Saftige Zitronen-Knoblauch Keulen

Kategorie: Herzhafte Hauptspeisen für jeden Geschmack

Hähnchenkeulen ohne Knochen landen erstmal in einer wilden Mischung aus Zitrone, Koriander, Knoblauch und Gewürzen. Nach einer Ruhezeit ziehen sie in die heiße Pfanne, wo sie außen kross werden, innen zart bleiben. Die Zitrusnote mischt sich perfekt mit den würzigen Aromen. Gönn dir zum Schluss noch einen Schuss von der Marinade obendrauf. Macht richtig Eindruck bei Gästen, taugt aber auch super für einen entspannten Abend allein. So bleibt das Fleisch mega saftig und hat jedes Mal eine Geschmacksexplosion parat.

Klara
Aktualisiert am Mon, 16 Jun 2025 05:03:24 GMT
Eine Schale mit Hähnchen und Zitronenspalten. Anheften
Eine Schale mit Hähnchen und Zitronenspalten. | kuchekunst.com

Saftiges Hähnchen frisch vom Grill – vollgepackt mit kräftigem Knoblauch und spritziger Zitrone. Es ist super entspannt, weil die Marinade quasi alles für dich übernimmt. Einfach die fleischigen, ausgelösten Hähnchenschenkel reinlegen und abwarten – besser geht’s an stressigen Tagen nicht. Am Ende bleibt das Fleisch richtig zart und schmeckt genial.

Dieses Essen hat mich mal an einem stressigen Abend nach dem Training gerettet. Sofort waren alle begeistert und seitdem kommt’s regelmäßig auf den Tisch. Dieser frische Zitronen-Kick macht sofort gute Laune und es gelingt einfach immer.

Frische Zutaten

  • ausgelöste Hähnchenschenkel: hol dir möglichst saftige Stücke dann bleibt das Fleisch super zart
  • gehackter Koriander: gibt einen Frische-Kick und macht die Marinade besonders
  • Olivenöl: ein mildes, fruchtiges Öl hilft beim saftigen Braten
  • Zitronensaft und -abrieb: schwere, reife Zitronen bringen am meisten Saft das Aroma vom Abrieb ist mega intensiv
  • frischer Knoblauch, fein gehackt: gibt ordentlich Kraft ins Gericht am besten wirklich frischen nehmen
  • Chilipulver & Chiliflocken: sorgen für etwas Rauch und einen kleinen Kick du kannst schärfer oder milder machen
  • gemahlener Kreuzkümmel: bringt diese erdige Wärme und duftet total toll wenn er ganz frisch ist
  • grobes Salz: hebt die Geschmäcker hervor ruhig salzige Körner nehmen
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: sorgt für Würze in jedem Bissen
  • Instant-Hühnerbrühe: macht alles ein bisschen herzhafter und gibt noch mehr Geschmack in die Marinade

Andere Varianten

Wenn ich mal noch mehr Frische will, verdopple ich Zitrone und Knoblauch oder nehme Petersilie, falls der Koriander aus ist.

Einfache Anleitung

Marinade vorbereiten
Rühre in einer mittelgroßen Schüssel Koriander, vier Löffel Olivenöl, gehackten Knoblauch, Zitronensaft sowie -abrieb, Hühnerbrühe, Chili, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer gut zusammen. Teile alles in zwei Portionen auf.
Hähnchen einlegen
Gib die Hähnchenschenkel in einen großen Gefrierbeutel oder eine Schüssel. Gieß die eine Hälfte der Marinade drüber. Lass das Ganze mindestens zwei Stunden oder lieber über Nacht ziehen. Dreh die Stücke zwischendurch mal, damit alles richtig durchzieht. Je länger das Fleisch badet, desto saftiger wird’s.
Grillpfanne vorheizen
Stell eine Gusseisenpfanne auf mittelhohe Hitze. Gib das restliche Olivenöl dazu. Warte, bis das Öl richtig heiß ist – so bekommt das Hähnchen diese leckere Kruste und bleibt innen saftig.
Fleisch grillen
Leg die eingelegten Hähnchenschenkel nebeneinander in die heiße Pfanne. Lieber nicht zu viele auf einmal nehmen. Lass sie erst mal vier bis fünf Minuten ohne sie zu bewegen, bis sie goldbraun sind und sich ganz leicht lösen. Dann drehen und nochmals vier bis fünf Minuten grillen. Die Hähnchenschenkel sind fertig, wenn klarer Saft austritt oder das Thermometer 75 Grad Celsius zeigt.
Genießen
Pack das Hähnchen auf einen Teller und lass es zwei bis drei Minuten ruhen. Gib dann die übrige Zitronen-Knoblauch-Koriander-Marinade obendrauf für extra Geschmack. Das frische Zeug gibt richtig was her.
Eine Schüssel Hähnchen mit Zitronenscheiben. Anheften
Eine Schüssel Hähnchen mit Zitronenscheiben. | kuchekunst.com

Hier geht’s voll um den frischen Zitronengeschmack. Erinnert mich immer an Sommerabende mit meiner Familie, wenn alle Nachschlag wollten. Der Duft macht sofort gute Stimmung und bringt ein bisschen Sonne in die Küche.

So bleibt alles frisch

Hähnchenreste abkühlen lassen und dann luftdicht verpacken. Im Kühlschrank hält es bis zu drei Tage. Aus dem Kühlschrank schmeckt’s cool im Sandwich oder du wärmst es bei niedriger Hitze im Ofen wieder auf. Zum Einfrieren das Fleisch erst schneiden und dann gut verpackt für zwei Monate ins Gefrierfach. Die Marinade schmeckt auch nach dem Auftauen noch richtig aromatisch.

Austauschmöglichkeiten

Mit Hähnchen mit Knochen einfach ein paar Minuten länger grillen. Wer Schärfe nicht mag, lässt die Chiliflocken weg oder nimmt viele Kräuter. Limette geht auch statt Zitrone – das gibt einen anderen Kick. Oder ersetzt Hähnchen mal durch Schweinefilet, dann bitte die Grillzeit anpassen.

Servieren wie ein Profi

Stapel die Stücke zusammen mit gegrilltem Gemüse, Zitronenspalten und warmem Fladenbrot auf einen Teller. Ein Klecks griechischer Joghurt oder Tsatsiki passt super. Salat, Reis oder gebackene Kartoffeln ergänzen das Ganze perfekt.

Hähnchen mit Zitrone und Kräutern. Anheften
Hähnchen mit Zitrone und Kräutern. | kuchekunst.com

Küchentradition

Hähnchen mit frischer Zitrone gehört im Mittelmeerraum einfach auf den Tisch. Olivenöl, jede Menge Kräuter, Knoblauch und Zitrus – diese Kombi begeistert schon ewig. Das Ganze erinnert an gesellige Grillabende, aber klappt auch super zuhause.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Warum werden Hähnchenkeulen so saftig und aromatisch?

Wenn du entbeinte, hautlose Keulen verwendest und sie mit Zitrone, Olivenöl und Knoblauch einlegst, zieht das Aroma richtig schön durch und sorgt dafür, dass alles saftig bleibt.

→ Wie lang sollte das Fleisch im Sud liegen?

Mindestens zwei Stunden marinieren hilft schon, aber wenn du’s über Nacht schaffst, werden die Keulen noch würziger.

→ Lassen sich andere Kräuter statt Koriander nehmen?

Klar! Frischer Oregano oder Petersilie bringen ihre eigenen Noten mit – schmeckt super zusammen mit Knoblauch und Zitrone.

→ Wie krieg ich die Keulen am besten gegart?

Am liebsten auf dem Grill oder schön heiß in einer Eisenpfanne anbraten – dann bleibt das Fleisch saftig und bekommt außen Farbe.

→ Woran erkenne ich, dass das Hähnchen fertig ist?

Check kurz mit dem Thermometer – wenn’s innen 74ºC (also 165ºF) hat, ist alles safe und schön saftig.

→ Ist das eher scharf oder mild?

Chiliflocken sorgen für ein sanftes Prickeln, aber du bestimmst, wie viel Schärfe am Ende drin ist.

Saftige Zitronen-Knoblauch Keulen

Knackige, saftige Keulen, angegrillt mit Zitrone, Knoblauch und Kräutern. Super einfach und spritzig lecker.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
Von: Klara

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: International

Ergibt: 4 Portionen

Diät-Typen: Laktosefrei

Zutaten

→ Hähnchen

01 900 g entbeinte, hautlose Hähnchenschenkel

→ Marinade

02 2 TL Instant-Hühnerbrühe-Granulat
03 2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
04 2 TL grobes Meersalz
05 2 TL gemahlener Kreuzkümmel
06 2 TL Chiliflocken
07 4 TL Chilipulver
08 2 EL feingehackter Knoblauch
09 1 EL fein abgeriebene Zitronenschale
10 60 ml frisch gepresster Zitronensaft
11 80 ml natives Olivenöl extra, geteilt
12 120 ml gehackter frischer Koriander

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Leg das Hähnchen einfach auf eine große Platte und setz die restliche Zitronen-Koriander-Knoblauch-Soße sofort dazu.

Schritt 02

Schnapp dir eine Pfanne aus Gusseisen, gib 20 ml Öl rein, dreh den Herd auf mittlere bis hohe Hitze. Verteil die Schenkel locker nebeneinander und grill sie etwa vier bis fünf Minuten pro Seite. Am Ende sollte das Fleisch schön gebräunt sein und mindestens 74 Grad im Inneren haben.

Schritt 03

Steck das Fleisch in einen verschließbaren Beutel oder eine Schüssel. Gieß die halbe Marinade darüber und misch alles, bis die Schenkel überall benetzt sind. Tasche zu oder Schüssel abdecken und ab in den Kühlschrank – ruhig mindestens zwei Stunden oder sogar über Nacht. Dazwischen mal wenden, dann ziehen die Aromen besser. Die benutzte Marinade später bitte wegkippen.

Schritt 04

Koriander, Olivenöl (60 ml), Zitronensaft, Zitronenschale, Brühe, Knoblauch, Chilipulver, Chiliflocken, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer in eine Schüssel werfen. Kräftig umrühren und die Mischung in zwei Hälften aufteilen.

Hinweise

  1. Schmeckt noch besser, wenn das Hähnchen über Nacht sein Aroma ziehen darf.
  2. Fleisch sollte sicherheitshalber auf mindestens 74 Grad erhitzt werden.
  3. Frische Kräuter bringen die Zitrusnote besonders gut raus.

Notwendige Utensilien

  • Schüssel mittelgroß
  • Große wiederverschließbare Plastiktüte oder Schüssel
  • Gusseiserne Grillpfanne
  • Küchenzange
  • Fleischthermometer

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf potenzielle Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine Fachperson.
  • Kann Bestandteile aus Brühwürfeln enthalten (immer auf der Verpackung prüfen, eventuell ist Gluten oder Geschmacksverstärker wie MSG drin).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen lediglich zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 385
  • Fett: 24 g
  • Kohlenhydrate: 3 g
  • Eiweiß: 37 g