Mühelose Wurst Süßkartoffel

Kategorie: Herzhafte Hauptspeisen für jeden Geschmack

Mühelose Wurst Süßkartoffel bringt dir knusprige Würstchen, perfekt gegarten Brokkoli und weich gebackene Süßkartoffeln. Alles zusammen mit süßer Knoblauch-Honig-Soße im Ofen gemacht. Schön goldig, viel Geschmack und das Abspülen ist echt kein Ding. Die Mischung aus herzhaftem Wurstgeschmack und süßer Glasur passt super zusammen. Noch frische Petersilie drüber und gleich genießen. Braucht keine Stunde und ist einfach genial für ein unkompliziertes Abendessen zu viert.

Klara
Aktualisiert am Sat, 07 Jun 2025 18:57:12 GMT
Wurststücke und Möhren liegen auf einem Teller. Anheften
Wurststücke und Möhren liegen auf einem Teller. | kuchekunst.com

Wenn der Tag einfach zu voll ist, rettet mich dieses Gericht mit Würstchen und Süßkartoffeln aus einer Pfanne immer. Alles wird schön würzig und weich, das Saubermachen geht super schnell. Die Brokkoli werden knusprig gebräunt, die Würste bleiben saftig und die Süßkartoffeln backen richtig zart. Der Honig-Knoblauch-Mix macht alles so lecker, da denkt echt jeder, man hätte sich ewig Mühe gemacht.

Perfekt, wenn Freunde spontan reinschneien – nach langen Tagen will wirklich keiner mehr Stress beim Essen. Die süße Knoblauch-Soße kommt immer an, selbst bei den Kritischen, und am Ende ist niemals was übrig.

Köstliche Zutaten

  • Frische Petersilie: gibt grüne Farbtupfer und sorgt für einen würzigen Kick pro Gabel
  • Salz & Pfeffer: beides nie vergessen, verstärkt alle Aromen. Ich schwöre auf grobes Salz, lässt sich besser dosieren.
  • Apfelessig: dadurch bleibt die Soße frisch und nie zu süß
  • Sojasoße (weniger Salz): bringt ein herzhaftes Aroma, ohne zu salzig zu werden
  • Honig: mild schmeckt’s am besten, macht alles herrlich glänzend
  • Frischer Knoblauch: fein gehackt gibt er ordentlich Würze und hebt den Honiggeschmack richtig raus
  • Butter (ungesalzen): rundet die Soße ab und gibt dem Knoblauch extra Geschmack
  • Brokkoli: klein geschnitten für knusprig gebackene Röschen mit Röstaromen
  • Süßkartoffeln: am besten orange, gleichmäßig gewürfelt – dann werden sie schön weich und süß
  • Geflügelwurst (Huhn oder Pute): dicke Stücke bringen Biss und sind leichter als klassische Bratwurst

Fixe Anleitung

Ofen anschmeißen:
Schieb deinen Backofen auf 200 Grad Celsius (ungefähr 400 Grad Fahrenheit). Am besten gleich ein großes Backblech mit Papier auslegen – spart Abwasch.
Alles verteilen:
Scheiben von Würstchen, Brokkoli-Röschen und Süßkartoffelwürfel auf dem Blech ausstreuen. Lass Platz zwischen dem Gemüse, damit alles schön Farbe bekommt.
Soße mixen:
Butter auf mittlerer Stufe im kleinen Topf schmelzen. Dann Knoblauch reinrühren, kurz anschwitzen – nicht bräunen lassen. Honig, Sojasoße, Essig, Salz und Pfeffer dazu und das Ganze 2–3 Minuten köcheln, bis es etwas dicker wird.
Alles marinieren:
Gieß die warme Soße großzügig über alles am Blech. Mit einem großen Löffel vermischen oder per Hand, so dass alles schön überzogen und glänzend ist.
Backen:
Lass das Ganze für etwa fünfundzwanzig bis dreißig Minuten im Ofen. Nach der Hälfte einmal durchmischen – so wird die Wurst goldbraun und die Süßkartoffeln butterweich. Am Ende sollten die Ränder leicht gebräunt und die Soße lecker blubbern.
Zum Schluss aufpeppen:
Petersilie drüberstreuen, solange noch alles dampft. Direkt vom Blech auf den Tisch oder portioniert servieren – ganz entspannt.
Aufgeschnittene Würstchen und Karotten auf einem Teller. Anheften
Aufgeschnittene Würstchen und Karotten auf einem Teller. | kuchekunst.com

Praktisch merken

  • Passt super für Essen auf Vorrat oder zum Teilen in der Woche
  • Alles in einer Schüssel: Eiweiß, Gemüse und Kohlenhydrate zusammen
  • Schnell mal andere Wurst oder übrig gebliebenes Gemüse nehmen – klappt immer

Ehrlich, der Honig-Knoblauch-Guss macht einfach süchtig. Ich fühl mich immer an Omas Sonntage erinnert. Die Glasur legt sich um die Süßkartoffeln und macht glücklich. Der Essig bringt Frische rein, damit’s nicht schwer wird. Meine Kinder zanken um die letzten Reste, bei Feiern bleibt nie was übrig.

Reste & Aufbewahrung

Pack alles, was übrig bleibt, in eine Dose und ab in den Kühlschrank – hält bestimmt vier Tage. Am nächsten Tag schmeckt’s sogar noch kräftiger. Reste werden im heißen Ofen oder Airfryer lecker knusprig, Mikrowelle geht auch – dann werden sie angenehm weich.

Austausch-Ideen

Brokkoli lässt sich locker durch Blumenkohl, rote Zwiebeln oder Paprika ersetzen. Bock auf Schärfe? Scharfe Wurst nehmen oder etwas Chili in die Soße werfen. Liebst du’s kräftiger? Ahornsirup statt Honig geht super. Bei Gluten-Unverträglichkeit einfach Tamari statt Sojasoße nehmen.

Eine Schale mit Würstchen und Karotten. Anheften
Eine Schale mit Würstchen und Karotten. | kuchekunst.com

So schmeckt's am besten

Mach’s größer, indem du alles auf Reis oder Quinoa servierst. Ein Spritzer Zitrone direkt übers Blech gibt frischen Pepp. Von der Soße was übrig? Brot reindippen nicht vergessen! Reste schmecken auch kalt im Salat oder eingewickelt mit ein paar Blattsalaten bestens zum Mitnehmen.

So entstand’s

Wenn’s schnell gehen muss, lieben alle das Abendessen vom Blech, weil Arbeit und Abwasch echt minimal sind. Süß trifft herzhaft mit Honig und Knoblauch – das geht einfach immer. Diese Art von Gericht zeigt, wie bei uns und in den USA gern alles gemixt wird, was zuhause schmeckt und Alltag leicht macht.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Kann ich eine andere Wurst nehmen?

Klar! Egal ob Hähnchen, Schwein, Pute oder was immer bei dir im Kühlschrank liegt. Nimm, worauf du Lust hast.

→ Wie krieg ich mehr Schärfe rein?

Streu einfach ein paar Chiliflocken in die Soße oder probier mal eine scharfe Wurst, wenn du’s feuriger willst. Die anderen Aromen bleiben trotzdem im Mittelpunkt.

→ Kann ich alles schon vorher vorbereiten?

Auf jeden Fall. Einfach alles vorab schneiden, Gemüse und Wurst in den Kühlschrank stellen und später ohne Stress aufs Blech werfen.

→ Ist das Gericht glutenfrei?

Ja! Schau nur, dass du glutenfreie Wurst kaufst und bei der Sojasoße nochmal aufs Etikett schaust.

→ Was kann ich noch an Gemüse nehmen?

Probier es mal mit Blumenkohl, Paprika oder Rosenkohl – dann wird’s richtig bunt und knackig.

Mühelose Wurst Süßkartoffel

Wurststücke, Süßkartoffeln und Brokkoli brutzeln in glänzender Honig-Knobi-Soße. Alles schmiegt sich richtig an, wärmt und geht zusammen auf einem Blech.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Klara

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionen

Diät-Typen: Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 14 Unzen Hähnchen- oder Putenwurst, in dicke Scheiben geschnitten
02 2 mittelgroße Süßkartoffeln, geschält und in kleine Würfel geschnitten
03 2 Tassen Brokkoli, in mundgerechte Röschen geteilt

→ Sauce

04 1 EL Apfelessig
05 Pfeffer nach Geschmack
06 1/4 Tasse Sojasauce mit wenig Salz
07 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
08 1/4 Tasse Honig
09 Salz, so viel du willst
10 1 EL Butter (ungesalzen)

→ Finish

11 2 EL frische Petersilie, fein gehackt

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Stell deinen Ofen auf 200°C (400°F) ein. So wird alles ruckzuck gar, wenn du startest.

Schritt 02

Verteil die Wurstscheiben, Brokkoli und die Süßkartoffelwürfel auf einem Backblech. Am besten so, dass nichts übereinander liegt.

Schritt 03

Schmeiß Butter in einen kleinen Topf und lass sie bei mittlerer Hitze zerlaufen. Dann schnell den Knoblauch rein und kurz anbraten, bis du den Duft magst.

Schritt 04

Honig, Sojasauce, Essig, eine Prise Salz und Pfeffer dazu, alles umrühren und für 2–3 Minuten köcheln lassen.

Schritt 05

Gieß die fertige Knoblauch-Sauce über das Gemüse und die Wurst auf dem Blech. Misch alles ordentlich, damit überall was abbekommt.

Schritt 06

Schieb das Blech in den heißen Ofen. Nach der Hälfte umrühren und dann warten, bis die Würstchen goldbraun sind und die Süßkartoffeln weich – dauert ungefähr 25 bis 30 Minuten.

Schritt 07

Schnapp das heiße Blech direkt aus dem Ofen und streu ordentlich Petersilie drüber. Ab auf den Tisch und los geht’s, solange alles warm ist.

Hinweise

  1. Lust auf scharf? Einfach noch Chiliflocken mit zur Sauce rein.
  2. Du hast andere Würste im Kühlschrank? Kein Problem, egal ob italienisch, Schwein oder was du magst – voll okay.
  3. Du möchtest mehr Leute satt machen? Einfach alles verdoppeln und genug für alle!

Notwendige Utensilien

  • Kochmesser
  • Schneidbrett
  • Backofen
  • Kleiner Kochtopf
  • Backblech

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf potenzielle Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine Fachperson.
  • mit Soja

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen lediglich zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 380
  • Fett: 13 g
  • Kohlenhydrate: 41 g
  • Eiweiß: 20 g