
Mit diesen klebrig-süßen Chili-Hähnchenkeulen aus dem Airfryer holst du dir genau das auf den Tisch, worauf du abends meistens Lust hast. Das Fleisch bleibt schön saftig, die Haut richtig knusprig. Und dann diese süße, dickflüssige Glasur – dagegen kann niemand ankommen. Falls du was Neues willst und trotzdem nicht viel Aufwand brauchst, ist das hier der unkomplizierte Weg für mega leckeres Hähnchen.
Wenn ich die Teile für unseren Familien-Filmabend mache, bleibt kein Fitzelchen übrig. Diese klebrige Marinade zieht sogar die Kids schon in die Küche zum Naschen, bevor ich überhaupt die Teller rausgeholt hab.
Zutaten
- Hähnchenschenkel mit Knochen: Besonders saftig Nimm ruhig schön dicke Stücke – die schmecken am besten
- Avocadoöl: Macht die Haut so richtig kross Wenn’s geht, eine kaltgepresste Sorte nehmen
- Knoblauchpulver: Das streut sich mega easy und bringt schnell Geschmack – am besten super fein gemahlenes nehmen
- Salz: Lässt die Aromen herauskommen Ich nehme häufig grobes Salz, das lässt sich super streuen
- Pfeffer: Gibt eine dezente Schärfe Frisch gemahlen ist am aromatischsten
- Süße Chilisauce: Der Knaller hier Macht alles schön süß und klebrig Am besten eine mit viel Chili und Knoblauch
- Sojasauce: Sorgt für den salzigen Kontrast Du kannst auch eine mit wenig Salz nehmen
- Austernsauce: Gibt extra Würze und schönen Glanz Nimm eine festere, die richtig an Löffel haftet
- Sesamöl: Für den typischen nussigen Duft Immer ein geröstetes verwenden, das macht den Unterschied
Anleitung Schritt für Schritt
- Chicken vorbereiten:
- Hähnchenkeulen mit Küchenpapier richtig trocken tupfen So bleibt die Haut nachher noch knuspriger und die Gewürze halten besser
- Würzen:
- Avocadoöl, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer mischen und alles überall auf den Keulen einmassieren – ruhig bisschen Zeit nehmen, damit jedes Stück was abbekommt
- Hähnchen garen:
- Keulen mit der Haut nach unten in den Airfryer legen, oder aufs Backblech mit Backpapier Nicht zu eng nebeneinander packen Bei 190°C im Airfryer 15 Minuten, oder im Ofen bei 200°C 20 Minuten
- Klebrige Glasur anrühren:
- In einer kleinen Schüssel die süße Chilisauce, Sojasauce, Austernsauce und Sesamöl gut verrühren bis alles richtig schön glänzt
- Mit Glasur bestreichen:
- Die Keulen dick mit der Glasur bepinseln und weiter garen Währenddessen mindestens noch zwei Mal bestreichen So wird die Schicht richtig dick und karamellisiert Die restlichen 10 Minuten weitergaren, bis das Fleisch innen mindestens 74°C erreicht hat
- Extra Knusprig machen:
- Wenn du den Ofen nimmst, schalte am Ende für ein paar Minuten auf Grill, damit die Haut richtig goldbraun und klebrig wird Bleib dabei dran, damit nix anbrennt
- Servieren:
- Lass das Hähnchen mindestens drei Minuten ruhen Dann direkt heiß genießen, zum Beispiel mit Jasminreis, Lieblingsgemüse oder scharfen Chiliringen als Topping

Meine absolute Lieblingsstelle ist immer die Glasur – die süße Chilisauce schmeckt so karamellig, wenn sie im Ofen war. Ich weiß noch, wie meine Jüngste die Reste am Blech abschlecken wollte, weil sie einfach nicht warten konnte. Und in der Küche riecht es jedes Mal so gut, das macht direkt Lust auf Familienabende und Zusammensitzen.
Aufbewahrungstipps
Pack übrig gebliebenes Hähnchen in eine dichte Dose und stell’s bis zu drei Tage in den Kühlschrank. Die Glasur wird im Kalten etwas dicker. Damit’s wieder knackig wird, am besten kurz im Ofen oder Airfryer aufwärmen. Mikrowelle geht, aber dann bleibt die knusprige Haut auf der Strecke.
Alternativen zu Zutaten
Wenn du keine Keulen mit Knochen hast, nimm einfach entbeinte oder auch Hähnchenschenkel. Dann etwas kürzer garen. Anstelle von Avocadoöl geht auch Rapsöl oder helles Olivenöl. Soll’s glutenfrei sein, ersetz die Sojasauce durch Tamari und check die Zutatenliste auf deiner Chilisauce.

Tipps zum Servieren
Klebrige Chili-Hähnchenkeulen sind zusammen mit Jasminreis oder Naturreis richtig genial. Für extra Frische einfach Brokkoli dämpfen oder einen schnellen Gurkensalat dazu servieren. Noch ein paar Sesamkörner und frischer Koriander drauf – schon sieht’s aus wie vom Lieblingsrestaurant.
Hintergrund und Herkunft
Dieser Mix aus süß-scharfer Chili-Glasur kommt aus der asiatischen Küche. Da wird gern süße Thai-Chilisauce mit Techniken kombiniert, die in vielen Familien in Asien richtig beliebt sind. Das süße-scharfe Zusammenspiel sorgt immer für gute Laune, und mit dem Airfryer kannst du dir diesen klassischen Geschmack super easy nach Hause holen.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie wird die Haut richtig knusprig?
Tupf die Keulen vorm Würzen gut trocken. Ein kurzer Grill-Boost zum Schluss sorgt für die perfekte Kruste und viel Röstaroma.
- → Kann ich auch Hähnchenkeulen ohne Knochen nehmen?
Klar! Ohne Knochen geht’s sogar schneller, also check die Garzeit, damit das Hähnchen saftig bleibt und nicht zu trocken wird.
- → Was passt gut zu den Keulen?
Jasminreis ist super dazu, genau wie kurz gebratenes oder im Ofen geröstetes Gemüse – zum Beispiel Brokkoli oder Pak Choi.
- → Kann ich die Chili-Glasur vorbereiten?
Auf jeden Fall. Misch sie einfach im Voraus an und stell sie im Kühlschrank bis zu 3 Tage kalt.
- → Soll ich das Hähnchen beim Backen wenden?
Ja, drehen hilft beim Fett auslassen und sorgt überall für Knusprigkeit. Bestreich die andere Seite danach nochmal für richtig viel Geschmack.
- → Wie scharf ist das Gericht eigentlich?
Die Chili-Sauce ist eher mild. Du kannst aber mehr oder eine schärfere Sorte nehmen, wenn du’s besonders pikant magst.