Leckere Wurst Pfanne Schnell

Kategorie: Schnelle Mahlzeiten für den Alltag

Diese schnelle Wurstpfanne verbindet kleine Würstchen mit leuchtenden Paprikaschoten und einem würzigen Mix koreanischer Aromen. Mit einer reichhaltigen Sauce aus Gochujang, Sojasoße, Sesamöl und etwas Honig ist sie im Nu fertig. Als Beilage zum Abendessen mit Reis serviert, ist dieses einfache Gericht sowohl farbenfroh als auch geschmacksintensiv. Streue ein paar Sesamsamen drüber für einen zusätzlichen Geschmackskick!

Klara
Aktualisiert am Mon, 12 May 2025 17:42:26 GMT
Eine Schüssel mit würzigen Würstchen und Gemüse. Anheften
Eine Schüssel mit würzigen Würstchen und Gemüse. | kuchekunst.com

Dieses schnelle koreanische Wurstgericht ist mein absoluter Retter, wenn ich in weniger als 15 Minuten etwas Leckeres und Sättigendes brauche. Die saftigen Würstchen mit der süß-scharfen Soße bilden eine perfekte Geschmackskombination, die super zu einer Schüssel Reis passt.

Ich bin zufällig auf dieses Gericht gestoßen, als ich nach schnellen koreanischen Mahlzeiten suchte, um übrig gebliebenen Reis zu verwenden. Jetzt verlangt meine Familie ständig danach, und ich mag, dass ich die Schärfe je nach Mitessern anpassen kann.

Deine Zutaten

  • Koreanische Wiener Würstchen oder Mini-Cocktailwürstchen: Sie sind die perfekte bissgroße Proteinquelle mit toller Textur. Durch ihre kleine Größe nehmen sie die leckere Soße gut auf.
  • Paprika: Bringt schöne Farbe, Knackigkeit und Süße. Nimm einfach deine Lieblingsfarben oder mische sie für ein hübscheres Gericht.
  • Zwiebel: Schafft eine schmackhafte Basis für das ganze Essen. Milde Zwiebeln sind gut, wenn du es weniger intensiv magst.
  • Knoblauch: Unverzichtbar für echten koreanischen Geschmack. Frisch gehackt ist besser als aus dem Glas.
  • Ketchup: Bildet die Grundlage deiner Soße mit würziger Süße. Eine gute Marke verbessert das Ergebnis.
  • Gochujang: Diese koreanische scharfe Paste gibt den typischen Kick und Reichhaltigkeit. Je nach Schärfevorliebe mehr oder weniger verwenden.
  • Honig: Mildert die Hitze mit natürlicher Süße. Guter Honig macht geschmacklich einen Unterschied.
  • Sojasoße: Fügt herzhafte Tiefe hinzu. Natürlich gebraute Sorten schmecken besser.
  • Sesamöl: Gibt den nussigen Abschluss, den alle mögen. Nutze geröstetes Öl für authentischen Geschmack.
  • Zucker: Macht die Soße glänzend und klebrig. Normaler weißer Zucker reicht völlig aus.
  • Sesamsamen: Sind nur zum Garnieren, sehen aber schön aus und geben leichten Crunch.

Einfache Zubereitung

Würstchen vorbereiten:
Mach 3-5 kleine Schnitte auf einer Seite jedes Mini-Würstchens. Das hilft beim Garen und lässt die Soße eindringen. Schneide nicht zu tief, sonst fallen sie beim Kochen auseinander. Ich mache gern 4 Würstchen gleichzeitig, um Zeit zu sparen.
Soße anrühren:
Vermische Ketchup, Gochujang, Honig, Sojasoße, Sesamöl und Zucker in einer kleinen Schüssel. Deine Soße sollte glänzend und schön rot aussehen. Der Zucker muss sich komplett auflösen für eine glatte Konsistenz. Du kannst sie bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren.
Aromabasis zubereiten:
Erhitze etwas Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze, bis es schimmert aber nicht raucht. Gib Zwiebeln und Knoblauch hinein und rühre etwa 30 Sekunden, bis sie duften. Sie sollen weich werden, aber nicht braun, was sie bitter machen würde.
Gemüse hinzufügen:
Wirf die Paprika hinein und brate weitere 30 Sekunden. Sie sollten etwas knackig bleiben für unterschiedliche Texturen. Ihre Süße wird ins Öl übergehen und alles leckerer machen.
Würstchen braten:
Gib die eingeschnittenen Würstchen in die Pfanne und brate sie 1 Minute an. Deckel drauf und lass sie 3 Minuten weiter garen. Der Dampf innen sorgt für gleichmäßiges Garen und Saftigkeit. Die Schnitte lassen sie schön aufquellen.
Soße hinzufügen und fertigstellen:
Gieße deine Soße über alles und vermische gut, damit alle Zutaten bedeckt sind. Lass es etwa 30 Sekunden sanft köcheln, bis die Soße dicker und glänzend wird. Die Zucker karamellisieren und geben schönen Glanz. Streue vor dem Servieren Sesamsamen darüber.
Eine Schüssel mit Wurst und Paprika. Anheften
Eine Schüssel mit Wurst und Paprika. | kuchekunst.com

Gochujang macht dieses Gericht wirklich besonders. Ich hab vor ein paar Jahren entdeckt, wie toll es ist, als ich koreanisches Kochen ausprobierte, und hab jetzt immer welches im Kühlschrank. Sogar meine Kinder, die normalerweise nichts Scharfes mögen, verschlingen es, wenn ich die milde Version nehme.

Leckere Serviervorschläge

Diese koreanische Wurstmischung schmeckt fantastisch mit weißem Reis, der die leckere Soße aufsaugt. Für eine komplette koreanische Mahlzeit füge einfache Beilagen wie Kimchi, schnelle Gurken-Pickles oder Spinat-Namul hinzu. Es passt auch perfekt zu einem koreanischen BBQ-Abend und gibt einen schönen Kontrast zu gegrilltem Fleisch.

Einfache Variationen

Das Tolle an diesem Gericht ist, wie leicht man es abwandeln kann. Tausche Paprika gegen anderes Gemüse wie Brokkoli, Zuckerschoten oder Karottenscheiben aus. Willst du es schärfer? Gib einfach einen Teelöffel Gochugaru (koreanische Chiliflocken) zur Soße. Du kannst sogar normale Hotdogs, geschnittene Räucherwürste oder vegetarische Würstchen verwenden, mit den gleichen Kochschritten.

Vorbereitungsmöglichkeiten

Obwohl das Gericht schnell kocht, kannst du alles vorher vorbereiten, um das Abendessen noch flotter zu machen. Schneide die Würstchen, rühre die Soße an und hacke das Gemüse bis zu einem Tag im Voraus, und bewahre alles getrennt im Kühlschrank auf. Wenn du bereit bist, folge einfach den Kochschritten für eine superschnelle Mahlzeit. Das fertige Gericht lässt sich prima in der Mikrowelle aufwärmen, ideal also für Lunchpakete.

Eine Schüssel mit Wurst und Gemüse. Anheften
Eine Schüssel mit Wurst und Gemüse. | kuchekunst.com

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Würste passen am besten zu diesem Gericht?

Nimm koreanische Mini-Würstchen, kleine Cocktailwürstchen oder auch geschnittene geräucherte Varianten wie Bratwurst, Knackwurst oder Wiener für tolle Ergebnisse.

→ Kann ich die Schärfe in der Sauce anpassen?

Na klar! Weniger Gochujang für milde Schärfe oder mehr von der scharfen Sorte für einen extra Kick.

→ Wie bewahre ich Reste auf und wie wärme ich sie am besten wieder auf?

Bewahre Reste bis zu vier Tage in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank auf. Wärme sie in einer Pfanne mit etwas Wasser oder in der Mikrowelle wieder auf.

→ Welches Gemüse kann ich nehmen, wenn ich keine Paprika habe?

Probier Möhren, Brokkoli oder Zuckerschoten statt Paprika für eine andere aber trotzdem leckere Pfannenvariante.

→ Kann ich das Gericht auch ohne Fleisch zubereiten?

Klar doch! Tausche die Würste gegen pflanzliche Würstchen, Tofustücke oder Tempeh für ein vegetarisches Gericht aus.

→ Welche Beilagen passen gut zu dieser Pfanne?

Kombiniere sie mit gedämpftem Klebreis oder mische sie mit gebratenen Nudeln für eine sättigende komplette Mahlzeit.

Wurst Pfanne Schnell

Flotte Wurstpfanne mit Paprika, kräftigen Gewürzen und einer leicht süßlichen Sauce nach koreanischer Art.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
5 Minuten
Gesamtzeit
15 Minuten
Von: Klara

Kategorie: Schnelle Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Koreanisch

Ergibt: 5 Portionen

Diät-Typen: Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
02 500g kleine Cocktailwürstchen, koreanische Wiener oder geschnittene geräucherte Varianten wie Bratwurst oder Knackwurst
03 1 kleine Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
04 2 Paprikaschoten, beliebige Sorte, in kleine Stücke geschnitten
05 ½ Teelöffel Sesamsamen zum Bestreuen, wenn gewünscht
06 1 Esslöffel neutrales Öl, zum Beispiel Pflanzenöl

→ Sauce Zutaten

07 0.5 Esslöffel Sesamöl
08 3 Esslöffel Ketchup
09 2 Teelöffel Rohr- oder weißer Zucker
10 1 Esslöffel mildes oder scharfes Gochujang, je nach Geschmack
11 1 Esslöffel Sojasauce, normal oder leicht - was dir am besten gefällt
12 1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup für die Süße

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Schneide flache Schlitze auf einer Seite jedes Würstchens, etwa 3-5 Schnitte pro Stück. Drück nicht zu fest mit dem Messer. Kleiner Tipp: Leg vier Würstchen nebeneinander, um Zeit zu sparen. Stell sie erstmal beiseite.

Schritt 02

Nimm eine Schüssel und gib Sojasauce, Gochujang, Sesamöl, Ketchup, Zucker und Honig rein. Rühr alles glatt und lass es dann kurz stehen.

Schritt 03

Gib etwas Öl in eine große Pfanne, erhitze es bei mittlerer Hitze und brate Knoblauch und Zwiebeln an. Rühr etwa 30 Sekunden lang.

Schritt 04

Wirf die gewürfelten Paprikastücke in dieselbe Pfanne. Rühr weitere 30 Sekunden weiter.

Schritt 05

Gib als nächstes die Würstchen dazu und rühr etwa eine Minute lang. Deck die Pfanne mit einem Deckel ab und lass alles 3 Minuten durcherhitzen.

Schritt 06

Gieß die Sauce in die Pfanne und achte darauf, dass alles gut bedeckt ist. Wenn du magst, streue Sesamsamen drüber und schalte dann die Hitze aus.

Hinweise

  1. Reste kannst du in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, wo sie bis zu 4 Tage frisch bleiben. Wärm sie 2-3 Minuten in der Mikrowelle auf oder gib sie mit einem Schuss Wasser zurück in die Pfanne.
  2. Einfrieren ist für dieses Gericht nicht empfehlenswert, da die Paprika matschig werden könnte.

Notwendige Utensilien

  • Ein Schneidebrett
  • Ein scharfes Messer
  • Eine große Pfanne zum Kochen
  • Eine Schüssel zum Mischen

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf potenzielle Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine Fachperson.
  • Enthält Soja wegen der Sojasauce
  • Sesam durch Sesamöl und -samen

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen lediglich zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 366
  • Fett: 29 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 14 g