Saftige Zitronen Mozzarella Knoblauch Pizza

Kategorie: Herzhafte Hauptspeisen für jeden Geschmack

Diese Pizza verbindet den lebhaften Geschmack von Zitrone mit cremigem Mozzarella und würzigen Noten von Knoblauch und Parmesan. Der Teig wird mit einer pikanten Olivenöl-Marinade beträufelt und dann mit Mozzarella belegt, bevor er goldbraun gebacken wird. Ein Abschluss aus frischem Zitronensaft, geriebenem Parmesan und Petersilie macht jedes Stück besonders. Die einfache Zubereitung lässt dich den Teig formen, die Marinade vorbereiten und diese besonderen Aromen zu einer hausgemachten Pizza vereinen. Mit frischen Kräutern und schwarzem Pfeffer verfeinert, bietet jedes Stück eine erfrischende Abwechslung zu klassischen italienischen Geschmäckern.

Klara
Aktualisiert am Tue, 20 May 2025 20:38:04 GMT
Eine Pizza mit Zitronenscheiben als Belag. Anheften
Eine Pizza mit Zitronenscheiben als Belag. | kuchekunst.com

Prickelnde und auffällige Zitronen-Pizza bringt eine frische Wendung zur klassischen italienischen Variante mit cremigem Mozzarella, lebhaftem Knoblauch und Kräutern, gekrönt von leuchtenden Zitronennoten. Jeder Bissen balanciert die Reichhaltigkeit des Käses und Olivenöls mit einem lebendigen Zitrusgeschmack. Wenn du nach einem besonderen und überraschend einfachen Pizza-Abend suchst, ist dies genau das Rezept, das sonnigen Geschmack in jeder Scheibe liefert.

Ich habe diese Zitronen-Pizza zum ersten Mal gemacht, als ich meine Freunde mit etwas anderem als der üblichen Margherita beeindrucken wollte, und sie wurde sofort mein Favorit für laue Sommerabende und Gartenfeiern.

Zutaten

  • Pizzateig: Aus Mehl, Wasser, Hefe und Salz für eine perfekte, zähe Kruste - du findest fertigen Teig in der Bäckereiabteilung
  • Natives Olivenöl extra: Verleiht der Marinade einen vollen, luxuriösen Geschmack - wähle eine gute Marke für bestes Aroma
  • Frische Petersilie: Bringt kräuterige Frische - nimm knackige, grüne und blättrige Petersilie
  • Knoblauchzehe: Gerieben für scharfe, aromatische Tiefe - verwende frischen Knoblauch für das beste Ergebnis
  • Zitronenabrieb und Zitronensaft: Sorgen für kräftigen Zitrusgeschmack - achte auf unbehandelte Zitronen und reibe sie kurz vor Gebrauch
  • Feines Salz und schwarzer Pfeffer: Zum Würzen der Marinade und Beläge - schmecke immer ab und passe die Würzung nach Belieben an
  • Frischer Mozzarella oder fester geriebener Mozzarella: Schmilzt wunderbar auf der Pizza - wenn du Frischen aus Wasser verwendest, abtropfen und trocken tupfen
  • Geriebener Parmesan: Liefert nussigen, salzigen Geschmack - nimm echten Parmesan für maximales Aroma
  • Zum Abschluss: Extra Petersilie, Zitronensaft und eine letzte Pfeffermühle verbinden alle Aromen

Schritt-für-Schritt Anleitung

Teig zubereiten:
Bei selbstgemachtem Teig nach deinem Rezept vorgehen und gehen lassen, bis er doppelt so groß ist für tolle Krustentextur
Käse vorbereiten:
Mozzarella in 1 cm dicke Scheiben schneiden und bei Nässe mit Küchenpapier abtupfen, um überschüssige Flüssigkeit zu vermeiden
Teig formen:
Den Teig vorsichtig von der Mitte aus auf Backpapier drücken, bis er etwa 23 x 33 cm groß ist, und mit den Fingerspitzen kleine Mulden für die Marinade eindrücken
Zitronenmarinade mischen:
Olivenöl, Wasser, gehackte Petersilie, geriebenen Knoblauch, Zitronenabrieb, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einem kleinen Glas kombinieren und gut schütteln, bis eine goldene Marinade entsteht
Pizza belegen:
Die Marinade gleichmäßig über den eingedrückten Teig verteilen, sodass die Vertiefungen gefüllt werden, dann Mozzarellastücke für gleichmäßiges Schmelzen darüber verteilen
Pizza backen:
Ofen mit Pizzastein oder schwerem Blech auf Höchsttemperatur vorheizen, Pizza vorsichtig auf die heiße Fläche schieben und backen, bis die Kruste goldbraun und der Käse blubbert - etwa 10 Minuten, aber aufpassen, da Öfen unterschiedlich sind
Fertigstellen und servieren:
Wenn die Pizza aus dem Ofen kommt, mit extra Zitronensaft beträufeln, mit Parmesan und Petersilie bestreuen und mehr schwarzen Pfeffer darüber mahlen, bevor du sie schneidest und sofort servierst
Eine Pizza mit Zitronenscheiben obendrauf. Anheften
Eine Pizza mit Zitronenscheiben obendrauf. | kuchekunst.com

Frischer Zitronensaft weckt wirklich die ganze Pizza auf und ist mein Lieblingsteil bei jedem Bissen Ich spare den Abrieb und Saft immer bis zum Servieren auf damit keine Frische verloren geht Meine Kinder erinnern sich daran wie sie jedes Mal wenn wir diese Pizza zusammen machen darum gestritten haben wer das zitronigste Stück bekommt

Aufbewahrungstipps

Zitronen-Pizza schmeckt am besten frisch aus dem Ofen aber Reste können in Alufolie eingewickelt und bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden Zum Aufwärmen die Stücke in eine heiße Pfanne legen oder bei niedriger Temperatur im Ofen backen was die Kruste wieder knusprig macht und den Geschmack auffrischt

Zutatenalternativen

Wenn du keinen frischen Mozzarella hast kannst du festen geriebenen Mozzarella verwenden für eine weniger cremige aber trotzdem leckere Textur Versuche die Petersilie im Sommer durch frisches Basilikum zu ersetzen oder ein wenig Thymian für erdige Noten Wenn du keinen Parmesan hast probiere Pecorino Romano für ähnlich salzigen Geschmack

Eine Pizza mit gelben Zitronenscheiben obendrauf. Anheften
Eine Pizza mit gelben Zitronenscheiben obendrauf. | kuchekunst.com

Serviervorschläge

Zitronen-Pizza passt wunderbar zu einem knackigen Rucolasalat mit Olivenöl und mehr Zitrone oder zu einem einfachen Tomatensalat Sie ist ein beeindruckendes Brunch-Highlight mit einer Beilage aus Schinken und Oliven

Kultureller Kontext

Pizzen mit Zitrusfrüchten wie diese haben ihre Wurzeln in Süditalien wo Zitronen reichlich vorhanden sind Zitronengeschmack ist dafür bekannt dass er durch reichhaltige käsige Gerichte schneidet und Leichtigkeit zu Mahlzeiten bringt die im Freien genossen werden Ich denke immer an Picknicks an der Küste wenn ich das zu Hause mache

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie verhindere ich eine matschige Pizza bei frischem Mozzarella?

Falls du frischen Mozzarella aus Wasser verwendest, schneide ihn in Scheiben und tupfe ihn gründlich mit Küchenpapier ab, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.

→ Kann ich fertigen Pizzateig aus dem Supermarkt nehmen?

Klar, Fertigteig funktioniert gut und macht die Zubereitung viel schneller. Lass ihn vor dem Formen auf Zimmertemperatur kommen.

→ Warum Zitronenschale und -saft benutzen?

Die Zitronenschale bringt duftende Öle und Frische, während der Saft der Pizza eine angenehme Säure verleiht, die die Cremigkeit des Käses ausgleicht.

→ Was ist die beste Methode zum Backen dieser Pizza?

Back sie auf einem vorgeheizten Pizzastein bei hoher Temperatur für eine knusprige Kruste und blasigen, gebräunten Käse. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.

→ Wie bewahrt man Reste auf?

Lass die Stücke komplett abkühlen und bewahre sie dann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf. Zum Aufwärmen in den heißen Ofen geben, damit sie wieder knusprig werden.

Zitronen Mozzarella Knoblauch Pizza

Zitrone, Mozzarella und Knoblauch erschaffen eine lebendige Pizza mit nussigem Parmesan und Petersilie.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Klara

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergibt: 2 Portionen (6 Stücke)

Diät-Typen: Vegetarisch

Zutaten

→ Pizzateig

01 1 Kugel frischer Pizzateig (ungefähr 250 Gramm), selbstgemacht oder gekauft

→ Zitronen-Marinade

02 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
03 1 Esslöffel Wasser
04 1 Esslöffel frische glatte Petersilie, fein gehackt
05 1 kleine Knoblauchzehe, fein gerieben
06 1 Teelöffel fein geriebene Zitronenschale
07 1 Teelöffel frisch gepresster Zitronensaft
08 0.25 Teelöffel feines Salz
09 0.25 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

→ Käse

10 150 Gramm frischer Mozzarella, in 1.5 cm Stücke geschnitten (oder ½ bis ⅓ Tasse geriebener fester Mozzarella)

→ Zum Vollenden & Garnieren

11 1 Esslöffel frisch gepresster Zitronensaft
12 2 Esslöffel fein geriebener Parmesankäse
13 1 Esslöffel frische glatte Petersilie, grob gehackt
14 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Den fertigen Teig auf Backpapier legen und sanft von der Mitte nach außen mit den Fingern drücken, um eine 23×33 cm große Fläche zu formen. Den Teig auf eine Pizzaschaufel oder die Rückseite eines Backblechs legen.

Schritt 02

Bei Verwendung von frischem Mozzarella aus Wasser, in 1.5 cm dicke Scheiben schneiden. Bei Bedarf vorsichtig mit Küchenpapier abtupfen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.

Schritt 03

Olivenöl, Wasser, gehackte Petersilie, geriebenen Knoblauch, Zitronenschale, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in ein Glas geben. Verschließen und schütteln bis alles gut vermischt ist.

Schritt 04

Den ausgerollten Teig leicht mit den Fingerspitzen eindrücken. Die Zitronen-Marinade gleichmäßig über den Teig verteilen, besonders in die Vertiefungen. Den vorbereiteten Mozzarella darauf verteilen.

Schritt 05

Die fertig belegte Pizza mit der Schaufel auf den vorgeheizten Pizzastein schieben. In einem heißen Ofen backen, bis der Käse blubbert und der Rand goldbraun ist (etwa 8-10 Minuten in einem Umluft-Ofen).

Schritt 06

Die heiße Pizza mit frischem Zitronensaft beträufeln, mit geriebenem Parmesan und gehackter Petersilie bestreuen. Mit zusätzlichem schwarzen Pfeffer nach Geschmack würzen. Sofort in Stücke schneiden und servieren.

Hinweise

  1. Für beste Ergebnisse einen Pizzastein verwenden, der auf höchster Temperatur vorgeheizt wurde. Das Entfernen der Feuchtigkeit vom frischen Mozzarella verhindert einen matschigen Boden.

Notwendige Utensilien

  • Pizzaschaufel
  • Pizzastein oder Backstahl
  • Backpapier
  • Großes Mischglas mit Deckel
  • Kochmesser

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf potenzielle Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine Fachperson.
  • Enthält Gluten (Pizzateig) und Milchprodukte (Mozzarella, Parmesan).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen lediglich zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 420
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 51 g
  • Eiweiß: 16 g