Leckere Birnen Feta Walnuss

Kategorie: Frische, vielseitige Salate für jeden Anlass

Dieses Gericht verbindet süße und herzhafte Aromen mit Birnen, Nüssen und Feta für tollen Biss. Das Ahornsirup-Apfel-Dressing rundet alles ab, unterstützt von Cranberries und frischem Grün. Schnell zubereitet passt es als leichte Mahlzeit oder Beilage. Nimm weniger Dressing für mildere Geschmacksnoten und serviere alles frisch. Bei Resten lagere alle Zutaten getrennt für beste Ergebnisse.

Klara
Aktualisiert am Fri, 09 May 2025 18:48:41 GMT
Schüssel mit Salat, Fetabröckchen und Birnenscheiben. Anheften
Schüssel mit Salat, Fetabröckchen und Birnenscheiben. | kuchekunst.com

Dieser herrliche Birnensalat mit Walnüssen, Feta und Cranberries ist mein zuverlässiger Begleiter geworden, wenn ich Gäste beeindrucken möchte, ohne stundenlang in der Küche zu schwitzen. Die saftigen Birnen harmonieren wunderbar mit würzigem Feta und knackigen Nüssen, während das selbstgemachte Ahornsirup-Dressing alles zu einem köstlichen Herbstgeschmackserlebnis verbindet.

Ich hab diesen Salat spontan kreiert, als Freunde kurzfristig zu Besuch kamen und ich schnell etwas Beeindruckendes zaubern musste. Alle waren so begeistert, dass sie vor dem Nachhausegehen nach dem Rezept fragten. Jetzt taucht er bei fast jedem Treffen auf, das ich vom Herbst bis zum frühen Winter veranstalte.

Zutaten

  • Junger Blattsalat-Mix: Bildet eine zarte Grundlage, die andere Zutaten zur Geltung bringt
  • Reife Bartlett- oder Anjou-Birnen: Sorgen für natürliche Süße und saftige Bisse
  • Walnüsse oder Pekannüsse: Liefern den notwendigen Crunch und erdigen Geschmack nach dem Rösten
  • Fetakäse: Bringt cremige Würze, die die Süße ausgleicht
  • Getrocknete Cranberries: Bieten kaubare Stückchen und säuerliche Geschmacksexplosionen
  • Schalotte: Formt eine leckere Basis fürs Dressing ohne zu dominieren
  • Apfelessig: Sorgt für genau die richtige Säure, die mit Birnen gut harmoniert
  • Reiner Ahornsirup: Fügt Süße mit reichen, warmen Untertönen hinzu
  • Dijon-Senf: Hält das Dressing zusammen und bringt einen Hauch Schärfe

Wundervolle Anleitung

Nüsse rösten:
Verteile deine Walnüsse oder Pekannüsse flach auf einem Backblech und schieb sie für 8-10 Minuten in einen 175°C heißen Ofen, bis sie duften und knusprig werden. Leg sie sofort auf ein Schneidebrett, damit sie nicht verbrennen, und hacke sie grob, wenn sie abgekühlt sind. Dieser Schritt macht sie knackig und verstärkt ihren Geschmack.
Dressing zubereiten:
Mische gehackte Schalotte, Olivenöl, Apfelessig, Ahornsirup, Dijon-Senf, Salz und Pfeffer in einer Schüssel, bis alles gut vermischt ist. Es wird ziemlich dickflüssig sein wegen des Senfs, was gut ist, weil es so besser am Salat haftet.
Grundlage aufbauen:
Vermenge in einer großen Schüssel den Blattsalat mit der Hälfte der geschnittenen Birnen, Feta, Cranberries und gerösteten Nüssen. So bekommst du bei jedem Bissen eine gute Mischung aller Zutaten.
Vorsichtig anmachen:
Gib nach und nach gerade genug Dressing dazu, um alles leicht zu benetzen. Mische behutsam zwischen den Zugaben, damit der Salat nicht matschig wird. Die Zutaten sollen feucht sein, aber nicht im Dressing schwimmen, damit jede ihr Eigenaroma behält.
Letzte Hand anlegen:
Verteile den Rest der Birnen, Feta, Cranberries und Nüsse obendrauf und mische ein letztes Mal sanft durch. Dieser Trick lässt deinen Salat besonders ansprechend aussehen, mit Toppings, die nicht alle nach unten sinken.
Eine Schüssel Salat mit Äpfeln, Walnüssen und Käse. Anheften
Eine Schüssel Salat mit Äpfeln, Walnüssen und Käse. | kuchekunst.com

Der Ahornsirup macht dieses Dressing wirklich besonders. Einmal hatte ich keinen mehr und hab stattdessen Honig benutzt. War nicht schlecht, aber ihm fehlte diese spezielle herbstliche Wärme, die echter Ahornsirup mitbringt. Meine Oma sagte immer, guter Ahornsirup ist jeden Cent wert, und für dieses Rezept hatte sie absolut recht.

Vorbereitungs-Tipps

Du kannst die meisten Teile im Voraus fertig machen für eine superschnelle Zusammenstellung kurz vorm Essen. Röste die Nüsse bis zu 3 Tage vorher und bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf. Das Dressing hält sich 5 Tage im Kühlschrank, aber lass es etwas aufwärmen und rühre es gut durch vor der Verwendung. Schneide die Birnen nicht zu früh und stelle alles erst kurz vorm Servieren zusammen, damit die Birnen nicht braun werden und alles frisch bleibt.

Einfache Alternativen

Dieser Salat funktioniert prima mit dem, was du gerade da hast. Probier Ziegenkäse oder Blauschimmelkäse, wenn du keinen Feta magst. Äpfel sind je nach Jahreszeit genauso gut wie Birnen. Du kannst auch Pistazien oder Mandeln statt Walnüsse nehmen oder getrocknete Kirschen statt Cranberries. Die Grundformel bleibt gleich – frisches Obst, knackige Nüsse, würziger Käse und getrocknete Früchte – also wird er unabhängig von den spezifischen Zutaten immer lecker schmecken.

Eine Schüssel Salat mit Äpfeln, Walnüssen und Käse. Anheften
Eine Schüssel Salat mit Äpfeln, Walnüssen und Käse. | kuchekunst.com

Serviervorschläge

Dieser vielseitige Salat passt super zu Brathähnchen, gegrilltem Lachs oder einer kräftigen Suppe. Für eine vollständige Mahlzeit gib etwas gegrilltes Hähnchen oder eine Portion Quinoa dazu. Bei Feiertagsessen ist er eine willkommene frische Abwechslung zu schweren Beilagen wie Kartoffelpüree und Füllung. Besonders gern serviere ich ihn zu meinem Schweinefilet mit Ahornglasur – die Aromen ergänzen sich perfekt zu einer kompletten Herbstmahlzeit.

Saisonale Anpassungen

Obwohl dieses Gericht im Herbst und Winter, wenn Birnen Saison haben, am besten zur Geltung kommt, kannst du es problemlos ganzjährig anpassen. Im Sommer versuch mal Pfirsiche oder Nektarinen statt Birnen und mach ein leichteres Dressing mit Zitronensaft. Der Frühling ruft nach Erdbeeren und zarten Blättern, während der Winter gut mit Blutorangen oder Granatapfelkernen funktioniert. Das Grundkonzept bleibt gleich, aber die Zutaten wechseln je nachdem, was gerade am frischesten ist.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie röste ich Walnüsse am besten?

Heize den Ofen auf 180°C vor. Verteile die Walnusshälften ohne Öl auf einem Backblech. Backe sie etwa 8-10 Minuten bis sie duften. Lass sie komplett abkühlen bevor du sie verwendest.

→ Kann man Feta ersetzen?

Klar! Ziegenkäse oder Blauschimmelkäse passen gut, auch pflanzliche Alternativen funktionieren prima.

→ Welche Birnensorte eignet sich am besten?

Nimm Anjou oder Bartlett Birnen! Ihr saftiger Geschmack harmoniert wunderbar, aber probier ruhig andere Sorten aus wenn du magst.

→ Kann ich das Dressing vorher zubereiten?

Ja! Bewahre es gekühlt in einem verschlossenen Glas bis zu einer Woche im Kühlschrank auf. Schüttle oder rühre es vor dem Servieren nochmal durch.

→ Wie bewahre ich Reste richtig auf?

Lagere alle Komponenten getrennt in dichten Behältern bis zu 48 Stunden im Kühlschrank. Mische sie erst zusammen, wenn du den Salat essen möchtest.

Birnen Feta Walnuss Mix

Saftige Birnen, Walnussstücke, süße Cranberries, Feta und ein Ahornsirup-Dressing.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
Von: Klara

Kategorie: Salate

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionen

Diät-Typen: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Salat

01 150 g gemischte Blattsalate nach deiner Wahl
02 100 g zerbröckelter Feta (etwa 60 g)
03 80 g getrocknete Cranberrys für süße Akzente
04 70 g unverarbeitete Pekannüsse oder Walnüsse
05 1 große Birne (Williams Christ oder Anjou), entkernt und dünn geschnitten

→ Dressing

06 1 Teelöffel würziger Dijon-Senf
07 1 Esslöffel echter Ahornsirup
08 3 Esslöffel hochwertiges natives Olivenöl
09 ¾ Teelöffel grobes Meersalz zum Abschmecken
10 1 Esslöffel scharfer Apfelessig
11 Eine Prise schwarzer Pfeffer (etwa ⅛ Teelöffel)
12 1 kleine Schalotte, fein gehackt

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Den Backofen auf 175°C vorheizen. Die Nüsse auf einem Backblech verteilen, ohne es einzufetten. Etwa 8-10 Minuten backen, bis sie duften und knackig werden. Danach sofort auf ein Schneidebrett legen zum Abkühlen und grob hacken.

Schritt 02

Die gehackte Schalotte, Olivenöl, Essig, Ahornsirup, Senf, Salz und Pfeffer in eine mittelgroße Schüssel geben. Alles mit einem Schneebesen kräftig rühren, bis eine sämige Konsistenz entsteht.

Schritt 03

Den Blattsalat in eine Servierschüssel geben. Die Hälfte der gehackten Nüsse, Birnenscheiben, Fetakrümel und Cranberrys darüber verteilen. Genug Dressing darübergießen, um alles leicht zu benetzen, dann vorsichtig mischen. Falls der Salat noch zu trocken ist, nach und nach mehr Dressing hinzufügen.

Schritt 04

Die restlichen Birnen, Feta, Nüsse und Cranberrys oben auf den Salat streuen. Einmal leicht durchmischen. Abschmecken und bei Bedarf mehr Salz dazugeben. Das übrige Dressing mit zum Tisch bringen und den Salat sofort servieren.

Hinweise

  1. Reste in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Das Dressing getrennt aufbewahren und erst kurz vor dem Verzehr über den Salat geben.

Notwendige Utensilien

  • Ein Backblech zum Rösten
  • Mittelgroße Schüssel zum Mischen
  • Schneebesen zum Verrühren
  • Servierschüssel zur Präsentation

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf potenzielle Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine Fachperson.
  • Achtung bei Nussallergie
  • Milchprodukt-Hinweis: enthält Feta-Käse

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen lediglich zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 313
  • Fett: 24 g
  • Kohlenhydrate: 23 g
  • Eiweiß: 5 g