Zimt Toast Stückchen Frühstück

Kategorie: Von herzhaft bis süß: Backrezepte für jeden Geschmack

Hol dir das Beste aus Zimtrollen und French Toast in kleinen Häppchen. Einfach fertige Zimtschnecken schneiden, durch eine cremige Eiermilch mit Vanille und Zimt ziehen und in der Pfanne braten, bis sie goldbraun sind. Anschließend noch mit Zuckerguss oder Ahornsirup toppen und vielleicht etwas Puderzucker drüberstreuen. Milchfrei klappt natürlich auch. Innen wunderbar weich, außen schön kross. Am besten direkt heiß aus der Pfanne genießen für ein morgendliches Highlight!

Klara
Aktualisiert am Mon, 16 Jun 2025 05:03:36 GMT
Ein Teller mit Gebäck und weißem Guss. Anheften
Ein Teller mit Gebäck und weißem Guss. | kuchekunst.com

Zimtschnecken-French-Toast-Happen sind einfach genial, wenn du dich mal nicht zwischen Zimtschnecke oder French Toast entscheiden willst. Raus kommt ein wunderbar saftiger Zimtkern mit einer fluffigen, milchigen Außenhülle – fertig in weniger als 30 Minuten. Genauso besonders wie Sonntagsbrunch im Café, aber locker fix gemacht, sogar an stressigen Tagen.

Köstliche Zutaten

  • Gekühlte Zimtschnecken: richtig schnell gemacht und bringen extra Zimtgeschmack Nimm die Packung mit dem leckersten Guss
  • Große Eier: machen eine schöne cremige Hülle – je kräftiger das Eigelb, desto besser
  • Milch: verdünnt die Eiermasse etwas, damit alles schön durchzieht Am besten Vollmilch, aber jede Milch geht
  • Vanilleextrakt: sorgt für feines Bäckerei-Aroma Echte Vanille macht den Unterschied
  • Gemahlener Zimt: macht’s so richtig heimelig Frisch gemahlen ist noch aromatischer
  • Butter: gibt Geschmack und schöne Farbe Ungesalzen eignet sich besser
  • Puderzucker: macht aus den kleinen Teilchen echte Hingucker Sieben – dann wird’s richtig hübsch
  • Ahornsirup oder Zuckerguss: zum Fertigmachen drübergeben Echten Sirup nehmen oder einfach das beiliegende Zimtschneckenguss verwerten

Lockere Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schnecken vorbereiten:
Die Packung aufmachen, Zuckerguss erst mal beiseite stellen Jede Zimtschnecke in kleine Stücke schneiden, so groß wie Murmeln Versuch, alles halbwegs gleichmäßig hinzukriegen, dann brät alles gleich durch
Eiermilch anrühren:
Eier, Milch, Vanille und Zimt in einer Schüssel locker verquirlen Es sollte keine Klümpchen geben, dann schmeckt’s überall zimtig
Stücke tunken:
Immer ein paar Zimtstückchen in die Eiermischung geben Mit dem Löffel drehen, damit alles was abbekommt Nicht zu lange baden lassen, sonst werden sie matschig Das sorgt für den French-Toast-Kick
Anbraten:
Butter in einer großen Pfanne erhitzen, mittlere Temperatur Die Stückchen portionsweise reinlegen Jedes Stück zwei, drei Minuten pro Seite goldbraun braten Sanft wenden, damit sie schön bleiben
Zuckerguss drauf und servieren:
Alles auf einen Teller geben Mit Guss oder Ahornsirup übergießen Wer will, noch mit Puderzucker bestäuben Am besten warm essen, dann ist’s innen weich und außen kross
Ein Teller mit Zimtschnecken. Anheften
Ein Teller mit Zimtschnecken. | kuchekunst.com

Zimt ist einfach immer ein Hit bei mir Zuhause. Ich muss dann an chillige Morgen mit meiner Schwester denken, als wir versucht haben, unsere eigenen Backsachen auszuprobieren. Diese Happen bringen die Erinnerung direkt zurück.

Tipps für Aufbewahrung

Reste wandern am besten luftdicht verpackt in den Kühlschrank. Schmecken frisch einfach am besten, aber wenn’s sein muss, kannst du sie locker nochmal kurz in der Mikrowelle oder Pfanne aufwärmen – dann werden sie wieder weich und knusprig. Guss separat aufbewahren, erst vor dem Essen alles zusammenbringen.

Zutaten-Alternativen

Soll alles vegan oder laktosefrei sein? Mandelmilch und pflanzliche Butter tauschen einfach aus. Richtig gut wird’s, wenn du im Teig Orangenschale mitschmuggelst oder statt Zimt mal Lebkuchengewürz probierst. Selbstgemachte Zimtschnecken gehen natürlich – aber fertig gekauft spart Zeit und Stress.

Servierideen

Der absolute Hit auf jedem Brunch-Tisch – stapel sie ruhig hoch in einer Schale! Mit frischem Obst und Rührei hat jeder gleich ein komplettes Frühstück. Als Dessert einfach eine Kugel Vanilleeis und mehr Sirup dazu – schon hast du echtes Seelenfutter.

Ein Teller mit Zimtschnecken. Anheften
Ein Teller mit Zimtschnecken. | kuchekunst.com

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Gehen auch selbstgemachte Zimtschnecken?

Klar, selber gebackene Schnecken passen super. Back sie erst fertig, dann wie beschrieben schneiden und in der Mischung wenden.

→ Wie bekomme ich das ohne Milchprodukte hin?

Tausch einfach Milch gegen Mandelmilch aus und nimm vegane Margarine – so bleiben die Happen komplett ohne Milch.

→ Was passt als Topping dazu?

Puderzucker, Zuckerguss oder ein bisschen Ahornsirup obendrauf, das kommt immer gut und macht's richtig lecker.

→ Wie verhindert man, dass die Happen ankleben?

Sorg dafür, dass deine Pfanne überall gut eingefettet ist und gib nicht zu viele Stücke gleichzeitig rein.

→ Kann ich die auch vorher zubereiten?

Im Ofen bei wenig Hitze bleiben sie einigermaßen warm, frisch aus der Pfanne schmecken sie aber einfach am besten.

→ Womit kann ich Zimtschnecken ersetzen?

Brioche oder Challah in Würfeln mit etwas Zimt und Zucker verrührt gibt ein ähnliches Erlebnis wie Zimtschnecken.

Zimt Toast Stückchen Frühstück

Zimtstückchen und Toast verschmelzen zu warmen, soften Happen mit süßem Guss oder Ahornsirup.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
20 Minuten
Von: Klara

Kategorie: Backen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionen (Etwa 24 French Toast Happen)

Diät-Typen: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 30 g Butter
02 2 große Eier
03 0,5 TL Zimt, gemahlen
04 1 TL Vanilleextrakt
05 1 Dose gekühlte Zimtschnecken, Zuckerguss beiseitelegen
06 60 ml Milch

→ Optionale Deko

07 Ahornsirup oder übrig gebliebener Zuckerguss zum Servieren
08 Puderzucker nach Belieben

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Lege die fertigen French Toast Happen auf eine Platte, träufle einfach etwas Ahornsirup oder den Zuckerguss darüber und streu etwas Puderzucker drüber – nimm so viel du magst.

Schritt 02

Schmeiß die Butter in eine große Pfanne bei mittlerer Hitze. Pack die beschichteten Zimtschneckenstücke mit Abstand in die Pfanne. Lass sie von jeder Seite 2–3 Minuten brutzeln, bis sie goldbraun sind und richtig durch.

Schritt 03

Tauch jetzt jedes Zimtschneckenstück in die Eiermischung. Alle Seiten sollten was abkriegen.

Schritt 04

Schnapp dir eine Schüssel. Eier, Milch, Vanille und Zimt zusammenwerfen und alles ordentlich mixen.

Schritt 05

Mach die Dose Zimtschnecken auf, heb den Zuckerguss auf. Schneid dann jede Schnecke in vier kleine Stücke.

Hinweise

  1. Du willst’s ohne Milchprodukte? Nimm einfach pflanzliche Butter und tausche die Milch gegen Mandelmilch. Damit alles warm bleibt, stell die fertigen Happen bei niedriger Temperatur in den Ofen.

Notwendige Utensilien

  • Pfanne
  • Schüssel

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf potenzielle Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine Fachperson.
  • Drin stecken Ei, Milch und Weizen. Je nach Marke der Zimtschnecken könnten auch Spuren von Nüssen dabei sein.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen lediglich zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 320
  • Fett: 14 g
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~