigen Caesar Salat mit Zitrone und frisch gemahlenem Pfeffer, um die Reichhaltigkeit auszugleichen. Eine einfache Beilage aus geröstetem Spargel oder Brokkoli bringt Farbe und ernährungsphysiologische Balance. Für Gäste könntest du kleinere Portionen als Teil eines italienisch inspirierten Buffets neben Antipasti-Platten und knusprigem Knoblauchbrot anbieten. Ein gekühlter Pinot Grigio oder leichter Chardonnay passt perfekt als Getränk dazu.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Kann ich fertige Alfredo-Soße verwenden?

Klar, fertige Alfredo-Soße passt super für dieses Gericht. Du kannst aber auch eine selbstgemachte Version zubereiten wenn du magst.

→ Kann ich das Huhn durch andere Proteine ersetzen?

Na klar! Du kannst gekochten Truthahn, Schinken oder sogar pflanzliche Proteine statt gezupftem Huhn nehmen.

→ Wie verhindere ich, dass die Lasagne an der Auflaufform klebt?

Verteil eine dünne Schicht Alfredo-Soße auf dem Boden der gefetteten Auflaufform bevor du die Nudeln reinlegst.

→ Kann ich die Lasagne im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst die Lasagne zusammenbauen, gut mit Frischhaltefolie abdecken und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren bevor du sie backst.

→ Wie bewahre ich Reste auf?

Reste sollten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 3-4 Tagen verzehrt werden. Vorm Servieren im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.

Sahnige Huhn Alfredo Lasagne

Cremige Lasagne mit Huhn, Käse und Alfredo-Soße.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten
Von: Klara

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch-Amerikanisch

Ergibt: 6 Portionen

Diät-Typen: ~

Zutaten

→ Nudelschicht

01 9 Lasagneplatten, gekocht und abgetropft

→ Käsemischung

02 2 Tassen Ricotta
03 1 großes Ei
04 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
05 1 Teelöffel italienische Kräuter

→ Füllung und Belag

06 2 Tassen gekochtes und zerkleinertes Hähnchen
07 2 Tassen Alfredo-Soße
08 2 Tassen geriebener Mozzarella
09 1 Tasse frisch geriebener Parmesan
10 2 Esslöffel frische gehackte Petersilie

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Den Ofen auf 190°C vorwärmen. Eine 23x33 cm Auflaufform leicht mit Öl oder Butter einfetten.

Schritt 02

In einer Schüssel Ricotta, Ei, Knoblauchpulver und italienische Kräuter zu einer glatten Masse verrühren. Beiseite stellen.

Schritt 03

Den Boden der Form mit 1/3 Tasse Alfredo-Soße gleichmäßig bedecken.

Schritt 04

3 gekochte Lasagneplatten auf die Soße legen. 1/3 der Ricottamischung darauf verteilen, dann 1/3 des Hähnchens darüber geben. 1/3 der übrigen Alfredo-Soße darüber gießen und mit 1/3 des Mozzarellas bestreuen.

Schritt 05

Den Schichtvorgang zweimal wiederholen (Nudeln, Ricottamischung, Hähnchen, Soße, Mozzarella). Zum Schluss mit Parmesan bestreuen für eine goldene Kruste.

Schritt 06

Die Form mit Alufolie abdecken, dabei darauf achten, dass sie den Käse nicht berührt. 25 Minuten backen.

Schritt 07

Alufolie entfernen und weitere 15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist und goldbraune Ränder hat.

Schritt 08

Die Lasagne vor dem Servieren 10 Minuten ruhen lassen. Mit frischer Petersilie garnieren.

Hinweise

  1. Für mehr Geschmack gebratene Pilze oder Spinat dazugeben.
  2. Gegrilltes Hähnchen vom Supermarkt ist eine praktische Option für dieses Gericht.
  3. Selbstgemachte Alfredo-Soße kann vorab zubereitet werden, um Zeit zu sparen.
  4. Diese Lasagne lässt sich gut aufwärmen und eignet sich prima für Reste.

Notwendige Utensilien

  • 23x33 cm Auflaufform
  • Rührschüssel
  • Alufolie
  • Messbecher und Löffel

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf potenzielle Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte (Käse, Alfredo-Soße, Butter).
  • Enthält Eier (in der Ricottamischung).
  • Kann Gluten enthalten (Lasagneplatten, Alfredo-Soße).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen lediglich zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 450
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 36.5 g
  • Eiweiß: 28 g